Alpina B3/D3 Thread (auch Wartezimmer)

Alpina B3 G20/G21

Guten Abend in die Runde,

da es diesen Strang noch nicht gibt, eröffne ich ihn gerne. Wer sich eingeladen fühlt, darf gerne mit fachsimpeln und oder mit auf das neue Schmuckstück warten. Das verkürzt bekanntlich die Wartezeit und steigert die Vorfreude ins Unermessliche. 🙂

Also, ich konnte diese Woche meine Bestellung finalisieren. Ende September ist es soweit und einer meiner Kindheitsträume wird wahr... 😁

Gibt es hier weitere aktive Alpina Freunde? Wer hat auch einen B3 bestellt oder plant einen zu bestellen? Würde mich freuen, wenn wir hier eine kleine Alpina-Runde ans Laufen bekommen könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute das Vergnügen den B3 Touring für 90 Minuten Probe zu fahren.
Gestern wurde ich spontan von meinem VK angerufen , dass 1 B3 Touring (von 2 Alpina Autos in Deutschland) in Bremen zur Probefahrt ist und ich könnte den Wagen haben für ein Testfahrt.
Dazu muss ich sagen, das ich in der Vergangenheit bereits einen D5 mein eigen nennen durfte. Ansonsten hätte er bestimmt jemand anderen angerufen.

Es war ein grauer B3 Touring mit 20" Alpina Schmiederäder, große Bremse und ansonsten so ziemlich voll ausgestattet.
Design:
ich liebe das Alpina Exterieur Design. Dezent aber sportlich. Der Wagen hatte eine einklappbare Anhängerkupplung, daher entfiel die Diffusoroptik in der Mitte. Von der Kupplung war aber nichts zu sehen.
Innenraum Design ist BMW bekannt, aber man kann bei Alpina so viel individualisieren das es einfach eine Freude ist.
Das M-Lenkrad wird jetzt verbaut anstatt das Standard Lenkrad. Dazu die gefrästen Schaltpaddel anstatt die Alpina Knöpfe. Das Gefühl von dem Lavalina Leder vom Lenkrad und die Finger an den Alu-Schaltwippen, war einfach Wahnsinn. Da merkt man den deutlich unterschied zur Serie.

Motor + Fahrwerk:
leider war der Verkehr echt stark zur Mittagszeit und meine Landstrassen die ich von früher kannte , sind anscheinend heutzutage alle auf 70 begrenzt ...daher konnte ich es wirklich kaum fliegen lassen.
Der Motor schiebt wunderbar linear über den ganzen Drehzahlbereich mit viel Druck. Die 700 NM liegen früh an (ich meine der Alpina Mann meinte ab 2400 U/Min.) und die Spitzenleistung kommt dann später. Daher vermittelt der Wagen ein sehr souveränes Fahrgefühl. Viel mehr konnte ich nicht testen, es war einfach zu voll um das Potenzial des Motors auch nur annähernd zu testen.
Kommen wir zu großen Sternstunde dieses Fahrzeugs, das Fahrwerk.
Ich muss vorab sagen das ich die Alpina Abstimmung seitdem ich das erste mal B5 (F10) gefahren bin liebe. Also ich bin evtl etwas voreingenommen...
Aber den Spagat den Alpina hinbekommt zwischen Komfort und Sportlichkeit, kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Der Wagen rollt wahnsinnig leise und komfortabel ab. Auf Komfort oder Komfort+ bemerkt man einzelne Gullideckel, allerdings nicht so abrupt sondern ganz leicht leicht abgefedert. Sobald das Tempo etwas höher wird, schwebt er eigentlich ohne Karosseriebewegung darüber.
Gasannahme und Lenkund sind nicht so zackig wie auf Sport, aber zum täglichen fahren perfekt.
Auf Sport gedrückt und sofort meldet sich der Auspuff und der Sound kommt ins Auto. De Klappen öffnen und ein sonores brabbeln macht sich unterschwellig bemerkbar.
Unter Last erwacht er dann zu einem schönen etwas lauteren bassigen sound.
Ich muss sagen das ich das metallische Geplärre von den M und Mini JCW nicht mag. Das ist nicht mein Sound. Ich bin da eher so der V8 Ami oder AMG Typ, was den Motorsound angeht. (mein altes JCW Cabrio klingt gut in meinen Ohren)
Der Alpina hat auf jeden Fall nichts metallisches an sich, war aber weit entfernt vom AMG blubbern.
Für mich einfach ein schöner Auspuffsound. Auf Nachfrage ob auch etwas über die Lautsprecher kommt, wurde geantwortet, wir haben es auf jeden Fall nicht ausgeschaltet...
Es gibt keine mechanische Sperre mehr, alles jetzt über die Elektronik.
Ich konnte nur 3 mal etwas mehr gas geben in kurven. Bin extra noch 2 Autobahnausfahrten gefahren um wenigsten einmal in irgendeinen Grenzbereich fahren zu können.
Der Wagen hat wahnsinnig viel mechanischen Grip beim herausbeschleunigen. Ich war an der Haftungsgrenze im Scheitelpunkt und habe dann wirklich einfach mal brutal durchgetreten, war im Kopf schon bereit das das Heck kommt. Aber nichts. Der Wagen war auf Sport (also sehr Hecklastig ausgelegter Allrad) und ist einfach wie an der Schnur gezogen dem Lenkeinschlag gefolgt und aus der Kurve heraus gedonnert.

