Allwetterreifen/Ganzjahresreifen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bin am überlegen, meinen W213 evtl. auf Ganzjahresreifen umzurüsten.
Bei 19" möglich mit 245/40/19 rundum oder dann 18" mit 245/45/18 rundum.
Bei 19" gibts nur 2 Hersteller von Allwetterreifen, in 18" ist die Auswahl größer.
Würden aber nur Orginalfelgen in Frage kommen!

Fährt noch jemand einen W/S213 mit Ganzjahresreifen in 18" oder 19".

Beste Antwort im Thema

Wenn man nur fest genug daran glaubt, dann wird alles wahr.

Oder so ähnlich.

Blöd halt nur, dass dies alles Physik ist. Und bisher hat die noch niemand durch Wunschdenken beeinflusst.

Das ist wirklich gefährlich, was hier einige zum Besten geben...

63 weitere Antworten
63 Antworten

Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Reifen:
Ich hatte das Vergnügen, mal auf einer entsprechenden Teststrecke auf einem bewässerten Handlingkurs verschiedene Reifen zu fahren auf dem selben Auto (Winter, Sommer, Ganzjahres, abgefahren, neu, billig, Markenreifen etc).

Es sind Welten zwischen den Reifen. Das ist am Ende ein anderes Auto.

Aber wie gesagt, wenn Du dann pro Satz vielleicht tausend Euro sparst bei einem Auto das mehr als 60k€ kostet an dem Teil was mit Abstand am relvatesten für die Sicherheit ist, dann ist das eine Entscheidung, die man treffen kann.

Ich würde das für mich auschließen, solange ich auf das Auto angewiesen bin.

Ich behaupte, es geht bei einem 75t Euro Auto definitiv nicht ums sparen.
Aber in manchen Gegenden ist ein Winterreifen überflüssig, und wenn es Trocken ist, hat der Winterreifen einen längeren Bremsweg als der Allwetter!
Gilt natürlich nicht für Vielfahrer die 30tkm im Jahr Quer durch Europa fahren, da ist ein Winterreifen schon sehr Empfelenswert.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. März 2019 um 10:02:19 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 26. März 2019 um 09:41:11 Uhr:


Um das zu belegen bitte ich um einen Testbericht.
Kurvengeschwindigkeit, Bremsweg etc. im Vergleich.

Liegt doch vor, der zweite Link in meinem Post 🙄

Abgesehen davon, redest Du hier über einen Toleranzbereich den man auch innerhalb der angebotenen Premium-Sommer- als auch Premium-Winterreifen im Vergleich untereinander hat.

Sorry habe ich übersehen.
Ja der cross climate ist tatsächlich besser als ein bisheriger GJR.
Aber das ändert meine Meinung nicht.

Der Test basiert auf Bedingungen, die dem GJR zu Gute kommen.

Warum bremsen die bis 5mph und nicht bis 0?

Im Schnee macht das da schon fast 2 Wagenlängen.
Sorry, indiskutabel.

Wo ist der Bremsweg und Kreisbahn bei 30 Grad?
Da hat der Asphalt Temperaturen im 40-50 Grad.
Hier liefert der Crossclimate sicher wesentlich schlechtere Werte ab.

Es ist physikalisch nicht möglich, anhand heutiger Reifentechnologie einen Reifen für Minusgrade und für 30 Grad zu bauen.

Ein AMG GT 4 door ist auch schnell auf der Rennstrecke. Es ist dennoch kein Rennwagen und jeder der schnell sein will, wird zum GTR Coupé greifen.

Nur langsamere Zeiten verletzen und töten keine Menschen und Hab und Gut.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 26. März 2019 um 10:23:14 Uhr:


Ich finde man sollte immer vorsichtig und Vorrausschauend fahren, wenn man nicht in der Lage ist einen Sicherheitsabstand einzuhalten, dann macht der Unterschied 100 auf 0 die 3Meter keinen Unterschied. Und wie oft bremst man von 100 auf 0?
Es kommt aber immer drauf an wo man mit seinem Auto hinfährt, ob Schwarzwald oder Frankfurt z.b.

Ja Du hast Recht.
Vorrausschauendes Fahren minimiert das Risiko.
Wenn Die jedoch ein Kind vor die Karre läuft nützt das nichts. So schnell bist Du einfach nicht.

Und wenn das Kind Glück hat, fährst Du das masterpiece of Intelligence mit allen Assistenten und hier übernimmt dein Wagen die Notbremsung.

Mit einem GJR hat dieses Kind weniger Chance.

Selbst ein Aufprall mit 10-15 km/h kann da tödlich enden. Die Wahrscheinlichkeit, dass bleibende Verletzungen entstehen, ist noch höher.

