Alltagstauglichkeit ST
Hallo Leute,
die Finanzierung meines Mondeos läuft in 2 Monaten aus und da der neue Mondeo auf sich noch mind. 2 Jahre warten lässt, spiele ich mit dem Gedanken, auf den Focus zu wechseln. Aber wenn schon, dann schon - auf einen ST als Kombi. An diejenigen, die den ST haben, hätte ich deshalb ein paar Fragen bezüglich Alltagstauglichkeit:
1) Da die Firma, wo ich arbeite, Ende März viel näher zu meinem Wohnort umzieht, werde ich ab demnächst einen einfachen Weg von nur noch 8 km haben (und auch Angst, im Winter somit meinen Diesel bzw. DPF abzuschießen). In den warmen Monaten werde ich viel Fahrradfahren, im Winter dann natürlich eher nicht. Deshalb die erste Frage lautet - wie verträgt der EcoBoost Kurzstrecken?
2) Wie alltagstauglich ist die Federung? Knüppelhart, oder gibt es noch so etwas wie (Rest-)Komfort?
3) Wie alltagstauglich ist der Motor? Kann man damit auch vernünftig in der Stadt rumfahren, oder ist es eher eine Qual? Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich für einen Tag als Leihwagen den Golf GTI in die Hände bekommen und der war in dieser Hinsicht (Durchfahrt durch Hamburg) OK.
4) Wie langstreckentauglich ist das Geschoss? Wenn ich zu meinen Eltern fahre, sind es gute 730km. Wird der Motorsound bei der 6-7Std-Fahrt nicht zu eindringlich? Sind die Sitze nach so einer langen Fahrt noch komfortabel oder muss man sich dann direkt einen Termin beim nächsten Orthopäden holen?
5) Darf man ihn auf Dauer mit Super fahren, oder verlangt er langfristig schon nach Super Plus?
6) Gibt es eine noch bezahlbare Möglichkeit eines AHK-Einbaus?
7) Und weiß jemand, ob die 17"-Felgen vom Mondeo MkIV an den ST passen? Für die Winterräder... Gibt es überhaupt Schneekettenfreigabe seitens Ford?
8) Und wenn wir schon beim Schnee sind - wie ist es mit der Traktion bestellt?
Als erstes könnte das schon reichen. Ich hab am nächsten Samstag eine Probefahrt, dann weiß ich schon mehr. Nun die Alltags- und vor allem Langstreckentauglichkeit kriegt man dabei nicht raus...
Danke für eure Antworten im Voraus,
Gruß, Bartik
Beste Antwort im Thema
Hi Bartik,
ich habe auch einen ST als Turnier. Ich versuch mal zu antworten, soweit es mir möglich ist.
Man....meine schöne Antwort war komplett weg!! Also auf ein Neues...
1)
Bei den 8Km/Strecke musst du schon mit einem höheren Verbrauch rechnen. Ich hatte mal zwei Bilder gespostet, an denen man sehen konnte wie sich die Temperaturen verhalten. Nach ca. 15Min. hat der Motor annähernd betriebstemperatur erreicht. Vorher besteht immer eine gewisse Kaltstartanfettung, vor allem im Winter.
2)
Federung finde ich, für meine Belange, super/passend abgestimmt. Klar, sie ist schon etwas straffer, aber nicht so straff dass ich bei jedem Hubbel aus dem Sitz gefedert werde. Auch ist sie nicht zu weich. Aber hier ist der persönliche Geschmack entscheidend.
3)
Man kann in der Stadt, wenn man möchte, auch ohne weiteres 60km/h im 5. fahren! Selbst dann hat der Motor noch genug Leistungsreserven um mal eben vorwärts zu kommen. Aber natürlich kommt es immer auf die Strecke an. Einen Berg hoch würde ich natürlich nicht im 5. fahren, wenn wir bei den 60km/h bleiben. Aber ansonsten weiß ich nicht, wieso der ST Probleme bereiten sollte. Oder sprichst Du etwas spezifisches an?
4)
Ich liebe Langstrecken, auch wegen der Sitze. Für mich könnten sie nicht besser sein. Perfekt, wie angegossen. Meinem Onkel sind sie etwas eng. Deshalb müsste das jeder selbst entscheiden. Aber an sich finde ich die Sitze super. Meine zwei Kumpels schwärmen auch andauernd wenn sie mal eben mitfahren. Der Motorsound ist nur bei Beschleunigungen "wahrnehmbar", sprich der Symposer ist nur dann auch "aktiv". Wenn man auf Reisegeschwindigkeit verweilt, dann hört er sich wie jeder andere an. Von der Geräuschkulisse her würde ich sogar sagen sehr angenehm und nicht aufdringlich (wenn ich ihn mit meinen vorigen Fahrzeugen vergleiche).
5)
Ich fahre ihn bisher mit Super, aus folgendem Grund:
-> bei diesen Witterungen/Konditionen sind die 250PS sowieso überdimensioniert. Dementsprechend brauch ich auch nicht die 98Oktan im Moment. Aber auf keinen Fall E10!!! Auch wenn das zulässig ist.
6)
Bisher ist mir nichts bekannt, aber ich brauch auch keine 🙂
7)
Ich denke mal solange es 5x108 im Lochkreis sind, müssten die passen. Aber da bin ich überfragt.
8)
Ja die Traktion...Das wird wohl das einzigste "Problem" sein 😁 Auf Schnee muss man schon etwas den rechten Fuß zügeln :-D Aber ehrlich gesagt: Alles Gewöhnungssache. Wobei es schon ein bisschen schade ist. Mit Sommerreifen zwar nicht so ausgeprägt wie mit Winter-Trennscheiben, aber auch vorhanden.
Eine Probefahrt ist aber eine gute Entscheidung. Aber ich hoffe dass ich Dir schon mal weiterhelfen konnte 😉
Viele Grüße!
105 Antworten
Joa, ein wenig find ich das Kuppeln beim ständigen Stop&Go auch "muskelfördernd" 😁 Aber ansonsten find ich die super zum Kuppeln, wobei ein klein wenig Gewöhnung dazu gehört am Anfang (aber das ist ja normal). Da nervt mich die automatische Drehzahlhaltung schon etwas mehr!!
Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Joa, ein wenig find ich das Kuppeln beim ständigen Stop&Go auch "muskelfördernd" 😁 Aber ansonsten find ich die super zum Kuppeln, wobei ein klein wenig Gewöhnung dazu gehört am Anfang (aber das ist ja normal). Da nervt mich die automatische Drehzahlhaltung schon etwas mehr!!
Hab auch keine Probleme mit der Kupplung.
Auch mit der automatischen Drehzahlhaltung geb ich dir voll Recht. Die ist nicht gerade förderlich, wenn man Sprit sparen will. Warum die Ford Leutz das nicht irgendwie elektronisch regeln, dass die erst ab ner bestimmten Geschwindigkeit funktioniert, ist mir nicht klar. Eigentlich braucht man sowas gar nicht. Früher mussten wir zwischenkuppeln und das ging auch.
Zitat:
Original geschrieben von Angie R.
Da nervt mich die automatische Drehzahlhaltung schon etwas mehr!!
Was'n das? Den Begriff kenn ich garnich
Beim Schalten fällt die Drehzahl nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl sondern bleibt ca. ne Sekunde auf 2000 /min und fällt danach h langsam auf Leerlaufdrehzahl. Soll das Schalten vereinfachen, nervt aber im Stop 'n Go Verkehr.
Ähnliche Themen
Immerhin spielt das nur bei geringeren Drehzahlen eine Rolle. Sobald man ja etwas höher dreht ist es wieder "normal"... Darauf hätte ich wirklich verzichten können. Oder wenigstens einen Menüeintrag um das abzuschalten 😉
Zum Spritverbrauch: Ich war mit meinen Töchtern über Ostern in Holland, 300 km hin und 300 km zurück. In Holland sind auf Autbahnen 120/130 km/h erlaubt, auf Landstraßen 80 km/h. Ich habe es bewußt ruhig angehen lassen und bin eigentlich nie schneller als 120 km/h gefahren. Staus gab es keine. Errechneter Spritverbrauch waren 7,7L/100 km. Mein alter Mazda 6 Kombi mit 2.3L-Sauger und knapp 170 PS (also rund 80 PS weniger) hat sich da einen Liter mehr genommen.
Mal 'ne andere Frage, rein aus Interesse - wie lange halten die Bremsen eigentlich? Und zwar nicht unbedingt bei Leuten, die täglich über Nürburgring nach Hause fahren 😁 sondern bei "normal sportlicher" (aber dabei führerschein-erhaltender) Fahrweise?
Bei meinem vorherigen FoFo MkI und jetzigem Mondi habe ich immer mind. 80t km geschafft...
Gruß, Bartik
Liegt ja am Fahrer !
Die Bremsen von meinem Nachbar darf ich alle 20tkm wechseln da hat er sie runter !
Er kann halt kein Auto fahren 😁
Also bringt es dir jetzt nix wenn einer schreibt
"40tkm / 45tkm nee mindestens 50 tkm ach quatsch 60tkm ... oder doch 70 ... ach mach 80tkm draus"
Davon mal ab das wohl die wenigstens Mk3 ST schon eine solche Laufleistung drauf haben 😉
Also woher soll eine Nichtbrauchbare km Laufleistungaussage her kommen ?
Warum sollen Diesel eigentlich weniger PS haben? Audi hat den Q7 als Diesel auch mal mit 500 PS rausgebracht.
Bei einem cw- Wert wie bei einer Schrankwand und einem Gewicht wie ein Panzer braucht man die 500 Diesel PS auch dringend. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Bei einem cw- Wert wie bei einer Schrankwand und einem Gewicht wie ein Panzer braucht man die 500 Diesel PS auch dringend. 😁
Ich glaub ned, dass eine Schrankwand echt einen so schlechten cw-Wert wie ein Q7 hat 😁
Macht doch den armen Q7 nicht so runter! 😁 der hat schließlich mit einem cW-Wert von 0,35 und damit den besten in seinem Segment. xD