Und dann war die Probefahrt leider schon wieder vorbei.
Mein VK hatte auf jeden Fall vollen Erfolg. Ich bin extrem angefixt von dem Auto. Lieferzeit aktuell ca 9-10 Monate. Allerdings benötige ich erst 3/2022 etwas neues...

Der sehr nette Alpina Mitarbeiter meinte noch das der D3 auch wahnsinnig gut gehen soll und dem B3 in nicht viel nachsteht. Ich bin ja mal gespannt.

Alle die einen Bestellt haben, euch kann man nur Gratulieren. Ein sehr feines Auto.

3583 weitere Antworten
3583 Antworten

Nein, ich meinte tatsächlich, dass ein Anhänger, der mit aktiver Spurstabilisierung 300 fahren kann, eine tolle Erfindung wäre. Gäbe bestimmt ein paar Teiche Leute, die viel Kohle ausgeben würden um mit Zugfahrzeug+Anhänger einen Porsche überholen zu können ^^

Ja, die Reifen sind identisch.

Ich brauche AHK nicht... ist schwer and mit dem kann man das schönes Alpina-spezifisch Diffusor auch nicht haben!

Ausbau soll ziemlich einfach sein, habe mit nem Codierer und Händler gesprochen.

Zitat:

@Sonus schrieb am 30. April 2023 um 20:52:26 Uhr:


Wie sind denn die Reichweite einer Tankfüllung auf der Autobahn (mittel/schnell/Vollgas) im Vergleich bei B3, D3 und D5?

Grobe Erfahrungswerte von meinem B3 LCI und unter Einhaltung des Tempolimits:

Entspanntes Gleiten: 8,5L - 550km

Entspannte Langstrecke mit wenig Verkehr, 60% AB bis 180kmh gleiten und 40% Landstraße: ca. 10,5-11,5L

Normal zügig Langstrecke Autobahn 80%, Land/Stadt 20%, bis 220, wenn frei und nem Gesamtschnitt am Tag bei normalem Verkehr mit Baustellen und 110er Schnitt: ca. 12,5L und tanken nach ca. 450km mit ca. 100 Restkilometern

Schnelle Langstrecke (70/30) über Tag mit weniger Verkehr im gleichen Verhältnis aber ausfahren und halten, wenn man kann (hier habe ich leider nur Winterreifen-Erfahrungswerte mit Max 240kmh): 13,5L

Wieder nur Winterreifen: Vollgas Langstrecke 135er schnitt auf 400km ohne Familie, aber rücksichtsvoll mit Verkehr: 14,2L - ca. 350-400km
Ohne Verkehr mit Limiter bei 240, über 300km Distanz (100% Autobahn inkl. vereinzelte Baustellen) und 145er Schnitt: 16,5L. 300-350km
Hätte nicht gedacht dass bei konstant 240 er einen Schnitt von >20L hat; dachte das wäre bei Teillast weniger.

Schnelle Landstraßen-Tour (z.B. Wochenendrunde mit regelmäßigen Durchbeschleunigen bis Tempolimit), inkl. Ortschaften und ohne Grenzgänge: 14,5-15,5L - man tankt nach 350km

Kurzstrecke in der Stadt mag er gar nicht: ca. 13,5L

Alles in allem dachte ich wäre er leicht sparsamer, habe aber auch ein ungünstiges Fahrprofil für einen Benziner: entweder städtische Kurzstrecke oder schnelle Langstrecke. Momentan bei 12,6L nach knapp 9000km.
Dachte die Tankgrösse wäre ein Problem, aber finde ich in Ordnung - Die Anzeige zeigt immer um die 500km Reichweite an.

Gleiches Fahrprofil mit großem Audi-6Zyl Diesel: 7,6L über 100Tkm

Zitat:

Ich brauche AHK nicht... ist schwer and mit dem kann man das schönes Alpina-spezifisch Diffusor auch nicht haben!

Ah, das war mir nicht klar, danke für die Erklärung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ohne Verkehr mit Limiter bei 240, über 300km Distanz (100% Autobahn inkl. vereinzelte Baustellen) und 145er Schnitt: 16,5L. 300-350km
Hätte nicht gedacht dass bei konstant 240 er einen Schnitt von >20L hat; dachte das wäre bei Teillast weniger.

...

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
Das bestärkt mich tatsächlich nochmal mehr Richtung D3/D5 oder sogar M550D.
Aber über 300 schaffst du dafür mit deinem Benziner, viel Spaß weiterhin und Glückwunsch zu dem tollen Wagen!

Danke!
Ich war auch länger am überlegen und fand den D5 auch sehr spannend mit dem großen Diesel, hab mich aber für die sportliche Unvernunft entschieden und bereue es kein bisschen.
Der Verbrauch bei der Leistung ist mMn angemessen… aber der Klang, das Drehzahlband, das Drehmoment und wenn das Teil einfach nur gierig schiebt… das wird nie langweilig…
Wie lange gibt es sowas noch?😉

nur wenn der B3 billiger wäre... Aber ich hatte auch Angst davor, dass es schneller ist als mein M3, also wollte ich zwei verschiedene Arten von Fahrerlebnissen haben. 😁

Aber ich mag auch diese großen Dieselmotoren und die Spezifikation des Autos war ziemlich perfekt. Also bin zufrieden.

Zitat:

@Philp99 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:04:38 Uhr:


Danke!
Ich war auch länger am überlegen und fand den D5 auch sehr spannend mit dem großen Diesel, hab mich aber für die sportliche Unvernunft entschieden und bereue es kein bisschen.
Der Verbrauch bei der Leistung ist mMn angemessen… aber der Klang, das Drehzahlband, das Drehmoment und wenn das Teil einfach nur gierig schiebt… das wird nie langweilig…
Wie lange gibt es sowas noch?😉

Das ist exakt der Grund, warum ich auf Alpina gestossen bin. Vor dem "Dieselskandal" etc bin ich "vernünftige" Kleinwagen gefahren. War dann in China, da hat es geht kein eigenes Auto gebraucht. Die Bullet trains sind der Hammer. Innerhalb des Landes fliegen auch super. Kleinere Strecken Uber oder Didi oder Ubahn (Shanghai).

Dann in Deutschland mit Familie erst einen B200 gekauft und jetzt merke ich, dass ich zur letzten Generation deutscher Ingenieurskunst mit freier Technologie-Wahl gehöre. Das gilt sowohl für Kombis, die über 300 fahren (D3/D5) als auch für Diesel, die mit an die 300 halb Deutschland schaffen, bevor man in 2 Minuten auftanken kann. Das will ich nicht verpassen. Genau wie ich es nicht hätte verpassen wollen, einmal mit der Concorde zu fliegen, wenn ich in der Generation gewesen wäre.

Hier ist so viel langsam, rückschrittlich, kompliziert, teuer, da muss man die wenigen tollen Dinge in Deutschland nutzen solang es noch geht. Ich freue mich schon sehr auf meinen Wagen, egal, ob es jetzt D3, D5 oder B3 wird.

Zitat:

@Sonus schrieb am 1. Mai 2023 um 16:11:49 Uhr:



Zitat:

@Philp99 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:04:38 Uhr:


wollen, einmal mit der Concorde zu fliegen, wenn ich in der Generation gewesen wäre.
Hier ist so viel langsam, rückschrittlich, kompliziert, teuer, da muss man die wenigen tollen Dinge in Deutschland nutzen solang es noch geht. Ich freue mich schon sehr auf meinen Wagen, egal, ob es jetzt D3, D5 oder B3 wird.

Hat ein Kumpel von mir seinerzeit gemacht, von Frankfurt nach New York für damals sehr sehr üppige DM 10.000 pro Kopf. Fazit: laut, eng und unbequem. Und vom Speed kriegt man nichts mit, außer der Mach-Anzeige im Flugzeug. Soviel zum Thema Concorde!

Und 100% Zustimmung zum Zustand unserer Republik. Allerdings möchte ich nicht unter einem "Diktator" wie z. Bsp. in China oder Russland leben.

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 1. Mai 2023 um 14:58:18 Uhr:


nur wenn der B3 billiger wäre... Aber ich hatte auch Angst davor, dass es schneller ist als mein M3, also wollte ich zwei verschiedene Arten von Fahrerlebnissen haben. 😁

Aber ich mag auch diese großen Dieselmotoren und die Spezifikation des Autos war ziemlich perfekt. Also bin zufrieden.

Hast du dann den D5?
Eine Traumkombi!

Hätte ich die Möglichkeiten, würde ich nen M4/B3 nehmen und für die Familie nen D5, hehe.

Jetzt ist der der B3 Touring.. muss gerade dran denken, dass bei den Carguys der M3 Touring als das perfekte Auto beschrieben wird, wenn man nur eines haben darf.
Für mich ist es definitiv der B3, weil unwesentlich langsamer in Kurven, dafür viel bequemer im Alltag und vor allem Understatement, was ich an Alpinas liebe.

Zitat:

@Philp99 schrieb am 1. Mai 2023 um 17:43:53 Uhr:



Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 1. Mai 2023 um 14:58:18 Uhr:


nur wenn der B3 billiger wäre... Aber ich hatte auch Angst davor, dass es schneller ist als mein M3, also wollte ich zwei verschiedene Arten von Fahrerlebnissen haben. 😁

Aber ich mag auch diese großen Dieselmotoren und die Spezifikation des Autos war ziemlich perfekt. Also bin zufrieden.

Hast du dann den D5?
Eine Traumkombi!

Hätte ich die Möglichkeiten, würde ich nen M4/B3 nehmen und für die Familie nen D5, hehe.

Jetzt ist der der B3 Touring.. muss gerade dran denken, dass bei den Carguys der M3 Touring als das perfekte Auto beschrieben wird, wenn man nur eines haben darf.
Für mich ist es definitiv der B3, weil unwesentlich langsamer in Kurven, dafür viel bequemer im Alltag und vor allem Understatement, was ich an Alpinas liebe.

Nö, D3 S G21. 😉

Der M3 ist F80-Generation mit Handschaltung, Stoffbezug und ohne OPF (also laut ab Werk).

Ist ne gute Kombination, denke ich.

Ja, der G81 Touring ist gerade jetzt sehr gehyped - ich bin nicht überrascht weil es, außer das Design, richtig geil ist - aber für mich und 95% Leuten ist der B3 der besserer Daily.

re: Understatement. Weiß ich nicht wie es in Deutschland ist, aber hier wo ich bin, mein Auto bekommt viel Aufmerksamkeit! Und er ist "nur" Weiß. 🙂

Zitat:

@Sonus schrieb am 1. Mai 2023 um 16:11:49 Uhr:



Zitat:

@Philp99 schrieb am 1. Mai 2023 um 14:04:38 Uhr:


Danke!
Ich war auch länger am überlegen und fand den D5 auch sehr spannend mit dem großen Diesel, hab mich aber für die sportliche Unvernunft entschieden und bereue es kein bisschen.
Der Verbrauch bei der Leistung ist mMn angemessen… aber der Klang, das Drehzahlband, das Drehmoment und wenn das Teil einfach nur gierig schiebt… das wird nie langweilig…
Wie lange gibt es sowas noch?😉

Das ist exakt der Grund, warum ich auf Alpina gestossen bin. Vor dem "Dieselskandal" etc bin ich "vernünftige" Kleinwagen gefahren. War dann in China, da hat es geht kein eigenes Auto gebraucht. Die Bullet trains sind der Hammer. Innerhalb des Landes fliegen auch super. Kleinere Strecken Uber oder Didi oder Ubahn (Shanghai).

Dann in Deutschland mit Familie erst einen B200 gekauft und jetzt merke ich, dass ich zur letzten Generation deutscher Ingenieurskunst mit freier Technologie-Wahl gehöre. Das gilt sowohl für Kombis, die über 300 fahren (D3/D5) als auch für Diesel, die mit an die 300 halb Deutschland schaffen, bevor man in 2 Minuten auftanken kann. Das will ich nicht verpassen. Genau wie ich es nicht hätte verpassen wollen, einmal mit der Concorde zu fliegen, wenn ich in der Generation gewesen wäre.

Hier ist so viel langsam, rückschrittlich, kompliziert, teuer, da muss man die wenigen tollen Dinge in Deutschland nutzen solang es noch geht. Ich freue mich schon sehr auf meinen Wagen, egal, ob es jetzt D3, D5 oder B3 wird.

Hört hört! Top auf den Punkt.

Ich glaube für uns alle hier sind Autos die irrationale Leidenschaft, von daher genieße ich jeden KM und kann mir das zukünftig auch mit Elektros vorstellen, wenn diese emotional sind.

Aber dieses Gefühl von Speed und Souveränität in hohen Geschwindigkeiten bei dann moderaten Verbräuchen wird es so nicht mehr geben. Oder der Klang, die Charakteristik, das Schrauben…
Job und Alltag B3, Familie und Urlaube D5, handgerissener GT3 für alleine und M6-V10-Cabrio mit der Holden wären meine Traumkombi, *träum*

Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 1. Mai 2023 um 17:54:34 Uhr:



Zitat:

@Philp99 schrieb am 1. Mai 2023 um 17:43:53 Uhr:


Ja, der G81 Touring ist gerade jetzt sehr gehyped - ich bin nicht überrascht weil es, außer das Design, richtig geil ist - aber für mich und 95% Leuten ist der B3 der besserer Daily.

G81 möchte ich nicht geschenkt.

Hart, unkomfortabel, kein Pano erhältlich, Vmax "nur" 280 km/h mit Drivers Package und von den Riesennieren samt Entenbürzel hinten spreche ich erst gar nicht. Nein danke!!

Da würde ich den B3 G21 x-fach vorziehen.

Das Design des G81 hätte mir zugesagt, aber einfach zu hart und zu einladend zum zu schnell fahren für jeden tag.
Das Gesamtpaket im B3 G21 ist aus meiner Sicht unschlagbar. Und wenn die Politik nicht zu viele Steine in den Weg legt ist mein Plan das ich ein H-Kennzeichen an meinen ran mach. Aber mal schauen wie es läuft, sind ja noch über 29 Jahre 😁

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 1. Mai 2023 um 18:39:26 Uhr:



Zitat:

@keyboardwarrior schrieb am 1. Mai 2023 um 17:54:34 Uhr:


Ja, der G81 Touring ist gerade jetzt sehr gehyped - ich bin nicht überrascht weil es, außer das Design, richtig geil ist - aber für mich und 95% Leuten ist der B3 der besserer Daily.


G81 möchte ich nicht geschenkt.
Hart, unkomfortabel, kein Pano erhältlich, Vmax "nur" 280 km/h mit Drivers Package und von den Riesennieren samt Entenbürzel hinten spreche ich erst gar nicht. Nein danke!!
Da würde ich den B3 G21 x-fach vorziehen.

na ja und das ist es; für die meisten Leute, die jetzt einen M haben oder haben wollen, wäre ein Alpina viel besser geeignet. Aber sie kaufen ein M, weil sie es nicht wissen, oder scheren sich um Alpina, weil es kein M Badge hat (d. h. nicht das Clout und Aggresivität des M-Autos trägt).

Wenn man nicht auf die Rennstrecke fährt, dann ist einen M3 irgendwie sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen