Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@totetz schrieb am 8. Januar 2021 um 20:33:44 Uhr:


Ein toller B3 mehr!Glückwunsch und immer viel Spaß mit dem KFZ! 9,5 bei der ersten Fahrt sind ein Wort,Respekt!
Wielange soll er denn offiziell“eingefahren“ werden?
Ich dachte man kann das IPhone umgehen zum Musik hören,da der G21 eine eigene SpotifyApp hat,die über das AutoeigeneNetz geht laut Verkäufer?Erscheint mir wegen der dann doch ggf. beträchtlich ausfallenden Datenmenge aber eher abwegig-wie ist Euer Wissensstand dazu?

Das geht wahrscheinlich noch weiter runter. Bei Schneeregen finde ich 9,5l schon ok. Im Sommer sehe ich mindestens eine 8 vorm Komma. 🙂

Die Ansage waren 2000km nicht über 4000 drehen und nicht schneller als 160. Zudem soll ich nicht so viel mit Drehmoment fahren, sondern auch mal manuell runterschalten vor dem Beschleunigen.

Connected Music ist bei mir bis 21.06. kostenlos. Das läuft über Napster. Danach gute 80€ pro Jahr. Wie das mit Spotify läuft, kann ich nicht sagen. Soweit ich weiß, musst du dafür ein Abo haben.

Falls mein Thread missverständlich war:9,5l bei der ersten Fahrt bei Temperaturen um die 0Grad ist super! Wir reden ja von einem 462PS 1,9t Allradler ??
Danke für die Einfahrempfehlung,hält sich ja im Rahmen.SpotifyAbo habe ich,mir ist nur nicht klar wie der Datenverbrauch begrenzt wird seitens BMW oder ob der OpenEnd sein kann,was ich kaum glaube

@Anaxarch
Welche Inhalte hat denn die Zusatzbetriebsanleitung von Alpina?

Zitat:

@totetz schrieb am 8. Januar 2021 um 21:37:12 Uhr:


Falls mein Thread missverständlich war:9,5l bei der ersten Fahrt bei Temperaturen um die 0Grad ist super! Wir reden ja von einem 462PS 1,9t Allradler ??
Danke für die Einfahrempfehlung,hält sich ja im Rahmen.SpotifyAbo habe ich,mir ist nur nicht klar wie der Datenverbrauch begrenzt wird seitens BMW oder ob der OpenEnd sein kann,was ich kaum glaube

Ach so... ja dann. Das hatte ich tatsächlich so verstanden, als ob ich es habe krachen lassen bei der Überführung. 😁

Nach dem Einfahren gehen die Verbräuche eh immer noch runter. Das war bisher immer so.

Wenn du Spotify über CarPlay nutzt und dort ein Abo hast, gibt es meines Wissens nach tatsächlich keine Grenzen und du kannst hören, bis der Arzt kommt. Und zwar unabhängig vom Smartphone. Das ist dann so wie bei Connected Music. Allerdings ohne Gewähr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MK4GC schrieb am 8. Januar 2021 um 21:58:56 Uhr:


@Anaxarch
Welche Inhalte hat denn die Zusatzbetriebsanleitung von Alpina?

Da habe ich noch nicht reingeschaut. 😉

@MK4GC

Die Anleitung ist ganz interessant. Das Einfahren wird hier viel feiner differenziert. Demnach hätte ich noch gar nicht mit Tempomat fahren dürfen (bin ich aber schon)... das steht z.B. in der normalen Anleitung nicht drin und das hat mir auch keiner gesagt.

Einfahren

Interessant, hatte ich bisher derart explizit noch nicht gekannt. Instinktiv hätte ich es, wie bei allen bisherigen Neuwagen, allerdings weitestgehend (das mit dem Tempomat wusste ich auch nicht) so umgesetzt. Jetzt kann ich es bis zur Übernahme verinnerlichen. Danke. Auch für das nachgereichte Bild!

Die Hülle bzw. das Material vom Bordbuch und des Fahrzeugscheins sind absolut Produkt-adäquat.

Viel Freude dann zudem noch mit der alpinaspezifischen Lektüre ...schläfst du die nächsten Tage eigentlich auch mal im Haus?😉

@Anaxarch

Vielen Dank für das Foto mit den Einfahrempfehlungen von Alpina.
Mein Verkäufer hatte im Rahmen der Bestellung schon angedeutet, dass es für Alpina-Fahrzeuge spezielle Einfahrempfehlungen gibt, die er mir dann bei der Fahrzeugübergabe genau erläutert.

Das mit dem Tempomat ist doch schon seit Jahrzehnten....
Der Grund ist das man keine gleichbleibende Drehzahl über längere Zeit haben soll beim einfahren wie es ja mit dem Tempomat der Fall wäre

@E12MJ

Da es mein erster Alpina ist, konnte ich das nicht wissen. Da verlasse ich mich auf das, was man mir mit auf den Weg gibt. Ich habe aber auch keine zwei Stunden am Stück mit 130 im Tempomat abgespult, sondern die Geschwindigkeit variiert und war überdies auch nur für 90 Minuten auf der Autobahn. Danach überwiegend Schnellstraße mit 60 bis 110 und einigen Überholmanövern, allerdings auch mal für einige Minuten konstant hinter einem LKW mit Tempomat. Über 3500 habe ich den Motor aber noch nicht gedreht und schneller als 150 bin ich auch noch nicht gefahren. Also müsste eigentlich noch alles save sein. 🙂

@elloko5

Das Material des Bordbuchs findet sich auch im Fahrzeugscheinmäppchen wieder. Edles, zweifarbiges Leder vom Feinsten. Beim dem Auto passt bislang alles.

Was mich besonders freut, ist der Klang des Wagens. Dezent, aber wirklich ansprechend und nicht so tobend grell wie der 440. Im Sportmodus (den ich ja noch gar nicht hätte aktivieren dürfen) auch im Leerlauf toll. Und das, obwohl es sich hier um den reinen Klang handelt und kein Kunst-Sound über die Lautsprecher ins Wageninnere dröhnt. Es klingt alles sehr harmonisch und einfach stimmig.

Mach Dir keinen Stress wegen ein paar km mit Tempomat.

Aus meiner Sicht unterscheiden sich die Einfahrempfehlungen auch nicht von dem was BMW/M/Porsche etc. ansonsten so kommunizieren. Entscheidend ist immer das Auto sauber warm zu fahren, bevor man ihm die Sporen gibt und bei Turbos natürlich auch wieder kalt fahren.

@Anaxarch
Willkommen im Club und viel Genuss mit deinem Auto 🙂

Zeit dein Profil upzugraden. Das ALPINA-Logo gibt es hochauflösend im Netz, auch super als Desktop-Hintergrund.

@Anaxarch

liest sich alles so, wie ich es erwartet und durch die Bestellung des B3 an Stelle des optisch und akustisch "offensiveren" M3 bedarfsgerecht erwünscht und erhofft habe. Genau so soll der Charakter des B3 sein.

Danke für die Teilhabe durch die knackigen Rückmeldungen und ersten Eindrücke! Das macht das Warten etwas erträglicher und steigert die Vorfreude immens🙂 ...hab aber noch keinen Tages-Countdown gestartet😉

@Coaw4

Danke, heruntergeladen🙂 aber noch lieber als den Desktophintergrund hätte ich vorne und hinten die Alpina-Embleme an Stelle der blau-weißen Rotoren am Fahrzeug - das wäre perfekt. Schade, dass dies nicht möglich ist; zumindest nicht mit Originalteilen.

Zum genießen 😎

https://youtu.be/q5BSGzlY7hY

Das beste Video zum B3 bis dato!
Das könnte nur noch Joe Achilles toppen.Danke für das schnelle Posten hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen