Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Zitat:
@B10v8s schrieb am 2. August 2025 um 16:57:51 Uhr:
In meinem Fall macht der Rabattschutz im Jahr gerade einmal 80 Euro aus, da würde sich eine Rückstufung weit mehr auswirken. Durch spezielle Maklervorteile bleibe ich eh bei immer der gleichen Versicherung.
Leider ist das keine Antwort auf meine Frage, wie ein Versicherungsschutz für 827 Euro geht, oder meint das nur die VK?
Auf der Alpina Homepage findest Du die Kontaktdaten zu einer auf Alpina Fahrzeuge spezialisierten Versicherung von Rainer Witt. Da wird Dir geholfen ;-)
Und ja, die 827 Euro ist die gesamte Summe aus Haftpflicht und VK.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 1. August 2025 um 18:52:04 Uhr:
Ergänzend kommt hinzu, dass der Rabattschutz nur sinnvoll ist, so lang man bei der selben Versicherung bleibt. Die SF die an andere Versicherungen beim Wechsel übergeben werden, sind die ohne Rabattschutz. D.h. im Hintergrund wird man trotzdem zurückgestuft, nur im aktuellen Versicherungsverhältnis kommt das nicht zum Tragen.
Das stimmt nur in Teilen. Einige Versicherungsgesellschaften übernehmen den Rabatt in Form der Sondereinstufung, sofern du bei der neuen Versicherungsgesellschaft auch den Rabatt-Schutz wieder wählst und mit Wechsel nachweist, dass bisher auch ein Rabatt-Schutz vereinbart war. Es gilt nur vorab zu klären, welche Gesellschaften das tun.
Viele Grüße, ein Versicherungsfuzzi
Zitat:@Philipp204 schrieb am 4. August 2025 um 08:47:06 Uhr:
Das stimmt nur in Teilen. Einige Versicherungsgesellschaften übernehmen den Rabatt in Form der Sondereinstufung, sofern du bei der neuen Versicherungsgesellschaft auch den Rabatt-Schutz wieder wählst und mit Wechsel nachweist, dass bisher auch ein Rabatt-Schutz vereinbart war. Es gilt nur vorab zu klären, welche Gesellschaften das tun.Viele Grüße, ein Versicherungsfuzzi
Interessant, Danke! Ist aber auf jeden Fall auch ne Sondervereinbarung und sicher weit vom Standardprozess entfernt.
Selbes Thema hab ich auch mit der Sondereinstufung Zweit- und Drittwagen. Die muss nach meinem Kenntnisstand auch nicht übernommen werden von der neuen Versicherung, oder?
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 4. August 2025 um 08:56:06 Uhr:
Interessant, Danke! Ist aber auf jeden Fall auch ne Sondervereinbarung und sicher weit vom Standardprozess entfernt.
Selbes Thema hab ich auch mit der Sondereinstufung Zweit- und Drittwagen. Die muss nach meinem Kenntnisstand auch nicht übernommen werden von der neuen Versicherung, oder?
Das sind in der Tat "Sonderlocken", die aber nach meinem Kenntnisstand auch jeder Endverbraucher nutzen kann. Wenn für jemanden spannend, kann ich gerne mal die üblichen Verdächtigen auflisten, die diese Ausnahme - Stand heute - praktizieren.
Um deine zweite Frage zu beantworten: leider ist die Sondereinstufung durch Rabatt-Schutz (nach Schaden) nahezu die einzige übertragungsfähige Sondereinstufung von Versicherer A zu B.
Ähnliche Themen
@B10v8s hast du mal über einen der von Alpina empfohlenen Anbieter angefragt? Die haben explizit zwei Makler auf der Webseite genannt die sich auf Alpina spezialisiert haben.
Im Vergleich zu einem befreundeten Makler waren da bei mir Welten dazwischen preislich. Dahinter steht bei mir die R+V als Versicherung
Zitat:@Jacko95 schrieb am 4. August 2025 um 09:45:49 Uhr:
Dahinter steht bei mir die R+V als Versicherung
Die R+V24 war vor ein paar Jahren die mit weitem Abstand günstigste Versicherung für meinen damaligen C63S. Viele Gesellschaften wollten den gar nicht versichern, trotz meiner hohen SF Klassen.
Hallo zusammen
Mein B3 ist zwar schon seit einiger Zeit ausgeliefert, dennoch erlaube ich mich hier kurz zu melden.
Eigentlich entspricht der B3 ziemlich genau meinen Idealvorstellungen, schwarz / schwarz mit den Classic Felgen im Himalaya-Grau. Mit der 20mm Fahrwerk wirkt er so auch genügend satt. Ein Punkt ist für mich jedoch nicht ganz zufriedenstellend, und zwar sind es die Auspuffblenden. Diese sind noch in der Chromfassung, was m.E. nicht ganz stimmig ist. Um Alpina-treu zu bleiben, könnte ich sie entsprechend schwarz pulverbeschichten. Bin aber nicht sicher, ob das Ganze dann etwas zu düster wirkt. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich die Blenden im gleichen Himalaya-Grau zu beschichten, damit das Ganze dann farblich mit den Felgen die leichten Kontraste gibt (theoretisch könnte der Alpina-Schriftzug am Frontspoiler ebenfalls im Himalaya-Grau eingefärbt werden. So gibt es m.E. kein farbliches Chaos oder Durcheinander und alles ist stimmig. Was meint Ihr? Blenden chrom lassen, Blenden in schwarz oder Blenden in Himalaya-Grau? Anbei noch ein paar Schnappschüsse, sorry sind nicht von bester Qualität und Belichtung, hoffe aber, man sieht das Wesentliche ;-)
Sonst einfach, um das auch noch zu erwähnen, ein absolut toller Wagen mit viel Understatement und mehr als genügend Leistung. Für mich wirklich die perfekte Alternative zum M3.
LG Flueck
Zitat:@Philipp204 schrieb am 4. August 2025 um 09:25:52 Uhr:
Das sind in der Tat "Sonderlocken", die aber nach meinem Kenntnisstand auch jeder Endverbraucher nutzen kann. Wenn für jemanden spannend, kann ich gerne mal die üblichen Verdächtigen auflisten, die diese Ausnahme - Stand heute - praktizieren.Um deine zweite Frage zu beantworten: leider ist die Sondereinstufung durch Rabatt-Schutz (nach Schaden) nahezu die einzige übertragungsfähige Sondereinstufung von Versicherer A zu B.
Eine Liste wäre auf jeden Fall interessant. Danke schon mal!
Zitat:@Flueck schrieb am 4. August 2025 um 21:53:11 Uhr:
Hallo zusammenMein B3 ist zwar schon seit einiger Zeit ausgeliefert, dennoch erlaube ich mich hier kurz zu melden.Eigentlich entspricht der B3 ziemlich genau meinen Idealvorstellungen, schwarz / schwarz mit den Classic Felgen im Himalaya-Grau. Mit der 20mm Fahrwerk wirkt er so auch genügend satt. Ein Punkt ist für mich jedoch nicht ganz zufriedenstellend, und zwar sind es die Auspuffblenden. Diese sind noch in der Chromfassung, was m.E. nicht ganz stimmig ist. Um Alpina-treu zu bleiben, könnte ich sie entsprechend schwarz pulverbeschichten. Bin aber nicht sicher, ob das Ganze dann etwas zu düster wirkt. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich die Blenden im gleichen Himalaya-Grau zu beschichten, damit das Ganze dann farblich mit den Felgen die leichten Kontraste gibt (theoretisch könnte der Alpina-Schriftzug am Frontspoiler ebenfalls im Himalaya-Grau eingefärbt werden. So gibt es m.E. kein farbliches Chaos oder Durcheinander und alles ist stimmig. Was meint Ihr? Blenden chrom lassen, Blenden in schwarz oder Blenden in Himalaya-Grau? Anbei noch ein paar Schnappschüsse, sorry sind nicht von bester Qualität und Belichtung, hoffe aber, man sieht das Wesentliche ;-)Sonst einfach, um das auch noch zu erwähnen, ein absolut toller Wagen mit viel Understatement und mehr als genügend Leistung. Für mich wirklich die perfekte Alternative zum M3.LG Flueck
Schwarz und schwarze Felgen 😉 „Blackout“
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 5. August 2025 um 07:58:09 Uhr:
Eine Liste wäre auf jeden Fall interessant. Danke schon mal!
Gerne. Hier nochmal die wesentlichen Informationen vorab. Alle Angaben sind ohne Gewähr:
Der Rabatt-Schutz schützt im Schadenfall davor (in der Regel 1 Schaden pro Jahr), dass im darauffolgenden Jahr eine Rückstufung in der Schadenfreiheit Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung (je nach Schadenart) wegen eingetretenem Schaden erfolgt.
Kommt der Rabatt-Schutz zum Tragen, wird nicht zurückgestuft. Allerdings wird dann bei der Versicherungsgesellschaft und anderen Versicherungsgesellschaften ab Zeitpunkt des Schadens differenziert:
Beibehaltener Schadenfreiheitsrabatt durch Schaden + Rabatt-Schutz = Sondereinstufung
Schadenfreiheitsrabatt, der ohne Rabatt-Schutz Gültigkeit hätte (Rückstufung) = realer Schadenfreiheitsrabatt
Bei Versicherungswechsel wird üblicherweise nur der reale Schadenfreiheitsrabatt übertragen. Auf folgender Basis ist eine Übertragung der "Sondereinstufung" durch Rabatt-Schutz möglich:
- Der Rabatt-Schutz wird bei den genannten Gesellschaften erneut vereinbart.
- Vorige Rücksprache mit Gesellschaft halten! Idealerweise holt ihr durch den Berater eures Vertrauens vorher eine kurze schriftliche Bestätigung der Gesellschaft zur Übernahme ein.
- Ihr reicht nach Annahme des Vertrages die Beitragsrechnung der Vorversicherung ein: Nachweis über Existenz des Rabatt-Schutzes.
- Vorsicht bei mehreren Schadenereignissen pro Kalenderjahr. Die Versicherungsbedingungen unterscheiden sich. Dann in jedem Fall Abstimmung vorher und prüfen lassen.
Hier die Liste der Gesellschaften, mit denen die Übertragung bei uns praktiziert wird und funktioniert:
- Allianz
- Alte Leipziger
- AXA
- Concordia (hier fehlt mein persönlicher Erfahrungswert)
- HDI
- Itzehoer
- Sparkassen-Versicherung
- VHV
- Zurich
Bevor gefragt wird: zur HUK Coburg kann ich keine Aussage treffen, da die Gesellschaft nicht mit Maklern kooperiert.
Vielleicht helfen die Infos ja jemandem. Grüße
Zitat:
@TobiHH80 schrieb am 5. August 2025 um 09:30:52 Uhr:
Schwarz und schwarze Felgen 😉 „Blackout“
Die Felgen sollen Hymalaia-Grau bleiben, so gibt's noch etwas Kontrast... Es stehen also nur die Blenden zur Diskussion ;-) LG Flueck
Zitat:
@Flueck schrieb am 4. August 2025 um 21:53:11 Uhr:
Hallo zusammen
Mein B3 ist zwar schon seit einiger Zeit ausgeliefert, dennoch erlaube ich mich hier kurz zu melden.
Eigentlich entspricht der B3 ziemlich genau meinen Idealvorstellungen, schwarz / schwarz mit den Classic Felgen im Himalaya-Grau. Mit der 20mm Fahrwerk wirkt er so auch genügend satt. Ein Punkt ist für mich jedoch nicht ganz zufriedenstellend, und zwar sind es die Auspuffblenden. Diese sind noch in der Chromfassung, was m.E. nicht ganz stimmig ist. Um Alpina-treu zu bleiben, könnte ich sie entsprechend schwarz pulverbeschichten. Bin aber nicht sicher, ob das Ganze dann etwas zu düster wirkt. Deshalb habe ich mir überlegt, ob ich die Blenden im gleichen Himalaya-Grau zu beschichten, damit das Ganze dann farblich mit den Felgen die leichten Kontraste gibt (theoretisch könnte der Alpina-Schriftzug am Frontspoiler ebenfalls im Himalaya-Grau eingefärbt werden. So gibt es m.E. kein farbliches Chaos oder Durcheinander und alles ist stimmig. Was meint Ihr? Blenden chrom lassen, Blenden in schwarz oder Blenden in Himalaya-Grau? Anbei noch ein paar Schnappschüsse, sorry sind nicht von bester Qualität und Belichtung, hoffe aber, man sieht das Wesentliche ;-)
Sonst einfach, um das auch noch zu erwähnen, ein absolut toller Wagen mit viel Understatement und mehr als genügend Leistung. Für mich wirklich die perfekte Alternative zum M3.
LG Flueck
Hast du den noch zusätzlich tiefer gelegt, oder beziehst du dich auf die Alpina tieferlegung? Der sieht doch sehr stimmig tief aus
Zitat:
@Colin216 schrieb am 5. August 2025 um 14:59:11 Uhr:
Hast du den noch zusätzlich tiefer gelegt, oder beziehst du dich auf die Alpina tieferlegung? Der sieht doch sehr stimmig tief aus
Ja, es sind zusätzlich 20mm, die mir die Firma Dähler verbaut hat.
LG Flueck
Zitat:
@Flueck schrieb am 5. August 2025 um 15:05:18 Uhr:
Ja, es sind zusätzlich 20mm, die mir die Firma Dähler verbaut hat.
LG Flueck
Cool weißt du ob das auch in Deutschland TÜV bekommen kann?