Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3489 Antworten
Es ist mir jetzt aufgefallen, dass nirgendwo im App oder im iDrive gibt es Bremsverschleiß Info?? Nur Bremsflüssigkeit und Motoröl.
Mein Wagen hat die Sportbremsanlage.
Wird wohl erst dann angezeigt... wenn es soweit ist!?
In der BMW App wird es ja sonst (durch Restkilometer getrennt nach vorn/hinten) angezeigt.
Das war früher. Heute nix mehr.
Ähnliche Themen
Nach lediglich einer Woche mit dem LCI kann ich - trotz "nur" Einfahrphase - feststellen, dass der LCI spürbar anders ist.
Entweder sind die (schlanken) 33-Mehr-PS signifikant spürbar und/oder der LCI ist sportlicher/besser abgestimmt und/oder mein preLCI hatte eine Leistungsstreuung nach unten und/oder der jetzige nach oben.
Das Ding hängt derart gierig und willig am Gas, dass man sich kaum vorstellen mag, wie brachial der erst nach der Einfahrphase mit "Feuer frei" abgeht.
Dazu empfinde ich, dass Lenkung sowie Fahrwerk mehr Rückmeldung geben. In der Summe mit der unmittelbaren Reaktion auf kleinste Gaspedalbewegungen wirkt der Wagen noch sportlicher als ohnehin.
Ansonsten habe ich mich an das Curved Display schnell gewöhnt und finde, dass viele Dinge nun besser sind. Dennoch hätten man einige - bisher gut und unkompliziert gelöste - Funktionen beibehalten können und nicht verkomplizieren müssen. Finde, da ist einiges an Potential verschenkt worden. Die Klingonen-Grafik wird definitiv nicht mein Freund. Ohne HUD oder die digitale Direktanzeige wäre da nix schnell und einfach ablesbar.
Ebenso fehlen mir das kleine Ablagefach u.v.a. die Möglichkeit, den Stick für die Lala in der Mittelarmlehne anstöpseln zu können. So stört der Stick, da die Sonnenbrille nun auch in das Ablagefach dahinter und das Handy und eine Flasche davor positioniert werden (müssen). Wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, wann ich den Stick aus versehen rausreiße. Zudem lässt sich das Fach so nicht schließen.
Ansonsten unterm Strich eine top-Entscheidung, mit einem E noch zu warten und lieber noch zu "brummen" als zu "summen".
Die Leistungskurve vom LCI ist durch das ganze Drehzahlband besser und die 495 Ps (oder 515 wie gemessen) liegen schon ab 5000 u/min an waehrend der 462 Ps fuer volle Leistung 5500 u/min braucht. Sprich der LCI haut bei 5000 schon mit voller Wucht zu waehrend der pre-LCI da noch nicht seine volle Leistung versammelt hat somit ist der reale Abstand in der Leistung hoeher als die kolpotierten 33 Ps. Es sind eher so um die 70 Ps uebers ganze Band. Das merkt man natuerlich.
Also ich sage nach 10000km: Absoluter Wahnsinn wie der LCI die Leistung raushaut! Ich finde, er braucht sich hinter einem M3T nicht zu verstecken. Audis SQ7 RSQ8, Porsche Macan/Cayenne S, oder GTS fahren mir nicht davon. Auch ein RS3 hatte bisher das nachsehen. Ich bin sehr happy und USB Mucke habe ich in der Mittelkonsole. Und auch einen Micro USB für das Flaschenfach. Mich nervt nur, das du keine Ordner auswählen kannst.
@dauntless: habe noch keine vergleichenden Leistungskurven/-diagramme gesehen. Da ich in der Einfahrphase bin, habe ich bisher lediglich bis max. 3.500u/min. hochgedreht und dennoch einen spürbaren Unterschied feststellen können und mich gefragt, ob dies der Euphorie geschuldet ist oder der LCI tatsächlich schärfer ist. Fühlt sich zumindest deutlich mehr als die "nur" 33 PS mehr an.
@DocRog998: hattest du einen preLCI B3? Mich würde mal interessieren, wie andere den Unterschied wahrnehmen.
Was meinst du zum einen mit Mittelkonsole und zum anderen mit Flaschenfach? Letzteres meinte ich😕
Bzgl. "Ordnern" - kann bei mir alle Ordner einzeln aus-/anwählen (über "Suche" und dann "Verzeichnis durchsuchen"😉.
Ich mache nachher mal ein Bild. (USB). Nein hatte den Pre Lci nur zum Test für 2 Std. Im September 2022. Daraufhin hatte ich ja bestellt. Aktuell fahre ich parallel einen sehr gut im Futter stehenden M3e92 Sauger. Ist aber kein Vergleich. 😉)
Auf der HP von Alpina gibts ne Leistungskurve vom preLCI und LCI. Da sieht man die 70 Ps.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 05. Apr. 2024 um 21:28:39 Uhr:
den Stick für die Lala in der Mittelarmlehne anstöpseln zu können. So stört der Stick, da die Sonnenbrille nun auch in das Ablagefach dahinter und das Handy und eine Flasche davor positioniert werden (müssen). Wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, wann ich den Stick aus versehen rausreiße.
Ja, einfach nur saublöd gelöst. Ich entferne den Stick daher eigentlich nach jeder Fahrt, wo ich damit gehört habe. Eine sehr sehr ärgerliche Kleinigkeit. Im Mittelfach könnte er dauerhaft dran bleiben.... 😠
@DocRog998: besten Dank. Weiß nicht, welchen Anschluss du sonst meinst. Oder meinst du die Anschlüsse im Fond? Da liegen im rechten Fußraum der Regenschirm und jetzt die Sonnenschutzblende und links die Aktentasche - also alles gem. Ladungssicherung und OHL-Vorgaben feinstens und akribisch durchstrukturiert😉 da würde ein (wenn auch nur mini-herausragender) Stick definitiv früher oder später (eher früher) abgerissen.
@DriverF48: Hatte auch schon überlegt, den Stick stets zu entfernen, aber was für ein Aufwand u.v.a. so unnötig. Nur, weil man die Funktion in der Mittelarmlehne eingespart hat. Einmal den Stick da rein und fertig.
@dauntless: das würde das Gefühl erklären. Nur 33 PS sind normalerweise nicht derart spürbar. Und dem preLCI 0,2sec. auf 100km/h abzunehmen, ist in diesen Sphären schon ein Meilenstein, auch wenn sich 0,2sec. für den Laien nicht viel anhören.
Ich war hinsichtlich der Dynamik, gepaart mit dem Komfort und Sound, schon vom preLCI angetan, vom LCI bin ich begeistert …und das schon in der Einfahrphase.
Hi. Guckst du hier:
https://www.amazon.de/.../...r_as_gl_apa_gl_i_HS73AE40W85WQDTXHZ7R?...
Trägt nix auf.
Joa, das nenn ich mal mikro-mini! So einen Stick brauche ich auch und hab nun endlich eine Verwendung für den Elektromarkt-Gutschein😉
Aber kannst du (auch!) über den Anschluss in der Mittelarmlehne Musik abspielen oder habe ich dich da falsch verstanden?
Das teste ich noch mit usb C auf Usb A. Adapter für euch.
Getestet... geht leider wirklich nur zum Laden. ;/