allroad 4.2 abgeregelt? und zwei weitere Fragen

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo,

nachdem ich nun einen allroad fahren darf , habe ich mir auch die Bedienungsanleitung durchgelesen.

Was mir aufgefallen ist:
Laut Bedienungsanleitung ist der allroad V8 bei 240 abgeregelt.
Warum ist das so, bzw. was würde der Dicke Vmax schaffen?

Der Unterschied zum 4.2 im normalen Avant ist nur maginal:
allroad - Avant
4163 - 4172 ccm
92,8 - 93 Hub
380 (2700 - 4600) - 400 (3000 - 4000) Drehmoment

allroad
zylinderselektive Klopfregelung über vier Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,665 / 1,999
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,407 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,742

Avant
zylinderselektive Klopfregelung über zwei Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,571 / 2,200
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,505 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,804

2. Frage:
Ich möchte das Phaeton Luftleitblech einbauen, um die Bremsen besser zu belüften.
Ist das beim allroad sinnvoll oder nicht?
Welches ist die korrekte Bestellnummer 3D0 615 447 D oder 3D0 615 448 D?

Brauche ich dann auch das Phaeton Bremsscheibendeckblech?
3D0 615 312 C oder 3D0 615 311 C

3. Frage:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?

Denn Winterreifen in 245/45/R18 oder 225/55/R17 suche ich aktuell noch.

50 Antworten

Habe eben einen Anruf von Audi erhalten. Denn ich hatte nachgefragt, warum nur das 5HP19 verbaut wurde.
Antwort: Da das 5HP24 von der Größe nicht in den Tunnel passt. Aber Das 19-er Getriebe sowie der Wandler wurden verstärkt.

Allerdings konnte mir der Service-Mensch nicht sagen, was "baulich angepasst" wurde.🙁
Dauer rund 20 Minuten Telefonat, mit zwei weiteren kleinen Fragen...

Zitat:

Original geschrieben von flitzer_wi


Habe eben einen Anruf von Audi erhalten. Denn ich hatte nachgefragt, warum nur das 5HP19 verbaut wurde.
Antwort: Da das 5HP24 von der Größe nicht in den Tunnel passt. Aber Das 19-er Getriebe sowie der Wandler wurden verstärkt.

Allerdings konnte mir der Service-Mensch nicht sagen, was "baulich angepasst" wurde.🙁
Dauer rund 20 Minuten Telefonat, mit zwei weiteren kleinen Fragen...

Mit dem Getriebetunnel wurde die hier genannte Begründung bestätigt. Was die Verstärkung betrifft würde ich Dir ein Gespräch mit Hr. Sagert (

Carl-Jörg Sagert ZF Services Deutschland GmbH ... 59439 Holzwickede Tel. 02301/9122940. Fax. 02301/9122950. Mail carl-joerg.sagert@zf.com

) empfehlen.

Moin,

das sagte ich ja eingangs bereits. Aber nun weiß der TE, dass hier nicht betuppt wird!
Was verändert wurde, wird dir auch niemand sagen - mich wundert schon, dass Audi überhaupt diese Aussage tätigte. Kann ich mir eigentlich nicht Vorstellen... Naja, sei es drum...
Herr Sagert wird auch nicht wissen, was konstruktiv verändert wurde - mein Eindruck dort ließe nicht den Schluss zu! Es sind Servicestellen - kein Konstruktionsbüro!!
Du müsstest schon Ersatzteillisten gegeneinander fahren um Veränderungen zu bemerken, dann allerdings immer noch ohne Umkehrschluss auf technische Unterschiede!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Herr Sagert wird auch nicht wissen, was konstruktiv verändert wurde - mein Eindruck dort ließe nicht den Schluss zu! Es sind Servicestellen - kein Konstruktionsbüro!!
Du müsstest schon Ersatzteillisten gegeneinander fahren um Veränderungen zu bemerken, dann allerdings immer noch ohne Umkehrschluss auf technische Unterschiede!

Sicher sind die mehr mit Servicearbeiten beschäftigt aber durch den ständigen Kontakt mit diesen Getrieben sowie den zugehörigen Ersatzteilen ist sicher klar welche Teile aufgrund einer vermeintlichen Verstärkung geändert wurden bzw. so nur in diesem Typ arbeiten. Im zweiten Schritt ist dann vielleicht aufgrund einer Dimensionierung ein Rückschluss auf eine Verstärkung möglich.

Wie gesagt, nur ein Tipp---der beachtet werden kann nicht muss.

Ähnliche Themen

Ja klar - fragen kostet nix und die sind auch sehr nett da!! Interessieren würde es mich auch!

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ist auch im 2.7BT verbaut und der hat auch ordentlich Druck. Frag mal Dolo, der geht bei seinem regelmäßig das TT-Öl wechseln.

Evtl. hilft auch mal Rücksprache mit ZF in Holzwickede was die dazu meinen.

Ja, das stimmt. Ich habe den Ölwechsel in der Anfangszeit alle 30.000 KM machen lassen, wie von MTM empfohlen. Herr Sagert meinte aber, das wäre etwas übertrieben (die Leistungsdaten sind ihm bekannt). Seitdem fahre ich alle 60.000 KM nach Holzwickede.

@timberjack41

Ein Gespräch mit Herrn Sagert (oder mit seinem andern Meister-Kollegen) kann seeehr aufschlussreich sein. Die wissen eine Menge mehr, als jemand von einer reiner "Servicestelle" erwarten würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen