Alpina 3er - 350PS Diesel
Hi Leutz,
was meint ihr kommt das so?
http://www.bimmertoday.de/.../
Ich muss sagen mich würde das extrem anmachen 😉
Wenn Alpina mit M-Paket bestellbar wäre - wäre es ein Traum.
Und die Jungs aus Buchloe bieten ganz sicher xDrive mit nem ordentlichen Fahrwerk an 😉
Beste Antwort im Thema
Bin gestern mal auf der IAA bei Alpina rein. Neben den Topmodellen waren für den kleinen Mann (also mich) auch ausgestellt:
- D3 Kombi alpinablau mit 19"
- XD3 alpinablau mit 21"
Und da ist mir etwas sehr über aufgestossen, was an sich ja hier im Forum zur Gänze diskutiert wurde: die Innenraumqualität des 3ers.
Ich möchte niemandem sein Auto schlecht reden und das folgende ist auch nur meine persönliche Meinung. Ich komme vom 5er, der in meinen Augen optisch und haptisch einen tollen Innenraum hat. Der 3er wurde demgegenüber stark "entfeinert". Manche wird es nicht stören, und wer von einem schlechteren Auto auf einen 3er aufsteigt, wird vielleicht sogar sehr zufrieden sein.
Wenn man aber in einen Alpina für 75.000 Euro Listenpreis einsteigt, das tolle Leder auf Sitzen und am Lenkrad genießt und sich die schicken Embleme, das aufgehübschte Tachoinstrument und die hochwertigen Interieurleisten anschaut, dann wirken Mittelkonsole, Handschuhfach und der Übergang zwischen beiden wie ein Anachronismus. Der ganze untere Cockpitträger, der Bereich um den Automatikwählhebel und die Cockpitbeifahrerseite fallen sofort negativ auf. Mich hat das wirklich abgeschreckt.
Bei einem prgmatischen Einstiegsmodell würde ich das ggf. noch akzeptieren aber im Alpina sieht das aus, wie ein Gourmetmenue auf einem dreckigen Teller. Den D3 hatte ich für mich (aufgrund des tollen Motors, der Exklusivität und des akzeptablen Preis-/Leistungsverhältnisses) ins Auge gefasst. Nach meiner gestrigen Besichtigung bin ich wieder davon abgerückt. Schade, es liegt nicht an Alpina. Das hat BMW zu viel gespart. Vielleicht wirds das erste Facelift richten...
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Mal angenommen, man würde den Alpina mit beledertem Armaturenbrett und den anderen teuren Alpina Extras ausstatten; wie weit wäre er weg von einem 5er? Ich meine die Qualtättsanmutung? Habe noch nie in einem f31 gesessen, geschweige in einem F31 Alpina!
Alpina ist in der Qualitätsanmutung und den Möglichkeiten von besonderen Extras schon Spitze, natürlich auch im Preis. Mit ähnlicher Ausstattung (teilweise leider nicht möglich > Standheizung, P&O, Sitzbelüftung) würde ein Alpina F31 Allrad 100t € kosten, wäre immer noch 30t€ günstiger und hätte geringfügig bessere Fahrleistungen und etwas weniger Verbrauch wie mein 550xd F11.
Bleibe lieber beim F11 😉
Zitat:
Original geschrieben von X5-Sport
Insgesamt verspreche ich mir von einem D3 Allrad ordentlich Fahrspass! Nur auf den schönen Innenraum des Fxx würde ich ungern verzichten!Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
wäre der D5 keine Option?Edith ruft noch aus der Küche: mehr Fahrspaß macht natürlich der 3er 😁
man kann es nicht oft genug schreiben, Alpina hat ein eigenes Lederprogramm. Das "kleine" für 5900€ und das große für ca. 10000€. Wer da dann noch Mängel sieht soll zu Rolls Royce oder Bentley gehen...
Zitat:
man kann es nicht oft genug schreiben, Alpina hat ein eigenes Lederprogramm. Das "kleine" für 5900€ und das große für ca. 10000€. Wer da dann noch Mängel sieht soll zu Rolls Royce oder Bentley gehen...
Ich denke mal, das Leder von Alpina steht ausser Kritik. Es geht mehr um die Qualtiätsanmutung von verbliebenen Palstikteilen im Bereich Mittelkonsole, Türen, evtl. Entertainment, die Haptik im Allgemeinen, die vom Seriendreier übrig geblieben sind.
@eisenwalter
Du hast ja nochmal Deine ganz persönliche "Messlatte"! 😉 Ich finde viele Dinge an Deinen Autos klasse, würde ich für mich aber nicht benötigen bzw. nicht bezahlen wollen. Ich hatte seinerzeit auch kurz über einen M550d nachgedacht und habe mich damals wegen der nur geringfügig besseren Fahrleistungen und Unzufriedenheiten (siehe Thread S3Boschi) gegen diesen Wagen entschieden. Meiner wäre bei für meine Verhältnisse sehr guter Ausstattung bei kE 107 gelegen.
Somit wäre ein Aplina D3 mit kE 90 aus meiner Sicht schon ziemlich gut ausgestattet und somit kE 17 günstiger als ein M550d bzw immer noch kE 6 günstiger als mein jetziger F11.
Und das bei besseren Fahrleistungen, weniger Verbrauch, besserem Handling und zugegebener Massen auch schlechterer Haptik und kleinerem Auto.
Ich muß mal schauen. Bei mir brennt es ja noch nicht und ich werde def. ausgiebig testen, weil ich immerhin auch mein Alltagsgeschäft mit diesem Auto machen will/würde.
Ähnliche Themen
bzgl. Leasingkonditionen ist Alpina schon schlechter als BMW.
der D5 hat aber imho keinen schlechteren Faktor als der D3 oder auch XD3
Danke X5-Sport, der Fahrbericht der SportAuto dürft schon bekannt sein, oder nicht?
http://www.sportauto.de/.../...hlkeller-mit-biturbo-kraft-7952759.html
Greetz,
XStoneX
Die Nachlässe/Konditionen für einen Alpina sind gegenüber den AG-Fahrzeugen gleich.
Bei Interesse PN. ;-)
Meiner Erfahrung nach kann man in jeder BMW NL einen Alpina ordern. Ich würde an deiner Stelle einfach mal hinfahren und prüfen lassen, wann ein Fahrzeug für eine Probefahrt bereit stehen kann.
Wenn der VK bei BMW gut ist, sollte das kein Problem sein. Evtl dauert es ein bisschen, aber es ist eigentlich ohne Probleme möglich.
Ich hatte vor dem Alpina keine Beziehung zu BMW. War aber stark an einem 5er interessiert. Nachdem ich mein Interesse am Alpina bekundet hatte, ist der VK selbständig aktiv geworden und hat BMW Hannover kontaktiert (ich glaube das ist das Norddeutsche Zentrum). Dann hat man interessierte Fahrer gesammelt und 4 Wochen später waren ein D5 und ein B5 zur Probefahrt bereit, inklusive eines netten Fachmann von Alpina der extra mit seinem Dienst D5 aus Buchloe nach Bremen gekommen ist um das Auto für Probefahrten bereit zu stellen.
Erstklassiger Service von Alpina und was soll ich sagen, Ihr seht es ja an meiner Signatur.
Service oder andere Probleme sind bisher einwandfrei gelöst worden von der NL.
Allrad benötige ich nun auch keinen mehr, da die manuelle diff. Sperre wirklich gut ist und ich konnte es gerade beim Wintersport testen. Der Alpina ging ohne Probleme die Pässe hinauf, auch wenn die Strasse bereits leicht weiss war.(Hatte aber trotzdem die 20" Schneeketten vorsichtshalber im Auto !)
Ich kann nur jedem Empfehlen einen Alpina Probe zu fahren. Ich bin bis jetzt endlos begeistert...😁
Nach einem Gespräch mit Alpina direkt hier zur Info: Die Nachfrage auf den neuen D3 ist im Moment riesig, die Lieferzeit beträgt 9 Monate.
Nachdem die Alpina-Themen rar gesät sind, krame ich mal diesen Thread wieder hervor.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer sportlichen Familienkutsche, die auch geschäftlich für Kundenbesuche geeignet ist - deshalb fällt mein M3 E90 raus. Bislang habe ich mit dem neuen A4 B9 3.0 TDI geliebäugelt, weil der F31 für mich aufgrund des mangelhaften Interieurs (auch nach Facelift) ausscheidet. Eher durch Zufall bin ich vor einer guten Woche mal wieder bei Alpina gelandet. Alpina hatte ich bislang nie so auf dem Radar, weil mir die Autos auf Messen mit dem Holzinterieur und den Beklebungen nie zugesagt haben. Auch die individuelle Versicherungseinstufung w/ Kleinserie hat mich immer abgeschreckt.
Jetzt habe ich allerdings 2x mit einer sehr netten und kompetenten Dame aus Buchloe telefoniert wegen ein paar Fragen beim konfigurieren und muss sagen, dass der F31 Alpina mit dem Lavalina II Interieur nach allem was ich so lese, genau das Auto ist, das ich suche. Ende Januar werde ich mal nach Buchloe fahren um für mich eine Entscheidung treffen zu können. Vereinbart habe ich eine Probefahrt mit D3 Allrad- und Hinterradantrieb und auch die vielfältigen Lavalina-Möglichkeiten möchte ich mir mal näher anschauen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Alpina D3?
Für mich ist derzeit noch nicht ganz klar ob Hinterradantrieb (mit Sperrdifferenzial) oder Allrad (mit / ohne Sperrdifferenzial).
VG
hatte bis vor kurzem den B3 und das Fahrverhalten ist schon sehr gut und sehr ausgewogen.
würde zum Hinterrad mit Diffenzial raten - ist mehr BMW Feeling.
was wurde als Lieferzeit genannt?
19" Heckantrieb, 20" optional, Allrad hat 20" serienmäßig. Im Zuge des LCI hat er LED-Licht serienmäßig.
Beim e90 gab es vom B3 mit dem LCI das "s" Modell mit 400PS, das scheint aber beim F30 zu entfallen...
beim B3: 20" Sommer und 19" Winter.
Optik ist Geschmack, Komfort ist sehr ausreichend (da auch kein RFT)