1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Allwetterreifen oder Winterräder?

Allwetterreifen oder Winterräder?

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,

mein Ceed 1.5 TGDI GT Line kommt bald. Meine Frage, Allwetterreifen, die laut Internet ca. 35k Kilometer halten oder Sommer- und Winterreifen.
Was könnt ihr aus Erfahrung sagen, was sich eher lohnt bei 12k, eher weniger Jahreslaufleistung?
Mein Vater und meine Kollegen fahren seit eh und je Allwetterreifen.

Freundliche Grüße, Timur.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Wo wirst du mit dem Auto hauptsächlich unterwegs sein? Wo lebst du? Fährst du mit dem Auto in den Ski-/Schneeurlaub?

Das wäre noch gut zu wissen, in NRW und fahre nicht weiter raus.

Ich fahre im deutschen Norden seit Jahren nur noch Ganzjahresreifen und bin bisher immer zufrieden gewesen.
Die Laufleistung ist natürlich abhängig davon wie man fährt, ich haben meinen Ceed mit knapp 30.000 km verkauft und hatte noch 6 mm drauf. Sind allerdings Goodyear Vector gewesen, die mit 9 mm starten.
Jetzt habe ich Continental AllSeasonContact auf meinem Santa Fe, bin zufrieden.

Ist immer eine Geschmacksache.
Sind bestimmt nicht schlecht die Allwetterreifen.
Aber die können nichts richtig.
Das einzige was man spart sind Felgen und das wechseln.
Bin im Sussendienst unterwegs und habe lieber 2 Sätze die das können was sie sollen in der Jahreszeit.
Bei 35000km Laufleistung wären die jedes Jahr neu bei mir.
Wie schon geschrieben kommt es auf das Fahrprofil an.

Winterreifen wären im letzten Winter bei mir von 26 Wochen 25 Wochen die falschen Reifen gewesen, da es alles im allen vielleicht höchstens eine Woche gegeben hätte, wo sie den GjR überlegen gewesen wären.

Selbst Sommerreifen benötigen gewisse Temperaturen an denen sie merklich besser gehen als GjR und auch die kann man leicht an einer Hand abzählen.

Ich mag daher lieber den Kompromiss als zeitweilig mit ungeeigneten Reifen zu fahren.

Ist aber auch eine Philosophie, ich habe früher auch gewechselt, hab dann aber gemerkt, dass ich mit den GjR besser fahre.

Ich bin mit dem ProCeed auf Ganzjahresreifen umgestiegen, für mich war es die richtige Entscheidung (wohne in NRW im Ballungsgebiet). Die Vorteile liegen für mich auf der Hand:

  • kein zweiter teurer Satz Felgen (inkl. Reifendrucksensoren und ggf. Eintragung) nötig, den ich mit dem Verkauf des Autos auch wieder loswerden muss
  • kein zweimal jährlicher Reifenwechsel inkl. Einlagerung mehr erforderlich

Die original Sommerreifen habe ich mit wenig km online verkauft, die waren nach nicht mal 2 Stunden weg :)

Ich habe mich für die Goodyear Allwetterreifen entschieden, da gibt es kostenlos eine Reifenversicherung dazu und wenn man nach einem Jahr die Räder tauschen lässt, noch Tankgutscheine in Höhe des Rechnungsbetrag s.

Beim Fahren merke ich kaum einen Unterschied, weder im Sommer noch im Winter.

Ab <15tkm kann man über GJR nachdenken - darüber fahren die sich sowieso so schnell ab, dass man gleich SR/WR fahren kann. Die Bedingung erfüllst du.
Danach kommen die Ansprüche. Wer in schneereichen Regionen wohnt sollte ebenfalls besser wechseln. Ist mit NRW das Hochsauerland gemeint, würde ich wechseln. Geht es Richtung der Großstädte/flachere Regionen sehe ich kein Problem. Ansonsten kann man über Fahrtzeiten nachdenken (wer um 5Uhr los muss ist oft vor dem Winterdienst unterwegs) oder den Fahrstil (fürs Kurvenräubern oder dauernd hohe Geschwindigkeiten sind SR einfach besser). Hast du aber ein ganz normales Fahrprofil spricht nichts gegen.
Und natürlich die Frage: Wechselst du selbst die Räder?
Anhand der von mir genannten Kategorien landest du vermutlich bei den GJR. Sollte den so sein, nimm gut Geld in die Hand. Während man bei Sommer- und Winterreifen mit etwas Recherche oft preiswerte Alternativen zu den Premiumherstellern findet, ist das bislang bei den GJR nicht so. Die billigen Hersteller entwickeln (wie früher auch die teuren) oft keine eigenständigen GJR, sondern verändern WR einfach nur moderat. Hier würde ich daher nicht sparen und das Geld in wirklich gute Modelle stecken - die haben zu jeder Jahreszeit bessere Leistungswerte als viele günstigere SR/WR.

Wenn Ganzjahresreifen dann die GoodYear Vector 4 Seasons.
Wirklich die besten Ganzjahresreifen. Ich habe viele Ganzjahresreifen auf Kurzleasing Fahrzeugen gefahren.
Da waren die definitiv die Besten.
Ansonsten gilt es abzuwägen.
Ich wechsele immer Achsweiße durch und somit fahren sich die Reifen einigermaßen gleichmäßig ab.
Allerdings sind die serienmäßigen Michelin auf dem GT wirklich super Reifen.
Das wird kein Ganzjahresreifen bringen.
Welches Fabrikat auf dem GT Line verbaut ist weiß ich nicht.

Ich hatte jetzt an die Hankook GJR gedacht, die fährt mein Vater seit eh und je, er sagt aber auch, die halten nur 30k his 35k, er fährt aber auch 25k im Jahr.
Die halbe Belegschaft in meiner Firma fährt ebenfalls Hankook GJR.
Bin am Schwanken zwischen Hankook und den Goodyear.
Bisher bin ich immer Sommer und Winter von Bridgestone gefahren, da ich immer wieder zufrieden war.
Ich kann mich nicht entscheiden.

Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit dem Goodyear, Generation 1 und 2.
Wenn die dritte Generation noch besser geworden ist, dann sind die wirklich sehr gut.

Für mich Good Year, ohne wenn und aber.
35000 Kilometer sind für einen Ganzjahresreifen vollkommen in Ordnung.
Die Entscheidung liegt bei Dir.

Ich bin mit den Goodyear Vector 4 Seasons Gen2 (225/40/18/Y) mittlerweile über 40tkm gefahren und habe noch 5 bis 6mm Profil. Die Räder wurden einmal zwischen vorne und hinten getauscht.

Zitat:

@Timur94 schrieb am 22. Mai 2022 um 20:30:48 Uhr:


Die halbe Belegschaft in meiner Firma fährt ebenfalls Hankook GJR.

Darauf würde ich nicht zwingend vertrauen. Ich sehe auch jede Menge Leute mit Barum Reifen. Ich hatte die auch einmal auf meinem alten Auto. So eine miese Qualität hinsichtlich der Seitenführung tu ich mir garantiert nie wieder an. Schau mal auf einem beliebigen Parkplatz - sieht man oft.

Zitat:

Bin am Schwanken zwischen Hankook und den Goodyear.

Goodyear gilt mit dem aktuellen GJR als führend. Die paar Euro mehr würde ich in die Hand nehmen. Da der als sehr haltbar gilt, ist er auf Dauer vermutlich sogar billiger.

genau deshalb hat meine Frau auf ihemr Kia Ceed auch die Goodyear GJR drauf, denn wir hatten höchstens 2x Schnee.
Diese Reifen haben wir seit Oktober.2019 drauf und hier macht man keine Abstriche, zumindest wen man normal fährt und nicht denkt man müsste immer >200 kmh fahren.
Auch im Regen haben sie keine nachteile, denn wir sind schon über 600 km Autobahn gefahren, wo selbst die "Möchtegern-Drängler" vor lauter Angst beim fahren eingeschlafen sind, weil das Wasser richtig hoch war.
Ich hingegen auf meinen Dienstwagen (ca. 80 000 km im Jahr) lasse immer wechseln, weil ich auch oft im Winter im Gebirge z.B. Alpen (ja Schneeketten sind dann immer dabei) fahren muss.
Wie alle anderen schon sagten, man sollte an den GJR nicht sparen, der Komfor, Abrolllgeräusche und die Sicherheit sowie Haltbarkeit, danken Dir das.
MfG Kcee

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed