Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 18. November 2024 um 07:47:20 Uhr:


Da bin ich wirklich mal gespannt, was bei der bevorstehenden Inspektion meines M340i (4 Jahre, 60.000 km gelaufen) am kommenden Mittwoch bzgl. dem Zustand der Bremsen herauskommen wird!
Bisher musste da noch nichts erneuert werden.

VG,
Thomas

Kurzes Update nach der großen Inspektion:

Die Bremsen (Scheiben und Beläge Erstausstattung) sind nach Aussage des Serviceberaters noch gut für weitere 20.000 km.

VG,

Thomas

Ich habe heute beim Freundlichen in einem neuen 340i gesessen, der Innemraum war mit der M Sensatec Stoff Kombination und einem Luxury Armaturenbrett.
Gefiel mir ganz gut!
Brauche auch nicht unbedingt Leder.
Ist kein Leder ein No go für einen Alpina?
Was meint ihr?

Ich hatte in meinem B3 damals leider nicht die belederte Instrumententafel. Bin zweimal in einem mit diesem Schmankerl gefahren. Für mich sind es vom optischen und qualitativen Eindruck Welten dazwischen! Ich persönlich würde niemals mehr einen ALPINA ohne diese Leder-Features fahren. Das sind die kleinen feinen Unterschiede, die unter anderem auch einen ALPINA genau zu einem solchen machen.

Da kann ich mich nur anschließen. Ich habe das Vollleder Individual Tratufo. Sieht super aus, fühlt sich toll an und der Geruch ist sehr angenehm. Ein Alpina sollte sehr edel Ausgestattet sein. Sonst kann man zum 340 i oder d greifen.

Ähnliche Themen

Morgen enden nun die 36 Monate mit meinem G21 B3 in Alpina Grün.
Ich wollte hier mal ein kleines Fazit zu ziehen.
Zugelassen wurde der B3 am 9.12.2021 und hat mich auf insgesamt 96.255 Km begleitet. In dieser Zeit hat er mich leider in regelmässigen Abständen zum Anhalten gezwungen, da ich immer wieder Probleme mit den Zündspulen hatte. In der Regel konnte ich dann das Auto kurz abstellen und nach einem Neustart gemässigt weiterfahren. Allerdings war es auch 2 x so schlimm das sich das Ruckeln nicht mehr einstellte und ich das Auto nur noch bei BMW abstellen konnte. Richtig liegen geblieben bin ich nicht einmal. Das Problem tauchte wenn dann immer nur unter Last auf, wenn man gemütlich 160 gefahren ist , hat er nie Probleme gemacht. War der Fehler allerdings einmal da, kam er in regelmässigen Abständen immer wieder, bis die Zündspule getauscht wurde. Insgesamt wurden alle 6 Zündspulen getauscht und jetzt kündigt sich die nächste wieder an, da ich vor ca 5.000 Km wieder die Fehlermeldung kam. Seitdem bin ich nur noch mit sachtem Gasfuss unterwegs, weil BMW mittlerweile nur noch die Zündspulen tauscht, wenn der Fehler bei Ihnen auftritt.

Grundsätzlich bin ich mit dem B3 Touring aber wirklich sehr zufrieden und ich fahre dieses Auto einfach wahnsinnig gerne.
Sei es das Fahrverhalten als auch die durchweg positive Anerkennung von Fremden und Freunden.
Das Auto fällt einfach positiv auf im Strassenverkehr. Egal ob es die alte Dame ist die einem sagt wie schön die Farbe ist oder der autoverrückte Familienvater der um das parkende Auto herumläuft und Fotos macht... Reaktionen waren durchweg positiv.

Es war für mich ein perfektes Reiseauto, da ich alleine immer wenn ich wollte (und die Zündspule) voll Attacke machen konnte (20 Minuten Bremen - Hamburg Nachts mit 310 laut Tacho und einer kreischenden Ehefrau auf dem Beifahrersitz 🙂 ), als auch mit der Familie (2 Kinder + Frau) 2 Wochen Sommerurlaub in Frankreich oder Italien.
Der Platz für die Kinder ist ausreichend. Natürlich kamen da auch ein paar Beschwerden, da der X5 vorher deutlich mehr Platz bot hinten. Aber insgesamt hat das Platzangebot + Kofferraum ausgereicht für 2 Wochen Familienurlaub.

Aufgrund des stark gestiegenen Preises bei Alpina und der Tatsache das ein neuer B3 mit meiner Wunschausstattung bei über 125.000 EUR lag, habe ich mit gegen einen erneuten B3 Touring entschieden.
So toll das Auto ist und so gerne ich es fahre, es ist und bleibt ein 3er BMW. Und das kann er auch mit Lavalina Austattung, die ich bei einer Neubestellung unbedingt genommen hätte, nicht verbergen.

Daher gebe ich den kleinen nun morgen mit einem weinenden Auge ab und werde nächste Woche wieder einen X5 als M60i in Empfang nehmen, der mich dann die nächsten 36 Monate begleiten wird.

Vielen Dank für die Hilfe hier die letzten 3 Jahre und viel Spass mit euren Alpinas.
Manni512

Hallo Manni512, vielen Dank für dein Feedback. Interessant vom X5 auf B3 und wieder zurück. Wo liegt der neue X5 beim Preis aktuell?

Der liegt dann nochmal deutlich über dem Preis eines neuen B3, allerdings bekomme ich da dann auch alle Extras die ich haben will und muss auf nichts verzichten (Sitzheizung hinten, etc.).

@manni512 vielen Dank für Deinen Bericht. Ich wünsche Dir mit Deinem X5 alles Gute und wer weiß, wo Dich die Reise in 3 Jahren hinführen wird. Ich freue mich auf den Umstieg vom D3 zum B3GT im Februar und werde berichten. Lass es Dir gut gehen 🙂

Hey Manni.
Dich dahinscheiden zu sehen... tut schon ein bisserl weh. 😉)

Hier mal meine Erfahrungen bisher!
16500km, Verbrauch 10,60Ltr. EZ. 08/2023. Bisher keinerlei Probleme!
Die Performance Bremse ist der Knaller. hat mir schon 3mal das Leben gerettet.
Der Wagen läuft so gut wie kaum ein anderer davor. Kein Vergleich zu A4, Q5 oder Opel Insignia GSI (alle mit Bitdis und Vollaustattung). Die Frage nach Sitzheizung stellte sich mir nie da Kids in Kindersitz und ich Standheizung habe. Dank AHK waren voll bepackte Urlaubsfahrten egal ob mit Snowboard in Durchlade oder Bikes sowie SUP auf Heckträger noch gar kein Problem.

Würde ich Ihn nochmal bestellen dann nicht mehr mit den M-Sportsitzen in Vernasca sondern mit Tartufo Merino und normalen Sportsitzen, Einzig der Optik halber/ des Stils und der etwas besseren Lederqualität geschuldet.

Kurzzeitig schielte ich nach dem B3 GT. Aber der Mehrpreis für die paar "mehroptionen" rechnen sich null...
dafür ärgert mich die kastrierte Mittelkonsole sowie das abgeflachte Lenkrad und die noch wenigeren Knöpfe.

Zumal ich in meinem STH, Alcantara Sportknieleisten und die passende Perf. Fußsstütze nachgerüstet habe. Wenn das Leasing endet in 2027, werde ich den Wagen übernehmen.

Das... sind so meine Gedanken.
Viel spaß mit deiner rollenden "Eiger Nordwand"! 😉)

Betreff Leder bin ich bei dir. Ich habe damals auch nur das Vernasca bestellt und M-Kontursportsitze gab es damals noch nicht für den B3. Das Vernasca Leder ist einfach hart und rau. Deshalb jetzt auch wieder Merino im X5. Beim Verbrauch bin ich etwas höher, über die 96.000 Km binich jetzt bei 11,0 L.

Was die Knöpfe angeht, ich liebe die Kurzwahlknöpfe und benutze Sie wirklich bei jeder Fahrt.
Die werde ich schmerzlich vermissen bei OS 8.5 oder welches ich dann habe werde.(da blickt man schwer durch mittlerweile...)

Beim B3 GT fehlt nicht nur die Aluleiste, auch die Knöpfe, das erweiterte Galvanikpaket sondern auch das Ambilight (armaturenbrett mitte). Der "Mutterkonzern"... spart wo er nur kann! ;/

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 21. November 2024 um 17:32:51 Uhr:


Beim B3 GT fehlt nicht nur die Aluleiste, auch die Knöpfe, das erweiterte Galvanikpaket sondern auch das Ambilight (armaturenbrett mitte). Der "Mutterkonzern"... spart wo er nur kann! ;/

Nun, mich nerven die billigen Luftausströmer mehr

Habe eben beim löschen der Profile gesehen das der Verbrauch im Auto ab Werk bei 11,9 liegt und nicht wie die App anzeigt bei 11. Gleich ist er weg... (schnief...)

Zitat:

@manni512 schrieb am 21. November 2024 um 14:50:59 Uhr:


Betreff Leder bin ich bei dir. Ich habe damals auch nur das Vernasca bestellt und M-Kontursportsitze gab es damals noch nicht für den B3. Das Vernasca Leder ist einfach hart und rau. Deshalb jetzt auch wieder Merino im X5. Beim Verbrauch bin ich etwas höher, über die 96.000 Km binich jetzt bei 11,0 L.

Was die Knöpfe angeht, ich liebe die Kurzwahlknöpfe und benutze Sie wirklich bei jeder Fahrt.
Die werde ich schmerzlich vermissen bei OS 8.5 oder welches ich dann habe werde.(da blickt man schwer durch mittlerweile...)

Ich würd ja gerne Merino nehmen.
Aber selbst für angebotene Bezahlung: Mokka gibt’s nur in Vernasca….

Zitat:

@manni512 schrieb am 22. November 2024 um 09:10:02 Uhr:


Habe eben beim löschen der Profile gesehen das der Verbrauch im Auto ab Werk bei 11,9 liegt und nicht wie die App anzeigt bei 11. Gleich ist er weg... (schnief...)

Wie bekommst bzw. bekammst Du den Verbrauch ab Werk in die App? Selbst mein zusammengefasster Jahresverbrauch stimmt damit nicht überein, liegt bei mir aber sicher daran, dass das Auto gelegentlich meine Frau mit ihrem eigenen Profil nutzt. Das Auto macht da m.W. keinen Unterschied, die persönliche App sehrwohl.

Schönes Auto gewesen der B3, aber der Ärger mit den Zündspulen hätte mir den Spaß deutlich vermiest. Viel Spaß mit dem X5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen