Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Meintest Du den?

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:26:31 Uhr:


Meintest Du den?

Hallo Tom,

ja, das ist das Auto !

Grüße Marcel...

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:26:31 Uhr:


Meintest Du den?

Jepp, genauso könnte ich mir meinen künftigen vorstellen - jedoch als D3 und als Touring. Die Farbe ist der Hammer!
Was die schwarzen Felgen angeht, da gibt es (im Unterschied zur Wagenfarbe) noch ein ordentlicher Diskussionsbedarf mit meiner Frau. Aber im Notfall nehme ich die Felgen halt in silber und dann auch den vorderen Alpina-Schriftzug gleich auch, sodass es dann trotz shadow line weiterhin stimmig aussieht 😉

Ich hab nun meine ersten Überlegungen und Fragen an meinen 🙂 geschickt, unter anderem auch die Frage nach einer Probefahrt. Da er die Fragen 1:1 an Alpina weitergeleitet hat, kam zum Thema Probefahrt eine für mich eher nutzlose Aussage, dass man Probefahren direkt bei Alpina in Buchloe natürlich machen könne. Ja toll, ist halt "nur" ca. 450km weit weg 🙄

Daher meine Frage - habt ihr auch außerhalb von Buchloe eine Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug problemlos bekommen, oder war es schon ein größerer Kampf / eine längere Suche?

Ähnliche Themen

Das kann schon mal ein bisschen dauern. In der Regel habe die großen NL regelmäßig mal einen Wagen für Probefahrten da. Da kommt dann aber häufig extra ein Alpina Mitarbeiter mit einem Auto.

Falls es hilft: In Dortmund gibt es zumindest wieder einen XD3 zum fahren. Allerdings weiß ich nicht ob es die 388PS oder 408PS Variante ist.

Wir haben hier im Süden auch Strom und fließend Wasser... und sogar Hotels 😁
Im ernst, eventl. kannst ja für ein WE runter kommen und dann hast Du natürlich auch die Möglichkeit nicht nur B3/D3 ausgiebig zu testen, sondern sicherlich auch das ein oder andere Fahrzeug von ALPINA.

Hier im Allgäu kann man mit solchen Fahrzeugen schon auch richtig Spaß haben. Sprech da mal aus Erfahrung.. 😉

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:34:01 Uhr:


Wir haben hier im Süden auch Strom und fließend Wasser... und sogar Hotels 😁
...

Boah ey, echt? Voll krass 😁😁😁

Mal im Ernst - das ist mir schon klar. Nur würde ich am liebsten das Auto auf mir bestens bekannten Straßen / Hausstrecken testen, wodurch ich den besten Vergleich zum jetzigen Auto hätte. Weil letztendlich darum geht es mir - bin ich als Normalfahrer (ich heiße ja nicht Vettel oder so 😉) überhaupt in der Lage, den Unterschied zwischen einem Alpina und einem "normalen" BMW zu erkennen? Wenn nicht, kann ich mir das ganze sparen und einem M340d bestellen, bei dem ich ganz andere Prozente bekomme.
Weil wenn ich einen Alpina nehmen würde, dann eben wegen der Technik. Irgendwelche Super-Duper-Belederung interessiert mich nämlich gar nicht...

D3 und M340d sind rein von den Daten und den Motormodifikationen schon sehr nah beieinander.
Wenn Dir die Alpina Folklore nicht wichtig ist und Du nicht bereits bist für quasi identische Fahrleistungen einen Aufpreis von ca. 10TE zu zahlen (Rabattsituation noch nicht eingerechnet) dann wirst du mit dem M340d deutlich besser bedient sein.
Es gab vor einigen Monaten in der AMS oder in den SportsCars mal einen Vergleich der beiden mit nahezu identischen Fahrleistungen.
Beim B3 sehe ich die Situation anders, da hier der S58 zum Einsatz kommt und die Fahrleistungen nochmal anders sind als beim M340i, aber Dir gehts ja um den D3.

Alpina ist Alpina mit dem Alpina-Gefühl. Ist dir das Interieur unwichtig und du nur zwischen 340d und D3 schwankst, dann spar dir das Geld und nimm den 340d. Genauso habe ich es auch gemacht. Die Autos sind wirklich zu nahe beieinander bei den Fahrleistungen, im Innenraum sieht das anders aus. Alpina ist edler und wertiger, was mir aber den Aufpreis, v. a. für einen 3er, nicht wert war.

Dazu kommt ja, dass man das edlere im Alpina Interieur auch erst mal bezahlen muss. Die paar Plaketten / Logos, dies umsont gibt, könnens ja nicht audmachen…

Beide Antriebe M40d & D3s sind über jeden Zweifel erhaben.
Vorteil des D3 Powertrain > nicht Vmax reglementiert und dank großem Kühlpaket auch thermisch stabil für gut 290 km/h.
Meiner Meinung nach liegt der Reiz des D3 in den Details - Fahrwerksabstimmung - Bremse - Vmax & natürlich der größeren Individualität.

Der Vergleichstest war in der Auto Bild Ausgabe 21.01.2021 mit G20
In der Eigenschaftswertung lag Alpina mit 448 zu 443 vorn inkl. Kosten dann 340d 560 vs. 554.

Danke für eure Meinungen. Das sind genau die Gedanken, die ich mir mache. In meiner Konfiguration (noch ohne Imolarot) liegen zwischen dem Alpina und BMW "nur" 2.700€. Wenn ich nun annehme, dass ich für den BMW einen Rabatt von 15% und für den Alpina (wenn überhaupt) 5% bekomme, dagegen aber einen um (geschätzt) 5% höheren Restwert rechne, komme ich nach einer überschlägigen Berechnung zu einem Delta in der Monatsrate von knapp 100€. Also verkraftbar. Die Geschichte mit einem sehr teueren Alpina-Winterrädersatz in einem Design, das mich nicht umhaut, lasse ich mal außen vor.

Mein Fahrspaß liegt in den Kurven und nicht auf der Autobahn, sodass für mich die um ca. 20km/h höhere Max.-Geschwindigkeit kaum eine Rolle spielt. Und jetzt kommt eben der (vermeintliche??) Trumpf von Alpina - die Fahrwerksabstimmung. Nach allem, was ich bisher über Alpina lesen oder in Videos sehen/hören konnte, ist Untersteuern ein Fremdwort. Die Kurvenfähigkeit soll verblüffend sein, obwohl man das Gewicht natürlich immer spürt.
Und jetzt kommt mein nächstes "Problem": alle meine bisherigen BMWs hatten sDrive und zwar nicht aus Spargründen, sondern weil ich es genau so wollte. Der xDrive-Zwang sowohl bei Alpina als auch beim M340d tut daher schon weh. Und auch bei diesem Thema soll Alpina den xDrive noch hecklastiger ausgelegt haben, als BMW, sodass man den xDrive nicht wirklich spürt. Über diese Überlegung bin ich eigentlich erst zu Alpina gekommen...
Dann das Thema Gewicht. Schon mein 330i mit sDrive wiegt nach CoC satte 1770kg. Der Alpina /M340d soll an die zwei Tonnen haben, also mit den Extras wird er gute 250kg schwerer sein, als mein jetziger. Und das merkt man in den Kurven sicherlich auch.

Wie ihr seht, ist die Frageliste recht lang. Das kommt sicherlich auch daher, dass der Wechsel auf den Alpina bzw. M340d gleich zwei große Änderungen mit sich zöge:
1) Umstieg (bzw. Wiederkehr) auf einen Diesel. Bei 25-30t km eigentlich sinnvoll. Aber kommt der Spaßfaktor gegenüber den bisherigen recht hochdrehenden (Turbo-)Benzinern nicht zu kurz?
2) Umstieg auf xDrive. Bei >700 Nm Drehmoment sicherlich auch nicht ganz verkehrt. Aber beim jetzigen 330i mit sDrive und dem Sportdiff sehe ich, dass das Auto mit Mischbereifung eine unglaubliche Traktion hat. Auch wenn mein jetziger Motor ca. 100PS weniger hat, als die beiden Kandidaten, mit knapp 260PS ist er sicherlich nicht schwach. Und Allrad hab ich noch nie vermisst, noch nicht mal in den Alpen...

Ich werde vielleicht zuerst versuchen eine Probefahrt mit einem M340d zu organisieren. Wenn mich der in den zwei o.g. Punkten nich wirklich überzeugt, kann ich es mit dem D3 vermutlich ganz sein lassen, oder?

Bin nun gespannt, welche Inputs ich von euch vielleicht noch so bekomme 😉 Schon vorab danke dafür!

Du hast die Lösung schon selbst skizziert: fahr erst einmal den 340d und dann schau weiter.
Nach dem was du schreibst, glaube ich nicht, dass dich der Alpina wirklich viel weiterbringt, aber ich bin ihn auch noch nicht gefahren. Für die Kurvenhatz ist der Unterschied glaube ich nicht so groß, als dass du ihn jeden Tag spüren wirst.
Die Alpinas, die ich gefahren bin, glänzten v.a. mit einer unglaublichen Langstreckensouveränität

Deine Antwort
Ähnliche Themen