Allwetterreifen oder Winterräder?

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

mein Ceed 1.5 TGDI GT Line kommt bald. Meine Frage, Allwetterreifen, die laut Internet ca. 35k Kilometer halten oder Sommer- und Winterreifen.
Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, was sich eher lohnt bei 12k, eher weniger Jahreslaufleistung?
Mein Vater und meine Kollegen fahren seit eh und je Allwetterreifen.

Freundliche Grüße, Timur.

22 Antworten

Ich würde vor allem die Reifen gleich beim Händler montieren lassen, die Sommerreifen kannst Du bei eBay Kleinanzeigen verkaufen.
Ich habe meine Michelin Reifen im Grunde als neu anbieten können, da war noch der Farbstreifen drauf. Innerhalb von einem Tag waren die verkauft. Damit deckt man einen Teil der Kosten wieder ab.

Wie hier schon geschrieben wurde, spare nicht an der Qualität. Die Goodyear sind wirklich die Referenz bei den GjR. Goodyear ist der Erfinder des GjR und hat enorme Erfahrungen damit. Ich hätte gern wieder einen genommen, aber für meinen Hyundai gab es ihn nur ohne Felgenschutz, daher habe ich jetzt Continental, die erst noch beweisen müssen wie gut die über das Jahr kommen.

Zu Hankook kann ich nicht viel sagen, mag sein dass die auch gut sind.

Dann werden es die Goodyear werden. Vielen Dank für die zahlreichen Berichte. Die 18 Zoll Felgen sind hoffentlich wintertauglich.
Wenn ich richtig geschaut habe, brauche ich dann 225 40 R18 Pellen, da ich das Performance Paket mitbestellt habe, oder?

Mich wundert, dass niemand die Michelin Crossclimate empfiehlt. Die sollen doch so gut sein? Was ist denn mit denen?
Gruß jaro

In erster Linie wäre der Michelin bei mir schon raus, weil er keinen Felgenschutz hat. Warum Michelin darauf verzichtet, bei einem so niedrigen Querschnitt?!?
Sowas fällt bei mir gleich durch das Raster.

Ähnliche Themen

Ich habe die Michelin seit Anfang an auf meinem Xceed, bin sehr zufrieden damit. Wohne in München und fahre nicht im Winter in die Berge, also vollkommen ok. Bin schon der Meinung, dass ein gewisser Felgenschutz vorhanden ist, stehen etwas über die Felgenkante heraus und haben bereits ein paar mal Randsteine beim einparken berührt. Auf den Felgen bisher nichts davon zu sehen, kein einziger Kratzer! Das ganze bezieht sich natürlich auf meine Rad-Reifen-Kombination, also Serienfelge (18 Zoll Xceed Platinum).

Zitat:

Dann werden es die Goodyear werden. Vielen Dank für die zahlreichen Berichte. Die 18 Zoll Felgen sind hoffentlich wintertauglich.

Meine sehen nach 3 (milden) Wintern noch gut aus. Viele fahren diese Felgen ja auf Winterreifen. Ich hätte keine Bedenken.

Zitat:

Wenn ich richtig geschaut habe, brauche ich dann 225 40 R18 Pellen, da ich das Performance Paket mitbestellt habe, oder?

Ja

Solange der Klarlack nicht beschädigt wird, macht der Winter den Rädern nichts.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 23. Mai 2022 um 08:00:15 Uhr:


Mich wundert, dass niemand die Michelin Crossclimate empfiehlt. Die sollen doch so gut sein? Was ist denn mit denen?

Die waren eine Zeitlang Platz 1, bis Goodyear einen noch etwas besseren Reifen brachten der auch noch ein bisschen günstiger ist. Ich würde niemanden von den Crossclimate abraten - nur scheint Goodyear aktuell ein noch besseres Angebot zu machen. Insbesondere soll der haltbarer als der sowieso schon gut haltbare Reifen von Michelin zu sein.
In der Empfehlung wäre der Crossclimate daher Platz 2. Kann man definitiv draufpacken - nur wird es verwirrend wenn man hier Rankings erstellt. Da zettelt man schnell heilige Kriege an, was ich vermeiden wollte wenn sogar die ewige Debatte GJR vs. SR/WR hier harmonisch verläuft.

Sollte der TE es unbedingt wissen wollen: Die GJR der Premiummarken sind alle nicht falsch (Hankook wird gewöhnlich nicht dieser Gruppe zugeordnet). Die Tests führt für gewöhnlich Goodyear und danach Michelin an. Aber auch mit Conti fährt man nicht unsicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen