Ganzjahresreifen für einen E 300 Coupe (238) ?
Liebe Gemeinde,
die Ganzjahresreifen sind eher für Leute gedacht die ihr Auto nicht viel benutzen und daher der halbjährliche Wechsel im Verhältnis zur Nutzung unnötig viel Aufwand ist, habe mal gelesen.
Meine jährliche Fahrleistung von 3.000 km ist relativ gering, überwiegend Stadt, ( E 300 Coupe (238) )
Und ich bin mir schon bewusst, dass Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen.
Was haltet ihr von dieser Variante?
VORDERACHSE :
Ganzjahresreifen | GOODYEAR V4S-G3 245/40 R19 98 Y XL - C, B, B, 72dB | FP
HINTERACHSE:
Ganzjahresreifen | GOODYEAR V4S-G3 275/35 R19 100Y XL - C, C, B, 71dB | FP
Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Anmerkungen.
11 Antworten
[Quote]Und ich bin mir schon bewusst, dass Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen.[\Quote]
Ein Reifen ist immer ein Kompromiss. Auch ein Winterreifen ist im Winter längst nicht immer die beste Wahl.
Für mich würde nichts dagegen sprechen.
Zwei von meinen Autos sind mit GJ-Reifen ausgerüstet und beide sind jeweils mehr km im Jahr auf der Straße als du mit deinem.
Ein GJ Reifen ist immer ein Winterreifen. Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist der etwa 10% längere Bremsweg bei trockener Fahrbahn.
Das könnte bei dem Fahrprofil 3000km Stadt weniger relevant sein.
Ich habe das für mich für mein Cabrio wieder da Acta gelegt. Das benutze ich hauptsächlich im Sommer und dann auf Überlandstrecken.
Auch Michelin bietet die Reifengrößen an:
VORDERACHSE :
MICHELIN CLIMA2 245/40 R19 98 Y XL - C, B, B, 71dB
Ganzjahresreifen
HINTERACHSE:
MICHELIN CLIMA2 275/35 R19 100Y XL - C, B, B, 71dB
Ganzjahresreifen
Solange man sich bewusst ist was man fährt ist das doch überhaupt kein Problem.
Was ich damit meine:
Ist man jemand der immer schnell und forciert auf der AB oder Landstraße fährt, dann würd ich zu einem SR und WR greifen.
Fährt man aber "normal" ist das doch kein Problem. Die GJ Reifen sind in den letzten Jahren so gut geworden das wirklich nichts dagegen spricht.
Bei der Wahl welchen du nehmen sollst würd ich einfach auf dein Budget hören.
Beispiel:
Ich hab auf meinem E450 letztes Jahr auf den 19" die Michelin PS4 und PS4S drauf gehabt und hab bei MEINEM Fahrstil keinen Unterschied zu den aktuell, auf den gleichen Felgen montierten, Nexen Windguard Sport 2 (WR) feststellen können.
Und etwas mehr Fahrkomfort müsste man auch erwarten gegenüber den MICHELIN PRIMA3 Runflat-Reifen die ich aktuell drauf habe, wegen der verstärkte Seitenwand von Runflat-Reifen, die für die Notlaufeigenschaft sorgt.
Habe seit 3 Jahren Michelin Climate 2 mit 30.000km Laufleistung drauf. Ein erstklassiger Reifen. Ich merke gar nicht das ich mit Ganzjahresreifen fahre. Ruhig und gutes Fahrverhalten. Profil noch genügend drauf.
Hallo ins Forum,
ich würde eher den Michelin nehmen, da der ruhiger sein dürfte.
Mein 213er steht auf Goodyear SR, die lauter sind als die Michelin WR (identische Rad-/Reifengröße). Warum MB bei einem Fahrzeug mit Akustikpaket die lauteste SR-MO-Variante ab Werk ausliefert, muss man nicht verstehen... .
Viele Grüße
Peter
Ich habe seit kurzem die neueste Generation von Vredestein montiert (auf Empfehlung meines Reifenhändlers) : Vredestein Quatrac PRO.
4 x 245/18/40
Die sind angenehm leise und sollen sich auch gleichmäßig abfahren.
Hatte vorher schon die Quatrac 3 und danach die Bridgestone Weather Control - da war ich auch zufrieden.
P.S.
Man muss ja auch mit GJR nicht unbedingt wie der Walter Röhrl durch die Gegend fahren...😜