Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3488 Antworten
Juhu. Mein B3 geht morgen in Buchloe in die Produktion und wir Anfang Juli beim Händler sein.
Glückwunsch!! Der sieht sehr gut aus, gute Fahrt!
Glückwunsch an alle, die ihren B3 schon erhalten haben oder in Kürze erhalten werden.
Schade finde ich, dass in diesem Thread nur sehr wenige Bilder und jeweils nur direkt im Verkaufsraum bei Abholung gepostet werden. Würde mich über mehr Bilder freuen von dem tollen Fahrzeug.
Habe bisher leider keine umfangreiche Bildersammlung dieses Traum-Wagens angelegt, aber anbei vielleicht ein paar Eindrücke für Interessierte und Wartende..
Ähnliche Themen
Immer her mit den Bildern und Fahrberichten, das macht die lange Wartezeit etwas verträglicher. 1/3 der Wartezeit ist zumindest schon rum bei mir...
Zitat:
@elloko5 schrieb am 18. Juni 2021 um 11:22:12 Uhr:
Habe bisher leider keine umfangreiche Bildersammlung dieses Traum-Wagens angelegt, aber anbei vielleicht ein paar Eindrücke für Interessierte und Wartende..
Besten Dank. Sieht super aus!
Ich könnte mich nach wie vor nicht für eine Farbe entscheiden... zum Haare ausreissen - aber ich habe ja noch Zeit. Evtl. kommen mit dem LCI noch neue Farben.
Die Gedankenspiele mit der Farbwahl hatte ich ebenfalls und wie bei keinem Fahrzeug zuvor. Problem ist (für mich) die - v.a. im Vergleich zum F3x - größere und prägnantere Niere.
Eigentlich wollte ich diese nicht in schwarz nehmen, aber eine zu große Farbvielfalt andererseits vermeiden, da neben der eigentlichen Karosserie-Lackierung zudem noch die Farben der Felgen, Zierelemente, ggf. Deko-Streifen, Spoiler (bei mir 2x schwarz), Bremssättel und eben der Nieren hinzukommen. Da war die alte Faustformel "ab der dritten Farbe wird’s schwierig" doch wieder präsent und handlungsleitend.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung😉
@manni512: Wartezeit war bei mir über 12 Monate. Übel. Die letzten drei Monate waren Kaugummi. Dazu die Ungewissheit, ob alles geliefert werden kann wie bestellt.
Und dann hat man seinen Traumwagen …und muss ihn erstmal einfahren. Auch nicht einfach, das Ding ist brutal. Brutal gut.
Ja das mit der Farbe ist echt schwierig. Habe momentan etwa 3-4 mögliche Kombinationen (zum Glück muss ich nur aussen entscheiden, da Innen aufgrund der M Sportsitze nur eine begrenze Auswahl möglich ist).
Zurzeit kommen diese Varianten in Frage:
Ich will den Wagen optisch mehr in Richtung Sport und weg von der Eleganz bekommen, deshalb bin ich nun nach Aplina Grün wieder bei folgender Variante gelandet:
Dravitgrau mit schwarzer Niere und grauen (oder schwarzen Felgen) und schwarzer Stripes. Bilder siehe Anhang, finde das Fahrzeug so richtig gut. Das einzige Problem ist, das Dravitgrau oft einfach wie eine matte Grundierung ausschaut und das lässt mich zweifeln...
Dann würden aber bei mir neben dem genannten Alpina grün (alles andere sonst auch schwarz/Himalaya) auch Oxydgrau oder Mineralgrau in Frage kommen. Nur Schwarz käme mir wegen dem Pflegeaufwand nicht mehr in die Garage.
First world problems...
Zitat:
@elloko5 schrieb am 18. Juni 2021 um 11:22:12 Uhr:
Habe bisher leider keine umfangreiche Bildersammlung dieses Traum-Wagens angelegt, aber anbei vielleicht ein paar Eindrücke für Interessierte und Wartende..
Glückwunsch! Gefällt mir sehr, so kann ich ihn mir auch vorstellen.
Gute Fahrt!
Zitat:
@totetz schrieb am 11. Juni 2021 um 10:57:47 Uhr:
Sehr schöner B3-da hat das Warten ein Ende und nun nur noch die 1500 Einfahrkilometer bewältigen
Die 1.500 km habe ich gestern erreicht. Jetzt kann man stetig steigern.
Der Wagen ist der Hammer.
Gibt es was Neues zu Deinem B3? Hasst Du schon einen Auslieferungstermin?
@Patrice_F: sehr schöne Farb-Kombi. V.a. die Reling beim Touring hat nochmal signifikanten Einfluss auf das Gesamtbild. Mit einer helleren Lackierung als meiner (schwarz) kommen die Konturen auch schön/besser zur Geltung.
Dravitgrau war, folgend Mineral- und dann Oxydgrau, zunächst auch mein Favorit. Am Dravit habe ich mich aber ziemlich schnell abgesehen, obwohl ich ihn nur ein paar Mal in freier Wildbahn und beim Händler gesehen habe. Wahrscheinlich liegt es am grundlegenden, stumpfen Matt-Effekt. Dann lieber Mineralgrau - chic, sportlich-edel, Kontrast zu schwarzen Elementen und pflegeleichter.
Oxydgrau hab ich beim Händler gesehen - im Schatten grandios, in der Sonne für mich (je nach Winkel und Lichteinfall) zu goldig-braun und irgendwie "altbacken", da fehlte dann der Pepp, den die Farbe ansonsten durchaus aufweist.
Würde ich eine andere Farbe wählen müssen, wäre es entweder Mineralgrau, Weiß oder Alpina-Blau.
Der B3 den ich Probe gefahren bin war auch Dravitgrau. Beim ankommen bei BMW hat die Sonne dann geschienen und der Wagen hat so krass Gold geglitzert. Ich dachte ich hätte das Fahrzeug gewechselt zwischendurch. Die Farbe kann auch anders als Matt wirken... Mir waren das zu viele Goldpartikel im Lack, das ist in der Sonne schon sehr auffällig.
Zitat:
@MK4GC schrieb am 18. Juni 2021 um 13:22:53 Uhr:
Zitat:
@totetz schrieb am 11. Juni 2021 um 10:57:47 Uhr:
Sehr schöner B3-da hat das Warten ein Ende und nun nur noch die 1500 Einfahrkilometer bewältigenDie 1.500 km habe ich gestern erreicht. Jetzt kann man stetig steigern.
Der Wagen ist der Hammer.
Gibt es was Neues zu Deinem B3? Hasst Du schon einen Auslieferungstermin?
Nein. Habe Anfang der Woche mit Alpina telefoniert, die mir von Problemen im Zusammenhang mit einem Softwareupdate von BMW berichtet haben. Dadurch wurde die Auslieferung um über 3 Wochen verzögert. Nun ist das Fahrzeug wohl unterwegs und ich warte geduldig auf den Freundlichen, der mir hoffentlich bald den Abholtermin nennen wird.
Ich persönlich ziehe das Mineralgrau auch ganz klar dem Dravitgrau vor: sportlich-dezent-Edel-fein.
Das Dravitgrau scheint in den vergangenen 1-2 Jahren eine zunehmende Modefarbe geworden zu sein. Bei Audi ziemlich ähnlich auch oft zu sehen. Wirkt m.M. nach schnell langweilig und etwas billig, wenig elegant.
Das andere Grau dafür zusammen mit Sonnenschutzverglasung und dunkler Niere - YES.
Zitat:
@daniel337 schrieb am 18. Juni 2021 um 16:38:49 Uhr:
Ich persönlich ziehe das Mineralgrau auch ganz klar dem Dravitgrau vor: sportlich-dezent-Edel-fein.Das Dravitgrau scheint in den vergangenen 1-2 Jahren eine zunehmende Modefarbe geworden zu sein. Bei Audi ziemlich ähnlich auch oft zu sehen. Wirkt m.M. nach schnell langweilig und etwas billig, wenig elegant.
Das andere Grau dafür zusammen mit Sonnenschutzverglasung und dunkler Niere - YES.
Das Dravit kannst du eigentlich nicht mit dem Nardograu von Audi vergleichen… Das eine ist Matt und das andere metallic. Aber du hast recht, manchmal wirkt das Dravit wie Nardo, also stumpf und matt… und das ist genau das, was mich von Dravit wieder wegzieht.
Wenn es hingegen so aussieht wie oben angehängt: einfach grandios!