Allspace TSI in AUT bis November nicht bestellbar

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Wollte diese Woche mit dem Händler die Details für einen möglichen Tiguan Allspace Highline R-Line 180 oder 220PS besprechen und seid Montag ist im österreichischen Konfigurator KEIN Benziner mehr auswählbar. Das betrifft aber nur den Allspace.

Dann habe ich bei Porsche Salzburg angerufen, warum diese aus dem Konfigurator verschwunden sind. Als Grund wurde mir genannt: "Die Fahrzeuge kommen ja aus Mexiko und wegen der Anpassung an den neuen WLTP-Zyklus und der neuen Norm ab 01.09.2018 können keine Bestellungen mehr auf längere Zeit gemacht werden".

Jetzt kommt aber der Hammer: Voraussichtlich bis November kann kein Benziner mehr beim Allspace bestellt werden - boa, finde ich jetzt heftig!!!

Ich meine, das Gute daran wenigstens ist, dass die Fahrzeuge dann wahrscheinlich mit einem OPF ausgestattet werden und zwar bei allen TSIs...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


...und zweitens habe ich keine Lust auf AdBlue-tanken - nicht mal alle 3 oder 6 Monate.

Das ist auch so was von aufwändig, selbst Öl kontrollieren und Zigaretten kaufen ist komplizierter...
Aber da Du sicherlich auch kein Scheibenwaschwasser nachfüllst, nicht mal alle 2..3 Monate, ist Deine Ablehnung nachvollziehbar. Für alle anderen ist Ad-Blue eine willkommene Verbesserung der Abgasnachbehandlung, um deutlich mehr Zukunftssicherheit zu erlangen

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung... 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Wo bitte Pöbel und Trolle ich.

Ich stelle lediglich die berechtigte Frage nach dem Mehrwert deines Threads und deiner posts.

Was bringen die hier, außer, dass DU dich über VAG echauffierst, wo ist der Mehrwert? Eine Diskussion oder ander Meinung (generell) als deine, geschweige den Vorschläge lässt du nicht zu!

Für dich gibt es mMn daher nur zwei Optionen. Einfach außerhalb der VAG umschauen oder aussitzen. Beides willst du offensichtlich nicht. Also was willst du?

Übrigens, den Kodiaq kann man als Benziner (zumindest in Sportline) schon seit Mitte Februar nicht mehr bestellen😉 Motorumstellung hängt mit 1.9 ZUSAMMEN.

BTW, und Danke, dass du mir vorschreibst wo ich Posten darf oder welchen Thread ich besuchen darf

Naja, sorry(!!) für den vorhin schärferen Ton, aber ich fühle mich halt angegriffen...

Ich sage ja nur, dass die Wartezeiten weder verständlich noch erklärbar sind...?

Habe ein ähnliches Problem. Nämlich selbst gerne den 220PS TSI mit rLine, weil ich immer Benziner hatte und im Schnitt nur 18t km fahre. Brauche ein größeres Auto wegen Familie. Und auch wenn ich gerne im Premiumsegment geblieben wäre, es gibt keine Alternative mit den Abmessungen (geringe Gesamtlänge u. Kofferraumvolumen) und dem PL–Verhältnis eines Allspace. Daher ist mir R-Line schon sehr wichtig. Aber die Wartezeit mit den aktuellen Angaben (gut 14 Monate) ist einfach inakzeptabel, wenn man vor 2 Wochen beim VW–Händler war und bestellen wollte.

Mein 😉 hat nun einen 240 PS TDI vollausgestattet ohne R-Line da, den er fair anbietet, oder alternativ einen 190PS TDI den ich jetzt vollausgestattet mit R-Line bestellen kann und wenn ich möchte er mit einem werkseitigen (Garantieerhalt) Chiptuning auf 238 PS (€1800,–) hebt. Lieferzeit ca. November lt. Händler 🙁 Preislich beide Varianten nahezu identisch. Da der Tiguan mit 2 Tonnen eh kein Leichtgewicht ist würde ich mich schon zum TDI überreden lassen. Fahrverbot trifft die Euro6 in Ö sowieso nicht und Benziner sind auch nicht ewig vor Einschränkungen gefeit.

Was sagen/raten die Experten? Ist so ein Tuning zu empfehlen/sinnvoll? Umbau auf R-Line scheint eher zu mühsam und teuer. Dank euch.

Nun, auch wenn es in Österreich vielleicht milder noch ist, wird in den Städten irgendwann auch bald Mal eine "Bremse" geben. Die Politiker sagen heute so und morgen anderes - siehe Raucher-Gesetze.

Ich möchte definitv jetzt kein Auto bestellen, welches dann mit einer Norm daherkommt, die dann in 1-2 Jahren zum Problem werden kann. Außerdem möchte ich allein für mein Gewissen einen OPF haben! Wenn die Angaben der Schadstoffreduktionen stimmen, dann kann man echt nicht motzen.

Klar, ich könnte mir auch einen 240er TDI bestellen, aber erstens kann man den jetzt auch nicht mehr bestellen und zweitens habe ich keine Lust auf AdBlue-tanken - nicht mal alle 3 oder 6 Monate.

Wenn du r-line möchtest, dann bestell - umbauen ist so eine Sache, von der ich nichts halte.
Und chippen ist und bleibt ein steuer- und Versicherungsbetrug.

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


...und zweitens habe ich keine Lust auf AdBlue-tanken - nicht mal alle 3 oder 6 Monate.

Das ist auch so was von aufwändig, selbst Öl kontrollieren und Zigaretten kaufen ist komplizierter...
Aber da Du sicherlich auch kein Scheibenwaschwasser nachfüllst, nicht mal alle 2..3 Monate, ist Deine Ablehnung nachvollziehbar. Für alle anderen ist Ad-Blue eine willkommene Verbesserung der Abgasnachbehandlung, um deutlich mehr Zukunftssicherheit zu erlangen

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung... 😉

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


Und chippen ist und bleibt ein steuer- und Versicherungsbetrug.

Wenn das Tuning offiziell vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen wurde kann man nicht von Betrug sprechen. In den meisten Fällen ändert sich nichts an der Versicherung weil sich weder Typklasse noch FZ Schlüssel ändert. Wenn das Ganze aber unter der Hand eingebaut und nicht abgenommen wird dann hast du wohl Recht

Zitat:

@chevie schrieb am 15. März 2018 um 13:28:24 Uhr:



Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


Und chippen ist und bleibt ein steuer- und Versicherungsbetrug.

In den meisten Fällen ändert sich nichts an der Versicherung weil sich weder Typklasse noch FZ Schlüssel ändert. Wenn das Ganze aber unter der Hand eingebaut und nicht abgenommen wird dann hast du wohl Recht

In Österreich zahlen wir an die Versicherung einen Gesamtbetrag welcher sich aus Motorsteuer und Versicherung zusammensetzt.

Da die Motorsteuer KWabhängig ist würde sich auch bei einer Leistungssteigerung der Betrag welcher an die Versicherung zu entrichten ist ändern. Falls es nicht an die Versicherung gemeldet wird und typisiert ist.

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


.......................................................
Tut mir leid, aber das ist meine Meinung...

Hallo,
warum teilst Du uns eigentlich lfd. Deine Meinung mit, wenn es Dir leid tut?

Gruß

Hannes

Danke für euren Input. Wenn das Tuning von VW käme, wäre für mich Typisierung natürlich obligat. Trotzdem ist es für mich keine optimale Lösung, weil auch die „Wirkung“ nicht garantiert wie beim originalen 240PS sein muss.

Eine plausible Variante wäre noch den 240 TDI jetzt zu leasen und rechtzeitig vor Ablauf kann ich immer noch überlegen, ob ich ihn behalte oder zurück gebe und meinen Wunsch–Allspace bestelle.

PS: sorry,wollte eigentlich keine Kraftstoffdebatte vom Zaun brechen.

PPS: Bzgl. VW muss ich sagen, dass das Szenario rund um ein 4 Monate altes Modell haarsträubend ist. Wer daran explizit Schuld trägt ist mir persönlich Banane, so geht man einfach nicht mit Kunden um und muss als größter Deutscher Automobilkonzern früher reagieren. Denn das wird erneut sehr viel Geld, Image und Kundschaft kosten. (nicht das erste Mal) Nach der Bilanzveröffentlichung letzte Woche hieß es vom Chef (bewusst in einem Nebensatz), dass dieses Thema die größte Herausforderung und zugleich die größte Ungewissheit im Jahr 2018 sein wird. Aber was bringt es mir hier zu lamentieren? Ich sehe dieses Forum als Hilfestellung zur richtigen Entscheidungsfindung für meinen anstehenden Autokauf.

Zitat:

@Filseca schrieb am 15. März 2018 um 16:02:55 Uhr:



PPS: Bzgl. VW muss ich sagen, dass das Szenario rund um ein 4 Monate altes Modell haarsträubend ist. Wer daran explizit Schuld trägt ist mir persönlich Banane, so geht man einfach nicht mit Kunden um und muss als größter Deutscher Automobilkonzern früher reagieren. Denn das wird erneut sehr viel Geld, Image und Kundschaft kosten. (nicht das erste Mal) Nach der Bilanzveröffentlichung letzte Woche hieß es vom Chef (bewusst in einem Nebensatz), dass dieses Thema die größte Herausforderung und zugleich die größte Ungewissheit im Jahr 2018 sein wird. Aber was bringt es mir hier zu lamentieren? Ich sehe dieses Forum als Hilfestellung zur richtigen Entscheidungsfindung für meinen anstehenden Autokauf.

selbst wenn der Wagen erst vier Monate am Markt ist muss dies nicht heißen, dass das auch für den Motor gilt.
Die Motoren im Tiguan gibt es schon seit längerem in Fahrzeugen die weit länger als vier Monate am markt sind, da tut es nichts zur Sache dass der Tiguan Allspace erst vier Monate (ist es wirklich nur so wenig?) zu haben ist. Abgesehen davon wird der Tiguan auch schon bald 2 Jahre alt bzw ist es teilweise schon.
Unterm Strich ist und bleibt dies eine Diskussion um Kaisers Bart.

Wenn man immer nur danach geht, dann dürfte man sich gar kein neues Auto kaufen...kedenfalls sehe ich das so.

Ich habe an das Leasing als eine Art Exit–Strategie gedacht, falls die Diesel in 3 Jahren schlimmstenfalls dramatisch in Gunst und Preis fallen würden. Kenn mich mit Leasing kaum aus, weil ich bislang immer ausgezahlt habe. Zusätzlichen Rabatt gibts von der Porsche–Bank oben drauf, aber wieviel kostet das Fahrzeug bei 3 Jahren Laufzeit und 15–20t km/Jahr mehr als beim Barkauf?

Angebot rechnen lassen, dann weißt du es...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 15. März 2018 um 13:25:42 Uhr:



Das ist auch so was von aufwändig, selbst Öl kontrollieren und Zigaretten kaufen ist komplizierter...
Aber da Du sicherlich auch kein Scheibenwaschwasser nachfüllst, nicht mal alle 2..3 Monate, ist Deine Ablehnung nachvollziehbar. Für alle anderen ist Ad-Blue eine willkommene Verbesserung der Abgasnachbehandlung, um deutlich mehr Zukunftssicherheit zu erlangen

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung... 😉

Habe mein Leben noch nie geraucht, also betrifft mich das nicht ;-)

Ich fahre jetzt seit über 16 Jahren verschiedene A4 Avant TDI und ich habe noch nie, aber wirklich noch nie etwas anderes nachfüllen müssen als Scheibenwasser. Die haben nie ein Problem mit Ölverlust gehabt, auch nicht in der Zeit wo ich ~28.000km pro gefahren bin. Nicht ein einziges mal ging eine Warnlampe an.

Ich sage ja nicht, dass AdBlue und der SCR-Kat schlecht sind, aber ich habe einfach keine Lust darauf.

Das einzige, was mich dann doch interessieren würde, wäre ein Hybrid sprich 40-50km Elektro und Reichweite mit TSI. Aber...

Zitat:

@moartlnog [url=https://www.motor-talk.de/.../...er-nicht-bestellbar-t6290446.html?...]schrieb am 15. März 2018

Ich fahre jetzt seit über 16 Jahren verschiedene A4 Avant TDI und ich habe noch nie, aber wirklich noch nie etwas anderes nachfüllen müssen als Scheibenwasser.

wenn du einen starken Motor fahren würdest, müsstest du das schon länger nachfüllen. 😉

Und beim uns in Ö wurde von allen Parteien bestätigt dass KEINE fahrverbote in Ö kommen werden.

Glaube ich dir, ich möchte dennoch gerne wieder einen Benziner und unbedingt mit OPF...

Deine Antwort
Ähnliche Themen