Alltagskäferkandidat
Der Gedanke an einen Alltagskäfer, also ganzjährig, kommt bei mir immer wieder. Mein Alltagsauto (aygo) ist schon 13 Jahre alt und hat über 144 tkm. Es ist zwar ein Toyota, aber leider ist es qualitativ kein Corolla in klein. Ich werde es keine 18 Jahre fahren (wollen). Ich würde gerne einen nicht perfekten Käfer als ein Alltagsauto fahren. Meine harten Voraussetzungen sind nur: kein Rost, Kopfstützen, Heckscheibenheizung, mindestens 30 Jahre (H oder H-fähig). Modell im Grunde egal, gerne was nicht gefragtes (weil hoffentlich günstiger), gerne auch ein normales 1200 34 PS. Gegen einen Mex im guten Zustand habe ich nichts. Nur mal so als Vorwort.
Gerade bietet jemand einen Samtroten an, also habe ich es mir angeschaut und ganze Menge Fotos gemacht. Wie immer - was ist Euer Eindruck? Für mich sieht er etwas versifft aus. Im Motorraum ist alles ölig-schwarz-dreckig, auch Schtuzbleche. Unten teilweise auch. Rost habe ich nicht gesehen, aber vielleicht wäre das anders, wenn man ihn auf der Hebebühne hätte. Er sieht nicht besonders gepflegt aus. Kein Drama, aber es sagt einiges über das Händchen des Eigentümers.
Hier die Anzeige:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Verkäufer hat einen ehrlichen und seriösen Eindruck gemacht, obwohl er manchmal Zündspule oder Zündkerzen mit Verteiler verwechselt. Aber das muss nicht jeder wissen. Er hat den Käfer seit ca. 12 Jahren und hat ihn nur im Sommer gefahren. Vor 3 oder 4 Jahren hat er ein H bekommen - mit Bemerkung Motor ölfeucht, Getriebe ölfeucht. Vor kurzem lief er angeblich auf 3 Zylinder (was der Verkäufer asl Grund für den Dreck im Motorraum sah - ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang) und war deswegen in Rainers Garage in Sprendlingen - eine bekannte und gute Adresse in Rheinhessen. Auf meine Frage was gemacht wurde, sagte er, dass der Motor draußen war und neu abgedichtet wurde, aber wohl schon vor ein paar Jahren. Auf die Frage nach Ventilspielüberprüfung kam nur ein Fragezeichen im Gesicht - nie gemacht.
Er will ihn verkaufen, weil er noch ein paar andere Autos hat und den Käfer kaum fährt.
276 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Mai 2021 um 15:26:30 Uhr:
Einkaufen beim ALDI...
Ohoh... Wäre ein 1303 vielleicht doch besser gewesen? 😁
Hehe... 🙂 1303 war mein Hauptwunsch, aber nicht zu meinen Konditionen zu finden. Und wie lange suche ich ihn? 2..3 Jahre mindestens. Wobei eigentlich hatte ich bereits einen gefunden (7500 €), aber als ich dann nach ein paar Wochen, oder gar Monaten mich doch entschieden habe, war er schon weg. Deshalb wollte ich jetzt nich lange überlegen. Nach Eurem „der könnte er sein“ und dann nach „OK“ von meinem Spezi war die Sache klar. Lieber ein 1200 jetzt, als ein 1303 vielleicht in 10 Jahren.
Zitat:
@GLI schrieb am 6. Mai 2021 um 15:06:12 Uhr:
Die Löcher für den Schriftzug sitzen anders bzw. ist es zumindest eins mehr.
Ist das etwas rares und gesuchtes? Dann wäre es blöd, es als Dekoartikel zu verschandeln.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Mai 2021 um 17:41:14 Uhr:
Hehe... 🙂 1303 war mein Hauptwunsch, aber nicht zu meinen Konditionen zu finden. Und wie lange suche ich ihn? 2..3 Jahre mindestens. Wobei eigentlich hatte ich bereits einen gefunden (7500 €), aber als ich dann nach ein paar Wochen, oder gar Monaten mich doch entschieden habe, war er schon weg. Deshalb wollte ich jetzt nich lange überlegen. Nach Eurem „der könnte er sein“ und dann nach „OK“ von meinem Spezi war die Sache klar. Lieber ein 1200 jetzt, als ein 1303 vielleicht in 10 Jahren.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Mai 2021 um 17:41:14 Uhr:
Nach Eurem „der könnte er sein“ und dann nach „OK“ von meinem Spezi war die Sache klar. Lieber ein 1200 jetzt, als ein 1303 vielleicht in 10 Jahren.
Klar, war auch nur Spaß wegen dem Einkaufen. Ein 1303 ist für den Ganzjahres-Alltag eh zu schade.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Mai 2021 um 17:43:36 Uhr:
Ist das etwas rares und gesuchtes? Dann wäre es blöd, es als Dekoartikel zu verschandeln.
Keine Ahnung. Ich würde vermuten nein.
Wird die Haube dabei verschandelt? Ich hätte angenommen, dass die original bleiben kann und ggf. von dem Dekoartikel wieder zu extrahieren wäre.
Ich dachte, man müsste an die Haube irgendwelche Halter anschweißen, damit man das an die Wand hängen kann.
Eigentlich müsstest du sie irgendwie mit den Haubenscharnieren an die Wand bringen können
Ja, das hätte ich auch so gedacht. Und unten beim Schloss ein Haken oder Bügel an der Wand.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. Mai 2021 um 15:00:17 Uhr:
Ist das was Besonderes? Abgesehen vom Schriftzug wird es keinen Unterschied zum Nicht-Automatik geben, oder?
So war das jetzt gar nicht gemeint, aber ich als Automatickäferfahrer musste da einfach mein Entzücken zum Ausdruck bringen. 😁
Glückwunsch übrigens auch von mir zum Zweitkäfer! 🙂
Hier eine Seite aus der Betriebsanleitung von 1975:
https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/8_74_bug_german/9.jpg
Punkt 14: Kraftstoffhahn (nur VW 1200)
Unten ein Foto von meinem 1200 1975er. Kein Kraftstoffhahn. Wo liegt der Denkfehler? Einfach in Laufe der Jahre von einem Vorvorvorbesitzer ausgebaut?
Übrigens, ich dachte, dass Kraftstoffhahn nur die Brezel und Ovalis hatte, höchstens noch Sparkäfer am Anfang. Aber ein 1200 in 1975?
Hatten in der Regel nur Fahrzeuge die keine Tankanzeige hatten. Also auch in den 70ern bei Sparern.
Wenn ich 's recht im Kopf habe, hieß 1975 der "Sparkäfer" ganz einfach "VW 1200". Die besser ausgestattete Variante hieß dann (trotz 1200er-Motor!) "VW 1300".
Und wie Ludibug schon sagte, gabs den Kraftstoffhahn nur in Fahrzeugen ohne Kraftstoffanzeige - wenn er nicht extra dazubestellt wurde. Schon von daher ist das Bild aus der BA ja eher "symbolhaft" zu sehen...
Danke. Bei dem Käfer wurde schon einiges umgebaut. Wer weiß was er war, als er die Fabrik verlassen hat. Der Tacho ist nicht der erste. Der Tank auch nicht. Theoretisch ist nicht ausgeschlossen, dass der Tacho keine Tankanzeige hatte und der alte Tank keinen Geber. Wobei wenn ich mit das Armaturenbrett vom Kofferraum anschaue, sehe ich das eine Aussparung für die separat montierte Benzinuhr. Aber in einem Käfer in 1975. Passt irgendwie nicht, oder? Die Armaturenbrettpolsterung ist auch nicht mehr original und wer weiß, ob der Käfer eine hatte.