Alleine ein Kind anzufahren und selbst wenn nichts zurückbleibt außer ein Schock, ist für Dich als Fahrer und das Kind belastend.
Muss das sein wegen Faulheit und Sparen am falschen Ende?

Genauso wenig verstehe ich, wie einige volle Hütte machen im Neuwagen mit Navi und Licht und Mist, aber keine hinteren Seitenairbags bestellen.

Weiter in der Diskussion bitte

EDIT: diese Diskussion gilt übrigens auch für Sommerreifen und Winterreifen Premium und Schrott.
Alle Hersteller ziehen beim Ausliefern Premiumreifen drauf. Ich selbst habe auch an Reifen gespart in meiner Jugend. Mir ist Gott sei Dank nie ein Unfall passiert.
Aber ich kam oft in ganz kritische Situationen, in denen ich einfach nur Glück hatte. Diese Situationen wären mit einem passenden Premiumreifen erst garnicht entstanden.
Seitdem kaufe ich nur Premium. An Reifen wird nicht gespart.

Ähnliche Themen

Auf der Autobahn ist es sehr unwahrscheinlich das dir ein Kind vors Auto springt!
Bei Geschwindigkeiten von 30-50km/h ist der Bremsweg mit einem GJR m.M.n. nicht viel länger als mit einem Winter oder Sommerreifen.

@hasok

Welche Premiumreifen (Winter & Sommer) fährst Du den ?

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 26. März 2019 um 11:54:29 Uhr:


@hasok

Welche Premiumreifen (Winter & Sommer) fährst Du den ?

Eigentlich die, mit denen die Autos ausgeliefert werden.
Das sind meistens Michelin uns Dunlop. Da ich die Wagen nur maximal 2-3 Jahre halte, war bisher kein Reifenwechsel nötig. (Außer die Anschaffung von Winterreifen extra)

Für meinen E400d habe ich für den Winter Dunlop SP Sport 3350 irgendwas gekauft.

Als Premiumreifen sehe ich Michelin, Dunlop, Pirelli. Wobei Michelin uns Dunlop meine absoluten Favoriten sind. Auch ein Uniroyal und Hankook kommt da mit rein.

Es kommt stark auf die Größe und einsatzzweck an.
Manche Michelin sind in einer bestimmten Größe nicht so gut wie ein anderer Reifen.

Ich fuhr ich auf einem W211 mal Uniroyal in 19 Zoll.
Im Regen ein unglaublicher Reifen, auch in der Abnutzung sehr gut. Das ist dann nur nicht immer auf jede Größe adaptierbar.

Zitat:

@ESCHEL schrieb am 26. März 2019 um 11:53:35 Uhr:


Auf der Autobahn ist es sehr unwahrscheinlich das dir ein Kind vors Auto springt!
Bei Geschwindigkeiten von 30-50km/h ist der Bremsweg mit einem GJR m.M.n. nicht viel länger als mit einem Winter oder Sommerreifen.

Ich habe zwei Smarts. Der eine mit GJR der andere mit Sommer Dunlop, der ist aber gerade angemeldet.

Sobald ich den zugelassen habe, mache ich gerne einen Test mit beiden Autos im Sommer.
Aus 30 und 50km/h bremsen.

Ich bin mir jetzt schon sicher, dass es immer mindestens einen halben Meter ausmacht. Bei 50 mehr.

Mein Smart mit GJR fährt sich im Hochsommer wie eine Schaukel. Wenn es dazu regnet wie auf Seife, sobald der Reifen Kräfte übertragen muss.

Zitat:

@hasok schrieb am 26. März 2019 um 12:40:19 Uhr:


Ich bin mir jetzt schon sicher, dass es immer mindestens einen halben Meter ausmacht. Bei 50 mehr.

Mein Smart mit GJR fährt sich im Hochsommer wie eine Schaukel. Wenn es dazu regnet wie auf Seife, sobald der Reifen Kräfte übertragen muss.

Na dann kannst du dir den Selbsttest auch sparen bei solchen Vorurteilen *Kopfschüttel*

@all: Auch bei mir, sobald die SR abrasiert sind kommen GJR drauf... das völlig unnötige SR/WR gewechsele geht mir schon seit Jahren auf den Zeiger aber leider gibts erst jetzt hochwertige GJR... und bevor wieder Diskussionen losgehen, mein Dicker wird in den USA ab WERK mit GJR ausgeliefert. MB ist sicherlich nicht dämlich, sich eine Klage an die Backe zu binden, wenn das nicht ordentlich geprüft und für safe befunden wurde!

Zitat:

@tigu schrieb am 26. März 2019 um 14:47:10 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 26. März 2019 um 12:40:19 Uhr:


Ich bin mir jetzt schon sicher, dass es immer mindestens einen halben Meter ausmacht. Bei 50 mehr.

Mein Smart mit GJR fährt sich im Hochsommer wie eine Schaukel. Wenn es dazu regnet wie auf Seife, sobald der Reifen Kräfte übertragen muss.

Na dann kannst du dir den Selbsttest auch sparen bei solchen Vorurteilen *Kopfschüttel*

@all: Auch bei mir, sobald die SR abrasiert sind kommen GJR drauf... das völlig unnötige SR/WR gewechsele geht mir schon seit Jahren auf den Zeiger aber leider gibts erst jetzt hochwertige GJR... und bevor wieder Diskussionen losgehen, mein Dicker wird in den USA ab WERK mit GJR ausgeliefert. MB ist sicherlich nicht dämlich, sich eine Klage an die Backe zu binden, wenn das nicht ordentlich geprüft und für safe befunden wurde!

Ich teste das gerne. Möchte mich selbst überzeugen.
Ich werde berichten. Wenn ich bis 50km/h falsch liege, werde ich entsprechendes Posten.

Ich fahre auch den Michelin Cross Climate als 245 Reifen auf einer 18 Zoll Rial M 10 Felge in grau. Optisch super (subjektiv), pflegeleicht und keine ständigen Kosten und Zeitfresser für Wechsel und Einlagerung. Bisher bin ich super zufrieden, auch die Felge ähnelt dem AMG-Design und ist überraschend günstig (inkl. Freigabe/ABE für W/S 213). Eine richtige "Bewährung" auf Schnee hatte ich aber noch nicht. Für den Westdeutschen Durchschnittswinter ohne viel Schnee für mich optimal. Auf der BAB auch bei hohen Geschwindigkeiten absolut stabil, fährt wie auf Schienen und ist dabei nicht lauter als meine alten SR. Nach dem Studium zahlreicher Testberichte, auch vom ADAC etc, hat sich hier in den letzten 2 Jahren einiges getan und vieles was hier an Vorurteilen gepostet wurde ist veraltet.

Naja, jeder wie er will. Meine Meinung ist, am Auto gibt es nur zwei wichtige Teile. Bremsen und Reifen. Von daher ist eigentlich klar was zu tun ist. Immer den besten Reifen für die herrschenden Verhältnisse aufgezogen haben. Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter. Schon nur wegen der Temperaturen nicht einmal unbedingt wegen des Schnees. Bei richtigem Schnee ist es ja dann ohnehin klar was montiert sein muss.

Ich habe bei meinem Zweitwagen (Renault Grand Scenic), der nur mehr deutlich weniger km fährt, überlegt, GJR zu wählen, weil die alten WR (so ca. 5 1/2 Saisonen, Kleber) zwar Profil-mäßig noch halbwegs OK waren, aber bei Nässe nur mehr schlecht und die km-Leistung von 20.000 pa auf 6000-7000 runtergegangen ist.

Ich habe dann - va. nach Geprächen mit meinem Freundlichen und Freunden, die ganzjährig viel fahren - entschieden, doch neue WR (Goodyear UG 9) und jetzt wohl auch neue SR (egal, welche Premium- oder gute Zweitmarke) zu nehmen, da beide gemeint haben:
Jetzt fangt Dimple jr. I mit dem L17 (an: Mit 15,5 Jahren Fahrschule, nachher bis 17 begleitetes Fahren (mind. 3.000km) und Führerscheinprüfung, am 17. Geburtstag selbständige Fahrerlaubnis - ist in Ö möglich und IMHO sinnvoll). Danach fährt Dimple jr. II L17 und damit sind die Beiden sicher unterwegs (und werden die Reifen eh abfahren).

Beim 220d T sind derzeit noch Goodyear UG 8 Performance, bevor ca. in 2 Wochen die SR (Erstausrüstung: Pirelli mit 245/45/18 u. 275/40/18) wieder draufkommen.

Ach ja: Hauptsächlicher Einsatzort des Autos: Flachland rund um Wien, wobei wir schon manchmal Schnee haben und die Berge nicht weit sind.

lg
Dimple, Zusammenfassung: Ich finde WR-SR statt GJR für meine Nutzung besser

PS: echte WR-Fahrer (also nicht GJR) im Wiener Gebiet im Winter: geschätzt 85% der AutofahrerInnen

Ich stelle die Behauptung auf, dass man im Winter in vielen Gebieten Deutschlands zu 90% mit Sommerreifen sicherer unterwegs ist als mit Winterreifen.
Da wird einem Sicherheit vorgegauckelt, die oft nicht da ist.

In welchen Gebieten Deutschlands? Mallorca?
Diese Behauptung ist schlicht falsch. Das Gripniveau von Sommerreifen nimmt gerade bei Nässe und Temperaturen unter 5Grad stark ab.

902043ae-3dd3-4369-863f-58125c82c581
Deine Antwort
Ähnliche Themen