Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

@Bartik Der Unterschied zwischen den Werksfahrzeugen und ALPINA ist schon ordentlich. Im übrigen quer durch alle Baureihen. Das liegt auch darin begründet, dass ALPINA bei weitem nicht nur ein Tuner ist, der da ein paar PS und NM "heraus zaubert", sondern tatsächlich ein Kleinserienhersteller. Bitte bedenke auch, dass Angaben zu Fahrleistungen bei ALPINAs durchaus auch in Absprache mit dem Werk erfolgen. Tatsächlich können sie auch nach oben abweichen... 😉
Im übrigen, wir können hier alles schreiben, es kommt am Schluss nur auf Dich an. Mein Vorschlag... fahr den M340d, dann geh nach Buchloe und teste mal einige ALPINAs.
Zur Klarstellung, gerade ALPINA baut Fahrzeuge, welche auf kurvigen Landstraßen richtig Spaß machen.
Halt uns auf dem Laufenden 🙂

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:56:47 Uhr:


@Bartik Der Unterschied zwischen den Werksfahrzeugen und ALPINA ist schon ordentlich. Im übrigen quer durch alle Baureihen. Das liegt auch darin begründet, dass ALPINA bei weitem nicht nur ein Tuner ist, der da ein paar PS und NM "heraus zaubert", sondern tatsächlich ein Kleinserienhersteller. Bitte bedenke auch, dass Angaben zu Fahrleistungen bei ALPINAs durchaus auch in Absprache mit dem Werk erfolgen. Tatsächlich können sie auch nach oben abweichen... 😉
Im übrigen, wir können hier alles schreiben, es kommt am Schluss nur auf Dich an. Mein Vorschlag... fahr den M340d, dann geh nach Buchloe und teste mal einige ALPINAs.
Zur Klarstellung, gerade ALPINA baut Fahrzeuge, welche auf kurvigen Landstraßen richtig Spaß machen.
Halt uns auf dem Laufenden 🙂

so hab ich es vor kurzem auch gemacht und mach es kurz: das fahrwerk ist der hammer!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Die Felgen stehen dem 3er aber auch toll super packet so muss man neidlos anerkennen

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:56:47 Uhr:


...
Halt uns auf dem Laufenden 🙂

Werde ich machen (ob ihr wollt oder nicht 😁) 😉 Aber so schnell wird wohl nichts passieren, mein jetziges Leasing läuft ja noch bis 12/2023...

Aber BMW macht mir das auch nicht grade leicht. Heute war ich beim Arzt und hab im Wartezimmer mit dem Konfigurator gespielt. Und zu meiner großen Überraschung habe ich festgestellt, dass der M340i einen identischen Preis hat, wie der "d". Die beiden M340er kosten in meiner Konfiguration lustigerweise ganz genau 80.000 €, der Alpina D3 82.750€. Also habe ich jetzt sogar drei Autos, die in Betracht kämen. Ich hab's schon schwer... 😎 😉

Und noch eine Info für alle, die mit dem Gedanken Alpina auch spielen. Und zwar die Antwort auf meine Frage zu den Lieferzeiten. Ich zitiere aus der Email von Alpina an meinen 🙂 vom 11.10.:

"Da aktuell die Produktionssituation bei BMW sehr angespannt ist, können wir nicht mehr so einfach Aussagen über die Auslieferung treffen.
Bei der Bestellung des Fahrzeuges spielt aktuell auch der gewählte Radsatz eine Rolle.
Sollte Ihr Kunde den 19" Radsatz wählen, könnte dies zu einer frühren Lieferzeit führen.
Aktuell müssen diese Fälle allerdings einzeln mit dem Außendienst abgeklärt werden. Ich werde hierfür direkt eine Anfrage stellen.

Sollte die Entschiedung auf den 20" Radsatz fallen können wir aktuell eine BMW Produktionsquote für Janaur 2023 / Februar 2023 mit Auslieferung Ende April / Mai 2023 anbieten.
Um die Lieferzeit eventuell zu verkürzen führen wir nebenher eine Warteliste für spontan verfügbare Quoten.
Auf diese würden wir Sie selbstverständlich aufnehmen. "

Ich hab daraufhin gefragt, ob die sich im Jahr vertan haben. Aber nein, 2023 wäre wirklich richtig 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_no schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:14:53 Uhr:



so hab ich es vor kurzem auch gemacht und mach es kurz: das fahrwerk ist der hammer!

Könntest du bitte deine Erfahrungen detaillierter beschreiben? Wie viel anders ist das Fahrwerk. Und dann auch eine wichtige Frage - hast du einen Rennfahrer-Hintergrund (z.B. eine Rennlizenz und/oder entsprechende Trainings / Erfahrung), oder bist du ein "Otto-Normalfahrer"?

Gründe gegen einen Alpina D3s:
Zum einen sieht die aufgesetzte Spoilerlippe am Frontstoßfänger wie Billigtuning aus,
zum anderen verhagelt die bei 20 Zoll Bereifung notwendige Kotflügelverbreiterung aus Kunststoff die cleane Seitenansicht.

Für den D3s spricht die Bremsanlage.

Beim Motor sehe ich keine großen Unterschiede.

Ich bin den 340 i und den B3 beide als Touring relativ kurzfristig nacheinander gefahren.
Der 340 i war für mein Empfinden einfach nur Bretthart und hat einen jede Fuge deutlich zu spüren gegeben. (da fand ich sogar den M3 deutlich besser abgestimmt).
Die Spreizung zwischen Sport und Komfort war kaum bemerkbar beim 340er.
Dagegen ist der B3 deutlich komfortabler im Comfort Modus. Beim Comfort+ Modus schwankt er sogar gefühlt ein bisschen. (Probefahrt ist 1 Jahr her..., hatte hier aber auch Berichtet)Im Sportmodus ist er dann aber wirklich sehr agil und vermittelt ein wahnsinnig Spurtreue gepaart mit einer sehr guten Traktion.
Man kann unheimlich früh wieder ans Gas und dann sehr neutral aus der Kurve raus.
Gerade die Fahrwerksabstimmung ohne RFT Reifen gepaart mit der großen Bremsanlage ist für mich das Non Plus Ultra bei Alpina.
Der Spagat zwischen Gleiter und Sportler ist genau das was mich anspricht.
Beim B3 kommt dann auch noch dieser Sahne Motor dazu, den ich ehrlich gesagt mehr im M3/4 gefahren bin und das ist wirklich Wahnsinn was der Motor abliefert...

Das sind ja mal krasse Lieferzeiten. Da kann ich ja froh sein mit meinen 9 Monaten aktuell ...

Nur damit ich das richtig verstehe: Wenn ich JETZT bestelle, bekomme ich einen B3 im Frühling 2023??? Das sind über 1.5 Jahr Lieferzeit und ein schlechter Scherz.

Genau auf Frühjahr 2023 will ich mein neues Fahrzeug haben, aber ich bin definitiv nicht bereit, jetzt schon zu bestellen, auch mit allem, was an Konkurrenz momentan noch in den Startlöchern steht. Sollte dem so sein und wenn ich nächstes Jahr im Sommer/Herbst bestellen will, die Lieferzeit immer noch 1.5 Jahre betragen sollte, dann hat sich Alpina für mich erledigt.

Und was hat denn der grosse Radsatz mit dem Produktionsslot bei BMW zu tun, kann mir das einer erklären?

Sorry wenn ich so naiv frage, aber was steht denn in dieser Klasse in den startlöchern und wann sollen diese released werden wenn du denkst das du diese dann bist Frühjahr 23 bekommst… gefühlt hat alles aktuell Lieferzeiten Richtung 9 Monate ++

Frühjahr 23 wäre der angedachten Zeitraum mit Bestellung Herbst 22. Es würde nichts machen, wenn es Sommer 23 oder gar Herbst 23 wird, aber ich will nicht 1.5 Jahre darauf warten ab Bestellung. In 1.5 Jahren fliesst viel Wasser den Rhein ab. Sommer 24 wäre dann definitiv zu lange...

In den Startlöchern und für mich interessant stehen C45 AMG, C63 AMG, M3 Touring. Aber ich will hier drüber (insb. 4 Zyl) keine Diskussion auslösen.

Release für M3 Touring wird Nov 22 sein, Bestellung wohl vorher schon möglich. Für die beiden Sterne wird voraussichtlich ebenfalls Bestellung im 22 möglich sein (sicher der kleinere).

Für mich akzeptabel wären Lieferzeiten von 6-10 Monaten. Mal schauen, ob das nächstes Jahr dann (noch) realistisch ist.

@manni512
So gehen die Meinungen bzgl. Fahrwerk auseinander. Bin den 40d als G20 und G21 gefahren. Der G20 war immer deutlich spürbar, der G21 war auf Komfort genau richtig und langstreckentauglich. Den Alpina kenne ich nicht, deren Comfort+ Modus ist aber eine bekannte Sänfte. Mir persönlich war es den 8000€-Aufpreis zum D3 nicht wert, auch gefällt mir am D3/B3 bei weitem nicht alles...
Der Motorvergleich zwischen 40i und B3 hinkt etwas, da die beiden 90PS trennt. 40d und D3 dagegen sind von den Fahrleistungen nahezu gleich.

Zitat:

@Patrice_F schrieb am 13. Oktober 2021 um 15:37:49 Uhr:


Nur damit ich das richtig verstehe: Wenn ich JETZT bestelle, bekomme ich einen B3 im Frühling 2023??? Das sind über 1.5 Jahr Lieferzeit und ein schlechter Scherz.

...

Und was hat denn der grosse Radsatz mit dem Produktionsslot bei BMW zu tun, kann mir das einer erklären?

Ja, ist wirklich so (gem. der aktuellen Aussage eines Alpina-MA).
Den Zusammenhang zwischen Lieferzeit und der Felgengröße hab ich auch nicht verstanden, jedoch nicht weiter nachgefragt, weil ich den (sofern es ein Alpina wird) sowieso mit 19" nehmen würde.

Wo wird die 20 Zoll Felge produziert und von wem?

Zitat:

@Wilde schrieb am 13. Oktober 2021 um 20:11:34 Uhr:


Wo wird die 20 Zoll Felge produziert und von wem?

Ich hab vor zwei Wochen die Felgen versiegelt und dort stand auf der Innenseite Taiwan. Leider habe ich die Innenseite nicht fotografiert. Tatsächlich habe ich dran gedacht, bloß hat mich dann wieder was abgelenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen