Allwetterreifen + 3000km Autobahnfahrt im Sommer ?

Mercedes E-Klasse W213

Es hieß immer wenn man keinen Sportwagen fährt, kommt es nicht darauf an ob man Allwetter fährt oder regelmäßig wechselt. Ich habe mich also für Allwetterreifen entschieden.
Heute angekommen. Kompletträder. Nächste Woche Fahrt über Europa in die Türkei geplant.

Jetzt lese ich auf ChatGPT „Im Idealfall nicht über 130kmh wenn über 30 grad Temperaturen herrschen + über 1000km nicht geeignet im Sommer. Weniger Grip. Und co.

Ist es wirklich so gravierend? Meine e Klasse hat nur 200ps und ich hatte nicht vor am Stück 200 zu fahren, aber meine 160 wollte ich schon gerne fahren. Muss ich mir nun Sorgen machen ?

5 Antworten

Also ich hab Chat GPT gefragt. Er sagt folgendes:

Ja, du kannst die Tour mit guten Allwetterreifen sicher absolvieren – vorausgesetzt, Profil & Speed-Index stimmen, du hältst den Reifendruck im Auge und vermeidest stundenlange Vollgas-Orgien in der Mittagshitze. Fährst du jedoch sportlich, sehr schwer beladen oder quer durch anatolische Hitzebecken, geben Sommerreifen mehr Reserven und verschleißen langsamer. Gute Fahrt 

Ja, du kannst die Tour mit guten Allwetterreifen sicher absolvieren – vorausgesetzt, Profil & Speed-Index stimmen, du hältst den Reifendruck im Auge und vermeidest stundenlange Vollgas-Orgien in der Mittagshitze. Fährst du jedoch sportlich, sehr schwer beladen oder quer durch anatolische Hitzebecken, geben Sommerreifen mehr Reserven und verschleißen langsamer. Gute Fahrt 

Bin auch schon 2 mal mit Allwetter gefahren und fahre dieses Jahr wieder. Solange du keine 220 km/h über den kochenden Asphalt bretterst passiert nichts.

Wenn ich mir manchmal ansehe was die Mietwagen in der Türkei für alte und abgenutzte Reifen haben denke ich sind wir mit unseren Reifen noch ziemlich sicher 😊

Sorgen bezüglich Grip, Sicherheit usw brauchst du dir absolut keine machen.

Ich bin schon öfter mit Ganzjahresreifen im Hochsommer Langstrecken gefahren (bis zu 850km einfach) und immer ohne Probleme oder irgendwelche Einschränkungen.

Das einzige was man merkt ist der hohe Verschleiß im Sommer, gerade bei Langstrecken. Und da gute Ganzjahresreifen doch recht teuer sind im Vergleich zu guten Sommerreifen, die nicht zwingend von einer Premiummarke sein müssen, stellt sich eher die Frage nach der Wirtschaftlichkeit ob es Sinn macht.

Aber wenn es lediglich uns Fahrverhalten geht, kann ich aus Erfahrung sagen, geht ohne Probleme.

Schon seit einigen Jahren fahr ich mit GJR.(ca.200000km)

Probleme gab`s bisher keine,auch bei 40 Grad nicht,und der

Verbrauch hält sich auch bei Vollast der Klimaanlage im Rahmen.

Aktuell Conti Allseason 225/55-17V

40-5-grad
Verbrauch

habe auf meinem Vorgänger (Volvo V60 AWD) 75.000 km den Michelin Cross Climate gefahren und den Wagen mit ausreichend Profil verkauft.

Auf meinem jetzigen X213 habe ich das Nachfolgemodell CrossClimate2 verbauen lassen und bin 100%ig zufrieden! Kosten etwas mehr, sind dafür aber TOP!

Ähnliche Themen

Ich werde dieses Jahr mit 20“ Felgen auf Allwetter in die Türkei fahren. Bin mal gespannt. Aber denke das wird kein wirkliches Problem darstellen. Fahre die Reifen schon Seid letztes Jahr Oktober und hatte bis jetzt keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen