Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

@Cavasan

Ja das stimmt mit den 0.2 sek besser in diesen Sphaeren (unterhalb von 4 sek) das ist nicht mit nur 33 Ps und 30 Nm. Es ist wegen der besseren Leistungskurve. Wenn ich mich fuer ein neues Auto entscheide gucke ich mir auch die Leistungskurve an und zwar Nm und Ps. Wenn ich wie beim B3 sehe das schon ab 1500 u/min schon 350 Nm anliegen und bei 2000 u/min schlaegt er schon mit 550 Nm zu dann weiss ich das ist ein Motor der geht. Dazu haelt er die volle Leistung bis Drehzahlbegrenzer! Also auch ein Sportmotor. Kombiniert mit dem Drehmoment eines 4 Liter Biturbo Diesel mit der guten Aerodynamik die vor allem auf der AB eine Rolle spielt und beim Verbrauch.

Kann ich unterschreiben!! Kann ihn fahren mit 8,8 Ltr. Aktuell liegen ich bei 10,6 bei 10200km

Eben diese Spreizung ist phänomenal. Das Ding ist ein Sportler oder gar Biest oder eben ein gediegener Gentlemen und komfortabler Gleiter mit Understatement. Finde es fast schon schade, dass die neue Farbe auffälliger ist und bereits nach nur einer Woche mehr Blicke auf sich zieht, als in den gesamten 3 Jahren mit dem Vorgänger.

Hab den Vorgänger nach 36.000km mit einem Schnitt von 10,4l abgegeben und beim LCI den Eindruck, dass dieser - bei identischem Fahrprofil - locker drunter liegen kann, obwohl spürbar galliger.

Die Leistungskurve des LCI bzw. den Vergleich zum Vorgänger hatte ich mir garnicht detailliert angeschaut, da ich von einem ohnehin hohen Leistungsniveau ausging. Die Überraschung ist nun um so größer.

Sehr schade, dass die Alpina-DNA bald aufgelöst in BMW übergeht. Bin gespannt, welche Nische man den Alpina dann einräumt. Trotz identischem Triebwerk verkörpern die M optisch etwas signifikant Anderes.

@CavaSan, was man so hört, ist zu befürchten, dass man die Positionierung verändert und die Alpinas in Zukunft zwischen 7er und RR zu finden sein werden. Da wird es wohl Alpinas auf 3er und 5er Basis nicht mehr geben. Allerdings, die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht hat man ja bei BMW ein Einsehen und denkt auch an uns... wir werden sehen 😉

Ähnliche Themen

Eben dass war auch der Grund warum ich mich letztendlich fuer den B3 entschieden habe ehe BMW alles verdirbt mit dummen Marketing. Dieser B3 ist der letzte waschechte Alpina B3 wo alles an Technik ungebaut und verbessert wurde in allen Bereichen und nicht bloss ein umgelabelter M340i wo ein paar kleine Spoiler und Schildchen draufgepappt wurden (auf dem er basiert von der Karrosserie her).

@Cavasan
Danke fuer deinen Bericht zum LCI. Kannste bitte auch noch einen Bericht machen nachdem du Feuer frei gegeben hast?
Ich hoffe dass der LCI2 B3 auch so gut abgehen wird. Mein Freundlicher meint ja aber ich bin da eher vorsichtig.

Hinsichtlich der Leistung würde ich mir keinerlei Gedanken machen, das Ding ist und wird eher schärfer. Eher ist die Frage interessant, ob weiter entfeinert wird oder man sich besinnt und wieder etwas kundenorientiert gegensteuert.

Kann dann gerne berichten. Wäre das dann dein erster Alpina? Die Farbe finde ich sehr interessant. Welche Felgen hast du geordert?

@Tom E61: von diesem Szenario hatte ich auch schon gehört und wäre nicht verwundert, wenn man unter der blau-weißen Fahne versucht, ein anderes Segment anzupeilen und mit geringe(re)n Stückzahlen deutlich mehr Umsatz generieren möchte.

Die 20 Zoll in silber. Farbe Alpina Blau. Mit silbernen Aufklebern auf der Seite. Nicht vorne.
Ja ist mein erster Alpina sprich BMW. Fahre nur ab und zu den E92 325i von meinem Vater (218 Ps). Herrliches Auto. Ich war bisher fest verankert bei VW und Audi. Hatte tolle Autos von da vom 4R32 usw.

Bin auf Bilder gespannt. Die Farbe ist hier - im Gegensatz zum Alpina-Grün - äußerst rar vertreten und war auch in meiner engeren Auswahl.

VW/Audi hab ich auch Jahre lang gefahren bzw. seit ich vor etwa 10 Jahren zu BMW gewechselt bin immer gleichzeitig den Familienwagen aus dem VAG-Konzern. Aktuell einer der letzten B8. Für diesen Bedarf kommt im Gesamtpaket mE kein BMW heran. Der B3 ist somit das Daily-Spaß-Vehikel. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Der B3 wird sich im Alltag mit dem 8R messen lassen. Vom Allrad her wird der B3 unterliegen da bin ich mir sicher wo der 8R mit seinem mechanischem Sportdifferential und dem FDM ganz oben steht nebst einigen RS-kollegen. Auch Verbrauch und Handlichkeit faehrt der Golf in seiner Liga.
Beim Komfort bin ich gespannt da ich die 3er bisher als sehr hart in Erinnerung habe. Das Fahrwerk des Golfs hat 15 verschiedene Haerte-einstellungen! Mal sehen ob der B3 da ran kommt (hoffs).
Fuer den Rest wird der B3 den Golf zusammenknuellen und als Punchingball herumschlagen. Wie gesagt er hat meinen TTRS fast ueberall besiegt. Ausser in den Fahrleistungen.

Hatte auch mal den TT (als gechippten S). Das war wie Cart-Fahren. Kurzer Radstand, kompakt und Leistung. Da haben Landstraßen und Kurven enorm Gaudi gemacht.
Mit der Zeit und dem Alter fehlen dann etwas Komfort und die hinteren Türen sowie ggf. Kofferraum. Ansonsten ein Fahrzeug, an das ich mich sehr gerne zurückerinnere, auch wenn ich mittlerweile eine andere, etwas größere Fahrzeugklasse präferiere.

Zwischenzeitlich hatte ich auch einen G31 (50d) und bin aufgrund der Größe und des verbundenen Fahrgefühls schnell wieder zurück zum 3er, auch wenn der 5er Leistung und HAL hatte.
Deswegen für mich auch nicht der B5 (GT), sondern der B3 als persönlicher "Kompromiss" zwischen all den bisher gefahrenen Wagen. Und der erste, den ich zwei Mal nacheinander geordert habe …und der nach bereits einer Woche die Erwartungen übertrifft, trotz der "Entfeinerungen". Aber dafür kann Alpina nichts.
Kannst dich sehr auf deinen ersten Alpina freuen.

Zitat:

@manni512 schrieb am 16. September 2020 um 15:35:55 Uhr:



Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.

Zitat:

@dauntless schrieb am 6. April 2024 um 20:15:56 Uhr:


Vom Allrad her wird der B3 unterliegen da bin ich mir sicher wo der 8R mit seinem mechanischem Sportdifferential und dem FDM ganz oben steht nebst einigen RS-kollegen.

Hallo,

ich lese hier schon mehrmals, dass der B3/D3S keine mechanische Sperre hat (oder zumindest wird unterstellt, dass es keine Sperre hat). Das kann doch nicht sein, da M340i und M340d bereits eine mechanische Sperre haben, hinten. Oder wurde es nun auch weggespart?

Leute... Ihr macht euch Gedanken. In 10000km kam ich 3mal dazu über 250km/h zu fahren! Unsere Verkehrsdichte erlaubt zwischen 7.30h und 22.30h sowieso kaum Tempo. Weder auf BAB noch auf Landstraße. Alles über 200PS, ist eh übermotorisiert. 😉). 500PS sind nice to have, aber im Alltag kaum nutzbar. (Eigentlich hätte mir der D3 auch getaugt, wenn ich ehrlich zu mir selber sein müsste). Wie oft fahre ich inoffiziell / ungewollt in Kollone mit Bsp. einem Skoda und seinen 180ps nach Österreich (Urlaubsfahrt). Irgendwie holt der einen immer wieder ein dank: Staus und Baustellen. Ach noch etwas: Überholprestige... Fehlanzeige!! Es räumt keiner das Feld wenn ich von hinten mit 230 angebraten komme! Weil... ist ja nur ein 3'er Kombi! Dann, braucht ihr einen RS6, Taycan/Panamera oder M3T mit: "ich-fress-dich-von-hinten- Front! And now.... flame on! 😉

Was meinste wie ich unterschaetzt werde mit dem Golf? Dass der weit ueber 270 kmh geht (echte) und in 15 sek von 0-200 darauf denkt keiner wenn ich dahinter bin ist eben nur ein Golf.

Beim harmlos aussehenden B3 koennte es so in etwa aussehen wie bei meinem Kasten wobei BMW aber immer noch ein gutes Erkennungspotential hat generell gesehen. Da hat der M3 mit seiner Heizung vorne durchaus mehr Erfolg das stimmt.

@Cavasan

Wie ist der Sound so im Vergleich zum 462 Ps? Viel leiser?

Ja, leider ist er das. Der Pre Lci von Kumpel ist lauter. Hat auch schon 45000km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen