allroad 4.2 abgeregelt? und zwei weitere Fragen
Hallo,
nachdem ich nun einen allroad fahren darf , habe ich mir auch die Bedienungsanleitung durchgelesen.
Was mir aufgefallen ist:
Laut Bedienungsanleitung ist der allroad V8 bei 240 abgeregelt.
Warum ist das so, bzw. was würde der Dicke Vmax schaffen?
Der Unterschied zum 4.2 im normalen Avant ist nur maginal:
allroad - Avant
4163 - 4172 ccm
92,8 - 93 Hub
380 (2700 - 4600) - 400 (3000 - 4000) Drehmoment
allroad
zylinderselektive Klopfregelung über vier Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,665 / 1,999
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,407 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,742
Avant
zylinderselektive Klopfregelung über zwei Sensoren
Getriebeübersetzung im 1. Gang / 2. Gang 3,571 / 2,200
Getriebeübersetzung im 3. Gang / 4. Gang 1,505 / 1,000
Getriebeübersetzung im 5. Gang 0,804
2. Frage:
Ich möchte das Phaeton Luftleitblech einbauen, um die Bremsen besser zu belüften.
Ist das beim allroad sinnvoll oder nicht?
Welches ist die korrekte Bestellnummer 3D0 615 447 D oder 3D0 615 448 D?
Brauche ich dann auch das Phaeton Bremsscheibendeckblech?
3D0 615 312 C oder 3D0 615 311 C
3. Frage:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?
Denn Winterreifen in 245/45/R18 oder 225/55/R17 suche ich aktuell noch.
50 Antworten
😰 Jetzt bin ich entsetzt.
Mein Getriebe läuft demnach also mit über 120 (122,58) Prozent Belastung.
Dann werde ich definitiv diese Jahr noch zu ZF Mannheim, Getriebeölwechsel machen lassen. - Aktuell 65TKm auf dem Tacho.
Hatte es eigentlich erst im Frühjahr 2012 vor.
Bisschen seltsam finde ich das schon... das 5HP19 wurde ja auch im Passat W8 verbaut, der immerhin 370Nm bringt. Ich will nicht so recht glauben, dass Getriebe so wenig aushält...
EDIT: hab´s nun auch original bei ZF gefunden, 310Nm Eingangsmoment... sehr merkwürdig...
Ich möchte gerne nochmal auf deine ZWEITE und DRITTE Frage eingehen:
ein User hat sehr schön und passend auf meinen Beitrag verlinkt, genau dort steht alles. Entscheidend sind eigentlich nur deine Felgen, Winter wie Sommer. Und falls noch Fragen sind, gerne 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-vfl-2-5-tdi-quattro-t3238429.html?...
@MichaelK: Ich habs kurz vorm Editieren deinerseits noch gesehen... 😁 Normans Leuchtaugenfisch??? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Bisschen seltsam finde ich das schon... das 5HP19 wurde ja auch im Passat W8 verbaut, der immerhin 370Nm bringt. Ich will nicht so recht glauben, dass Getriebe so wenig aushält...EDIT: hab´s nun auch original bei ZF gefunden, 310Nm Eingangsmoment... sehr merkwürdig...
Ist auch im 2.7BT verbaut und der hat auch ordentlich Druck. Frag mal Dolo, der geht bei seinem regelmäßig das TT-Öl wechseln.
Evtl. hilft auch mal Rücksprache mit ZF in Holzwickede was die dazu meinen.
so ein Mist 😁😁😁
Dir entgeht aber auch gar nix... War vorher in der Zwischenablage 😉 Bin halt auch Aquarianer :P
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Ich möchte gerne nochmal auf deine ZWEITE und DRITTE Frage eingehen:
ein User hat sehr schön und passend auf meinen Beitrag verlinkt, genau dort steht alles. Entscheidend sind eigentlich nur deine Felgen, Winter wie Sommer. Und falls noch Fragen sind, gerne 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-vfl-2-5-tdi-quattro-t3238429.html?...
Danke!
Den Threat werde ich später genau durchlesen.
Beim :-) VAG-Händler werde ich mir demnächst bestellen:
Phaeton Bremsscheibendeckblech und Phaeton Luftleitblech je in 18 Zoll mit Schrauben.
Beim überfliegen habe ich nichts zu den Felgen / Reifen gefunden, die ich fahren darf:
Aber die 3. Frage ist noch offen:
Fahre aktuell 245/45/R18 auf Felge 8,5Jx18 ET 20
Welche Felgengröße außer 7.5J/17/ET25 und 8.5J/17/ET25 darf ich fahren ohne Eintragung?
Klar ist nur 245/45/R18 oder 225/55/R17 auf 7.5J ET25
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Bisschen seltsam finde ich das schon... das 5HP19 wurde ja auch im Passat W8 verbaut, der immerhin 370Nm bringt. Ich will nicht so recht glauben, dass Getriebe so wenig aushält...EDIT: hab´s nun auch original bei ZF gefunden, 310Nm Eingangsmoment... sehr merkwürdig...
Ja, der BAU TDI liegt da ja auch vom Drehmoment. Das 19er getriebe als FLA hällt etwas mehr aus, wie die 310 NM - ist auch vom Wandler und verschiedenen Übersetzungen abhängig. Ich habe in Holzwickede da lange drüber diskutiert. Die sehen das auch kritisch, allerdings sagen sie auch, dass das Getriebe zwar nicht so ideal schaltet, wohl aber sehr gut ist und bei vernünftiger Fahrbeanspruchung auch lange leben kann!
Es wurde auch angesprochen, dass Audi die Getriebe sehr "weich" ausgelegt hat. Also Software und Wandler auf komfort ausgelegt. BMW hat auch diese Getriebe und die seien "knackiger" abgestimmt!?
Vielleicht hat das auch auswirkungen auf die mögliche Belastung.
Ein Kumpel hatte den Pasi W8. Der ist ebenfalls auf 299PS gedrosselt. Erst ist sein Getriebe verreckt und 10tkm später ist der Motor hochgegangen, weil irgendwas mit der Ölpumpe war...
Naja, wie von sluggy schon angesprochen, so ein Getriebe hält mehr aus, als das vorgeschriebene max-Drehmoment, ist ja mit Motoren selbst auch nicht anders, beide müssen dann eben gut gepflegt werden 🙂
Ich find es nur bedenklich, dass Audi dieses Getriebe an so starken Motoren verbaut, ohne ne klare Regelung zum ATF-Wechsel zu treffen.
Aber was mach ich mir eigentlich Gedanken, ich fahre ja Handschaltung 😛
Ja das stimmt. Möglicherweise ist es wie bei uns in der Firma. Was nicht passt, wir passend gemacht - soll heißen: Ursprünglich sagt ZF so und soviel NM darf es bekommen. Dann sagt Audi, mach es für 370NM, sonst kaufen wir bei Aisin. Den rest muss man sich denken...
Ich bin mal gespannt, wie lange meins hällt. Gehe pfleglich damit um, aber leisten muss es auch was.
Handschaltung ist allerdings die beste Lösung, bei diesem Problem!
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Ein Kumpel hatte den Pasi W8. Der ist ebenfalls auf 299PS gedrosselt. Erst ist sein Getriebe verreckt und 10tkm später ist der Motor hochgegangen, weil irgendwas mit der Ölpumpe war...
Der
Passat W8hat eigentlich nur 275PS/370NM und wurde auch nie mit mehr angegeben. Allerdings ist das Drehmoment verdächtig nah am Allroad 4.2.
@WW:
Die ATF-Wechsel-Regelung ist nicht alleine auf AUDIs Mist gewachsen, selbst in älteren ZF-Unterlagen ist gelegentlich von der Dauerfüllung die Rede: KLICK
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Die ATF-Wechsel-Regelung ist nicht alleine auf AUDIs Mist gewachsen, selbst in älteren ZF-Unterlagen ist gelegentlich von der Dauerfüllung die Rede: KLICK
He He, ist halt umweltschonend und servicefreundlich! 😁 Kommt auf den Betrachtungswinkel an, für die reparierende Werkstatt trifft das ja zu 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
He He, ist halt umweltschonend und servicefreundlich! 😁 Kommt auf den Betrachtungswinkel an, für die reparierende Werkstatt trifft das ja zu 😁
Lebensdauerfüllung ist auch nie gelogen. Wenn das AT am alten Öl verreckt ist eben das Lebensende erreicht 😁 Aber das Öl war bis zum Schluss drin.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Lebensdauerfüllung ist auch nie gelogen. Wenn das AT am alten Öl verreckt ist eben das Lebensende erreicht 😁 Aber das Öl war bis zum Schluss drin.
Und so löst sich auch dieses Mysterium!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Lebensdauerfüllung ist auch nie gelogen. Wenn das AT am alten Öl verreckt ist eben das Lebensende erreicht 😁 Aber das Öl war bis zum Schluss drin.Zitat:
Original geschrieben von willywacken
He He, ist halt umweltschonend und servicefreundlich! 😁 Kommt auf den Betrachtungswinkel an, für die reparierende Werkstatt trifft das ja zu 😁
Ja das ist überhaupt ne gute Schlussfolgerung!! Sehr gut! Wenn`s Getriebe verreckt ist, hat auch das Öl seine Lebensdauerfüllung geschafft...perfekt 😁
Eigentlich auch scheiße son Baukastenauto...