Allroad Sammel-Reparatur lockere Gesprächsrunde
Hey C5 Gemeinde,
Ich fahre seit 10Jahren einen 0588/800 BDG und bin mit dem Auto super zufrieden. Bin aktuell bei 404000km.
Bis auf einen Totalausfall auf der BAB Mitte dieses Jahres bei 397k km bei 230km/h aufgrund ESP-Steuergerät musste ich bisher eigentlich nur Defekte die preislich unter 50€ lagen am Auto reparieren.
Der Rest waren nur Verschleißteile. Hatte noch nie so ein zuverlässiges Auto. Bis auf den Vorgänger C4 AEL.
Was wünscht man sich also mehr?
Nun habe ich mich dazu entschlossen einen 0588/732 AKE zu kaufen und die ESP zu wechseln. Dann sollte er wieder laufen.
Jetzt bin ich aber grad bisl verwirrt.
Laut Liste ist der 0588/732 ein C5 Avant Quattro mit AKE, ohne Angabe „Allroad“ obwohl er von der Karosserie ausschaut wie einer und auch das Niveau Fahrwerk/ Ausstattung drin hat.
Nun gut, das nur so nebenbei.
Nun hatte ich mir im Zuge meines defekten BDG einen Ersatzwagen gekauft, auch ein BDG, allerdings mit Automatik. Irgendwie musste ich ja auf Arbeit kommen.
Und der verrichtet ebenfalls total zuverlässig seinen Dienst. Der hat auch schon 403k km auf der Uhr und schnurrt wie ein Kätzchen.
Den wollte ich eigentlich wieder günstig verkaufen. Die Ausstattung ist garnicht schlecht. Will meinen aus emotionalen Gründen behalten.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht einfach eine Radikalkur mache und den AKE rauswerfe und den BDG einbaue und dann auf 0588/831 umschlüsseln lasse. Zahnriemen hat erst 17k km runter.
Steuerlich sollte sich das nicht ändern. Der AKE hat ja leider nur EU3. Aber der BDG EU4. Beide haben 386€. Die EU4 fühlen sich irgendwie besser an.
Die fehlenden 17PS würden mir jetzt nicht weh tun.
Ich möchte den Thread hier gern gern zur Diskussion und Reparaturhilfe benutzen. (Noch habe ich ihn nicht gekauft)
1.Frage wäre:
AKE drin lassen oder BDG einbauen? Das würde mir die ESP Reparatur ersparen.
BDG und ENX würden passen von den Schrauben/Anschlüssen?
Würde das ZMS+Kupplung vom alten AKE übernehmen wollen. Den Ringsrumkram natürlich auch. Das
Versteht sich von selbst.
2.Frage
Passt das mit dem Kabelbaum?
Reicht eventuell umpinnen zur Anpassung?
Habe eigentlich keine Lust den Baum zu wechseln.
Freue mich auf rege Beteiligung!
37 Antworten
So, erfreulicherweise habe ich heute mein neues Schätzchen bekommen.
Kann mir bitte mal jemand sagen wo genau die Ablauflöcher im Wasserkasten sind?
Habe da einen kleinen Pool und finde dadurch die Löcher nicht.
Batterie muss raus samt Halter. Einer sitzt direkt unter der Batterie, der zweite ein Stück weiter Richtung Fahrerseite. Am Besten erst den unter der Batterie durchdrücken und ablaufen lassen, dann findest den 2.
kP
Vergess nicht nen Blick unter den Teppich zu werfen. Alternativ mal unten irgendwo fest draufdrücken und schauen ob was aufquillt
Ähnliche Themen
Kann mir bitte jemand mal ein Bild von der Reserveradausstattung machen? Bei mir ist absolut nichts mehr drin außer die Styroporeinsätze. Sehr ärgerlich. Normal benötige ich wohl ein Reserverad auffüllbar. Einen Kompressor, Wagenheber, 17er Winkelrohrschlüssel. Deckelabzieher, Radschraubenschutzabzieher.
Was habe ich noch vergessen?
Hallo, habe am Wochenende mal die Fehler ausgelesen.
Da ist mal ganz schön was zusammen gekommen.
Habe mir schon eine neue/gebrauchte ESP gekauft, diese ist noch im Zulauf. Könnte mir bitte mal jemand die genaue Reihenfolge der WFS Freischaltung/Anlernung für die neue Pumpe posten? Bei der letzten Aktion musste ich dann zum 🙂 und entsperren lassen. Das wollte ich mal vermeiden. Danke!
Moin moin, ich mach Dir morgen Früh ein paar Fotos von meiner Reserverad Mulde!
Das ist bei mir drin!
Faltreifen in 16‘ , einen Kompressor , meinen Abnehmbaren Kugelkopf und eine Folie!
Ich hoffe jemand kann mir beim nächsten Problem helfen.
Bei meinem Kauf ist ja die ESP defekt. Diese habe ich jetzt schon mal gewechselt.
Aufgrund mangelnder Zugänglichkeit komme ich aktuell nicht von unten ans Auto um den Pin für die Kurbelwelle zu stecken. Habe die Unterdruckpumpe entfernt und anhand der linken Nockenwelle den Motor auf OT gestellt.
Frage ist jetzt:
Wie muss jetzt die ESP stehen um den Zahnriemen korrekt aufzulegen?
Muss die 6mm Kontrollbohrung passen oder gibt es eine andere Stellung der ESP?
Bei mir leider kein Zahnriemen mehr auf der ESP.
Danke für eure Hilfe!
Mike