Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Wie ist das mit den Geraeuschen die die Hochleistungs-anlage machen soll? Quietschen oder sonstwas? Das sie top bremst weiss ich aus den Tests. Optik in Verbindung mit den leichteren 20 Zoellern ist natuerlich spitze.
30.000 km, auch keinerlei Probleme damit.
Ähnliche Themen
Also optisch ist da kein Unterschied bis auf die Löcher, die sich meiner Erfahrung nach immer zusetzen nach einigen TSD KM. Ich sehe da wirklich keinen Sinn außer einen optischen Effekt. Laut Konfigurator, "noch hitzebeständigeren gelochten Bremsscheiben und high performance Bremsbelägen".
Da Alpina selber sagt, es besteht die Möglichkeit das die Bremsen quietschen habe ich die damals nicht bestellt und bis heute nicht bereut. Wie gesagt, die standard Anlage mit 395 mm Scheiben ist über absolut jeden Zweifel erhaben. Mehrere harte Bremsungen aus Tempo >250 Km/H sind absolut kein Problem, hatte noch nie Fading oder sonst irgendwas.
Danke fuer die Infos. Ich bin dabei mir nen B3 zusammenzustellen die Bremsanlage fand ich wichtig fuer ein 300+ Auto und bei dem Gewicht.
Schwanke noch bei der Farbe hat jemand ein Foto vom LCi mit Alpinablau? Wollte anfangs das SanMarino aber das ist leider sehr dunkel.
Würde ich nochmal bestellen, würde ich die HLB nehmen. Bei Sicherheit kann ein Mehr nicht schaden.
Hier, sowie im spezifischen Alpina-Forum, berichtet kaum jemand von Problemen. Falls mal (selten) ein Quitschen oder Rubbeln aufkommen sollte, könne man mit einer einmaligen, stärkeren Bremsung für Abhilfe sorgen.
Die Standard-Bremse ist allerdings gut und für den Alltag ausreichend, selbst mit hohen Geschwindigkeiten. Aber wenn der Aufpreis keine signifikante Rolle spielt, dann lieber die HLB.
Hier ein paar (französische) Blicke hinter die Kulissen in Buchloe, nebenbei mit interessanten Eindrücken verschiedener Modelle und Farben.
War bisher kein großer Fan von schwarzen Felgen, aber in Kombi mit so einigen Farben (grün, blau, rot oder silber/grau) sieht das auch sehr stimmig und gut aus.
mein 🙂 vermutet, dass zum Abschluss noch das ein oder andere Sondermodell (ähnlich B5 GT) aufschlagen könnte. Hat jemand von Euch schon genauere Infos?
Nach meinen Infos wird wohl von jedem Modell ein Sondermodell kommen. Zumindest bei einem Modell wird das vermutlich im Januar/Februar kommuniziert. Ich vermute es wird einfach „überall einen GT“ von den Benzinern geben..
Liebe Leute,
pünktlich zu Weihnachten habe ich endlich mein Schätzchen wieder und darf jetzt zum zweiten Mal dieses Jahr den Motor einfahren. Hat jetzt sechseinhalb Wochen gedauert.
Es war letztendlich ein Lagerschalenfehler. Der komplette Motor mit Turbos und Ölleitungen wurde ausgewechselt.
Die NL meinte auch, dass die sowas noch nicht hatten. Selber hab ich auch noch nirgends davon gelesen beim S58; Muss ein Materialfehler gewesen sein, der allein statistisch ja schon vorkommen kann - in dem Fall hatte ich einfach Pech.
Warum es kein Einfahrölwechsel gibt, verstehen die aber auch nicht, da identischer Motorblock und -Öl wie bei den M-Modellen. Ich werde den beim Räderwechsel im Frühjahr machen.
Nachdem ich denen auch meine ‚Erwartungshaltung‘ zum Leihwagen geäußert hatte, haben die mir zugesagt ein größeres Auto zu geben, sobald die eines reinbekommen.
An dieser Stelle habe ich kein Verständnis dafür, warum die AG mir keines in Westfalen zur Verfügung stellen kann, weil „andere Region“.
Kurz drauf haben Sie mir einen X7 angeboten, der natürlich top war und dazu ein riesen Kontrast, haha. Musste den dann in Bremen eintauschen… so auch heute.
Irgendwie komisch seitens der AG, aber naja.
Das Autohaus (NL) und insbesondere mein Ansprechpartner waren aber wirklich top und super in der Kommunikation. Für die genannten Punkte können die ja auch nichts. Das muss an dieser Stelle auch gesagt werden.
Die meinten auch, dass Alpina den Luftdruck-Sollwert angepasst hat und jetzt immer auf Vollbeladen sein soll? Vllt hab ich es auch nicht ganz verstanden.
Was mir jetzt noch im direkten Vergleich zum Schiff aufgefallen ist:
- die Abblendautomatik beim Fernlicht beim X7 funktioniert gefühlt besser. Er erkennt Autos deutlich früher.
- keine Ahnung warum die das geändert haben, aber beim B3 gibt es eine Limitertaste im Lenkrad und Cancel/Reset auf einer Taste. Beim X7 ist der Limiter in den Modi und cancel Reset haben eigene Tasten. Beim B3 viel besser gelöst, finde ich.
- über das handling etc muss ich ja nichts verlieren^^. Bremsgefühl ist um Welten besser. Die Reichweite werde ich ein bisschen vermissen😉
- Kann es sein, dass Alpina die Software so angepasst hat, dass beim Start nach z.B. Tanken, der Motor im betriebswarmen Zustand wie im Kaltstart kurz höher dreht bevor er in den Leerlauf geht? Beim alten Motor ist er in so einem Fall direkt in den Leerlauf gegangen ohne laut zu sein.
Frohe Weihnachten an alle und knitterfreie Fahrt bei den Bedingungen!
Hallo, Philip,
ich hatte dasselbe Problem mit dem Lagerschalenfehler im B3, BJ. 2014, auch neuer Motor nötig, und, natürlich eine Woche vor dem Urlaub, ein Zündkerzenproblem des Herstellers beim B3 BT Coupé aus 2019, was auch sechs Wochen Untersuchung bei Alpina zur Folge hatte. Alles bei unter 40 000 km Laufleistung. Das nur zu deiner Beruhigung; es gibt noch mehr Pechvögel als dich. 🙂
Alpina hat sich aber jedes Mal überdurchschnittlich engagiert.
Mich wiederum beruhigt etwas, dass deine Werkstatt auch so kiebig mit dem Ersatzfahrzeug ist. Es muss ja kein M6 sein, aber jedes Mal, auch im Sommer, ein verranzter, nach Zigaretten stinkender Mini auf Winterreifen mit dem Geradeauslauf einer Ringelnatter und der beleidigte Blick, wenn man fragt, ob das angesichts der Umstände für sechs Wochen angemessen sei...
Ab jetzt nur noch viel Spaß mit deinem wieder neuwertigen Auto und ebenfalls Frohe Weihnachten!
Zitat:
@Korynaut schrieb am 21. Dez. 2023 um 09:59:03 Uhr:
mit dem Geradeauslauf einer Ringelnatter und der beleidigte Blick, wenn man fragt, ob das angesichts der Umstände für sechs Wochen angemessen sei...
😁 😁 😁 ich sehe es bildlich vor mir....Klasse.