Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

Es müsste beim G21/20 Bilderbereich ein paar Wagen mit Tartufo innen geben.

Das hilft mir aber bei der Beurteilung der Empfindlichkeit nicht weiter, da es sich in der Regel um die Vorstellung neuer Fahrzeuge geht. Auch weiß ich nicht, ob es zwischen BMW und Alpina Unterschiede bei den Nähten gibt. Deshalb mein Anliegen in diesem Thread.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 26. August 2023 um 23:25:23 Uhr:


Das hilft mir aber bei der Beurteilung der Empfindlichkeit nicht weiter, da es sich in der Regel um die Vorstellung neuer Fahrzeuge geht. Auch weiß ich nicht, ob es zwischen BMW und Alpina Unterschiede bei den Nähten gibt. Deshalb mein Anliegen in diesem Thread.

Die Nähte sind gleich.

https://www.motor-talk.de/.../...ndividuell-kvalitet-t7330884.html?...

hier mal ein Link zum 2019er mit Tartufo voll.

Ähnliche Themen

Ja danke Hendrik. Mit dem Mitglied stand ich schon per PN in Kontakt und weiß daher, dass er das Leder sehr pflegt. Die Fotos im verlinkten Post sind aber ein wenig überbelichtet. In seinem Profil hat er Fotos, die realitätsgetreuer sind.

Ich habe Freitag einen D3 S Touring in Weiß mit Innenraum Tartufo bestellt. Ich finde den Innenraum sehr edel. Bin sehr gespannt wie viel Pflege das Leder benötigt?! Jetzt heißt es lange warten. Schönen Sonntag.

Mir hat das Tartufo gar nicht gefallen. Schlichtweg zu hell.... habe mich dann schweren Herzens für Schwarz entschieden.

Das Merino Leder Tartufo ist von der Farbe her sehr unempfindlich.

Ich habe es bisher noch nicht „behandeln“ müssen (knapp 3 Jahre, 37.000 km).

Aber es ist m. M. n. etwas kratzempfindlicher als das „normale“ Leder.

VG,

Thomas

Das liegt aber am Merino generell und nicht am Tartufo. Da macht man sich mit dem Fingernagel schon mal gerne eine Riss ins Leder. Ist mir und den Kinder leider auch schon passiert im Vorgänger. Daher habe ich dieses mal das raue Schweinsleder (Vernasca) genommen. Aber das würde ich so auch nicht noch einmal bestellen, da es mir eindeutig zu hart und rau ist, aber Risse bekommt man da nicht.

Übrigens ist mir aufgefallen, das die minimalen Drehzahlschwankungen im Leerlauf weg sind, seitdem alle Zündspulen getauscht sind. Anscheinend gab es da einen Zusammenhang. Motor läuft jetzt wirklich komplett problemfrei seit >10.000 KM

Hallo zusammen,

ich habe seit fast 4 Jahren einen Audi RS4 von 2018 und hatte eigentlich immer die Einstellung, dass ich den Wagen für immer behalten werde. Jetzt haben wir als Familienauto seit gut 1 Jahr einen G31 LCI und ich bin von dem Fahrverhalten schwer angetan. Daher überlege ich nun doch, ob ich den RS4 gegen etwas anderes tausche. Nun bin ich letztens einen M550i probegefahren, der mir von der Leistung her auf jeden Fall reichen würde. Ein M5 wäre noch stärker, insofern auch prima. Allerdings gibt es bei beiden Nachteile: Beim M550i sehe ich einfach den Wertverlust als groß an, da es eben kein echter M ist. Und beim M5 gibt es leider keine IAL, die für mich absolutes Must-Have ist.

Jetzt habe ich herausgefunden, dass die Alpina B5 die IAL serienmäßig haben und zudem halte ich Alpina für deutlich wertstabiler als nen M550i, oder sehe ich das falsch? Daher bin ich jetzt beim B5 "hängengeblieben" und hab dann auch mal Richtung B3 geschielt. Ich denke mal, dass es dort auch keine IAL gibt, aber gut, müsste ich einfach mal fahren.

Warum ich jetzt hier schreibe: Bei unserem G31 LCI hat es mir besonders das Lenkgefühl angetan. Ich bin mir recht sicher, dass das durch den weniger stark ausgeprägten Nachlauf im Vergleich zum Audi kommt. Daher wäre nun die Frage: Hat der B3/3er (oder generell BMW) auch diesen wenig ausgeprägten Nachlauf, der dazu führt, dass die Rückstellkräfte sehr gering sind? Wie ist der Einfluss des Allradantriebs (unser G31 LCI hat kein xDrive), weiß dazu jemand etwas bzw. hat Fahr-Erfahrungen diesbezüglich? Evtl. ist jemand von nem Audi S/RS zu nem B3 gewechselt?

Besten Dank vorab und viele Grüße

Keiner Erfahrungen?

Erfahrungen mit dem Wechsel von einem Audi RS auf eine B3?
Ja, habe ich.
Ich hatte aber nur einen "kleinen" RS, den RS Q3.
Von dem ausgehend kann ich sagen, dass der B3 in allen Belangen für mich mehr bietet:
Er ist sehr viel schneller, hat viel bessere Bremsen, mehr Komfort, mehr Platz, bessere Materialauswahl und eine um Größenordnungen bessere Software.
Die Spreizung zwischen Komfort und Sport ist beim B3 auch viel größer, als beim RS Q3.
Das gilt auch für die Lenkung: Wenn man in Comfort+ unterwegs ist, dann wird sie leichtgängig mit geringen Rückstellkräften.
Beide hatten/haben aber kein IAL, dazu kann ich also nichts sagen.
Den B5 hatte ich auch auf einer Probefahrt.
Und natürlich hat der noch einmal mehr Dampf, als der B3.
Für mich ist der B3 trotzdem passender, denn er ist agiler, irgendwie direkter.
Mir macht er einfach mehr Spaß, als der B5.
Ich hoffe, mein Senf zum Thema hilft Dir ein wenig, auch wenn ich nicht mit dem RS4 vergleichen kann :-)

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 27. August 2023 um 16:30:38 Uhr:


Mir hat das Tartufo gar nicht gefallen. Schlichtweg zu hell.... habe mich dann schweren Herzens für Schwarz entschieden.

Mir persönlich gefällt Tartufo sehr gut, lässt den Innenraum edler wirken. Bei Schwarz stören mich die Kontrastnähte.
Allerdings bin ich äußerst pingelig, wenn es um Verfärbungen geht und das Leder einen schmuddeligen Schleier aufgrund von Abfärbungen von Kleidung/Jeans zeigt. Hoffe, dass ich dem 1/4 bis 1/2 jährlich mit Lederreiniger und -versiegelung vorbeugen kann. Schade, dass BMW kein Merino Mokka anbietet; und Lavalina ist es mir dafür den Aufpreis nicht wert.
Auch ist das Merino Lamm ja kratzempfindlicher als Vernasca Schwein. Da bietet ja das Lederzentrum entsprechend farblich abgestimmte Pflegesets um Kratzer zu behandeln. Auch da bin ich mir nicht sicher, mit welcher Farbe man bei Ausbesserung von Kratzern besser fährt.d

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 28. August 2023 um 11:39:33 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe seit fast 4 Jahren einen Audi RS4 von 2018 und hatte eigentlich immer die Einstellung, dass ich den Wagen für immer behalten werde. Jetzt haben wir als Familienauto seit gut 1 Jahr einen G31 LCI und ich bin von dem Fahrverhalten schwer angetan. Daher überlege ich nun doch, ob ich den RS4 gegen etwas anderes tausche. Nun bin ich letztens einen M550i probegefahren, der mir von der Leistung her auf jeden Fall reichen würde. Ein M5 wäre noch stärker, insofern auch prima. Allerdings gibt es bei beiden Nachteile: Beim M550i sehe ich einfach den Wertverlust als groß an, da es eben kein echter M ist. Und beim M5 gibt es leider keine IAL, die für mich absolutes Must-Have ist.

Jetzt habe ich herausgefunden, dass die Alpina B5 die IAL serienmäßig haben und zudem halte ich Alpina für deutlich wertstabiler als nen M550i, oder sehe ich das falsch? Daher bin ich jetzt beim B5 "hängengeblieben" und hab dann auch mal Richtung B3 geschielt. Ich denke mal, dass es dort auch keine IAL gibt, aber gut, müsste ich einfach mal fahren.

Warum ich jetzt hier schreibe: Bei unserem G31 LCI hat es mir besonders das Lenkgefühl angetan. Ich bin mir recht sicher, dass das durch den weniger stark ausgeprägten Nachlauf im Vergleich zum Audi kommt. Daher wäre nun die Frage: Hat der B3/3er (oder generell BMW) auch diesen wenig ausgeprägten Nachlauf, der dazu führt, dass die Rückstellkräfte sehr gering sind? Wie ist der Einfluss des Allradantriebs (unser G31 LCI hat kein xDrive), weiß dazu jemand etwas bzw. hat Fahr-Erfahrungen diesbezüglich? Evtl. ist jemand von nem Audi S/RS zu nem B3 gewechselt?

Besten Dank vorab und viele Grüße

Hi Michi,

ich kann zur IAL nichts sagen, da ich die noch nie gefahren bin.

Aber weitere Punkte zum Nachdenken.
Wenn dir der G31 vom Fahrgefühl schon gefällt, dann ist der B3 nochmal eine andere Welt und Klasse. Sehr souverän, komfortabel, wenn man will, und dennoch spürt man alles in der Lenkung. Sport+ passt dann wieder gut zum Namen.
Vorne hat der B3 eine 245er Reifenbreite, hat der RS4 nicht 275er? Beim Rest teile ich die Meinung mit itsme.
Drehmomenteinflüsse habe ich auf die Lenkung noch nie gemerkt auf öffentlichen Straßen.
Ja, Alpinas sind erstaunlich wertstabil und nicht zu vergessen, dass das voraussichtlich die letzte B3 Generation sein wird. Ich wünsche es mir, glaube aber nicht, dass BMW weiter Alpina 3er anbieten wird.

Du solltest auf jedenfall Probefahren; Dann wirst du es schnell merken.

Bin gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen