Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3568 weitere Antworten
3568 Antworten

Ist ein Pre Lci.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 14. Mai 2023 um 19:02:59 Uhr:


Ist ein Pre Lci.

ja und?

Liebe Gemeinde, ein kurzes 10T KM Update mit weiteren Erkenntnissen:

Immernoch ein Traum, man freut sich auf jede Fahrt.

- meine anfängliche ‚Ernüchterung‘ er sei doch nicht so komfortabel, hat sich verflogen; Eine wahnsinnig gute Langstreckenrakete - super Spreizung, sehr feines Fahrwerk, auch bei 20zoll.
- gut rausgefunden zu haben wie man auch über Drehrad an Shortcuts kommt… bekomme ich eigentlich auch OS8.5?
- H&K ist eine richtig gute Anlage (kam aber auch aus dem Regen)
- hätte Carbon-Interieurleisten nehmen sollen - Piano sieht für einen Tag gut aus. Hab mittlerweile ein Tuch in der Seite liegen….
- mir war nicht bewusst wie sinnvoll die Standardsportsitze mit junger Familie sind; die Kopflehne kann man abnehmen und so hat entweder meine Frau oder unsere Kurze (ohne Frau) freie Sicht nach vorn. Richtig gut. Finde auch gut die horizontale einstellen zu können!
- er geht bis Tacho 306 recht gut und hat dann gefühlt keine wirkliche Luft mehr, vllt ändert sich das noch, wenn er mehr gelaufen ist.
- die Standardbremse reicht bisher gut, auch bei schnellen AB-Etappen. Bin darüber erleichtert. Noch kein Rubbeln gehabt. Auch sehr gutes Bremsgefühl.
- das Getriebe ist ein absoluter Traum…

Allen weiterhin gute Fahrt!
Und für die anderen: Das warten lohnt sich!

Zitat:

@Philp99 schrieb am 14. Mai 2023 um 20:00:39 Uhr:


Liebe Gemeinde, ein kurzes 10T KM Update mit weiteren Erkenntnissen:

Immernoch ein Traum, man freut sich auf jede Fahrt.

- meine anfängliche ‚Ernüchterung‘ er sei doch nicht so komfortabel, hat sich verflogen; Eine wahnsinnig gute Langstreckenrakete - super Spreizung, sehr feines Fahrwerk, auch bei 20zoll.
- gut rausgefunden zu haben wie man auch über Drehrad an Shortcuts kommt… bekomme ich eigentlich auch OS8.5?
- H&K ist eine richtig gute Anlage (kam aber auch aus dem Regen)
- hätte Carbon-Interieurleisten nehmen sollen - Piano sieht für einen Tag gut aus. Hab mittlerweile ein Tuch in der Seite liegen….
- mir war nicht bewusst wie sinnvoll die Standardsportsitze mit junger Familie sind; die Kopflehne kann man abnehmen und so hat entweder meine Frau oder unsere Kurze (ohne Frau) freie Sicht nach vorn. Richtig gut. Finde auch gut die horizontale einstellen zu können!
- er geht bis Tacho 306 recht gut und hat dann gefühlt keine wirkliche Luft mehr, vllt ändert sich das noch, wenn er mehr gelaufen ist.
- die Standardbremse reicht bisher gut, auch bei schnellen AB-Etappen. Bin darüber erleichtert. Noch kein Rubbeln gehabt. Auch sehr gutes Bremsgefühl.
- das Getriebe ist ein absoluter Traum…

Allen weiterhin gute Fahrt!
Und für die anderen: Das warten lohnt sich!

Klingt gut, viel Spass damit. Ich muss mal nen B3 probefahren und mit meinem Diesel vergleichen. 🙂

Soweit ich erinnere mich, Update auf OS8.5 ist nicht moeglich, da es ein anderen Head-Unit hat. OS9 ist heutzutage nur fuer UKL-Autos gemeint.

Ähnliche Themen

@keyboardwarrior Sorry, da hat der Rest gefehlt. Beim lci ist das Alpina Badge in der Frontschürze so klein. ;/

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 14. Mai 2023 um 21:43:06 Uhr:


@keyboardwarrior Sorry, da hat der Rest gefehlt. Beim lci ist das Alpina Badge in der Frontschürze so klein. ;/

ja, ich muss ein Paar Fotos bearbeiten oder neu machen, jemand ist immer ins Foto oder so 🙂

ich habe das Alpina Badge in der Frontschuerze silber foliert. Es war schwarz ab Werk und es war unsichtbar

leider fahre ich die 19er jetzt wegen einer Reifenpanne im April. und da ich nen zweiten Sommerradsatz in 19" zusätzlich zum Winterradsatz und den 20" habe, sind die 20er jetzt im Keller.

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 14. Mai 2023 um 18:02:13 Uhr:



Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 11. Mai 2023 um 10:05:22 Uhr:


Klingt interessant. Hattest Du schon Bilder gepostet - bzw. würdest Du den Wagen mal präsentieren?

hier ein Bild🙂

Vielen Dank, wie erwartet - auch außerhalb von Alpina Grün & Blau - mega schick. Gerne mehr davon 🙂

Guten Tag zusammen

Euer Forum verfolge ich nun schon seit längerer Zeit.
Mein Audi S4 Avant (Benziner) ist nun 6 Jahre alt und hat 75‘000 km.
Aufgrund dessen werde ich diesen verkaufen und durch einen D3S Touring ersetzen.

Dank Eures Wissens und Eurer Meinungen sowie meinen Ideen ist nun folgende Konfiguration entstanden:

Lackierung: Alpinagrün
Das Fahrzeug auf den Fotos von Tom E61 von Seite 58 sieht sau gut aus.

Räder: 20“, anthrazit
Da mir die schwarzen „zu hart“ erscheinen.

Deko-Set: Deko-Set Entfall

Modellbezeichnung: Modellbezeichnung und Schriftzug ALPINA Entfall
Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Polster: Alcantara-/Sensatec-Kombination

Interieurleisten: Aluminium Rhombicle Anthrazit

Design: ALPINA Design Entfall

Exterieur: Shadow Line Hochglanz mit erweiterten Umfängen

Klima & Verglasung: Sonnenschutzverglasung
Akustikverglasung

EVENTUELL:

Lackierung: Das grau von Seite 31, Fotos von Patrice_F sieht ebenfalls ganz toll aus.
Wobei das Dravitgrau von Euch keine gute Kritik bekam und das Mineralgrau nicht
mehr bestellbar ist :-(.

Deko-Set: Deko-Set Schwarz, nur Frontspoiler 220.00 Euro

Polster: Merino erweiterte Lederausstattung Tartufo / schwarz oder Fjordblau / schwarz 2‘600

Interieurleisten: Carbon Fibre 550.00 Euro
+ Knie Pads

Exterieur: BMW Individual Leuchten Shadow Line 300.00 Euro
Endrohrblenden Schwarz 840.00 Euro

Interieur: Instrumententafel in Sensatec 500.00 Euro
Galvanikapplikation für Bedienelemente 100.00 Euro

Nun würde mich Eure geschätzte Meinung interessieren. Welches vom aufgelisteten Zubehör braucht es nicht und welches vom "EVENTUELLEN" gehört unbedingt dazu.

Vielen herzlichen Dank

Das sind ja überwiegend optische und haptische Effekte und damit doch recht subjektiv geprägt. Von daher brauchen definitiv nicht alles andere ist reine Geschmackssache
Fjordblau würde ich nur mit Alpinablau und nicht grün kombinieren. Leder oder Alcantara...ich mag lieber Alcantara 😉
Dravitgrau vs Alpinagrün wäre in 1sek zugunsten grün entschieden
Innen Dekor habe ich Carbon Fibre und würde es umgehend wieder bestellen
Sensatec habe ich nicht.....kann man aber sicher drüber nachdenken, sieht und fühlt sich schon besser an allerdings fasse ich nie auf das Amaturenbrett aber vielleicht streicheln das die Mitfahrer gerne

Zitat:

@Hughes500 schrieb am 19. Mai 2023 um 16:15:39 Uhr:


Guten Tag zusammen

Euer Forum verfolge ich nun schon seit längerer Zeit.
Mein Audi S4 Avant (Benziner) ist nun 6 Jahre alt und hat 75‘000 km.
Aufgrund dessen werde ich diesen verkaufen und durch einen D3S Touring ersetzen.

Dank Eures Wissens und Eurer Meinungen sowie meinen Ideen ist nun folgende Konfiguration entstanden:

Lackierung: Alpinagrün
Das Fahrzeug auf den Fotos von Tom E61 von Seite 58 sieht sau gut aus.

Räder: 20“, anthrazit
Da mir die schwarzen „zu hart“ erscheinen.

Deko-Set: Deko-Set Entfall

Modellbezeichnung: Modellbezeichnung und Schriftzug ALPINA Entfall
Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Polster: Alcantara-/Sensatec-Kombination

Interieurleisten: Aluminium Rhombicle Anthrazit

Design: ALPINA Design Entfall

Exterieur: Shadow Line Hochglanz mit erweiterten Umfängen

Klima & Verglasung: Sonnenschutzverglasung
Akustikverglasung

EVENTUELL:

Lackierung: Das grau von Seite 31, Fotos von Patrice_F sieht ebenfalls ganz toll aus.
Wobei das Dravitgrau von Euch keine gute Kritik bekam und das Mineralgrau nicht
mehr bestellbar ist :-(.

Deko-Set: Deko-Set Schwarz, nur Frontspoiler 220.00 Euro

Polster: Merino erweiterte Lederausstattung Tartufo / schwarz oder Fjordblau / schwarz 2‘600

Interieurleisten: Carbon Fibre 550.00 Euro
+ Knie Pads

Exterieur: BMW Individual Leuchten Shadow Line 300.00 Euro
Endrohrblenden Schwarz 840.00 Euro

Interieur: Instrumententafel in Sensatec 500.00 Euro
Galvanikapplikation für Bedienelemente 100.00 Euro

Nun würde mich Eure geschätzte Meinung interessieren. Welches vom aufgelisteten Zubehör braucht es nicht und welches vom "EVENTUELLEN" gehört unbedingt dazu.

Vielen herzlichen Dank

Vorab: Gute Entscheidung zu uns zu wechseln😉 wirst es nicht bereuen! Zumal bei vergleichbarer Leistung viel mehr Drehmoment zu haben und viel weniger Verbrauch!

Die Kombi find ich cool! Wenn du außen viel dunkel machen möchtest, dann empfehle ich dir dringend die shadow leuchten und schwarze Auspuffblenden, die ich selbst gern gehabt hätte bei komplett schwarz, aber es noch nicht gab! Das rundet deine Wahl seeehr gut ab! Mit den Felgen sehe ich auch so, es sei denn du machst sie selbst in matt schwarz… sähe bestimmt mega aus mit dem Grün. Innen würde ich auch zu Carbon tendieren und auf Galvanik verzichten (macht es innen tendenziell heller). Auch Sensatec finde ich übertrieben, wenn du alcantara in Betracht ziehst. Alcantara finde ich selber gut bei normalen Sitzen. Das andere ist Geschmackssache, wobei ich blau und grün nicht als Widerspruch sehe…

Moin Leute, kurze Frage: mir ist heute zum ersten Mal so richtig aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus die eigene Wahl übergeht, was mich extrem wundert und irgendwie auch mega nervt.
Soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen, bitte nicht falsch verstehen: oberhalb von 270 schaltet das Getriebe in höherer bis hoher Last selbstständig in den 7Gang zurück obwohl ich gern im achten „reisen“ möchte. Ich bin dabei nicht im Panik-Modus hinter dem Widerstand des Gaspedals. Er bleibt stumpf im 7ten. Was soll das?!? Der hat doch genügend Drehmoment.
Hatte das im Sportmodus des Getriebes. Im Comfortmodus konnte ich es beim Verkehr nicht direkt überprüfen…
Ist euch das auch aufgefallen?

Zitat:

@Hughes500 schrieb am 19. Mai 2023 um 16:15:39 Uhr:


Guten Tag zusammen

Euer Forum verfolge ich nun schon seit längerer Zeit.
Mein Audi S4 Avant (Benziner) ist nun 6 Jahre alt und hat 75‘000 km.
Aufgrund dessen werde ich diesen verkaufen und durch einen D3S Touring ersetzen.

Dank Eures Wissens und Eurer Meinungen sowie meinen Ideen ist nun folgende Konfiguration entstanden:

Lackierung: Alpinagrün
Das Fahrzeug auf den Fotos von Tom E61 von Seite 58 sieht sau gut aus.

Räder: 20“, anthrazit
Da mir die schwarzen „zu hart“ erscheinen.

Deko-Set: Deko-Set Entfall

Modellbezeichnung: Modellbezeichnung und Schriftzug ALPINA Entfall
Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Polster: Alcantara-/Sensatec-Kombination

Interieurleisten: Aluminium Rhombicle Anthrazit

Design: ALPINA Design Entfall

Exterieur: Shadow Line Hochglanz mit erweiterten Umfängen

Klima & Verglasung: Sonnenschutzverglasung
Akustikverglasung

EVENTUELL:

Lackierung: Das grau von Seite 31, Fotos von Patrice_F sieht ebenfalls ganz toll aus.
Wobei das Dravitgrau von Euch keine gute Kritik bekam und das Mineralgrau nicht
mehr bestellbar ist :-(.

Deko-Set: Deko-Set Schwarz, nur Frontspoiler 220.00 Euro

Polster: Merino erweiterte Lederausstattung Tartufo / schwarz oder Fjordblau / schwarz 2‘600

Interieurleisten: Carbon Fibre 550.00 Euro
+ Knie Pads

Exterieur: BMW Individual Leuchten Shadow Line 300.00 Euro
Endrohrblenden Schwarz 840.00 Euro

Interieur: Instrumententafel in Sensatec 500.00 Euro
Galvanikapplikation für Bedienelemente 100.00 Euro

Nun würde mich Eure geschätzte Meinung interessieren. Welches vom aufgelisteten Zubehör braucht es nicht und welches vom "EVENTUELLEN" gehört unbedingt dazu.

Vielen herzlichen Dank

Ich habe die Alcantara Innenausttatung mit 4M5 Instrumententafel lederbezogen. Diese Kombination geht nur bei ALPINA. Fur 1.100 EUR diese Option wirklich lohnt sich. Intrumententafel in Sensatec fühlt sich an und sieht aus wie das basic Kunststoffmaterial, daher finde ich, dass es die 500 EUR nicht wert ist.

Leider sind die Sportsitze, bzw. Sitzposition nicht wirklich super gut... nicht viel Halt und die Sitzfläche ist zu flach. Außerdem lässt sich die Sitzfläche nicht stark neigen, sodass meine Knie nicht ausreichend gestützt werden. 711 M Sportsitze fand ich viel besser für meinen Körper. Mit Grün waeren die M-Sitze in Cognac sehr gut aussehen.

Mit CF oder Alu-Interieurleisten bekommst du keinen Alpina-Badge auf die rechte Interieurleiste. Das Emblem ist da wenn du die standard schwarzen Leisten hast. Ich habe die Standardleisten. Aber die glänzend schwarze Zierleiste rund um den Schalthebel ist schrecklich, weil sie leicht zerkratzt. Lieber die Alu Rhombicle die du ausgewahlt hat.

für mich die wichtigsten Optionen:

Hochleistungs-Bremsanlage
Armaturenbrett in Leder
Schriftzug Alpina im Silber
M Sportsitze
Parking Assistant Plus
HUD
Aluminium Shiftpaddles
Adaptiver Scheinwerfer
Akustikverglasung
Harman Kardon

Fussmatten und Kofferraummatte mit Ledereinfassung sind auch sehr schick. Ich habe die Alpina Kofferraummatte drin 🙂

Zitat:

@Philp99 schrieb am 19. Mai 2023 um 19:49:29 Uhr:


Moin Leute, kurze Frage: mir ist heute zum ersten Mal so richtig aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus die eigene Wahl übergeht, was mich extrem wundert und irgendwie auch mega nervt.
Soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen, bitte nicht falsch verstehen: oberhalb von 270 schaltet das Getriebe in höherer bis hoher Last selbstständig in den 7Gang zurück obwohl ich gern im achten „reisen“ möchte. Ich bin dabei nicht im Panik-Modus hinter dem Widerstand des Gaspedals. Er bleibt stumpf im 7ten. Was soll das?!? Der hat doch genügend Drehmoment.
Hatte das im Sportmodus des Getriebes. Im Comfortmodus konnte ich es beim Verkehr nicht direkt überprüfen…
Ist euch das auch aufgefallen?

das steht doch im Handbuch

706276719-110497public

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 20. Mai 2023 um 13:58:55 Uhr:



Zitat:

@Philp99 schrieb am 19. Mai 2023 um 19:49:29 Uhr:


Moin Leute, kurze Frage: mir ist heute zum ersten Mal so richtig aufgefallen, dass das Getriebe im manuellen Modus die eigene Wahl übergeht, was mich extrem wundert und irgendwie auch mega nervt.
Soll jetzt wirklich nicht überheblich klingen, bitte nicht falsch verstehen: oberhalb von 270 schaltet das Getriebe in höherer bis hoher Last selbstständig in den 7Gang zurück obwohl ich gern im achten „reisen“ möchte. Ich bin dabei nicht im Panik-Modus hinter dem Widerstand des Gaspedals. Er bleibt stumpf im 7ten. Was soll das?!? Der hat doch genügend Drehmoment.
Hatte das im Sportmodus des Getriebes. Im Comfortmodus konnte ich es beim Verkehr nicht direkt überprüfen…
Ist euch das auch aufgefallen?

das steht doch im Handbuch

Wie dumm, das wusste ich gar nicht. Danke für die Aufklärung! Trotzdem nervig…

Zitat:

@Hughes500 schrieb am 19. Mai 2023 um 16:15:39 Uhr:


Guten Tag zusammen

Euer Forum verfolge ich nun schon seit längerer Zeit.
Mein Audi S4 Avant (Benziner) ist nun 6 Jahre alt und hat 75‘000 km.
Aufgrund dessen werde ich diesen verkaufen und durch einen D3S Touring ersetzen.

Dank Eures Wissens und Eurer Meinungen sowie meinen Ideen ist nun folgende Konfiguration entstanden:

Lackierung: Alpinagrün
Das Fahrzeug auf den Fotos von Tom E61 von Seite 58 sieht sau gut aus.

Danke!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen