Allroad Luftfederung
High,
meine Entscheidung einen Allroad in der Garage haben zu wollen ist ziemlich weit gereift!
Man liest hier einiges über die Luftfederung bzw. den Kompressor und den Balg.
Jetzt die Frage: wie kann man den Zustand prüfen?
Wie lange darf das Anheben um eine oder 3 Stufen dauern?
Gibt es da Standard Werte?
Ich hab auch schon einen ins Auge gefasst:
2,5TDI 180PS
07/2004
73.000km, schwarz
Cricket Leder, Sitzhetzung vorne,
Lederlenkrad und Schaltknüppel
Xenon,
17 Alu + Winterreifen auf Alu
Park Distance contol vorne + hinten
Bose Sound und Farb Navi VDO
Soll so ca. 28.000 kosten
Was denkt man hier darüber?
Beste Antwort im Thema
hallo,
hatte bei mir ein ähnliches Problem, schaue mal deinen rechten Sensor nach, hatte Wasser drin stehen!
Die Blindstopfen vom Stecker waren weg, so konnte Wasser in den Sensor laufen, kann man von aussen sehen , da der Deckel vom Sensor "milchig" ist. Sensor gewechselt , alles wieder in Ordnung!
Die Sensoren sind alle baugleich , nur die Halter sind anders.So könntest du sie tauschen um zu testen an es an den Sensoren liegt .
grüsse
33 Antworten
Es gibt kein Notsystem einer Feder, wenn die Luft nicht im System bleibt, dann sinkt der Wagen komplett ab und man hat einen Federkomfort wie bein einem Traktor.
Die Standheizung kann man nachrüsten, ist aber schon etwas Aufwand.
MfG
Hannes
Ist so nicht ganz richtig, es kommt darauf an, was für ein Fehler auftritt.
Wenn eine Luftfeder undicht ist, pumpt der Kompressor halt ständig nach und kann sich überhitzen, bis er abschaltet. Wenn der Kompressor defekt ist, bleibst du ggf in der niedrigsten Stellung und kannst noch fahren. Es gibt auch Fehler im Steuergerät oder Magnetventilblock, dann wird halt nicht mehr geregelt.
Du kannst auf jeden Fall das System blocken (ähnlich Hebebühnenmodus), dann bleibt alles beim derzeitigen Stand, außer Du hast Luftverlust an einer Feder.
gruss
sbo
Zitat:
Original geschrieben von Allroad2Heaven
Ich dachte da eher an die Tuerunterleisten und die Railing.
Die sind bei "Veredelern" sehr begehrt.
Bei den Fensterleisten kann man diese mit einer Folie ueberziehen wenn sie einen ja ach so stoeren.
Allerdings sagt bei meinem Blacky mit Glanzpaket jeder, dass es sehr gut aussieht.P.s.: Kannst du bitte ein Foto von deinem Baby mit 20" posten 😁
Ich tendiere momentan noch zwischen 19" und 20"
Ist die Komforteinbusse ertraeglich? Welche ET haben die Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von a6allroad
Zitat:
Original geschrieben von Allroad2Heaven
Ich dachte da eher an die Tuerunterleisten und die Railing.
Die sind bei "Veredelern" sehr begehrt.
Bei den Fensterleisten kann man diese mit einer Folie ueberziehen wenn sie einen ja ach so stoeren.
Allerdings sagt bei meinem Blacky mit Glanzpaket jeder, dass es sehr gut aussieht.P.s.: Kannst du bitte ein Foto von deinem Baby mit 20" posten 😁
Ich tendiere momentan noch zwischen 19" und 20"
Ist die Komforteinbusse ertraeglich? Welche ET haben die Felgen?
Ähnliche Themen
Reifen sind 255 35 R20 / Felgen 9J ET 45
original S8 Felgen , muss man aber mit Spurverbreiterung von 25mm pro Rad , also
50mm pro Achse fahren , so daß man auf eine Einpresstiefe von 20 kommt . nach aussen sind dann immer noch einige Millimeter bis zu den Radhausverbreiterungen .
Ist vom TÜV abgenommen und eingetragen . Es muss weiter nichts verändert werden ,
es schleift nichts . Die Kurvenlage ist phänomenal . Der Wagen neigt sich kaum mehr in Kurven . Das er den Spurrinnen stärker folgt ist wohl klar .
Mmmmmhhhhh......
Mein Auto 😉
Ich wollte meinen eigentlich immer in Hochlandgruen haben.
Aber der den ich gefunden hatte und alle Extras hatte, war schwarz. Ist aber auch ok.
Die Reifen sehen Hammer aus!!!!!
Nicht so prollig wie beim normalen A6 mit Minireifen, sondern richtig fett!
Ich denke es werden nun 20" werden 😁
Gerade dieses Einsinken in den Kurven hat mich genervt nachdem ich von einem
Tiefergelegten A3 mit Konis, auf Allroad umgestiegen bin.
High,
nochmal eine Frage zur Luftfederung:
hat der Allroad eine "aktive" Federung, d. h. regelt die Federung abhängig von den Fahrbedingungen pemanent?
oder ist die Federung "statisch" (Label wird einmal eingesellt und das wars)?
Servus
Der alte hat keine Aktdifdaempfung.
Der neue schon. Ob nur gegen aufpreis oder Serie weiss ich jetzt nicht,
aber ich denke es kostet extra.
ab 2001 hast du 2 Varianten. Heißt du kannst die Level manuell wählen, oder automatisch. Du kannst nur die Fahrstufen manuell wählen, wenn dazu die Geschindigkeit passt. Vor 2001 geht der Wagen immer automatisch.
Automatik Hochlevel nur manuell regelbar, ab 30. geht ab 40 wieder runter in Hochniveau.
Hochniveau geht ab 70 runter in Normalniveau. Ab 120 in Tiefniveau. Umgedreht weiß ich es jetzt nicht ganz genau
Wenn du es wissen möchtest, ich hole das handbuch (;
mfG Frank
Mann Frank,
wo hast du dein Handbuch denn liegen? - bei der Schwiegermutter?
Aber mal ernst, die manuelle Einstellung der 4 Fahrstufen ist klar, aber wie stellt man die Regelung in der Auromatikbetrieb?
Bin neulich mit meinen ev. zukünftigen Allroad gefahren, habe aber keine Automatik Taste gefunden, nur Stufe rauf und runter.
Servus
Das ist eine gute Frage(; . Also wenn du im Hochniveau los fährst, macht er alles automatisch. Außer Hochniveau 2 fährt er nicht an. Um in einen Automatikbetrieb zu wechseln, ist leider nicht richtig beschrieben. Du musst mit Hoch bei der Geschwindigkeit anfangen, wirst du schneller geht er ja immer weiter runter. Wirst du dann wieder langsamer, pumpt er wieder hoch. Aber zeitverzögert
Die Automatik funktioniert so:
Bis 30kmh bleibt er auf Hochniveau 2 (falls angewählt), dann bleibt er bis 80 auf Hochniveau 1, bis 140 bleibt er auf Normalniveau und fährt dann auf Tiefniveau.
Beim verlangsamern fährt er ab ca. 40 wieder auf Normalniveau, ab ca. 20 wieder auf Hochniveau 1. Aber der Wagen fährt nur auf Hochniveau 1, falls das beim Wegfahren aktiviert war. Eigentlich sollte das Normalniveau gewählt sein, dann bleibt er auch auf Normalniveau beim Abstellen.
Noch ein Thema ist wichtig: Beim Hängerbetrieb nie auf Tiefniveau gehen, da sollte man immer auf Normal oder eines der Hochniveaus bleiben.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von rkol
High,
meine Entscheidung einen Allroad in der Garage haben zu wollen ist ziemlich weit gereift!
Zitat:
gute entscheidung 😉
Zitat:
Ich hab auch schon einen ins Auge gefasst:
2,5TDI 180PS
07/2004
73.000km, schwarz
Cricket Leder, Sitzhetzung vorne,
Lederlenkrad und Schaltknüppel
Xenon,
17 Alu + Winterreifen auf Alu
Park Distance contol vorne + hinten
Bose Sound und Farb Navi VDO
Soll so ca. 28.000 kostenWas denkt man hier darüber?
also persönlich finde ich den etwas zu teuer (es sei denn er ist vom händler mit garantie). meiner hat 'nur' 163 ps, zusätzlich schiebedach, ahk, alcantara, und der preis war vor einem 3/4jahr ähnlich.
ist auch ein schalter und ich vermisse subjektiv den 7+8 gang, da die übersetzung doch recht kurz ist (ich kuppel manchmal im 6. gang aus und will hochschalten). ansonsten klappt das anfahren im 2. gang prima 😉
vom verbrauch bin ich mehr als überrascht: mit sommerreifen (225iger) und überwiegend landstrage + bab (120 km/h) so 7-7,5 l/100 km. in der stadt und kurzstrecke so richtung 9 l/100 km (der weg ist das ziel, nicht die vmax)
ansonsten freu ich mich jedesmal wenn ich in den wagen steige und das dezente v6 triebwerk höre ... es macht einfach spaß. tolles design, prima technik.
grüße d i r k
btw: wie viele allroader gibt es eigentlich hier?
Allroad? Ich!
2,5TDI, Handschalter, siehe auch Signatur - aber nun mit rund 81.000km
Gruß AllroadWA
Zitat:
Original geschrieben von a6allroad
Reifen sind 255 35 R20 / Felgen 9J ET 45
original S8 Felgen , muss man aber mit Spurverbreiterung von 25mm pro Rad , also
50mm pro Achse fahren , so daß man auf eine Einpresstiefe von 20 kommt . nach aussen sind dann immer noch einige Millimeter bis zu den Radhausverbreiterungen .
Ist vom TÜV abgenommen und eingetragen . Es muss weiter nichts verändert werden ,
es schleift nichts . Die Kurvenlage ist phänomenal . Der Wagen neigt sich kaum mehr in Kurven . Das er den Spurrinnen stärker folgt ist wohl klar .
respekt! sieht mal richtig gut aus!
der steff_