Allwetterreifen/Ganzjahresreifen?
Hallo,
bin am überlegen, meinen W213 evtl. auf Ganzjahresreifen umzurüsten.
Bei 19" möglich mit 245/40/19 rundum oder dann 18" mit 245/45/18 rundum.
Bei 19" gibts nur 2 Hersteller von Allwetterreifen, in 18" ist die Auswahl größer.
Würden aber nur Orginalfelgen in Frage kommen!
Fährt noch jemand einen W/S213 mit Ganzjahresreifen in 18" oder 19".
Beste Antwort im Thema
Wenn man nur fest genug daran glaubt, dann wird alles wahr.
Oder so ähnlich.
Blöd halt nur, dass dies alles Physik ist. Und bisher hat die noch niemand durch Wunschdenken beeinflusst.
Das ist wirklich gefährlich, was hier einige zum Besten geben...
63 Antworten
Hallo
Du kannst ja mal hier schauen. Bei VOX im auto-mobil haben sie letztens auch den Michelin Crossclimate getestet und er hat bei denen sehr guten Eindruck hinterlassen
Wenn du es nicht auf anhieb findest such mal nach "Funktioniert der Michelin Crossclimate?"
MFG
Zitat:
@bgfeller schrieb am 27. März 2019 um 15:17:07 Uhr:
In welchen Gebieten Deutschlands? Mallorca?
Diese Behauptung ist schlicht falsch. Das Gripniveau von Sommerreifen nimmt gerade bei Nässe und Temperaturen unter 5Grad stark ab.
In vielen nichtgebirgigen Gebieten, in denen es immer wärmer und damit schneeärmer wird. Selbst deine genannten 5 Grad und Nässe ist ja nun kein Regelfall.
Deine gezeigte Abbildung ist sicher korrekt, allerdings ist es ja nun nicht immer nass und oft auch wärmer.
Mach die Auswertung mal bei 5 Grad und trockener Straße - da sieht es schon anders aus. Oft genug gibt es auch 10 Grad und mehr - da wird der Winterreifen dann im Vergleich zum Sommerreifen zum Sicherheitsrisiko.
Von daher schrieb ich ja zu 90% und nicht IMMER.
Deine Abbildung zeigt nichtmal eine Wagenlänge Unterschied. Von "starker" Abnahme kann keine Rede sein. (Natürlich kann jeder cm einen Unfall vermeiden) Diese Tests werden sicherlich mit neuen Reifen gemacht. Wenn beide Reifen aber sagen wir die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht haben, sind es mit Sicherheit keine Wagenlänge mehr. Auch dazu gab es schon Tests aber die meisten von uns kaufen vermutlich trotzdem nicht alle 5000km neue Reifen, um bestmögliche Bremswerte (insbesondere bei Näße) zu haben.
Oben wurde auch schon genannt, dass unterschiedliche Fabrikate auch unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Bedingungen liefern. Da gibts dann bei sehr guten Reifen eben auch unterschiedliche Nassbremswerte je nachdem wie der Reifen halt entwickelt wurde.
Ich kann für mich behaupten, dass die vielen tausend km im letzten Winter deutlich über 90% ein Sommereifen die bessere Wahl gewesen wäre (und ich habe sogar die Alpen dabei überquert - und selbst wenn es am Brenner geschneit hätte wär ich in Summe auf der Tour mit SR sicherer gewesen, den in Italien gab es 20 Grad, wo ich 600km mit Winterreifen unterwegs war)
Hier wird ausschließlich über Neureifen diskutiert, hier sind im Forum aber auch überwiegend Autofahrer die sich um ihre Reifen kümmern und dementsprechend auch bei Zeiten erneuern. Das finde ich sehr lobenswert. Hier geht es nur um Ganzjahresreifen ja oder nein. Schlimmer finde ich die jenigen Autofahrer die alte, billige oder abgefahrene Reifen fahren, das empfinde ich als wesentlich größeres Risiko als die Konfiguration neuer Winter, Sommer oder Ganzjahresreifen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 27. März 2019 um 16:01:49 Uhr:
Zitat:
@bgfeller schrieb am 27. März 2019 um 15:17:07 Uhr:
In welchen Gebieten Deutschlands? Mallorca?
Diese Behauptung ist schlicht falsch. Das Gripniveau von Sommerreifen nimmt gerade bei Nässe und Temperaturen unter 5Grad stark ab.In vielen nichtgebirgigen Gebieten, in denen es immer wärmer und damit schneeärmer wird. Selbst deine genannten 5 Grad und Nässe ist ja nun kein Regelfall.
Deine gezeigte Abbildung ist sicher korrekt, allerdings ist es ja nun nicht immer nass und oft auch wärmer.
Mach die Auswertung mal bei 5 Grad und trockener Straße - da sieht es schon anders aus. Oft genug gibt es auch 10 Grad und mehr - da wird der Winterreifen dann im Vergleich zum Sommerreifen zum Sicherheitsrisiko.
Von daher schrieb ich ja zu 90% und nicht IMMER.Deine Abbildung zeigt nichtmal eine Wagenlänge Unterschied. Von "starker" Abnahme kann keine Rede sein. (Natürlich kann jeder cm einen Unfall vermeiden) Diese Tests werden sicherlich mit neuen Reifen gemacht. Wenn beide Reifen aber sagen wir die Hälfte ihrer Lebensdauer erreicht haben, sind es mit Sicherheit keine Wagenlänge mehr. Auch dazu gab es schon Tests aber die meisten von uns kaufen vermutlich trotzdem nicht alle 5000km neue Reifen, um bestmögliche Bremswerte (insbesondere bei Näße) zu haben.
Oben wurde auch schon genannt, dass unterschiedliche Fabrikate auch unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Bedingungen liefern. Da gibts dann bei sehr guten Reifen eben auch unterschiedliche Nassbremswerte je nachdem wie der Reifen halt entwickelt wurde.Ich kann für mich behaupten, dass die vielen tausend km im letzten Winter deutlich über 90% ein Sommereifen die bessere Wahl gewesen wäre (und ich habe sogar die Alpen dabei überquert - und selbst wenn es am Brenner geschneit hätte wär ich in Summe auf der Tour mit SR sicherer gewesen, den in Italien gab es 20 Grad, wo ich 600km mit Winterreifen unterwegs war)
Die Wagenlänge Unterschied bedeutet eine Restgeschwindigkeit von 23 kmh. Langt locker um jemand zu überfahren.
Wenn ich im Winter nach Italien gehe, was auch mal vorkommt und auch nur die geringste Chance auf Schnee bei der Alpenüberquerung besteht, würde ich immer die Winterreifen drauftun. Auch wenn am Zielort 20 Grad herrschen. Sowieso ein seltenes Szenario, wo man halt einen Kompromiss machen muss.
Wie schon gesagt, zwei Sachen am Auto sind Oberwichtig. Bremsen und Reifen.
Und ja in DE ist es ja im Winter mittlerweile Mediteran wie es scheint. So wie ich DE kenne sind im Winter Temp. unter 5 Grad keine Seltenheit.
Ich sehe im Winter die gestrandeten jeweils am Lötschberg oder auf der Gotthardroute. Das sind aber nicht dieselben die Winterpneus draufhaben. Und die ganz geilen finde ich jeweils, Sommerreifen und dann Ketten drauf auf der AB. Funkenderweise!!
Wie gesagt jeder wie er will. Zudem stellt sich von meinem Wohnort her die Frage eh nicht. Zuviel Schnee.
Meiner Meinung nach ist Sommerreifen im Winter der grössere Frevel als halt mal ein paar Kilometer bei Frühlingstemperaturen mit Winterreifen.
Ähnliche Themen
WR hat nur bei Schnee und Matsch einen Vorteil gegenüber einem SR, wohlgemerkt im Winter. Bei trockenem und nassem Terrain ist der SR immer besser... auch unter den ominösen 8 Grad Celsius. Dieser Ammenmärchen wurde schon längst bei Tests wiederlegt.
Hier ein Test mit Ganzjahresreifen von 10/2018 inkl. CrossClimate:
https://www.adac.de/.../...-test-ganzjahresreifen-2018-tabelle.pdf?...
Fazit: der Crossclimate hat am Schlechtesten abgeschnitten :-)
Bewertungen (sorry für die blöde Formatierung):
CrossClimate gegen Sommerreifen
Trocken 2,6 1,7
Nass 2,8 1,9
CrossClimate gegen Winterreifen
Schnee 3,9 1,9
Eis 2,3 2,7 --> hier ist er sogar besser als der Winterreifen!
Ich hatte überlegt, Ganzjahresreifen aufs Cabrio zu machen, bleibe aber jetzt einfach bei nur Sommerreifen.
Beim Hauptauto würde ich über Ganzjahresreifen nicht nachdenken.
Gruß
Alex.
Zitat:
@_Der_Alex schrieb am 28. März 2019 um 07:27:19 Uhr:
Hier ein Test mit Ganzjahresreifen von 10/2018 inkl. CrossClimate:
https://www.adac.de/.../...-test-ganzjahresreifen-2018-tabelle.pdf?...Fazit: der Crossclimate hat am Schlechtesten abgeschnitten :-)
Hast du den Beitrag von VOX-Auto überhaupt gesehen? Den ADAC Test kannst du getrost in die Tonne kloppen, da der Michelin auch in diesem Test auf trockener Fahrbahn gut abschneidet. Kritisiert wird ja meistens, das die GJR im Winter nix taugen, was mit dem VOX Test eindeutig wiederlegt wurde und das auf SCHNEE!!! Absolut beeindruckend wie der Michelin da werkelt, vorallem bei der Querbeschleunigung war der WR eine Katastrophe und der Michelin GJR top. Respekt, hätte ich so nicht erwartet 😎
Ja, hab ich.
Na klar: VOX die zentrale Quelle der Wahrheit und die Kurvengeschwindigkeit ist die entscheidende Disziplin.
Kann ja auch jeder machen wie er will.
Mal noch eine andere Quelle:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../#fazit
Ich zitiere mal: "Mit Traktions- und Bremsschwierigkeiten, dafür aber guten Fahrleistungen auf trockener und nasser Fahrbahn sichert sich der Michelin CrossClimate + im Test Platz drei."
Leut der cross climate mag super sein und für den einen oder anderen auch vernünftig.
Auf einem Alltagswagen hat er dennoch nichts zu suchen.
Es ist schlichtweg nicht möglich einen Gummi zu produzieren, der sowohl im Sommer als auch im Winter perfekt funktioniert.
Es kommt wohl immer darauf an wo der Reifen gefahren wird.
Hier im Norden wo an maximal 5 Tagen im Jahr 2 cm Schnee liegt, ist der GJR wohl eher geeignet als im Süden der Republik wo die Schneewahrscheinlichkeit deutlich höher ist.
Auch die Durchschnittstemperatur liegt hier selten deutlich unter Null.
Der nächste Wagen meiner Frau wird GJR erhalten, da keine Mischbereifung vorgesehen ist und es mittlerweile 235/40 R19 als GJR gibt.
Zitat:
@_Der_Alex schrieb am 28. März 2019 um 10:39:10 Uhr:
Na klar: VOX die zentrale Quelle der Wahrheit und die Kurvengeschwindigkeit ist die entscheidende Disziplin.
Ja ne is klar... ADAC ist gaanz bestimmt die Quelle der Wahrheit *Kopfschüttel*
Sorry aber einer Sendung wo ein bekannter Rennfahrer und ein erfahrener Autojournalist die Pneus auf einer Movie testet und festhält traue ich mehr zu als diesem Verein der schonmal mit Betrugsskandal aufgeflogen ist!
Apropos Kurve, du fährst also nur noch geradeaus mit deinem WR, dann erst taugt die was... Mann Mann Mann 😕
Ganzjahresreifen sind ein Kompromiß, als solche werden sie ja auch verkauft! Der eine kann damit gut leben, dem anderen reicht die Performance nicht. Daraus muss man wohl kaum ein Dogma machen.
Mann sollte sich eben nur über die Grenzen der jeweiligen Bereifung im Klaren sein. Wenn der Bremsweg eines solchen Reifens etwas länger ist, muss man halt auf das letzte Quentchen verzichten und früher bremsen.
Auch der Fahrzeugtyp dürfte eine Rolle spielen. Mag der 200d durchaus noch mit dem Potential eines solchen Reifens auskommen, hätte ich bei einem AMG dagegen meine Zweifel (unabhängig von der Tatsache, dass die Möglichkeit gar nicht existiert).
Wobei der VOX-Test nun auch nicht das Gelbe vom Ei war!! Ganzjahresreifen gegen Winterreifen auf Schnee und gegen Sommerreifen auf trockener Strasse wird dem Thema auch nicht gerecht, Wenn dann alle unter gleichen Bedingungen. Generell finde ich die Tendenz neuerer Tests in allen Medien, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, eher befremdlich.
Zitat:
@starcourse schrieb am 28. März 2019 um 13:37:19 Uhr:
hätte ich bei einem AMG dagegen meine Zweifel
Das ist ganz klar... würde ich bei einem AMG speziell auf der Deutschen BAB ohne Tempolimit auch nicht machen, keine Frage.
Bei mir kommen aber ganz sicher die GJR (mit MO-Kennung) drauf, hier in der NW Schweiz (Flachland) hat es max. 1-2W im Jahr ein schäumchen Schnee auf den Strassen, auf der AB herrscht bei uns sowieso Tempolimit 120km/h und der Winterdienst funktioniert einwandfrei. WR habe ich die letzten 5J noch NIE gebraucht, also völlig nutzloses hin und herwechseln!
Guten Tag an alle,
leider muss ich feststellen das Niveau hier genauso niedrig ist wie bei den meisten ähnlichen Foren.
Warum können sich Erwachsene Menschen nicht mit Respekt im Internet unterhalten. Warum kann man die Meinung anderer nicht einfach Respektieren. Zum Thema.
MEINER Meinung nach soll jeder die Reifen aufziehen, die für IHN die richtigen sind.
Übrigens, die meisten Mietwagen fahren Sommer wie Winter mit Winterreifen. Ob das sicher ist muß jeder
jeder für sich entscheiden.
Ich hoffe, das es jetzt nicht wieder 100 Antworten mit für und wider gibt.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
Zitat:
@mbe2004matic schrieb am 28. März 2019 um 15:55:30 Uhr:
Guten Tag an alle,
leider muss ich feststellen das Niveau hier genauso niedrig ist wie bei den meisten ähnlichen Foren.
Warum können sich Erwachsene Menschen nicht mit Respekt im Internet unterhalten. Warum kann man die Meinung anderer nicht einfach Respektieren. Zum Thema.
MEINER Meinung nach soll jeder die Reifen aufziehen, die für IHN die richtigen sind.
Übrigens, die meisten Mietwagen fahren Sommer wie Winter mit Winterreifen. Ob das sicher ist muß jeder
jeder für sich entscheiden.
Ich hoffe, das es jetzt nicht wieder 100 Antworten mit für und wider gibt.Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.
Aus dem Grund schreibe ich hier zu diesem Thema nichts mehr 😉....in alles Produktbereiche/Technologien gibt es Jahr für Jahr Fortschritte. Wenn man manche Beiträge hier liest, findet dies jedoch nicht im Bereich "Autoreifen" statt, hier beharrt man auf Thesen von Anno dazumal.....!!!