Allwetterreifen/Ganzjahresreifen?
Hallo,
bin am überlegen, meinen W213 evtl. auf Ganzjahresreifen umzurüsten.
Bei 19" möglich mit 245/40/19 rundum oder dann 18" mit 245/45/18 rundum.
Bei 19" gibts nur 2 Hersteller von Allwetterreifen, in 18" ist die Auswahl größer.
Würden aber nur Orginalfelgen in Frage kommen!
Fährt noch jemand einen W/S213 mit Ganzjahresreifen in 18" oder 19".
Beste Antwort im Thema
Wenn man nur fest genug daran glaubt, dann wird alles wahr.
Oder so ähnlich.
Blöd halt nur, dass dies alles Physik ist. Und bisher hat die noch niemand durch Wunschdenken beeinflusst.
Das ist wirklich gefährlich, was hier einige zum Besten geben...
63 Antworten
Ich denke nicht das man anhand eines Forum entscheiden kann was sinnvoller ist für einen selbst. Meine Frau fährt seit Jahren auf verschiedene Fahrzeuge nur die AWR von Michelin, um zu uns in den Ort zu kommen geht es steil Berg hoch, auf Schnee hat Sie null Probleme, allerdings fährt Sie nur Allrad Fahrzeuge. Ich persönlich fahre auch nur Allrad aber nur mit SR und WR in der jeweiligen Saison.
Ja schon, aber erwachsene Hutträger, die nicht in der Lage sind, ihre Meinungen, was Reifentechnologie und Klimaveränderungen betrifft, dem Wandel der Zeit anzupassen.
Moin,
also wer eine geringe Laufleistung hat und vielleicht nur auf der Autobahn mitschwimmt, kann den Ganzjahresreifen nutzen.
Ich selber fahre knapp 30-35TKm und werde immer Sommer- und Winterreifen benutzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Mein Senf zum Thema: Eigentlich bräuchte ich hier im Rhein-Main-Gebiet keine Winterreifen, weil es gibt hier tatsächlich nur alle Schaltjahre mal ein paar wenige cm Schnee. Aaaaber: Ich fahre Weihnachten und Ostern nach Kroatien, dort hatten wir an Ostern schon mal überraschend 50cm Neuschnee. Was waren wir froh, dass wir noch die Winterschlappen drauf hatten. Und um Weihnachten darf auch immer mit Eis und Schnee gerechnet werden. Also gehen wir auf Nummer sicher und haben im Winter passende Bereifung aufgezogen! Und auch in Sommern wie im letzten Jahr mit 5-6 Monaten Sommersonne und zwischen 30 und 40° Celsius möchte ich persönlich keine Allwetterbereifung auf dem Wagen haben. Da sind mir die spezialisierten Reifen, die auf extrem heißen Straßenbelägen optimal haften ohne gleich das Profil zu verlieren einfach lieber und sicherer. Gespart habe ich früher und das hat mich auch nicht glücklicher gemacht, deshalb geht mir heutzutage einfach das Gefühl von Sicherheit vor, wenn es vielleicht auch eingebildete Sicherheit sein mag. Aber das kann auch gerne Jeder anders sehen.
Bei der Thematik kommen mit schöner Regelmäßigkeit die Leute aus dem Keller, die jeden Reifentest auswendig herbeten können und jedem, der nicht die beiden aktuellen Testsieger fährt als potentiellen Kindermörder beschimpfen.
Interessanterweise haben die vehementesten GJR-Ablehner selbst nie einen aktuellen Allwetterreifen gefahren.
Also wieder mal absolut dezidierte Meinung bei kompletter Ahnungslosigkeit, willkommen im Internet.
Zum Glück gibt es ja dann noch Diejenigen im Internet, die sich selbst für allwissend halten. Selbstvertrauen pur, wenn man alle anderen als Ahnungslose tituliert.
Denke mal an jeden Stammtisch. Da sagt doch ständig jemand, "Du hast doch keine Ahnung". Egal zu welchem Thema.
Das ist doch nicht verwerflich, solange man nicht ausfallend wird. In einem Forum wird halt nur ohne Angesicht geschrieben, da werden viele Äußerung deutlich persönlicher genommen. In der Schrift sieht es anders aus als "face to face". Ich bin aus Erfahrung in Foren sehr gelassen und tolerant geworden. Man muss nicht immer den "Wissenskrieg" erklären.
Ist letztendlich ein Meinungs-/Interessenaustausch. Entscheiden muss man sich in allen Fragen selbst.
Naja ich lehne GJR ab aus dem Grund, weil ich die bisher immer gefahren hatte und ich speziell im Sommer ab 30 Grad und besonders bei Regen damit rumeiere.
Und zwar massiv.
Im Winter muss ich sagen, ist der GJR nicht allzu schlecht. Im Sommer dagegen ne Katastrophe ab 30 Grad
Ich kann mich mit den Dingern auch nicht anfreunden. Hatte die mal auf einem Leihwagen im Frühsommer. Gruselig!
Von mir aus kann jeder drauf machen was er will. Soll ja auch Leute geben, die sich rumänische Billigware auf den Powerbenz machen.
Erstaunlich finde ich nur immer, dass jeder Hauch von Kritik sofort immer in einem Glaubenskrieg enden muss.
Also um es mal bezüglich Reifentechnik zusagen, ist ein Ganzjahresreifen ein Winterreifen mit Sommerfunktion.
Den dieser Reifen muss im Winter sowie im Sommer funktionieren. Somit muss wohl klar sein, das dies immer ein Kompromiss ist. Und das muss allen klar sein.
Gruß
Auch wenn ich mich so langsam oder ganz schnell durch meine Statements unbeliebt mache.
W 213 und Ganzjahresreifen?????????????
W 168 meiner Mutter, die ist 83 Jahre alt, da machen wir das so.
Das Agieren hier im W213 Forum ist mittlerweile so, wie auch in anderen Foren. Nicht sachlich, wenig ergiebig, aber sehr unterhaltsam. Ich freue mich jeden Abend auf neue Äußerungen.
Zitat:
@hasok schrieb am 26. März 2019 um 09:25:07 Uhr:
Da muss ich aber widersprechen.Ganzjahresreifen sind immer eine Notlösung.
Ein Ganzjahresreifen erreicht weder im Sommer nur annähernd die Performance eines Sommerreifens, noch hat er im Winter die Qualität eines Winterreifens.Ich kann jedem, der sein Alltagsauto mit Ganzjahresreifen bestücken will nur davon abraten.
Ich selber fahre Ganzjahresreifen auf meinen Smarts.
Die Smarts sind nur als Zweitwagen für kurze Strecken angeschafft.
Und selbst da komme ich ständig in brenzlige Situationen.
Im Winter habe ich auf Schnee kaum mehr Traktion, als auf Sommerrädern.Kalte Temperaturen kann der GJR jedoch gut ab.
Dagegen schmiert er im Sommer schmiere nur herum. Flotteres Fahren ist da sehr gefährlich.
Und wenn es im Sommer regnet, fährt der Smart wir auf Seife.Wenn ich mir jetzt überlege, dass ein E doppelt soviel wiegt wie ein Smart, ist das IMO absolut gefährlich.
Beim Fahren mit GJR ist immer erhöhte Vorsicht geboten. Im Sommer verlängert sich jeder Bremsweg um locker viele Meter. Das kann u.U einen Auffahrunfall und oder Verletzung/Tötung eines Menschen nach sich ziehen.
Im Winter ist es nicht ganz so schlimm, weil man da sowieso vorsichtiger fährt. Der Bremsweg auf Schnee mit GJR ist trotzdem eine Katastrophe.
Ihr fährt ein Hightec Auto, welches selbst eingreift in brenzligen Situationen. Viele Funktionen wie pre safe usw. sollen Unfälle vermeiden und die Insassen schützen.
Das Auto soll auch Unfälle vermeiden helfen.Dennoch bleibt die einzige Verbindung zur Straße der Reifen. Und da zu sparen und sogar auf GJR zu setzen ist absolut nachlässig.
Das gleiche gilt für China reifen.
Fast Alles Schrott.Selbst ich, der auf dem Smart nur 6-7tkm fährt, werde in Zukunft wieder wechseln und die Smarts nicht mit GJR ordern.
Mir werden sicher jetzt viele widersprechen, weil es bei Ihnen ja geht. Klar geht es. Ich kann auch mit 0 Profil noch fahren, bis zum ersten Wolkenbruch.
Nur weil es erlaubt ist, sollte jeder darüber nachdenken, ob es auch sinnvoll ist.
Ich wechsele lieber zweimal Reifen und lebe mit dem Wissen, dass ich mich, mein Auto und andere Verkehrsteilnehmer nicht einer unnötigen und hier echt großen Gefahr aussetze.Jeder der mit GJR schon einen Unfall hatte, der mit SR und sei es nur wegen ein um paar Meter verkürzter Bremsweg, vermeiden hätte können, wird nie wieder GJR aufziehen.
Die Kosten eines zweiten Satzes Räder und die Arbeit damit, steht in keinem Verhältnis zum Sicherheitsaspekt und schon garnicht dann, wenn wirklich etwas passiert, was mit einem Sommer oder WR nicht passiert wäre.Wenn ein SR aus 100 steht, rauscht ein GJR noch mit 30km/h in das Hindernis. Im Trocknen.
Bei Regen wird’s schlimmer.
Da ist eure E Klasse platt. Und der Mensch der erwischt wurde auch. Kleine Kinder sind weg vom Fenster.Seitenführung ist beim GJR extrem schlecht und da besonders im Sommer und wenn Regen dazukommt, eierst rum wie auf Seife.
Die letzten 2 jahre bin ich ganzjährig auf meinen Winterreifen gefahren (ja auch über 200 km/h bei 30 grad) , war null problemo ! Hatte einfach keine lust mehr zu wechseln ! Danach wieder zum verkauf die originalen noch guten sommerreifen drauf und ab war er! Ich glaube das ganze kasper mir sommer , winterreifen wird durch die industrie künstlich hochgepusht ! Denn der verschleis bei autobahn mit den Winterreifen bei hochsommer hielt sich in grenzen !
Meine rechnug : Sofort orginalreifen ab ersten winter runter, ersetzt mit neuen guten (Michlin) winterreifen diese gefahren durchgehen 3 jahre , danach zum verkauft wieder die neuwertigen sommerreifen drauf ! (denn mit nur winterreifen will ja keine die Karre haben)
Wenn man nur fest genug daran glaubt, dann wird alles wahr.
Oder so ähnlich.
Blöd halt nur, dass dies alles Physik ist. Und bisher hat die noch niemand durch Wunschdenken beeinflusst.
Das ist wirklich gefährlich, was hier einige zum Besten geben...