Allspace TSI in AUT bis November nicht bestellbar

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Wollte diese Woche mit dem Händler die Details für einen möglichen Tiguan Allspace Highline R-Line 180 oder 220PS besprechen und seid Montag ist im österreichischen Konfigurator KEIN Benziner mehr auswählbar. Das betrifft aber nur den Allspace.

Dann habe ich bei Porsche Salzburg angerufen, warum diese aus dem Konfigurator verschwunden sind. Als Grund wurde mir genannt: "Die Fahrzeuge kommen ja aus Mexiko und wegen der Anpassung an den neuen WLTP-Zyklus und der neuen Norm ab 01.09.2018 können keine Bestellungen mehr auf längere Zeit gemacht werden".

Jetzt kommt aber der Hammer: Voraussichtlich bis November kann kein Benziner mehr beim Allspace bestellt werden - boa, finde ich jetzt heftig!!!

Ich meine, das Gute daran wenigstens ist, dass die Fahrzeuge dann wahrscheinlich mit einem OPF ausgestattet werden und zwar bei allen TSIs...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


...und zweitens habe ich keine Lust auf AdBlue-tanken - nicht mal alle 3 oder 6 Monate.

Das ist auch so was von aufwändig, selbst Öl kontrollieren und Zigaretten kaufen ist komplizierter...
Aber da Du sicherlich auch kein Scheibenwaschwasser nachfüllst, nicht mal alle 2..3 Monate, ist Deine Ablehnung nachvollziehbar. Für alle anderen ist Ad-Blue eine willkommene Verbesserung der Abgasnachbehandlung, um deutlich mehr Zukunftssicherheit zu erlangen

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung... 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 21:57:51 Uhr:


Glaube ich dir, ich möchte dennoch gerne wieder einen Benziner und unbedingt mit OPF...

endlich eine klare Aussage, das heißt du wartest echt die 14 Monate? Alle Achtung!

@Nachfüllen: mein 9 Jahre alter 330xi mit 130tkm braucht auf 7tkm 1 Liter Öl ;–) schnurrt mit seinen 6 Zylindern aber wie ein Kätzchen. Da lach ich über ad Blue.

Und beim uns in Ö wurde von allen Parteien bestätigt dass KEINE fahrverbote in Ö kommen werden.

auch der ÖAMTC teilt diese Meinung.

Mir ist es egal was die Regierung sagt. Meine Frau sagt "SUV", dann sage ich "dynamischerer SUV" (zumindest a bisl) ;-) ich will Platz, ich will stärkeren Benziner, ich will OPF und schlussendlich ist das dann ein Allspace 220er, r-line, Highline plus plus plus mit OPF. Und dafür muss ich warten.

Grundsätzlich habe ich ja noch ein sehr gutes Fahrzeug ohne Probleme und erst 5 Jahre alt, und deswegen keinen Stress.
Vielleicht wird der Benzin Druck so groß, dass man ihn früher wieder bestellen kann...

Zitat:

@Filseca schrieb am 15. März 2018 um 22:23:14 Uhr:



[/quote

Und beim uns in Ö wurde von allen Parteien bestätigt dass KEINE fahrverbote in Ö kommen werden.
[/quote

auch der ÖAMTC teilt diese Meinung.

Na, dann warte mal die Frühjahrsoffensive der Piefke ab.
Wenn die ganzen Schummeldiesel anrauschen und die Meßstationen Alarm schlagen.
Vielleicht entscheiden dann auch in Österreich die Gerichte?

Gruß

Hannes

Ähnliche Themen

Da bin ich jetzt bei - du Troll ;-)

Ich glaub der Troll meint aber nicht das Frühjahr 2019 ;–)

Wenn bei den Benzinern der OPF kommt, ist schon bekannt was beim 240 PS TDI geädert wird?

Zitat:

@Filseca schrieb am 16. März 2018 um 22:27:31 Uhr:


Wenn bei den Benzinern der OPF kommt, ist schon bekannt was beim 240 PS TDI geädert wird?

Nichts,
der ist schon sauber. Der Motor bekommt nur die neue Norm.

Gruß

Hannes

Was ich irgendwie witzig finde ist, dass das alles nur für den Allspace gilt. Beim kurzen kann man 220/240 immer noch problemlos bestellen in AUT

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. März 2018 um 07:43:17 Uhr:


.... Beim kurzen kann man 220/240 immer noch problemlos bestellen in AUT

Der muss ja auch nicht erst noch eine große Schiffsreise machen😛

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. März 2018 um 07:43:17 Uhr:


Was ich irgendwie witzig finde ist, dass das alles nur für den Allspace gilt. Beim kurzen kann man 220/240 immer noch problemlos bestellen in AUT

Schrieb ich ja schon eingangs. Aber ich vermute der Allspace ist schwerer und darum haben sie Probleme die Abgasnorm zu halten...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 17. März 2018 um 11:35:33 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. März 2018 um 07:43:17 Uhr:


Was ich irgendwie witzig finde ist, dass das alles nur für den Allspace gilt. Beim kurzen kann man 220/240 immer noch problemlos bestellen in AUT

........................Aber ich vermute der Allspace ist schwerer und darum haben sie Probleme die Abgasnorm zu halten...

Hallo,
die Gewichtsdifferenz von 70 Kg (1810-1880) beim TDI scheidet m.E. als Grund aus.
Beim TSI kann der noch einzubauende OPF der Grund sein. Aber auch der muß beim "Kurzen" noch rein.
Scheidet also m.E. auch aus.

Vielleicht hat der Ferdi es mal wieder übertrieben?😁

Gruß

Hannes

Naja, aber warum baut man den OPF ein? Doch nur weil das Abgasnorm nicht geschafft wird, oder?
Welchen Ferdi meinst du?

Hallo,
ich gehe davon aus, dass Herr Ferdinand Piech in Österreich bekannt ist?😁

Der fehlende OPF kann nicht der alleinige Grund dafür sein, dass die "Langen" in Österreich nicht mehr verkauft werden,
da die "Kurzen" noch verkauft werden und hier der OPF auch noch rein muß.

Gruß

Hannes

A der Ferdi... Kloar ;-)
Nur, ich dachte den haben sie abgesetzt?

OPF: kloar. Aber alles mega komisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen