Allspace TSI in AUT bis November nicht bestellbar

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Wollte diese Woche mit dem Händler die Details für einen möglichen Tiguan Allspace Highline R-Line 180 oder 220PS besprechen und seid Montag ist im österreichischen Konfigurator KEIN Benziner mehr auswählbar. Das betrifft aber nur den Allspace.

Dann habe ich bei Porsche Salzburg angerufen, warum diese aus dem Konfigurator verschwunden sind. Als Grund wurde mir genannt: "Die Fahrzeuge kommen ja aus Mexiko und wegen der Anpassung an den neuen WLTP-Zyklus und der neuen Norm ab 01.09.2018 können keine Bestellungen mehr auf längere Zeit gemacht werden".

Jetzt kommt aber der Hammer: Voraussichtlich bis November kann kein Benziner mehr beim Allspace bestellt werden - boa, finde ich jetzt heftig!!!

Ich meine, das Gute daran wenigstens ist, dass die Fahrzeuge dann wahrscheinlich mit einem OPF ausgestattet werden und zwar bei allen TSIs...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moartlnog schrieb am 15. März 2018 um 13:05:01 Uhr:


...und zweitens habe ich keine Lust auf AdBlue-tanken - nicht mal alle 3 oder 6 Monate.

Das ist auch so was von aufwändig, selbst Öl kontrollieren und Zigaretten kaufen ist komplizierter...
Aber da Du sicherlich auch kein Scheibenwaschwasser nachfüllst, nicht mal alle 2..3 Monate, ist Deine Ablehnung nachvollziehbar. Für alle anderen ist Ad-Blue eine willkommene Verbesserung der Abgasnachbehandlung, um deutlich mehr Zukunftssicherheit zu erlangen

Tut mir leid, aber das ist meine Meinung... 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Oha, habe gerade entdeckt, dass der 240er TDI auch nicht mehr bestellbar ist...???

Hallo,
sollte die Regierung das Einfuhrkontingent aus Drittländern reduzieren?😁

Gruß

Hannes

TJA, viele haben nach realen Verbrauchswerten gerufen, nun hat die EU das realisiert. In wie weit das zutrifft, wird sich noch weisen.

Nun müssen alle Hersteller auf die sehr raren Prüfstände und z.B. Fiat, die nur wenige Varianten im Angebot haben, sind mit ihren Typgenehmigungstests rasch fertig. Der VAG Konzern benötigt dafür weit mehr Tests und dadurch werden Varianten gestrichen und erst nach Freigabe wieder bestellbar.
Auch wir Händler werden noch darunter leiden, genau wie der Endkunde, der prompt ein neues Auto benötigt.

Zitat:

@Mertinho schrieb am 10. März 2018 um 19:55:24 Uhr:


Auch wir Händler werden noch darunter leiden, genau wie der Endkunde, der prompt ein neues Auto benötigt.

Von "prompt" redet ja keiner. 6 Monate Lieferzeit sind ja OK. Aber von jetzt bis wahrscheinlich November nicht mehr bestellbar ist eine Frechheit für das Unvermögen der VAG. Es ist ja nicht so, dass das Gesetz neu wäre, das weiß man ja schon 2-3 Jahre! Und seit gut einem Jahr liest man immer und immer wieder die Forderung nach einem OPF in den Fachmedien - also was soll dieser Scheiss?

Als betroffener dachte ich, die vag hat einen Funken Anstand auf Grund des Dieselbetrugs gelernt und reagieren freiwillig (!) schneller, aber Pustekuchen :-(((
Der super Müller singt immer noch ein Loblied auf den Diesel...

Aber ich will einfach keinen BMW oder Mercedes, ich will einen relativ sauberen Tiguan Allspace (das wäre für mich derzeit einfach das ideale Auto) mit stärkerem Benziner fast vollausgestatt und das nicht erst im April 2019 sondern Herbst bis Wohnachten 2018 geliefert... Die sollen ihre Probleme bis Juli/August auf die Reihe bekommen sodass man ihn dort wieder bestellen kann - das muss genug Zeit sein.

Ich sagte meinem Händler schon ich mache jetzt einen Ankaufstest beim ÖAMTC und dann nochmal wenn es so weit ist und die Differenz, die nicht wegen einem Schaden oder km-leistung entstanden ist, interessiert mich nicht als Wertverlust. Außerdem haben sie mir auch den schummeldiesel verkauft, wobei der Händler da ja nichts dafür kann aber - in diesem Fall - sein Ladeninhaber schon...

Ähnliche Themen

Zitat:

@moartlnog schrieb am 11. März 2018 um 08:42:06 Uhr:


Von "prompt" redet ja keiner. 6 Monate Lieferzeit sind ja OK. Aber von jetzt bis wahrscheinlich November nicht mehr bestellbar ist eine Frechheit für das Unvermögen der VAG.

So wie es bisher beschrieben wurde kann man das FZ in anderen Ländern durchaus noch bestellen. Von daher sehe ich keine "Frechheit der VAG" sondern eher von deinem Generalimporteur. Aber allgemeine Meinungsmache ist ja grad total IN

Jedem steht es frei ein Auto aus dem Ausland zu kaufen, wenn er das unbedingt möchte. Ein deutsches Auto ist ja noch lange kein Rechtslenker (von wegen großem Unterschied)

Stop, stop - bezeichne mich bitte nicht als "verallgemeinerer"! Es ist sehr wohl eine Frechheit von VAG - nicht der Generalimporteur hat von sich aus gestoppt sondern die VAG hat Österreich das Kontingent gestoppt!
Und noch etwas, der Generalimporteur in AUT ist wer? Die Porsche Holding in Salzburg. Und wer ist diese Holding? Die Familie Porsche sprich wieder die VAG!

Ein deutsches Auto ist beim selben Preis schlechter ausgestattet und ich kann es nicht über die Porsche Bank leasen. Die bieten gute Nachlässe für Unternehmer, unter anderem 1000,- geschenkt wegen Leasing, oft noch Treuebonus, Business Paketboni usw.
Bei einem importierten geht das nicht.

Und noch etwas: hast du einen echt teueren Audi mit dem EA189? gehörst du auch zu den betrogenen? Falls nicht, dann Urteile bitte nicht über meine Wortwahl!

Wenn du also so schreibst, solltest du dich über unsere Möglichkeiten hier auskennen und nicht so verallgemeinern, aber das ist ja zur Zeit in Mode ;-)

Zitat:

@moartlnog schrieb am 11. März 2018 um 11:16:45 Uhr:


Ein deutsches Auto ist beim selben Preis schlechter ausgestattet und ich kann es nicht über die Porsche Bank leasen. Die bieten gute Nachlässe für Unternehmer, unter anderem 1000,- geschenkt wegen Leasing, oft noch Treuebonus, Business Paketboni usw.

Natürlich gibt es auch Gründe die gegen das Importieren sprechen. Meine Aussage war, liess es oben bitte nach,

wer unbedingt so ein Auto haben will der findet im Ausland sicher Möglichkeiten

. Wenn es für dich Punkte gibt das nicht zu tun dann ist dein "unbedingt" wohl nicht ausgeprägt genug (dein "Leidensdruck" also zu gering). Dann musst/kannst du auch warten (Und das ist eine Feststellung und kein Angriff) 😉

Zitat:

@moartlnog schrieb am 7. März 2018 um 23:04:05 Uhr:


Nicht nur das, in AUT sind die Fahrzeuge besser ausgestattet zum selben Preis. Darum stehen bei Händlern in unserer Gegend immens viel Fahrzeuge zum Reimport nach Deutschland.
Die Nova zahlen muss ich sowieso, das wäre nicht das Problem.

..............................................

Hallo,
dann klär uns doch mal über die bessere Ausstattung der Österreicher und denselben Preis auf?

Ich kann für meinen Teil da keine bessere Ausstattung feststellen.

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 11. März 2018 um 11:50:55 Uhr:


Hallo,
dann klär uns doch mal über die bessere Ausstattung der Österreicher und denselben Preis auf?

Ich kann für meinen Teil da keine bessere Ausstattung feststellen.

Gruß

Hannes

Naja, die Pakete sind anders geschnürt bei den unteren Grundausstattungen.

Aber im meinem Falle bleibt es egal, weil ich ihn bis auf Leder und Offroad sowieso vollausgestattet nehme.
Da hast du recht...

Zitat:

@chevie schrieb am 11. März 2018 um 11:39:27 Uhr:


Natürlich gibt es auch Gründe die gegen das Importieren sprechen. Meine Aussage war, liess es oben bitte nach, wer unbedingt so ein Auto haben will der findet im Ausland sicher Möglichkeiten. Wenn es für dich Punkte gibt das nicht zu tun dann ist dein "unbedingt" wohl nicht ausgeprägt genug (dein "Leidensdruck" also zu gering). Dann musst/kannst du auch warten (Und das ist eine Feststellung und kein Angriff) ??

Stimmt, entschuldige! Es gibt natürlich immer einen Weg und daran habe ich auch schon gedach.
Aber auf Grund der Aktionen und Finanzierung möchte ich ihn in AUT kaufen...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 11. März 2018 um 12:46:57 Uhr:


Aber auf Grund der Aktionen und Finanzierung möchte ich ihn in AUT kaufen...

Dann bleibt dir leider nichts übrig als zu warten. Ich wünsche dir das die Beschränkungen möglichst bald aufgeboben werden denn nach der Bestellung kommt ja auch noch die Wartezeit dazu 🙁

Leider eh. Und danke!

Jetzt kann man übrigens auch den Skoda Kodiaq nicht mehr als Benziner bestellen in AUT...

Kann man schon seit Wochen nicht und hat mit der motorumstellung zu tun.

Motz weniger und sich dir eine Alternative außerhalb der VAG oder fahr deinen Diesel weiter.

Mal ehrlich, was soll das hier bringen?

Schmarren, bis Ende Februar hätte ich bestellen können!
Und das hat 100%ig mit 1.9. und den gesetzlichen Änderungen zu tun. Und ist nicht "meine Meinung" sondern ganz klare Aussage von Porsche Salzburg (=Importeur AUT).

Was soll das Gepöble und Getrolle von dir?
Verlass den Thread wenn er dir nicht passt und Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen