Alltagstauglichkeit ST

Ford Focus Mk3

Hallo Leute,

die Finanzierung meines Mondeos läuft in 2 Monaten aus und da der neue Mondeo auf sich noch mind. 2 Jahre warten lässt, spiele ich mit dem Gedanken, auf den Focus zu wechseln. Aber wenn schon, dann schon - auf einen ST als Kombi. An diejenigen, die den ST haben, hätte ich deshalb ein paar Fragen bezüglich Alltagstauglichkeit:

1) Da die Firma, wo ich arbeite, Ende März viel näher zu meinem Wohnort umzieht, werde ich ab demnächst einen einfachen Weg von nur noch 8 km haben (und auch Angst, im Winter somit meinen Diesel bzw. DPF abzuschießen). In den warmen Monaten werde ich viel Fahrradfahren, im Winter dann natürlich eher nicht. Deshalb die erste Frage lautet - wie verträgt der EcoBoost Kurzstrecken?

2) Wie alltagstauglich ist die Federung? Knüppelhart, oder gibt es noch so etwas wie (Rest-)Komfort?

3) Wie alltagstauglich ist der Motor? Kann man damit auch vernünftig in der Stadt rumfahren, oder ist es eher eine Qual? Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich für einen Tag als Leihwagen den Golf GTI in die Hände bekommen und der war in dieser Hinsicht (Durchfahrt durch Hamburg) OK.

4) Wie langstreckentauglich ist das Geschoss? Wenn ich zu meinen Eltern fahre, sind es gute 730km. Wird der Motorsound bei der 6-7Std-Fahrt nicht zu eindringlich? Sind die Sitze nach so einer langen Fahrt noch komfortabel oder muss man sich dann direkt einen Termin beim nächsten Orthopäden holen?

5) Darf man ihn auf Dauer mit Super fahren, oder verlangt er langfristig schon nach Super Plus?

6) Gibt es eine noch bezahlbare Möglichkeit eines AHK-Einbaus?

7) Und weiß jemand, ob die 17"-Felgen vom Mondeo MkIV an den ST passen? Für die Winterräder... Gibt es überhaupt Schneekettenfreigabe seitens Ford?

8) Und wenn wir schon beim Schnee sind - wie ist es mit der Traktion bestellt?

Als erstes könnte das schon reichen. Ich hab am nächsten Samstag eine Probefahrt, dann weiß ich schon mehr. Nun die Alltags- und vor allem Langstreckentauglichkeit kriegt man dabei nicht raus...

Danke für eure Antworten im Voraus,

Gruß, Bartik

Beste Antwort im Thema

Hi Bartik,

ich habe auch einen ST als Turnier. Ich versuch mal zu antworten, soweit es mir möglich ist.

Man....meine schöne Antwort war komplett weg!! Also auf ein Neues...

1)
Bei den 8Km/Strecke musst du schon mit einem höheren Verbrauch rechnen. Ich hatte mal zwei Bilder gespostet, an denen man sehen konnte wie sich die Temperaturen verhalten. Nach ca. 15Min. hat der Motor annähernd betriebstemperatur erreicht. Vorher besteht immer eine gewisse Kaltstartanfettung, vor allem im Winter.

2)
Federung finde ich, für meine Belange, super/passend abgestimmt. Klar, sie ist schon etwas straffer, aber nicht so straff dass ich bei jedem Hubbel aus dem Sitz gefedert werde. Auch ist sie nicht zu weich. Aber hier ist der persönliche Geschmack entscheidend.

3)
Man kann in der Stadt, wenn man möchte, auch ohne weiteres 60km/h im 5. fahren! Selbst dann hat der Motor noch genug Leistungsreserven um mal eben vorwärts zu kommen. Aber natürlich kommt es immer auf die Strecke an. Einen Berg hoch würde ich natürlich nicht im 5. fahren, wenn wir bei den 60km/h bleiben. Aber ansonsten weiß ich nicht, wieso der ST Probleme bereiten sollte. Oder sprichst Du etwas spezifisches an?

4)
Ich liebe Langstrecken, auch wegen der Sitze. Für mich könnten sie nicht besser sein. Perfekt, wie angegossen. Meinem Onkel sind sie etwas eng. Deshalb müsste das jeder selbst entscheiden. Aber an sich finde ich die Sitze super. Meine zwei Kumpels schwärmen auch andauernd wenn sie mal eben mitfahren. Der Motorsound ist nur bei Beschleunigungen "wahrnehmbar", sprich der Symposer ist nur dann auch "aktiv". Wenn man auf Reisegeschwindigkeit verweilt, dann hört er sich wie jeder andere an. Von der Geräuschkulisse her würde ich sogar sagen sehr angenehm und nicht aufdringlich (wenn ich ihn mit meinen vorigen Fahrzeugen vergleiche).

5)
Ich fahre ihn bisher mit Super, aus folgendem Grund:
-> bei diesen Witterungen/Konditionen sind die 250PS sowieso überdimensioniert. Dementsprechend brauch ich auch nicht die 98Oktan im Moment. Aber auf keinen Fall E10!!! Auch wenn das zulässig ist.

6)
Bisher ist mir nichts bekannt, aber ich brauch auch keine 🙂

7)
Ich denke mal solange es 5x108 im Lochkreis sind, müssten die passen. Aber da bin ich überfragt.

8)
Ja die Traktion...Das wird wohl das einzigste "Problem" sein 😁 Auf Schnee muss man schon etwas den rechten Fuß zügeln :-D Aber ehrlich gesagt: Alles Gewöhnungssache. Wobei es schon ein bisschen schade ist. Mit Sommerreifen zwar nicht so ausgeprägt wie mit Winter-Trennscheiben, aber auch vorhanden.

Eine Probefahrt ist aber eine gute Entscheidung. Aber ich hoffe dass ich Dir schon mal weiterhelfen konnte 😉

Viele Grüße!

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartik


In einem anderen Thread hier im Mk3-Forum habe ich gelesen, dass der ST keine einstellbare Lendenwirbelstütze haben soll. Bei der Probefahrt habe ich auf sowas nicht geachtet...
Vor allem bei längeren Fahrten nutze ich die Verstellung schon, sodass das Fehlen dieser Verstellmöglichkeit für mich schon ein relativ dickes Minus wäre...

Gruß, Bartik

Als ich davon gehört hatte war ich auch enttäuscht, allerdings hab ich sie bis jetzt auch noch nicht vermisst... (hatte vorher MK2FL ST Stoff mit Lendenwirbelstütze, jetzt MK3 Voll-Leder). Also ein "Nichtkaufgrund" ist das nicht wirklich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen