allroad 4.2 abgeregelt? und zwei weitere Fragen

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

nachdem ich nun einen allroad fahren darf , habe ich mir auch die Bedienungsanleitung durchgelesen.

Was mir aufgefallen ist:
Laut Bedienungsanleitung ist der allroad V8 bei 240 abgeregelt.
Warum ist das so, bzw. was würde der Dicke Vmax schaffen?

Der Unterschied zum 4.2 im normalen Avant ist nur maginal:
allroad - Avant
4163 - 4172 ccm
92,8 - 93 Hub
380 (2700 - 4600) - 400 (3000 - 4000) Drehmoment

allroad
zylinderselektive Klopfregelung über vier Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,665 / 1,999
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,407 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,742

Avant
zylinderselektive Klopfregelung über zwei Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,571 / 2,200
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,505 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,804

2. Frage:
Ich möchte das Phaeton Luftleitblech einbauen, um die Bremsen besser zu belüften.
Ist das beim allroad sinnvoll oder nicht?
Welches ist die korrekte Bestellnummer 3D0 615 447 D oder 3D0 615 448 D?

Brauche ich dann auch das Phaeton Bremsscheibendeckblech?
3D0 615 312 C oder 3D0 615 311 C

3. Frage:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?

Denn Winterreifen in 245/45/R18 oder 225/55/R17 suche ich aktuell noch.

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41



Wenn du da mal nicht irrst. Wenn die Geschwindigkeit bei 240 auf 250 erhöht werden will - bei dem Allroad - muss enorm ne Kohle nachgelegt werden. Windwiderstand steigt im Quadrat!! Da muss der Motor bistimmt noch mal 25 % mehrleisten. Diese Mehrleistung muss das Getriebe umsetzen. Die Teile drehen noch höher und die thermische Belastung steigt nochmals. Bedenke: Es ist nicht das große A6 V8 Getriebe drinn!!
Die Mehrbelastung mag für den Motor was ausmachen, das Getriebe krankt aber am Drehmoment. Wenn ich vom V8 ausgeh ( ZF 5HP24) sind die 10km/h im letzten Gang eine Drehzahlsteigerung von nicht mal 200u/min (von 4.600 auf 4.800 u/min). Das macht nun den "Kohl nicht fett". Zumal der 2.7BT ebenfalls das 5HP19 drin hat und auch (zumindest gechippt) über die 240km/h kommt.

Wie gesagt, das Getriebe wird hier nicht unbedingt der Flaschenhals sein.

Da hast du dir die Frage ja schon selber beantwortet. Drehmoment ist ja nun Kraft in einer Drehbewegung. Die Leistung ist ein Produkt aus Moment und Winkelgeschwindigkeit. Du brauchst eine Mehrleistung und da nur eine geringe Winkelgeschwindigkeitsänderung eintreten kann, muss das Drehmoment gesteigert werden. Und bei Höchstgeschwindigkeit wird das ganze System am höchsten belastet. Du kannst es auch andersherum drehen. Der Motor wurde in der Leistung gesenkt. Wie geht das, wenn ich die Drehzahlgrenze erhalten will - nur mit Drehmomenteinschnitt...

Aber das ist hier nur sinnlose Klugscheißerei von mir - der Flaschenhals wird das nicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Also ich hab keinen V8, aber ich meine in der SSP steht, dass der Motor dem S4 Regal entstammt. Ein Kunstgriff von Audi sozusagen, weil er kurz bauen musste.

Bist du da sicher? Den Allroad gabs ja schon vor dem S4 mit V8 (2003). Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Motor dem V8 aus dem A8 entliehen und modifiziert. Übrigens nicht nur Kettensteuerung, sondern auch variable Nockenwellenverstellung wie im 3.0er. Hab ich aber auch grad erst gelesen 🙂 Im SSP 327 steht sogar, dass der mechanisch glecih dem 4.0TDI ist, bis auf die Köpfe und die Luftversorgung (logisch).

Naja, ist warhscinelich mal ein Thema für nen eigenen Thread oder so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Also ich hab keinen V8, aber ich meine in der SSP steht, dass der Motor dem S4 Regal entstammt. Ein Kunstgriff von Audi sozusagen, weil er kurz bauen musste.
Bist du da sicher? Den Allroad gabs ja schon vor dem S4 mit V8 (2003). Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Motor dem V8 aus dem A8 entliehen und modifiziert. Übrigens nicht nur Kettensteuerung, sondern auch variable Nockenwellenverstellung wie im 3.0er. Hab ich aber auch grad erst gelesen 🙂 Im SSP 327 steht sogar, dass der mechanisch glecih dem 4.0TDI ist, bis auf die Köpfe und die Luftversorgung (logisch).

Naja, ist warhscinelich mal ein Thema für nen eigenen Thread oder so 🙂

Ich meine es - ganz sicher weiß es wohl nur die Konstruktion. Aber passen würde es, da der Allroad erst spät mit V8 kam - nämlich 2003. Der V8 im Allroad hat die Steuerkette Getriebeseitig! Und der Klimakompressor ist auch Teil des Motors - über Zahnräder und Kopplungswelle angetrieben. Das ist im A8 alles anders - meine ich jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Da hast du dir die Frage ja schon selber beantwortet. Drehmoment ist ja nun Kraft in einer Drehbewegung. Die Leistung ist ein Produkt aus Moment und Winkelgeschwindigkeit. Du brauchst eine Mehrleistung und da nur eine geringe Winkelgeschwindigkeitsänderung eintreten kann, muss das Drehmoment gesteigert werden. Und bei Höchstgeschwindigkeit wird das ganze System am höchsten belastet. Du kannst es auch andersherum drehen. Der Motor wurde in der Leistung gesenkt. Wie geht das, wenn ich die Drehzahlgrenze erhalten will - nur mit Drehmomenteinschnitt...
Aber das ist hier nur sinnlose Klugscheißerei von mir - der Flaschenhals wird das nicht sein!

Das maximale Drehmoment liegt aber zum einen nicht bei der maximalen Leistung an sondern ab ca. 45% davon bis ca. 70%. Bedeutet die restliche Leistungssteigerung resultiert aus der Drehzahl. Und bei der Höchstgeschwindigkeit bewegen wir uns im Bereich der maximalen Leistung--nicht des maximalen Drehmoments. Gerade beim V8 ist die Vmax auch nicht im 5. Gang möglich. Schafft der Allroad dieses?

Die Dimensionierung des Antriebsstranges ist mit durch die Zugkraft (die der Antriebsstand übertragen muss) beeinflusst. Diese ist der Quotient aus Leistung und der Geschwindigkeit (Umrechnung von Leistung oben). Bedeutet, dass die Zugkraft im Bereich von 200+km/h deutlich geringer ist als im Bereich von 20km/h (Faktor 10). Folgend daraus ist die Beanspruchung im niedrigen Geschwindigkeitsbereich unter voller Leistung höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Da hast du dir die Frage ja schon selber beantwortet. Drehmoment ist ja nun Kraft in einer Drehbewegung. Die Leistung ist ein Produkt aus Moment und Winkelgeschwindigkeit. Du brauchst eine Mehrleistung und da nur eine geringe Winkelgeschwindigkeitsänderung eintreten kann, muss das Drehmoment gesteigert werden. Und bei Höchstgeschwindigkeit wird das ganze System am höchsten belastet. Du kannst es auch andersherum drehen. Der Motor wurde in der Leistung gesenkt. Wie geht das, wenn ich die Drehzahlgrenze erhalten will - nur mit Drehmomenteinschnitt...
Aber das ist hier nur sinnlose Klugscheißerei von mir - der Flaschenhals wird das nicht sein!
Das maximale Drehmoment liegt aber zum einen nicht bei der maximalen Leistung an sondern ab ca. 45% davon bis ca. 70%. Bedeutet die restliche Leistungssteigerung resultiert aus der Drehzahl. Und bei der Höchstgeschwindigkeit bewegen wir uns im Bereich der maximalen Leistung--nicht des maximalen Drehmoments. Gerade beim V8 ist die Vmax auch nicht im 5. Gang möglich. Schafft der Allroad dieses?

Die Dimensionierung des Antriebsstranges ist mit durch die Zugkraft (die der Antriebsstand übertragen muss) beeinflusst. Diese ist der Quotient aus Leistung und der Geschwindigkeit (Umrechnung von Leistung oben). Bedeutet, dass die Zugkraft im Bereich von 200+km/h deutlich geringer ist als im Bereich von 20km/h (Faktor 10). Folgend daraus ist die Beanspruchung im niedrigen Geschwindigkeitsbereich unter voller Leistung höher.

Vorsicht - was bei 20km/h höher ist, das ist das Drehmoment an den Achsabgängen - nicht am Getriebeeingang! Und das nur durch die Übersetzung der Gänge.

Und wenn du dir die Drehmoment / Leistungskurveb ansiehst, erkennst du, dass immer wenn das Drehmoment einbricht, die Leistungssteigerung nur noch marginal ist.

Der Allroad erreicht die Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang, ja!

Ich bin beeindruckt. So viel Fachwissen in so kurzer Zeit.
Jetzt scheint mir das Warum für die Beschränkung logisch. Danke!

Was bei mir jetzt noch offen ist sind die zwei weiteren Fragen:

2. Frage:
Ich möchte das Phaeton Luftleitblech einbauen, um die Bremsen besser zu belüften.
Ist das beim allroad sinnvoll oder nicht?
Welches ist die korrekte Bestellnummer 3D0 615 447 D oder 3D0 615 448 D?

Brauche ich dann auch das Phaeton Bremsscheibendeckblech?
3D0 615 312 C oder 3D0 615 311 C

3. Frage:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?

(Diese Frage bezieht sich nur auf 17 und 18 Zoll; 16 Zoll sind mir zu klein und ab 19 Zoll zu wenig Gummi / Querschnitt)

Winterreifen in 245/45/R18 oder 225/55/R17 suche ich aktuell noch.

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Ich bin beeindruckt. So viel Fachwissen in so kurzer Zeit.
Jetzt scheint mir das Warum für die Beschränkung logisch. Danke!

Was bei mir jetzt noch offen ist sind die zwei weiteren Fragen:

2. Frage:
Ich möchte das Phaeton Luftleitblech einbauen, um die Bremsen besser zu belüften.
Ist das beim allroad sinnvoll oder nicht?
Welches ist die korrekte Bestellnummer 3D0 615 447 D oder 3D0 615 448 D?

Brauche ich dann auch das Phaeton Bremsscheibendeckblech?
3D0 615 312 C oder 3D0 615 311 C

3. Frage:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?

(Diese Frage bezieht sich nur auf 17 und 18 Zoll; 16 Zoll sind mir zu klein und ab 19 Zoll zu wenig Gummi / Querschnitt)

Winterreifen in 245/45/R18 oder 225/55/R17 suche ich aktuell noch.

Guckst du mal in dem LInk. Der User hat sich große Mühe gegeben alle aufzulisten und was wo passt, wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten sollen bei der ,,großen'' Bremse (321x30) die großen Bleche passen (360 mit der Luftführung)

http://www.motor-talk.de/.../...n-am-vfl-2-5-tdi-quattro-t3238429.html

Hab dir ne PN geschickt, hätte 4 neue 255er Winterbereifung auf 17Zöller

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Vorsicht - was bei 20km/h höher ist, das ist das Drehmoment an den Achsabgängen - nicht am Getriebeeingang! Und das nur durch die Übersetzung der Gänge.
Und wenn du dir die Drehmoment / Leistungskurveb ansiehst, erkennst du, dass immer wenn das Drehmoment einbricht, die Leistungssteigerung nur noch marginal ist.
Der Allroad erreicht die Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang, ja!

Das Getriebeeingangsmoment entspricht dem Motordrehmoment und ist eigentlich von der gefahrenen Geschwindigkeit unabhängig. Das Getriebeausgangsmoment aber verändert sich wie schon oben angegeben. Irgendwie und irgendwo dazwischen wird das Drehmoment übersetzt.

Egal wie, das Getriebe scheidet als Problemkind der Beschränkung eigentlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Vorsicht - was bei 20km/h höher ist, das ist das Drehmoment an den Achsabgängen - nicht am Getriebeeingang! Und das nur durch die Übersetzung der Gänge.
Und wenn du dir die Drehmoment / Leistungskurveb ansiehst, erkennst du, dass immer wenn das Drehmoment einbricht, die Leistungssteigerung nur noch marginal ist.
Der Allroad erreicht die Höchstgeschwindigkeit im 5ten Gang, ja!
Das Getriebeeingangsmoment entspricht dem Motordrehmoment und ist eigentlich von der gefahrenen Geschwindigkeit unabhängig. Das Getriebeausgangsmoment aber verändert sich wie schon oben angegeben. Irgendwie und irgendwo dazwischen wird das Drehmoment übersetzt.

Egal wie, das Getriebe scheidet als Problemkind der Beschränkung eigentlich aus.

Theoretisch ja - erbsenzählerpraktisch nein. ZF gibt bei dem Getriebe ein maximales Eingangsdrehmoment an und wenn es der Audikonstrukteur verbauen muss, dann muss er auch was tun, dass der V8 das ding nicht kaputt dreht. Daher, u.a., die Beschneidung am Motor. Vielleicht sind es auch die Bremsen, die nicht genug Energie umwandeln können bei Vollbremsungen?

Also Bremsentechnisch dürfte der Allroad ja die 321x 30 Scheibe haben. Oder wurde bei denen noch ne andere Variante verbaut?? Das größte für die ,,normalen'' A6 egal ob V8 oder nicht ist ja diese Scheibe. Und die RS6 Bremse wird der wohl nicht haben. Und da die V8 oder S6 oder 2.7 T ja ohne Probleme 240 oder 250 erreichen und vom gewicht her identisch sind, dürfte das nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Also Bremsentechnisch dürfte der Allroad ja die 321x 30 Scheibe haben. Oder wurde bei denen noch ne andere Variante verbaut?? Das größte für die ,,normalen'' A6 egal ob V8 oder nicht ist ja diese Scheibe. Und die RS6 Bremse wird der wohl nicht haben. Und da die V8 oder S6 oder 2.7 T ja ohne Probleme 240 oder 250 erreichen und vom gewicht her identisch sind, dürfte das nicht der ausschlaggebende Punkt sein.

Ja, ich habe die 321 verbaut (HP2-> 1LX); 1KE hinten.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Theoretisch ja - erbsenzählerpraktisch nein. ZF gibt bei dem Getriebe ein maximales Eingangsdrehmoment an und wenn es der Audikonstrukteur verbauen muss, dann muss er auch was tun, dass der V8 das ding nicht kaputt dreht. Daher, u.a., die Beschneidung am Motor. Vielleicht sind es auch die Bremsen, die nicht genug Energie umwandeln können bei Vollbremsungen?

Oh, vielleicht diskutieren wir auch aneinander vorbei?

Ganz klar, das 5HP19 hat ein maximales Eingangsmoment von 310NM (während das 5HP24 420NM Auslegungsdrehmoment hat) was die Ings bei Audi sicher auch zu einer Drosselung des Motors geführt hat. Allerdings ist diese Drosselung nicht verantwortlich für die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 240km/h--u.a. wohl deshalb nicht weil die Mehrbelastung eben nicht so groß ist bzw. die "normalen" Modelle mit diesem Getriebe diese Abregelung auch nicht besitzen.

Ich tippe stark auf die ESP-Abstimmung in Kombination mit dem Luftfahrwerk, dem veränderten Schwerpunkt und evtl. den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Oh, vielleicht diskutieren wir auch aneinander vorbei?

Ganz klar, das 5HP19 hat ein maximales Eingangsmoment von 310NM (während das 5HP24 420NM Auslegungsdrehmoment hat) was die Ings bei Audi sicher auch zu einer Drosselung des Motors geführt hat. Allerdings ist diese Drosselung nicht verantwortlich für die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 240km/h--u.a. wohl deshalb nicht weil die Mehrbelastung eben nicht so groß ist bzw. die "normalen" Modelle mit diesem Getriebe diese Abregelung auch nicht besitzen.

Ich tippe stark auf die ESP-Abstimmung in Kombination mit dem Luftfahrwerk, dem veränderten Schwerpunkt und evtl. den Reifen.

Ich glaube aber dass ich das 5HP24 habe, denn laut Audi habe ich 380 Nm Drehmoment. Das 5HP19 würde das sicher nicht lange verkraften.

(Getriebecode FXL habe ich)

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Ich glaube aber dass ich das 5HP24 habe, denn laut Audi habe ich 380 Nm Drehmoment. Das 5HP19 würde das sicher nicht lange verkraften.
(Getriebecode FXL habe ich)

Der Allroad hat aus den bereits genannten Gründen (Überhang vorne, Getriebetunnel,...) neben dem speziellen V8 mit Kette eben auch das kleine Getriebe drin. Das von ZF genannte Eingangsdrehmoment ist natürlich mit einer gewissen Sicherheit beaufschlagbar, der S6 hat ebenfalls das 5HP24 drin und kommt auf ein max. Drehmoment von 420NM...

Deine Antwort
Ähnliche Themen