Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Hallo liebe Alpina Gemeinde, ich bekomme übermorgen meinen B3 und suche verzweifelt den Beitrag zum Kraftstoff. Ich meine mich zu erinnern, dass der B3 auf 98 Oktan abgestimmt ist.
Tankt Ihr Super Plus oder gönnt Ihr dem B3 einen „Premiumkraftstoff“ wie V-Power, Ultimate etc.?
Laut Zusatzbetriebsanleitung empfiehlt Alpina die Premiumkraftstoffe bei hohen Außentemperaturen plus hoher Belastung (Autobahn, Pässe z.B.).
Guten Morgen,
ich habe gestern meinen B3 vom Händler (BMW Hamburg Offakamp) abgeholt. Als ich zuhause angekommen bin habe ich im Sonnenlicht eine Delle mit Lackschaden entdeckt. Der war so in der Auslieferungshalle nicht sichtbar. Gottseidank hat meine Frau Fotos von dem Wagen gemacht. Es ist klar zu sehen, dass der Schaden schon vor Auslieferung da war.
Nun soll ausgebessert werden aber ich bestehe eigentlich auf eine neue Stoßstange. So ist das ja kein Neuwagen mehr und es hat die Freude gestern ziemlich getrübt.
Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße,
Tobi
Ähnliche Themen
Schon mal allzeit gute Fahrt und Geduld beim Einfahren😉
Echt blöd! Scheint aber nur ein Lackschaden zu sein, oder? Kann Problem behoben werden und wäre dann auch kein ‚Unfallwagen‘ oder?
Zitat:
@astra 182 schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:44:05 Uhr:
Ist der Schaden nur am Kunststoff vom Gitterrahmen ,sollte der doch problemlos austauschbar sein.
Der Schaden ist direkt über dem Gitterrahmen im Lack. Laut meinem Folierer würde man das bei einer Ausbesserung trotzdem sehen.
Zitat:
@Philp99 schrieb am 27. Oktober 2023 um 12:37:56 Uhr:
Schon mal allzeit gute Fahrt und Geduld beim Einfahren😉Echt blöd! Scheint aber nur ein Lackschaden zu sein, oder? Kann Problem behoben werden und wäre dann auch kein ‚Unfallwagen‘ oder?
Es geht schon etwas tiefer als nur in den Lack. Ich werde mal Nachfragen wegen Wertminderung/Unfallwagen. Danke für den Tipp. Wenn ich es nicht mehr sehen muss wäre es ok für mich.
In 2 Wochen bin ich wieder da weil auch die Winterreifen fehlen und das Alpina Logo über dem Handschuhfach im Klavierlack gefehlt hat.
Auf das einfahren hab ich irgendwie Bock und meine Frau findet es auch gut wenn ich nicht so viel Gas gebe.
Ich werde berichten. Danke für die seelische Unterstützung.
Tobi
Also ein fähiger Lackierer sollte das problemlos hinkriegen per Smart Repair ohne das du etwas siehst danach. Und nein das ist kein unfallwagen. Eine Wertminderung fällt bei einem Schaden der keine 200 Euro zu reparieren kostet auch nicht an.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 27. Oktober 2023 um 13:16:22 Uhr:
Also ein fähiger Lackierer sollte das problemlos hinkriegen per Smart Repair ohne das du etwas siehst danach. Und nein das ist kein unfallwagen. Eine Wertminderung fällt bei einem Schaden der keine 200 Euro zu reparieren kostet auch nicht an.
Das beruhigt mich wirklich sehr.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Solche Schäden sind im Werk an der Tagesordnung. Und da werden viel größere Lackdefekte Smart repariert.
https://www.motor-talk.de/.../...ve-getriebe-ruckelt-t7487502.html?...
Also mein D3S steht wieder beim Dealer... zusätzlich zur schlechten Getriebeschaltung, wie im verlinkten Thread beschrieben ist, habe ich Geräusche vom Lenkrad selbst, dann sehr wahrscheinlich tote Domlager (Stabilenker schon erneuert per PUMA) und ein paar andere Kleinigkeiten.
Was hast du denn für eine schlechte Getriebeschaltung? Ich war schon zweimal beim Händler weil meiner oft bei 1000 Touren fährt und dabei alles vibriert. Auch bei ca. 3000 Touren und beim anfahren vibriert es leicht. Ich hab noch den m4 als Vergleich und da vibriert nichts. Beim Alpina sollte es ja eigentlich noch ruhiger sein. Ich kann mir nicht vorstellen dass das normal ist, habe aber bisher keine Abhilfe bekommen.
@gorsi-316
hast Du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ?
Mit genau den Symptomen melden sich bei mir immer die kaputten Zündspulen.
Nachdem ich nun alle 6 Zündspulen neu bekommen habe in den letzten 1 1/2 Jahren (die letzten 4 habe ich im März/April tauschen lassen), war ca 15-20.000 KM Ruhe. Seit der letzten Woche habe ich nun wieder vereinzelt Fehlzündungen und damit verbunden auch wieder leichte Vibration. Fühlt sich ähnlich an wie ein Höhenschlag und ein schlecht gewuchteter Reifen. Allerding Drehzahl abhängig.
Ich frage mich warum ich der einzige hier bin, der diesen Fehler hat ?
Bei mir fängt das immer an, wenn er Bergauf last bekommt.(Kasseler Berge oder in den Alpen) Fängt mit kleinen Schlägen an, wo man denken könnte der schaltet nicht sauber. (er schaltet aber nicht)
Dann merkbare Fehlzündungen bei Last (den Status habe ich jetzt) und endet im Notprogramm.
Ich dachte ich bin damit durch, aber jetzt geht der Spass wieder von vorne los. Auto hat jetzt knapp 60.000 Km runter und bisher 6 Zündspulen und Kerzen verbraucht...(davon 3 auf meinen Wunsch gewechselt, weil ich keinen Bock mehr hatte alles 5.000 Km im Notprogramm liegen zu bleiben. Ich hatte die Hoffnung das Problem damit zu eliminieren und dachte die Charge der Zündspulen war nicht ok...)
Habe bisher 4000km runter. Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Mich stört nur, das ruppige Anfahren aus dem Stand bei Start/Stop bzw. wenn Autohold aktiviert ist. Rappelt dann los, wie ein Pitbull auf Steroiden. Hast dich mal direkt an Alpina gewandt? Meine örtl. BMW Werkstatt kann auch nix. ;(