Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3568 Antworten
Zitat:
@CavaSan schrieb am 16. Januar 2023 um 12:22:35 Uhr:
Die AHK an sich stört mich auch nicht, bekommst/hat dann halt nur leider keine SH (nie wieder ohne!).
Ach ja, da war was! Hätte ich zu Zeiten meiner Firmenwägen auch nicht darauf verzichten wollen. Heute brauche ich weder das eine noch das andere.
Gerade eben mit einem weinenden Auge den (vermutlich) letzten Supertest eines Alpina (B4 GC) in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "sport auto" gelesen. Eine Ode an Alpina war das!
Pure Begeisterung an das was Buchloe wieder geschaffen hat, aber auch das letzte Modell (Ausnahme das noch kommende Facelift für den G26) welches Alpina eigenständig entwickelt hat.
Es wurden auch immer wieder Vergleiche zum G20 pre LCI (462 PS), welcher Anfang 2021 zuletzt getestet wurde, herangezogen.
Das B4 GC wiegt nochmal 155 kg (!!) mehr als der B3, was sich trotz der Mehrleistung (495 PS/Prüfstand 512 PS) und etwas höheren Temperaturen am Messtag, in etwas schlechteren Beschleunigungswerten niedergeschlagen hat.
Aber insgesamt war die Begeisterung groß beim Testredakteur.
Echt schade, daß diese Ära zu Ende geht.
Zum Thema SH.: Habe sie seit Oktober, 2mal benutzt. Und war bereits 2mal in ÖS und Bayern zum Skifahren. Ich glaube ich werde sie beim B3 tatsächlich nicht vermissen. Für 3k bekommt man sie aber trotz AHK auch nachgerüstet. Steht aber in keiner Relation!
Sorry, aber ich komme gerade einfach nicht drauf was ihr mit SH meint?!
Ähnliche Themen
Hey Leute,
möchte kurz zwischendurch einen Hoffnungsschimmer an die kläglich darbenden rausschicken, die sich in völliger Ungewissheit quälen.
Bis heute morgen zählte ich auch dazu… und dann kam es überraschend.
Mein B3 Touring soll diese Woche fertig werden; Bestellt am 01.08.
Nachdem ich die letzten 96 Seiten gelesen hab und welche Lieferzeiten ihr alle hattet, hab ich mich schon auf Sommer eingestellt. Hut ab an das AH in Osnabrück, der bei Bestellung Ende Januar, Anfang Februar sagte…
Jetzt kann ich es kaum abwarten!! hoffentlich klappt alles mit der Logistik.
Glückwunsch und viel Spass mit dem Wagen. Du wirst Ihn lieben...
Der war aber definitiv bereits im Vorlauf, ansonsten wäre das unmöglich. Vor Corona Zeiten lagen die Lieferzeiten auch immer bei 9-12 Monaten.
Danke dir! Ich hatte schon die erste unruhige Nacht^^
Ich war auch überrascht; Kann natürlich sein, dass das Verkäufertaktik war… wir sprachen über einen Vorlaufswagen, dessen Konfi aber nicht mehr geändert werden konnte und ich daher neu konfiguriert habe. Kann aber auch sein, dass ein anderes deren Häuser (B&K Gruppe) einen im Vorlauf hatte…
Vielleicht haben die anderen wartenden ja auch Glück; Ich wünsch es euch!
Danke Philp99. Ich hoffe auch das meiner nicht mehr verschoben wird und tatsächlich anfang Februar kommt. Sind dann 16 Monate warten zu ende 🙄
Guten Abend in die Runde,
ich lese hier bereits seit einiger Zeit mit und hoffe auf etwas "Erleuchtung" bei meinen Fragen bzw. Überlegungen. :-)
Da ich meine Fahrzeuge meistens länger halte, überlege ich zu kaufen und nicht zu leasen. Mit welchen Konditionen kann man momentan ungefähr rechnen? Kann man einen Händler dazu empfehlen? Bin gewerblich. Wird somit ein Firmenfahrzeug
Wie lange wird es wohl noch möglich sein, bei Alpina zu bestellen, bevor alles zu BMW übergeht?
Habe gelesen, das nur bis Ende 2025 ausgeliefert werden soll durch die Integrierung zu BMW.
Vielen Dank vorab und einen schönen Abend
Moin. Die Preise wurden gerade erst wieder erhöht... dafür Rabatte/ Konditionen gesenkt. Habe geleast mit der Option auf Rauskaufen nach Leasing Ende (4Jahre). Sollte der B3 bleiben hoffe ich auf Wertstabilität nach Fusion mit BMW in 2025. Rabatt, waren 12,8%. Aktuell, laut meinem Händler sind alle Modelle ausser 5' er noch bestellbar. Lieferzeit mind. 7 bis 9 Monate. Bei Lavalina und Individual wünschen + 2-3 Monate länger. Hoffe, das hilft!? Beste Grüße.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 23. Januar 2023 um 07:19:21 Uhr:
Moin. Die Preise wurden gerade erst wieder erhöht... dafür Rabatte/ Konditionen gesenkt. Habe geleast mit der Option auf Rauskaufen nach Leasing Ende (4Jahre). Sollte der B3 bleiben hoffe ich auf Wertstabilität nach Fusion mit BMW in 2025. Rabatt, waren 12,8%. Aktuell, laut meinem Händler sind alle Modelle ausser 5' er noch bestellbar. Lieferzeit mind. 7 bis 9 Monate. Bei Lavalina und Individual wünschen + 2-3 Monate länger. Hoffe, das hilft!? Beste Grüße.
Moin,
das mit der Wertstabilität ist bei mir auch eine Überlegung, obwohl ich mir das nicht so richtig vorstellen kann. Bislang waren die Verluste bei Alpinas immer recht hoch.
Wenn die Marke zukünftig zur reinen Ausstattungslinie verkommen sollte, wäre es eventuell möglich, das es stabil bleibt. Wer weiß. Ich brauche eine Glaskugel...
Danke für die Infos.
Gruß
Ronny
Guten Morgen,
eine Frage zu Euren Erfahrungen bei Reifenpannen:
In der letzten Woche hatte ich bei meinem B3 eine Schraube ungefähr Format M8 im Reifen.
Das Auto hat sich richtig geschüttelt und so etwas habe ich noch nie in einem Reifen gesehen, aber egal.
Mit einem "Standard"-Auto beschafft man sich in so einem Fall einfach per Express einen Reifen und lässt den bei einem Händler aufziehen. Das ging hier aber nicht: Kein Großhändler hatte einen Winterreifen mit ALP-Kennung im Lager und die nächste Fertigung läuft – so die übereinstimmende Aussage aller Händler – wohl erst in 6 Monaten.
Der BMW Händler konnte aber direkt von Alpina einen Reifen beschaffen.
Das ging auch alles superschnell und ich konnte nach einem Tag weiterfahren.
Jetzt fange ich aber an, zu überlegen: Wie ist die Versorgung, wenn man mit einem Alpina z. B. in Spanien unterwegs ist und dort eine Reifenpanne hat? Liefert Alpina dann nach Spanien und wie lange dauert das? Oder muss man dann vorläufig mit einem Fremdfabrikat fahren? Damit soll es ja angeblich immer wieder zur Fehlermeldung von ABS, ASR oder ESP kommen, das wäre unschön.
Meine Frage deshalb: Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit einer Reifenpanne im Ausland gemacht? Sollte man da eine bestimmte Vorgehensweise haben?
Viele Grüße
ItsMe
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 17. Januar 2023 um 18:40:38 Uhr:
Hoffentlich, kommt meiner erst im August...
Warum jetzt das? Ich dachte, daß Du es kaum noch erwarten kannst?