Alpina B3 Biturbo: 410PS und 4,0s auf 100: Der neue M3 Killer ?
Heute hat Alpina die technischen Daten des neuen B3 Biturbo bekanntgegeben, hier die Fakten:
- 3,0l Reihensechszylinder mit Bi-Turbo und 600Nm Drehmoment
- 410PS zwischen 5500-7000 U/min
- 8-Gang Automatik von ZF
- 4,2s auf 100km/h (4,0s auf 100km/h mit xdrive) und 14s auf 200km/h
- Vmax: 305km/h
- Verbrauch: 7,6l/100km
- Preis: 65000€
Wenn das mal nicht beeindruckende (längsdynamische) Werte sind. Besonders die Sprintzeiten auf 100km/h sind beachtlich. Da muss BMW mit dem neuen M3 echt nachlegen, damit der geradeaus hinterherkommt. ;-)
Was meint ihr - Hot oder not?
Quelle: siehe hier.
Beste Antwort im Thema
Bin ich eigentlich der Einzige, dem die Alpina Optik irgendwie so gar nicht zusagt? Auch wenn ich dafür vermutlich gesteinigt werde: Leistungstechnisch sind die Alpinas ja erste Sahne. Der Preis geht im Großen und Ganzen dafür auch schwer in Ordnung. Optisch muss ich allerdings ehrlich sagen, dass mir bisher kein einziger Alpina über den Weg gelaufen wäre, der mir besser als das Original gefallen hätte. Alpinas sehen m.M.n. immer deutlich älter aus und haben irgendwie was von Billig-Tuning.
Jetzt zerreißt mich bitte nicht, habe das nun eben schon öfters festgestellt und gerne mal gewusst, ob ich mit der Ansicht wirklich allein auf weiter Flur stehe. Weiß auch nicht, aber die Optik wäre bei noch so starkem Motor für mich irgendwie immer das K.O. Kriterium 😕
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Die Einschätzung bzgl. Preis und Wert muss wie immer jeder für sich selber treffen. Der Unterschied zu BMW sind sicher mind. 5-7% Eingangsrabatt und 10-12% im Restwert.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das weiß ich nicht ob das gut ist, denn Alpina sitzt was Leasing angeht auf einem sehr hohen Ross.
Die Leasingraten liegen gut und gerne bis zu 30 % über einem preislich vergleichbaren BMW.
Wir hatten noch bis vor kurzem zwei B7 in Folge, von daher kenn ich die Zahlen.
Markus
Mein Post bezog sich auf die 'volle Garantie', die Alpina gewährt. Das ist für mich durchaus positiv.
Für meine aktuellen Ansprüche war es das reizvollste Paket.
Zum Auto: es hat derzeit rundherum das Alpina Lametta dran. Habt ihr es dran gelassen bzw. bestellt?
Mir persoenlich gefaellt das Alpina Lametta sehr gut und gehoert fuer mich zwingend zu einem echten Alpina.
Wenn mann den Wagen aber im Aussendienst nutzt wie bei uns der Fall dann foerdert das allerdings nicht gerade das Understatement.
Bei den beiden B7 wurde deshalb bei der Bestellung darauf verzichtet.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das "Problem" mit so einem 500 PS und über 600NM M3 ist einfach fehlende Traktion und somit Kontrolle für normale Autofahrer. Genauso unbeherrschbar wie so mancher AMG. Da darf es nichtmal haarklein nieseln und du machst nen Abflug wenn du Leistung forderst oder aber die Leistung wird eh weggeregelt und somit nutzen auch 5xx PS nix.In der Leistungsklasse fährt man ja sonst ein reines Schönwetterauto, unpraktikabel als Alltagswagen dann. Denke ein gechippter Alpina ist da sicher eine gute Lösung für alle die ihre Wägen auf normalen Strassen bewegen und nicht auf Rennstrecken gehen um täglich das Maximum zu fordern.
Ja. Schade dass Alpina nicht ins Ausland (USA in meinem Fall) liefert. Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ja. Schade dass Alpina nicht ins Ausland (USA in meinem Fall) liefert. Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das "Problem" mit so einem 500 PS und über 600NM M3 ist einfach fehlende Traktion und somit Kontrolle für normale Autofahrer. Genauso unbeherrschbar wie so mancher AMG. Da darf es nichtmal haarklein nieseln und du machst nen Abflug wenn du Leistung forderst oder aber die Leistung wird eh weggeregelt und somit nutzen auch 5xx PS nix.In der Leistungsklasse fährt man ja sonst ein reines Schönwetterauto, unpraktikabel als Alltagswagen dann. Denke ein gechippter Alpina ist da sicher eine gute Lösung für alle die ihre Wägen auf normalen Strassen bewegen und nicht auf Rennstrecken gehen um täglich das Maximum zu fordern.
Wunderbar dein kurz Bericht uber Schnee und xDrive. 😁
Kannst Du Bitte deine Frau mal rufen😛 und Mir mitteilen wie xDrive im Schnee faehrt! Bin riesig gespannt. Ist mein erste "Allrad".
Vorerst Danke zu deiner Frau.
Oh ja und Du auch, mister Quattro. 😕😕😕😰😰😰😉
Gruss,
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ja. Schade dass Alpina nicht ins Ausland (USA in meinem Fall) liefert. Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das "Problem" mit so einem 500 PS und über 600NM M3 ist einfach fehlende Traktion und somit Kontrolle für normale Autofahrer. Genauso unbeherrschbar wie so mancher AMG. Da darf es nichtmal haarklein nieseln und du machst nen Abflug wenn du Leistung forderst oder aber die Leistung wird eh weggeregelt und somit nutzen auch 5xx PS nix.In der Leistungsklasse fährt man ja sonst ein reines Schönwetterauto, unpraktikabel als Alltagswagen dann. Denke ein gechippter Alpina ist da sicher eine gute Lösung für alle die ihre Wägen auf normalen Strassen bewegen und nicht auf Rennstrecken gehen um täglich das Maximum zu fordern.
Warum soll denn Alpina nicht in die USA liefern, der Alpina B7 ist in den USA sogar auf dem BMW Konfigurator zu finden.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der 3er aber nicht...das versteh ich auch nicht.
Vielleicht das sie zu klein oder nicht hoch genug sind fuer die States?
Hans
ggf. weil nur der B7 von M nicht angeboten wird, der Rest stünde in Konkurrenz.
wozu in relativ neuen Märkten 2 Sportwagen- Brands platzieren?
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Warum soll denn Alpina nicht in die USA liefern, der Alpina B7 ist in den USA sogar auf dem BMW Konfigurator zu finden.Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ja. Schade dass Alpina nicht ins Ausland (USA in meinem Fall) liefert. Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂
Markus
Der B7 ist eine Ausnahme glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Vielleicht das sie zu klein oder nicht hoch genug sind fuer die States?Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der 3er aber nicht...das versteh ich auch nicht.Hans
Hans, bin den BMW letztes Wo'ende selbst im Schnee gefahren. Mit xDrive, Winterreifen und der Bodenfreiheit macht das ordentlich Spass. Wenn man sich einmal an Allrad im Schnee gewoehnt hat, moechte man es nicht missen. Geht zumindest mir so.
"Which BMW ALPINA models have been officially sold / distributed in the USA and Canada?
The first BMW ALPINA to be sold officially in the USA and Canada was the 2003 BMW ALPINA ROADSTER V8, based on the BMW Z8. The ROADSTER V8 was imported by BMW of North America and BMW Canada, BMW AG's subsidiaries, and sold exclusively through authorised BMW dealers. The second model officially imported was the 2007/2008 BMW ALPINA B7, all of which have been sold."
"The F01 B7 will be offered again for the 2011 model year in the USA, with approximately 500 vehicles (half of the annual production). "
Ja. Hat sicherlich was mit der Konkurrenz zu den M Modellen und Kosten der Einfuehrung/Zulassung neuer Modelle hier zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂
Hat der Bus denn xDrive bzw. Quattro? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hat der Bus denn xDrive bzw. Quattro? 😉
Das nicht, dafür sicher zig Tonnen mehr Gewicht. Krieg mal 30 Nasen in deinem Kofferraum unter und die 80 Bleiplatten dazu um vergleichbare Verhältnisse zu schaffen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hat der Bus denn xDrive bzw. Quattro? 😉Zitat:
Original geschrieben von GTitis
Ich finde den neuen M3 SEHR reizvoll, aber Heckantrieb ist ein Kompromiss was alltagstauglichkeit angeht, vor allem auch wenn man schneereiche Winter hat. Hatten schon zwei Blizzards hier im Nordosten innerhalb der letzten Woche. Mit Quattro (ich) und xDrive (meine Frau) sind wir 'Kreise' um die heckangetriebenen Spezies gefahren. Natürlich kann man mit entsprechender Fahrweise und guten Reifen auch mit Heckantrieb überleben. Aber wenn ich einen neuen M3 mein Eigen nennen könnte, würde ich an Tagen wie gestern wahrscheinlich eher Bus fahren. 🙂
🙂
Nee. Aber der Shuttle Bus sieht ungefaehr so aus. Der kommt ueberall durch. Und falls der an der Leitplanke entlangschleift, ist das auch nicht so schlimm ...
Zitat:
Original geschrieben von GTitis
🙂Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Hat der Bus denn xDrive bzw. Quattro? 😉
Nee. Aber der Shuttle Bus sieht ungefaehr so aus. Der kommt ueberall durch. Und falls der an der Leitplanke entlangschleift, ist das auch nicht so schlimm ...
In der Tat 😉
Das Chassis des Busses scheint vom F150 zu kommen, der sollte auch ein wenig robust sein.