Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Zitat:

@totetz schrieb am 13. Januar 2021 um 21:26:02 Uhr:


Das beste Video zum B3 bis dato!
Das könnte nur noch Jörg Achilles toppen.Danke für das schnelle Posten hier

Gerne 🙂

Zitat:

@TheRock74 schrieb am 13. Januar 2021 um 20:50:50 Uhr:


Zum genießen 😎

https://youtu.be/q5BSGzlY7hY

Danke für den Hinweis. Ich bestätige alles. 🙂

Zitat:

@Coaw4 schrieb am 10. Januar 2021 um 10:33:47 Uhr:


@Anaxarch
Willkommen im Club und viel Genuss mit deinem Auto 🙂

Zeit dein Profil upzugraden. Das ALPINA-Logo gibt es hochauflösend im Netz, auch super als Desktop-Hintergrund.

Da warte ich noch, bis der B3 von mir aufbereitet wurde. Das ALPINA-Logo werde ich nicht als Avatar verwenden... ich mache immer eines vom Logo auf der Haube und das wird sich dann ja nicht groß ändern. 😁

Zitat:

@elloko5 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:46:26 Uhr:


@Anaxarch

liest sich alles so, wie ich es erwartet und durch die Bestellung des B3 an Stelle des optisch und akustisch "offensiveren" M3 bedarfsgerecht erwünscht und erhofft habe. Genau so soll der Charakter des B3 sein.

Danke für die Teilhabe durch die knackigen Rückmeldungen und ersten Eindrücke! Das macht das Warten etwas erträglicher und steigert die Vorfreude immens🙂 ...hab aber noch keinen Tages-Countdown gestartet😉

@Coaw4

Danke, heruntergeladen🙂 aber noch lieber als den Desktophintergrund hätte ich vorne und hinten die Alpina-Embleme an Stelle der blau-weißen Rotoren am Fahrzeug - das wäre perfekt. Schade, dass dies nicht möglich ist; zumindest nicht mit Originalteilen.

Das finde ich wiederum gerade gut, dass es am Fahrzeug immer noch vorn und hinten die Rotoren gibt. Die ALPINA-Logos sind ja auch so omnipräsent, da muss man es m.E. nicht übertreiben.

Ähnliche Themen

Eben, deswegen beisst es sich meiner Meinung nach etwas - dann entweder alles mit den Rotoren oder mit den Alpina-Logos, welche auch perfekt (bzw. sogar besser) zur dunklen Außenlackierung passen. Den Mix beider Logos außen kann ich rechtlich verstehen, finde ihn optisch aber zu unruhig.

Und hast Recht, v.a. innen hat Alpina nicht mit Logos und Emblemen gespart.

https://youtu.be/XHS6DwkbBys

morgen in der auto bild: m340d vs alpina d3s

Der Alpina gewinnt die Eigenschaftswertung, der BMW punktet bei den Kosten und liegt damit insgesamt 6 Punkte vor dem D3. Wie erwartet sind die beiden Kandidaten nah beieinander. Fahrleistungen quasi gleich auf, Bremse bei Alpina etwas besser und im Sportmodus etwas unaufgeregter. Überraschend finde ich, dass der M340d im Unterhalt günstiger ist. Das war beim Vorgänger noch ganz anders.

Aus meiner Sicht spricht bei der G-Generation relativ wenig für den Alpina in der 3er Baureihe, auch wenn mir das als Alpina Fan und ehemaliger Alpina Fahrer nicht so gefällt. Beim 5er oder den X-Modellen sind die Unterschiede noch größer.

Für den D3 mag das zutreffen,beim B3 sehe ich das aufgrund des schon anderen Motors anders.

Beim D3 ist es aber vermutlich bei einem Köufer,der bestimmte Ausstattungsmerkmale bevorzugt kaum teurer Alpina D3 zu wählen,da dieser nochmal besser ausgestattet ist als der M340d.
Beim G21 ist der Alpina zudem derzeit die einzige Variante mit 20 Zoll optional. Gleichzeitig erhält der geneigte Käufer für den Aufpreis zum D3 auch das volle Alpinaprestige,da der D3 ohne Schriftzug kaum vom B3 zu unterscheiden ist.

Letztendlich eine emotionale Entscheidung - wie so oft bei Autos jenseits der 200PS Marke

Anbei das Ergebnis einiger Stunden harter Arbeit. Ende der Woche bin ich wahrscheinlich fertig (brauche den B3 aktuell wegen Homeoffice nicht). Das Auto war und ist immer noch übersät mit Swirls und Kratzern von der Bürstenwaschanlage der Niederlassung. Man sieht, dass selbst nach mehreren Kreuzstrichen mit diversen Pads und Polituren noch Defekte im Lack sind. Ich lasse es aber erstmal in dem Zustand, im Sommer sehen wir weiter. Wichtig ist erstmal, dass der Lack nicht mehr so schlimm aussieht.

Img
Img

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 21. Januar 2021 um 23:23:14 Uhr:


Der Alpina gewinnt die Eigenschaftswertung, der BMW punktet bei den Kosten und liegt damit insgesamt 6 Punkte vor dem D3. Wie erwartet sind die beiden Kandidaten nah beieinander. Fahrleistungen quasi gleich auf, Bremse bei Alpina etwas besser und im Sportmodus etwas unaufgeregter. Überraschend finde ich, dass der M340d im Unterhalt günstiger ist. Das war beim Vorgänger noch ganz anders.

Aus meiner Sicht spricht bei der G-Generation relativ wenig für den Alpina in der 3er Baureihe, auch wenn mir das als Alpina Fan und ehemaliger Alpina Fahrer nicht so gefällt. Beim 5er oder den X-Modellen sind die Unterschiede noch größer.

Sehe es auch so wie totetz. Beim M340d habe ich einen anderen Grill (Geschmackssache), nicht die spezifischen Front- und Heckschürzen, nicht optional 20", eine andere Abgasanlage, ein anderes Fahrwerk und andere Feinheiten nicht. Das muss man dann natürlich haben und bezahlen wollen.

Der 340d macht seine Sache natürlich auch sehr gut. Es handelt sich am Ende um ein Abwägen der persönlichen Vorlieben.

Oben heißt es natürlich Kreuzstich und nicht „Kreuzstrich“. 🙂

Ist ja voll ok, grade wenn man noch einiges im Interieur mittels Lavalina verändern möchte, ist Alpina eh unschlagbar. Ich finde es trotzdem schade dass sich Alpina beim D3 nicht mehr signifikant absetzen kann, wie bspw. beim D5 oder auch beim B3. Ich schreibe das als Alpina Fan und ehemaliger Fahrer eines F31 D3.

Dort waren es noch 40 PS mehr ggb dem stärksten BMW Diesel, auch als Heckantrieb zu bekommen, Sperrdiff, PS4S etc die den Unterschied machten. Da hat BMW einfach dazu gelernt und die Nische zugemacht. Dennoch würde ich jederzeit wieder Alpina fahren, die Konditionen als Firmenwagen sind aber so viel schlechter in meinem Fall, dass es einfach nicht zur Diskussion steht. Bei der G-Generation hab ich allerdings auch nicht das Gefühl hier dramatisch was zu verpassen.

Du hast da sicherlich einen Punkt.
Der D3 ist besonders für gewerbliche Kunden interessant, im Leasing aber gegenüber den vom Werk subventionierten Varianten viel teurer. Wenn nun auf dem Papier kaum noch Unterschiede bestehen,wird die Sache eng für den Alpina.Interessanter wäre hier die Leistung des D5 im D3.

Beim B3 ist das Leasingproblem sicher vergleichbar:Mein B3 wäre z.B. 450Euro teurer im Monat gewesen(Ink Steuer) als ein vergleichbarer M340i.
Hier sticht aber noch mehr der „WillHabenFaktor“ durch,der nicht unbedingt durch rationale Exceltabellen geschlagen werden kann (oder darf 😉 )

Die Probefahrt im letzten Jahr hat sich gelohnt für den Händler.
Bin jetzt ernsthaft am Nachdenken einen B3 Touring zu bestellen. Angebot mit 10,86 % Rabatt liegt auf dem Tisch. Bei Bestellung jetzt , Lieferung im Oktober. Nun fängt wieder das Spiel an: Bauch vs Kopfentscheidung...

Der M3 Touring soll frühestens im Sommer konfigurierbar sein, angeblich ist geplant den mit dem Cabrio zusammen zu bringen. Aber mein VK ist sich nicht sicher, ob die Termine gehalten werden...

Zitat:

@manni512 schrieb am 25. Januar 2021 um 11:05:53 Uhr:


Der M3 Touring soll frühestens im Sommer konfigurierbar sein, angeblich ist geplant den mit dem Cabrio zusammen zu bringen.

Wo hast Du das gehört? Ich dachte der Stand war, dass der G81 Touring mit dem 3er LCI Mitte 2022 kommt.
Damit ist "frühestens im Sommer konfigurierbar" natürlich inbegriffen, bzw. Du hast ja nicht geschrieben welcher Sommer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen