Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)
Guten Abend in die Runde,
da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂
Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁
Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.
Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.
Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.
Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...
Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.
Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.
3562 Antworten
Vielen Dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich echt sehr angetan vom B3, vor allem auch, weil ich soeben rein zufällig festgestellt habe, dass der B3 wohl (serienmäßig?) die variable Sportlenkung hat. Das ist ja quasi ne IAL ohne mitlenkende Hinterachse. Um die HA ging es mir nie, ich will aber unbedingt die variable Übersetzung beim lenken, da hat man dann nämlich in jede Richtung nur etwa 360 Grad am Lenkrad, ohne sind es ja in der Regel 1,75 Umdrehungen am Lenkrad in jede Richtung. Finde ich also mega. Muss mir jetzt unbedingt mal einen ansehen und Probe fahren.
12,1m Wendekreis durch den Allrad. Aber flink, direkt im Spurwechsel. Super agil für fast 2to Gewicht. Besser, wie im M4 finde ich. Da war mir die Lenkung zu synthetisch. Woher kommst du?
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. September 2023 um 22:47:18 Uhr:
12,1m Wendekreis durch den Allrad. Aber flink, direkt im Spurwechsel. Super agil für fast 2to Gewicht. Besser, wie im M4 finde ich. Da war mir die Lenkung zu synthetisch. Woher kommst du?
Aus NRW, warum?
Schade, in Hessen hättest mal meinen testen können.
Ähnliche Themen
@docrog998 ja schade, sind 300km.
Ich hab gerade angefangen, die ganzen 133 Seiten hier zu lesen und werde sie mir auch komplett durchlesen, da ich aber sehr neugierig bin, erlaubt Ihr mir hoffentlich ein paar Fragen zum B3, weil ich da jetzt echt heiß geworden bin.
- hat der B3 wirklich in jedem Baujahr die variable Sportlenkung?
- gibt es in irgendeinem BJ Sitzbelüftung?
- Absolute Empfehlungen und Tipps für nen Gebrauchten?
- Gibt es Soundunterschiede zwischen preLCI und LCI (Motor, Abgasanlage)
- sind die schwarzen Endrohre nur Optik?
- hat der B3 (G21) eine Wärmeschutzverglasung vor allem vorne? Ich meine diese in die Scheiben eingearbeitete Folie, die Strahlung reflektiert. Beim G30 ist das ein großes Problem, der hat die nämlich nicht, obwohl der F10 sie hatte und es eigentlich Standard ist
- sind die Sportsitze komplett elektrisch oder braucht es dafür die M Sitze? Gab es die M Sitze in jedem BJ? Hab die noch kaum gesehen in Gebrauchten
- Lenkrad ist beim G2x generell nicht elektrisch verstellbar, richtig? Gibt es dann dennoch eine Komfortausstiegsfunktion, wo zB der Sitz zurück fährt?
- wie ist der Motorsound bzw. das was hinten raus kommt generell? Reicht Euch das? Knallt er zischendrin auch mal? Kann man da sonst „einfach nachhelfen“?
- hat der B3 eine Klappenauspuffanlage, die man evtl „anpassen“ kann? Ich habe im RS4 ne Steuerung mit Fernbedienung
- wenn Frage zuvor zutrifft, kann man per FES Einfluss auf die Klappen nehmen wie beim M5 oder M550i?
- auf deinen Heckantrieb kann man wohl nicht umschalten wie beim M3, oder?
- ist die Basis vom B3 ein M340i? Was wird dann genau am Motor verändert, vor allem um ihn haltbarer zu machen für die Leistung? Ich hatte eher gehofft, dass Alpina hier bei BMW nen M3 Motor bestellt und diesen dann mit Alpina-Software einbaut?!? Nur andere Turbos auf den M340 Motor zu bauen, verringert ja dann deutlich die Lebensdauer
So das war es vorerst, jetzt gehts ans Lesen!
Ich bin ehrlich... kann ich dir alles beantworten. Habe aber keinen Bock zu schreiben!! 😉) Schicke dir eine PN.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 3. September 2023 um 11:00:25 Uhr:
Ich bin ehrlich... kann ich dir alles beantworten. Habe aber keinen Bock zu schreiben!! 😉) Schicke dir eine PN.
Mich würden Deine Antworten auch interessieren. ;-)
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 3. September 2023 um 17:16:42 Uhr:
Soll ich jetzt ne Telefonhotline einrichten!? 🙂)
Nein….Aber vielleicht kannst Du ja hier nochmal kurz auf die drei letzten Punkte von michi eingehen. Viele Grüße
Gibt das jetzt eine Diskussion über hier posten ja/nein vs. PN?
@DocRog998 hätte sich vielleicht besser gleich per PN an den Fragesteller gewandt. Glaube auch nicht, dass das Telefonat schneller beendet war. 🙄
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 3. September 2023 um 10:54:30 Uhr:
@docrog998 ja schade, sind 300km.
- nördlich vom Ruhrgebiet?Zitat:
Ich hab gerade angefangen, die ganzen 133 Seiten hier zu lesen und werde sie mir auch komplett durchlesen, da ich aber sehr neugierig bin, erlaubt Ihr mir hoffentlich ein paar Fragen zum B3, weil ich da jetzt echt heiß geworden bin.
- hat der B3 wirklich in jedem Baujahr die variable Sportlenkung?
- Ich glaube schon- gibt es in irgendeinem BJ Sitzbelüftung?
- habe ich nicht, aber auswählbar- Absolute Empfehlungen und Tipps für nen Gebrauchten?
- Meine Meinung: 20zoll, optionale schaltpaddels, H&K Soundanlage, shadowline mit erweiterten Umfängen, Rest sind keine Must-haves, finde ich, da schon großer Standardumfang- Gibt es Soundunterschiede zwischen preLCI und LCI (Motor, Abgasanlage)
- ja, hatte aber nie direkten Vergleich; preLCi war Akrapovic mit echten vier Rohren, LCI nen anderer Anbieter mit Blenden. Rest s.u.- sind die schwarzen Endrohre nur Optik?
- ja- hat der B3 (G21) eine Wärmeschutzverglasung vor allem vorne? Ich meine diese in die Scheiben eingearbeitete Folie, die Strahlung reflektiert. Beim G30 ist das ein großes Problem, der hat die nämlich nicht, obwohl der F10 sie hatte und es eigentlich Standard ist
- gute Frage, keine Ahnung. Optional war nur Akustikverglasung; vom Gefühl her glaube ich aber schon- sind die Sportsitze komplett elektrisch oder braucht es dafür die M Sitze? Gab es die M Sitze in jedem BJ? Hab die noch kaum gesehen in Gebrauchten
- weiß ich nicht mehr; hab memory Paket und die standard sitze; die sind elektrisch bis auf sitztiefenverstellung- Lenkrad ist beim G2x generell nicht elektrisch verstellbar, richtig? Gibt es dann dennoch eine Komfortausstiegsfunktion, wo zB der Sitz zurück fährt?
- ja zum Lenkrad und meines Wissens nein zur zweiten Frage- wie ist der Motorsound bzw. das was hinten raus kommt generell? Reicht Euch das? Knallt er zischendrin auch mal? Kann man da sonst „einfach nachhelfen“?
- ich finde es satt und bassig, aber auch kein ProlloAMG. Ähnlich zum alten m340i ohne Filter. M3 ist auch nen bisschen lauter und sprotzelnder; dafür hört man die Turbos übelst auch innen unter Last. Wenn die Aga heiß ist, dann knallt sie auch. Dafür dass das Auto den Pelz eher nach innen trägt, genau richtig.- hat der B3 eine Klappenauspuffanlage, die man evtl „anpassen“ kann? Ich habe im RS4 ne Steuerung mit Fernbedienung
- ja, öffnen sich ab SportModus oder unter Last- wenn Frage zuvor zutrifft, kann man per FES Einfluss auf die Klappen nehmen wie beim M5 oder M550i?
- auf deinen Heckantrieb kann man wohl nicht umschalten wie beim M3, oder?
- Das geht nicht, korrekt- ist die Basis vom B3 ein M340i? Was wird dann genau am Motor verändert, vor allem um ihn haltbarer zu machen für die Leistung? Ich hatte eher gehofft, dass Alpina hier bei BMW nen M3 Motor bestellt und diesen dann mit Alpina-Software einbaut?!? Nur andere Turbos auf den M340 Motor zu bauen, verringert ja dann deutlich die Lebensdauer
- Achsen etc sind m340i, Federung seitens von Alpina, Getriebe ist die 8HP 750 wie im m550 und Motor ist der S58 aus dem M3, aber mit anderen Turbos, eigener Kühlung und eigener Abstimmung; also super standfest. Der erste Wagen, der bei konstant um die 100 grad Öl bleibt, selbst wenn man ihn ausfährtSo das war es vorerst, jetzt gehts ans Lesen!
viel Spaß, hab ich auch gemacht😉
Hi, ich bin den pre lci probegefahren und fahre den lci. Ich kann Soundtechnisch keinen Unterschied feststellen, waren zwischen Probefahrt und Auslieferung aber auch ca.18 Monate. Die Akrapovic war am Vorgänger F3x. Beim G2x ist Boysen drunter, egal ob lci oder nicht.
Vielen Dank. Also hat der LCI tatsächlich keine echten vier Endrohre. Ich bin etwas enttäuscht. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Sound etc.?