Allroad - TT5 heute morgen im Notlauf - wer weiß warum!?
Moin!
Nun habe ich ja seit einigen Wochen einen Allroad mit 2,5TDI BAU Motor und TT5.
Auf anraten auch gleich bei 73 tkm einen Getriebeölwechsel machen lassen (ZF-Dortmund).
Lief bisher wirklich gut - bis heute morgen...
Gestern (Sonntag) wurde der Wagen gar nicht gefahren und dann heute morgen wollte ich damit zur Arbeit.
Angelassen nach vorglühen - alles normal. Dann auf "R" aus der Garage raus. Das Schalten dauerte länger als sonst (so ca. 3sek) und es gab einen ziemlichen Schlag.
Dann fuhr er rückwärts. Dann auf der Strasse auf "D" geschaltet. Wieder ungewohnt lange Umschaltzeit, dann wieder einen stärkeren Ruck. Und der Wagen führ vorwärts - allerdings
kam er kaum vorran. Ich bemerkte, dass das Getriebe auf Notlauf geschaltet hat - ich schnell auto aus gemacht und in der Garage nach ausgelaufenem öl geguckt. Nix zu sehen.
Naja, also Auto wieder auf den Hof dacht ich genervt. Wieder an gemacht - und es war alles wieder gut - wie immer. Auf "R" und "D" gefahren - auch Tiptronik mode ging wieder.
Auch Autobahn ging gut. Sanftes schalten...Hab nur einmal zwischendurch gedacht, dass es minimal weniger Leistung hat beim Beschleunigen von 70 auf 100kmh.
Aber auf der Bahn ging er über 200kmh - im FIS dabei auch die gewohnten 20,6l Momentanverbrauch...
Weiss jemand rat, was das sein könnte?
Das fängt ja gut an mit dem Wagen...Fehler auslesen werde ich noch machen lassen-wenn überhaupt was drin steht..
Gruß
29 Antworten
Das Batterie-Symbol sagt nur aus, ob die LiMa Saft liefert oder nicht.
Was sagt denn die Volt-Anzeige im KI während dem Anlassen? Auf wieviel Volt fällt die Anzeige ab?
Ach so! Dachte die soll melden, wenn die Bordspannung insgesammt zu niedrig ist.
Also die Voltanzeige hab ich nicht exakt beobachtet heute morgen, aber ungefähr geht sie unter 10V. Allerdings springt der Diesel ja doch sehr schnell an. Wenn er läuft, dann geht die Anzeige langsam wieder auf 12V und nach naja ca. 10sec wandert sie auf 14V-da bleibt sie, auch bei Licht und Sitzheizung an.
Versuchen könnte ich mal, erst den Gang einzuschalten, wenn die Anzeige über 12V hat. Es sei den das Getriebestrg. hat schon nach zündung an zu wenig Spannung. Aber wenn das so ist, müsste das Phänomen ja schon mehreren aufgefallen sein mit dem Notlauf...
So, hab den Fehler nochmal auslesen lassen. Es stand da:
Fahrstufensensor-unplausiebles Signal.
Die Werkstatt will - natürlich - gleich nen neuen Allroad verkaufen...
Auf der Autobahn hatte ich eben auch - dazu passend - das Phänomen, dass ich nichtmehr in den Tiptronik modus schalten konnte. Dann hab ich den Hebel drei mal hin und her geklickt, da ging es wieder. Das fühlt sich alles nach wählhebel-wackelkontakt an. Hatte das schon mal jemand?
Gruß
Der Fahrstufensensor ist gleichzeitig der Multifunktionsschalter und sitzt direkt am Getriebe.
Entweder ist der Kabelweg bis zum Schalter defekt, die Steckverbindung sitzt nicht richtig zusammen oder das Teil selbst ist defekt.
Am besten erstmal die Steckverbindungen überprüfen (direkt am Getriebe und auch mal alle unter der Schaltkulisse).
Ähnliche Themen
Ah, also doch der am Getriebe. Die Audianer wollten oder konnten nicht sagen, ob das der Wählhebel oder der Hebel am Getriebe ist. Kommt man den an den Wählhebel von oben ran oder muss man sich da vom Handschuhfach aus dran bewegen? Ist den da eine mechanische verbindung (Seil oder Gestänge) vom Wählhebel zum Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ja das könnte sein. Aber was reingelaufen oder ähnliches ist zumindest mir nichts. Komisch, da nur morgens einmal der Fehler auftritt. Die ZF-Leute meinen, dass es möglicherweise an der Batterie liegen könnte - zu wenig Spannung nach Start. Aber es kommt keine Meldung im FIS - da gibt es ja soein Batterie Symbol.
Ich werd den Fehler nochmal genau auslesen lassen und posten.
Das wird se auch nicht. Hatte genau das salbe, aber habe ich dir ja schon geschrieben.
Ja, hab schon eine andere Batterie ausgebaut(golfDiesel) und werde sie morgen früh parallel draufklemmen, damit die Spannung nicht zu tief fällt.
Aber wie kommt es dann, dass ich während der Fahrt vorhin kurzzeitig nicht in den Tiptronik modus schalten konnte? Also mal sehen was morgen früh passiert - vllt. hat dem Steuergerät der Fehler nicht gefallen. Ist ja nun gelöscht.
An die Schaltbetätigung (unterm Wählhebel) kommt man so dran. Wählhebel abnehmen, Abdeckung um die Schaltkulisse ausclipsen und schon wird es übersichtlicher 😉
Hier findest Du die passende Anleitung.
Es gibt sowohl eine mechanische Verbindung zwischen Wählhebel und Getriebe (Stahlseil), als auch diverse elektrische Verbindungen.
Ja, dann werd ich mal deine Vorgehensweise nacher umsetzen. Hab mit ZF fernmündlich gesprochen. Die meinten auch, dass es der Fahrstufenschalter am Getriebe sein kann - oder das Kabel(Stecker) bis dahin.
Im A4 bereich hatte jemand das selbe Problem und da war das Kabel zum Stecker angescheuert.
Ich hoffe, dass man da ran kommt... Muss mal schauen, wo das Kabel her gelegt ist. In der Werkstatt haben sie den Wagen aufgebockt und die Hebebühnenarme haben die seitlichen Kabelkanäle eingedrückt, wo auch die Druckluftleitungen liegen für das Fahrwerk. Nicht, das die das Kabel eingequescht haben damit.
Das kam daher, dass ich gesagt hab, bitte die Hebebühne nicht unter die Schwellerkanten setzen...
dafür ist die Schwellerkante aber gedacht 😉
Nicht die tollste Lösung, aber es geht. Hinten hat zumindest der Frontkratzer schöne Aufnahmen für eine Bühne...
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Evtl. Wasserberührung? TT ???😕Zitat:
Original geschrieben von MMEB
Es kann aber auch ein defektes Getriebesteuergerät sein. Evtl. Wasserberührung?
Also, Speicher auslesen (kost ned die Welt 20€) und sehen! 🙂😉
Greets, Michael
Gibt´s keine Wasserberührung
Bei MT gibt´s Wasserberührung!MFG
Also bei meinem A6 Allroad gab es schon eine Wasserberührung. Bei starkem Regen lief mir das Wasser rechts in den Beifahrerfußraum, und danach war mein Getriebesteuergerät hinüber (850€).
Der Dicke lief nur im Notlauf!
Grüße, Michael
Ja Wasser war natürlich auch schon im Wagen - genau da! Allerdings nur wenig nach der Wagenwäsche. Habe dann unter der Batterie den Ablauf wieder frei gemacht - danach war alles wieder ok!
Habe ein Steuergerät gefunden bei der suche nach der Leckage, allerdings saß dieses unter dem Handschuhfach unterm Teppich an der schrägen Spritzwand. Da hätte schon 15cm Wasser im Fußraum stehen müssen, ehe da was reinläuft. War sogar in einer "plastiktüte" verpackt.
sicher, dass das nicht das Telematik-Steuergerät war? Genau da sitzt meins nämlich - ebenfalls in einer Plastiktüte...
So sieht es aus: http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Telematik/Telematik-STG.JPG
Ich grab das mal wieder aus....
Heute morgen nach der kalten Nacht :
Starte den Dicken Allroad mit TT5, im FIS die Anzeige "P R N D S" weiß unterlegt, gewaltiger Ruck beim "R" einlegen, raus aus der Lücke, dann auf "D" und wieder harter Ruck, fahre los, keine richtige Leistung.
Also Getrieb in Notlauf.
Auto aus, neu gestartet und alles gut.
FS noch nicht gelesen, keine Zeit. Es waren -5Grad und böser Ostwind....
Hat da nur was gehangen?