Allroad Stoßstange
kennt einer von euch die Stoßstange auf dem Bild? Gab es die wirklich oder ist das nur ein echt guter Fake?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
bei den Bildern handelt es sich lediglich um ein äußert primitives Fake, welche von einer damaligen "Crossover"-Studie an einem Volvo XC70 entnommen wurden, anbei die originalen Bilder dieser damaligen Studie.
Für den hier gezeigten "4B 4Z" wurden lediglich Fotos "übermalt", welche den gleichen Blickwinkel zur o.g. Studie aufweisen aufweisen.
34 Antworten
Ah alles klar. bedenkt man aber das einige hier Dinge als Fake ausgemacht haben wollen (Scheinwerferhalter,unterschiedliche Reifen, Seilwinde, Reeling etc) die so tatsächlich vorhanden sind,leider nur auf dem falschen Auto 😁Naja was bedenkt man da,ist ja fast Alles richtig.SW Halter sitzt besch... Und anstatt den Halter an so einem kleinen Punkt auf dem Büchsenblech zu montieren wird meist doch eine Verbindungsstrebe zu den beiden Dachträgern montiert da das Gewicht der SW ja auch nicht Ohne ist bei Lastwechseln.Das gilt auch für den Schweden.
Bei dem Fake schaut das alles nunmal bescheiden aus und passt nicht,die Idee selbst ist ja an Sich nicht schlecht.
Du hast ja gefragt und selbst nicht erkannt ob das echt ist an"dem"A6!!
Weiss denn Jemand ob diese Volvo Studie jemals mal gebaut wurde oder nur auf dem Computer geschaffen ist?
Gruss espace...
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Weiss denn Jemand ob diese Volvo Studie jemals mal gebaut wurde oder nur auf dem Computer geschaffen ist?Gruss espace...
Dieser Volvo auf den Bildern wurde als Werksstudie im November 2005 auf der Sema-Tuningshow in Las Vegas vorgestellt.
Es gab ihn also zumindest "einmal" als echtes Auto 😉
Quelle
Danke Dottore.
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
[/quote
Ah alles klar. bedenkt man aber das einige hier Dinge als Fake ausgemacht haben wollen (Scheinwerferhalter,unterschiedliche Reifen, Seilwinde, Reeling etc) die so tatsächlich vorhanden sind,leider nur auf dem falschen Auto 😁[/quote
Naja was bedenkt man da,ist ja fast Alles richtig.SW Halter sitzt besch... Und anstatt den Halter an so einem kleinen Punkt auf dem Büchsenblech zu montieren wird meist doch eine Verbindungsstrebe zu den beiden Dachträgern montiert da das Gewicht der SW ja auch nicht Ohne ist bei Lastwechseln.Das gilt auch für den Schweden.
Bei dem Fake schaut das alles nunmal bescheiden aus und passt nicht,die Idee selbst ist ja an Sich nicht schlecht.
Du hast ja gefragt und selbst nicht erkannt ob das echt ist an"dem"A6!!Weiss denn Jemand ob diese Volvo Studie jemals mal gebaut wurde oder nur auf dem Computer geschaffen ist?
Gruss espace...
Ersteinmal habe ich nach der Stoßstange gefragt und nicht ob der gesamte Audi ein Fake ist,leider wurde dann wieder von vielen (und auch von dir) die es alles besser wissen Dinge ausdiskutiert wo gar nicht nach gefragt wurde
Und da diese Halter schon so am Volvo montiert waren wird es auch wohl seine Richtigkeit haben außerdem kannst du nicht unter das Blech schauen ob eine Verstärkung vorhanden ist(Beim Passat bj 85 wurde die Reeling auch nur mit einer Mutter von unten festgeschraubt). Die Seilwinde ist auch nicht irgendwie schief wie du bemerkt haben willst.
Fakt ist, das alles hat es schon mal gegeben,also auch möglich und auf dem von mir angehängten Bild wurde alles nur an ein anderes Auto gepappt.
Ähnliche Themen
Wie Dottore schon herausgefunden hat wurde diese Studie damals von "IPD USA" in Zusammenarbeit mit Volvo 2005/2006 für die "Baja 1000 Desert Race", konstruiert.
Diese Rennveranstaltung ist ähnlich der Rallye Paris-Dakar, findet aber natürlich nur in Mexico statt und wird eher- oder eigentlich nur durch Privatpersonen durchgeführt, nicht jedoch vom Firmen.
Volvo hat damals jedoch mit "IPD USA" diese Machbarkeitsstudie entwickelt und dabei getestet, woraus sich später beispielsweise der heutige "Cross Country" von Volvo weiter entwickelt hat.
Die AT-Studie war ein martialisch umgebauter XC70 mit später rd. 410PS und u.a. einen via Knopdruck verstellbaren Fahrwerk um 20(!) cm und hier meine ich nicht die Bodenfreiheit.
Hier ein Link zum Umbau und wo der XC70 AT heute steht, nämlich in Göteborg im Museum
http://www.ipdusa.com/.../...terrain-to-the-volvo-museum-in-gothenburg