Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3562 weitere Antworten
3562 Antworten

@Am8rsh
Auch Hochleistungsbremse?

Genau

@Am8rsh
Fällt dir bei der Bremsanlage sonst noch etwas negativ auf? Alpina nennt als Information „akustische Komforteinbußen“, was immer das sein mag.

Ich bin da echt unentschlossen, was die Bremse angeht.

Bei meinem Auto - mit der großen Bremsanlage - gab es diese "akustischen Komforteinbußen" bisher einmal, nach ungefähr 3.000 km.
Erst ein leichtes Brummen beim Bremsen in sehr niedrigen Geschwindigkeiten (kleiner 10 km/h) an der Hinterachse, dann kam noch ein ganz leichtes Quietschen von den Bremsen vorn hinzu.
Das kann man aber einfach und anhaltend beseitigen: Nach ein, zwei mal Vollbremsung aus Geschwindigkeiten oberhalb 100 km/h ist es weg.
Mein Auto hat jetzt knapp 17.000 km auf der Uhr und bisher ist das Quietschen nicht zurückgekommen.
Aber ich war vor drei Wochen beim Alpina-Treffen in Zandvoort, da wurde die Bremse naturgemäß auch wieder stark beansprucht.
Weitere Kriterien für diese Bremse: Sie hat was von "Anker werfen". Eine Auto-Zeitung hat für den B3 mit der Bremse einen Bremsweg aus 100 km/h von etwa 32,5 m ermittelt, das ist ein Spitzenwert. Und gleichzeitig ist sie so präzise und feinfühlig dosierbar, wie ich es bisher nur bei Porsche erlebt habe.
Aus meiner Sicht also eindeutig: Kaufempfehlung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabubasa schrieb am 9. August 2023 um 13:10:36 Uhr:



Zitat:

@trav. schrieb am 9. August 2023 um 12:50:04 Uhr:


Vllt einfach nur frisch gewaschen oder Regen und beim ersten Bremsen ist das wieder weg.

Also weder nach dem Waschen, noch nach Regen, sehen die Bremsscheiben meines X3 so aus. Wenn das wirklich daher kommt, dann würde ich von der Hochleistungsbremse vermutlich Abstand nehmen. Bin ja noch am überlegen, ob ich sie noch in die Konfiguration aufnehme. Vielleicht täuscht ja auch nur das Foto.

Ist das normalste der Welt dafür würde ich nicht auf ne gute Bremse verzichten.

Zitat:

@trav. schrieb am 9. August 2023 um 12:50:04 Uhr:


Vllt einfach nur frisch gewaschen oder Regen und beim ersten Bremsen ist das wieder weg.

Genau, kurz geregnet. Sonst nix Rost.
Hätte es die "normalen" Sitze mit Lordose und verstellbaren Wangen gegeben... hätte ich diese genommen.

Und nein, die Bremse quietscht nicht und ist genial!

Zitat:

@trav. schrieb am 9. August 2023 um 16:16:37 Uhr:


Ist das normalste der Welt dafür würde ich nicht auf ne gute Bremse verzichten.

Als das Normalste der Welt würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Ich habe das noch nie bei einem Fahrzeug gehabt und auch nur bei Händlern auf dem Hof nach längeren Standzeiten gesehen. Ob die „gute Bremse“ da so viel besser ist - ich weiß es nicht; zumal ich seltenst im Race Modus unterwegs bin und nicht auf der letzten Rille bremse.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 9. August 2023 um 16:42:29 Uhr:


...
Hätte es die "normalen" Sitze mit Lordose und verstellbaren Wangen gegeben... hätte ich diese genommen.

Lordose haben bei mir beide Sitze, verstellbare Wangen der Fahrersitz.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 9. August 2023 um 16:47:10 Uhr:



Zitat:

@trav. schrieb am 9. August 2023 um 16:16:37 Uhr:


Ist das normalste der Welt dafür würde ich nicht auf ne gute Bremse verzichten.

Als das Normalste der Welt würde ich das jetzt nicht bezeichnen.

Okay wenn du meinst.

so sieht meine Bremse auch nach Regen aus, die "normale" bei einem 440i, oder nach dem Auto waschen

Zitat:

@kabubasa schrieb am 9. August 2023 um 16:48:55 Uhr:



Zitat:

@DocRog998 schrieb am 9. August 2023 um 16:42:29 Uhr:


...
Hätte es die "normalen" Sitze mit Lordose und verstellbaren Wangen gegeben... hätte ich diese genommen.

Lordose haben bei mir beide Sitze, verstellbare Wangen der Fahrersitz.

Noch bis April gab's die Lordosenstütze auf der Beifahrerseite nur in Verbindung mit M-Sportsitzen!! Und nicht mit Standard Sportsitzen. Diese Restriktion ist wie gesagt im April oder Mai erst aufgehoben worden. Bei mir fehlt die Lordose auf der Beifahrerseite. EZ 02/2023

Moin,

entspricht die Hochleistungsbremse eigentlich der Compound beim M3 oder ist das nochmal ein anderes Modell?

Vielen Dank und VG

Zitat:

@voeri schrieb am 9. August 2023 um 17:59:18 Uhr:


Moin,

entspricht die Hochleistungsbremse eigentlich der Compound beim M3 oder ist das nochmal ein anderes Modell?

Vielen Dank und VG

Nochmal anders, meines Wissens nach:

Vorne die MPerformance Bremse (gelocht, und Format) vom M850i, 7er
Hinten die MPerformance vom M340i (gelocht, und Format)

Man müsste dann doch eigentlich von Normal zur Sportbremse wechseln können, da gleiches Format und Sättel, oder?

Zwei Fragen:

  1. Wird die Merino-Vollausstattung auch in der Alpina Sattlerei gefertigt, oder nur Ausstattungen mit Lavalina?
  2. Der D3s ist ein Mild-Hybrid. Zum B3 steht nirgends etwas, zumindest finde ich nichts. Hat der auch die E-Unterstützung?

Vielen Dank und einen schönen restlichen Sonntag.

Merino kommt von BMW Individual, nur Lavalina kommt von Alpina. Der B3 hat kein mild-Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen