Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Guten Abend,

Bin neu hier und ab 27.10 im Besitz eines b3 touring.
Jetzt zu meiner Frage:
Hat schonmal jemand was Leistungstechnisch gemacht ?(mhd z.b)
Der s58 bietet sich da ja gut an.
Dann noch zur Abgasanlage: ist die identisch mit m3/m4 von der Rohrführung ? (Straightpipe geplant).
Ansaugung: hat schonmal jemand eine offene Ansaugung verbaut ? Sieht ja optisch anders aus im vergleich zum m3/m4

Ich weiß „hättest dir gleich nen m3 touring geholt wenn du eine krawallbude willst“
Aber dafür hat’s Geld nicht gereicht.

Danke trotzdem für jegliche antworten.

Alpina hat ne eigene X Pipe Anlage von Boysen. Die 495PS/730NM, fühlen sich besser, stärker oder homogener an, als die 510 PS im M4. Dieser klingt (wenn auch künstlich generiert), lauter und schneller. Ist er aber nicht. Der Luftfilter im B3 ist Standard. Vom 318 bis hoch zum 535i. Alle die selbe Artikel Nr.. Ich habe einen BMC Filter drin. Würde den Wagen niemals chippen lassen, nicht weil es der Motor nicht ab könnte sondern weil 90% aller Pseudo Tuner nix drauf haben und dir höchstens die Motorsteuerung nebst Leistung verpfuschen. Alpina hat seine Hausaufgaben schon sehr gut gemacht! Ausserdem ist meiner geleast.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 20. October 2023 um 20:46:41 Uhr:


Alpina hat ne eigene X Pipe Anlage von Boysen. Die 495PS/730NM, fühlen sich besser, stärker oder homogener an, als die 510 PS im M4. Dieser klingt (wenn auch künstlich generiert), lauter und schneller. Ist er aber nicht. Der Luftfilter im B3 ist Standard. Vom 318 bis hoch zum 535i. Alle die selbe Artikel Nr.. Ich habe einen BMC Filter drin. Würde den Wagen niemals chippen lassen, nicht weil es der Motor nicht ab könnte sondern weil 90% aller Pseudo Tuner nix drauf haben und dir höchstens die Motorsteuerung nebst Leistung verpfuschen. Alpina hat seine Hausaufgaben schon sehr gut gemacht! Ausserdem ist meiner geleast.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin davor einen M2comp mit 600ps gefahren und habe Angst das der B3 mir dieses feeling nicht geben kann( die beiden Fahrzeuge kann man auch schlecht vergleichen das ist mir klar ). Natürlich muss ich ihn erstmal fahren der Preis war einfach zu gut das ich ihn kaufen musste.
Ich habe das Vorfacelift mit 462ps gekauft.

Der M2 wiegt schon mal gut 200KG weniger. Das, kannst nicht vergleichen. Mir würden dann auch der Mehrverbrauch durchs Tuning ind der erhöhte Verschleiß gegen den Strich gehen. Aber Sorry.... ein Alpina, ist etwas für Enthusiasten und Genieser. Nicht für Tuner und Heizer. Dann hättest besser nen M4 genommen.

Ähnliche Themen

Was ich mich gerade am meisten Frage: wie willst du die Umbauten eingetragen kriegen? Klar passen vermutlich viele Teile von BMW Tunern, aber die haben ja dann keine Zulassungen für Alpinas? Oder reden wir hier sowieso über Tuningteile die du eh nicht eintragen willst? Gibt ja niemanden der Tuningteile für Alpinas herstellt.

An der Peripherie gibt es kaum Änderungen. Andere Turbos, Ansaugrohr, Krümmer, Luftfilter, Software. Der Rest ist S58 Standard.

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 21. October 2023 um 08:43:03 Uhr:


Was ich mich gerade am meisten Frage: wie willst du die Umbauten eingetragen kriegen? Klar passen vermutlich viele Teile von BMW Tunern, aber die haben ja dann keine Zulassungen für Alpinas? Oder reden wir hier sowieso über Tuningteile die du eh nicht eintragen willst? Gibt ja niemanden der Tuningteile für Alpinas herstellt.

Das meiste wird nicht eintragbar sein.

Und mein Ziel war es einfach das billigste Auto mit dem S58 Motor zu kaufen was es derzeit gibt. X3M wäre noch eine Option gewesen.
Klar Stoß ich bei den meisten hier auf Unmut ( wie kann man sowas nur machen).
Würde wahrscheinlich auch so reden wenn ich den Koffer nach 2-3 Jahren wieder abgeben müsste.
Und wenn man jetzt 46x ps oder 700 ps fährt
Ändert ja nichts an dem Fahrstil, man wird dadurch nicht gleich zum „heizer“.

Bin zwar begeistert vom Alpina und absolut zufrieden, aber wenn jemand meint, das Aggregat weiter zu optimieren, ist das eher interessant und keine Blasphemie, zumal der S58 ordentlich "Kraft-Reserven" hat. Die 495 PS im LCI fußen ja auch auf der 462 PS-Basis und die Variante des S58 im M, mit seinen 510 Zossen als Compi, stellt auch noch nicht die Obergrenze (wie im CS) des Möglichen dar.

Ein eventueller Mehrverbrauch wäre wahrscheinlich vernachlässigbar. Bezweifle ebenso, dass man wegen der Mehr-PS plötzlich zum "Heizer" mutiert, das wäre mit der Ausgangsleistung eh schon möglich. Eventuell sorgt eine höhere/stärkere Drehmoment-Welle eben auch für genau das Gegenteil im alltäglichen Fahren und erhöht lediglich die Freude in speziellen Momenten.

Morgen,
fährt jemand die 20“ Alpinas mit Winterbereifung ?
Bei meinem Fahrzeug sind nur die 20“ dabei. Und die 19“ sehen optisch und preislich leider nicht so bombe aus.
Gäbe es sonst noch Alternativen?

Nein und Nein. 🙂).

Zitat:

@thicc_b3 schrieb am 22. October 2023 um 08:43:50 Uhr:


Morgen,
fährt jemand die 20“ Alpinas mit Winterbereifung ?
Bei meinem Fahrzeug sind nur die 20“ dabei. Und die 19“ sehen optisch und preislich leider nicht so bombe aus.
Gäbe es sonst noch Alternativen?

Einfach mal in Buchloe anrufen und nachfragen, welche Möglichkeiten du bei deinem Fahrzeug hast - ggf. auch hinsichtlich Nutzung von Schneeketten.

Ich habe die 20 Zoll einzeln bestellt mit Winterreifen. Es gab da quasi keine Auswahl an Winterreifen und die, die ich habe sind eine Katastrophe (weiß gerade nicht welche es sind). Als sie ganz neu waren hat ständig das esp geregelt. Man konnte selbst auf trockener Fahrbahn kaum Gas geben. Als sie ein wenig abgefahren waren wurde es besser. Ich würde, weil es keine passenden Reifen gibt, zumindest letztes Jahr, die Optik nicht nochmal vorziehen. Ich finde die 19 Zoll auch nicht schön, würde sie jetzt aber holen da freigegeben und mit alpina Reifen, die auf das Fahrzeug passen.

Hallo zusammen, 20 Zoll Winterreifen in der Größe 255/30 R 20 W und 265/30 R 20 W gibt es nur von Pirelli laut meinem Reifenhändler.
Leider ohne ALP.
Ich bekomme nächstes Jahr einen neuen D3 S Touring und bin jetzt schon am schauen.
Aktuell lasse ich nur die Reifen tauschen auf den gleichen Felgensatz 19 Zoll auf einen 330d Touring.
Ein Winterrädersatz von Alpina 19 kostet ca. 3500 €.
Nur die Winterreifen in 20 Zoll kosten ca. 1500 €.
Werde mich mal bei Alpina direkt schlau machen müssen, damit es keine Probleme mit der Neuwagen-Garantie gibt.
Gruß

Jede Wintersaison die selbe Frage. Wäre schon lange eins der Themen für die FAQ's auf der Homepage bzw. noch klarer durch die Händler zu kommunizieren bzw. Beilage im Buch. Das würde viele Rückfragen erübrigen und weniger Ressourcen binden, auch wenn die Telefonate mit Buchloe stets sehr freundlich und teils sogar amüsant waren.

Beste Grüße an Frau Gebauer und den Teiledienst🙂

P.s.: falls erwünscht, die schwarzen Endrohrblenden (sind matt!) definitiv vorab konfigurieren und ordern. Im Nachhinein exorbitant teuer. Passen sowohl auf das pre als auch LCI. Ebenso die Felgen, da keine Veränderungen an LK oder ET.

Hallo zusammen, nach Rücksprache mit Alpina, direkt in Buchloe kann man auf die 20 Zoll Felgen von Alpina Winterreifen montieren. Es gibt keine Garantie Probleme laut dem Alpina-Mitarbeiter von Teileservice. Conti, Michelin und Pirelli haben die Größen im Angebot.
Also muss man nicht unbedingt die nicht sehr schönen 19 Zoll Alpina Komplettwinterräder kaufen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen