Allradlenkung... Ein muss? oder ein kann

Audi Q7 2 (4M)

hi, bin auf der Suche nach einen jungen q7.
Nun lese ich überall hier im forum, das die Allradlenkung eine empfehlung ist.

Nur die Q7 die ich suche haben meistens keine Allradlenkung. Sind entweder zu teuer oder haben eine andere Ausstattung.

Mich würde gerne Eure Erfahrung interessieren. Kommt man ohne aus oder ist es einfach ein graus. keine Allradlenkung zu haben ;-)

Das Auto wird bzw. soll auch von Frau zum einkaufen etc benutzt werden.

Dankeschön
Gruß
arni22

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@johro schrieb am 12. April 2018 um 20:28:36 Uhr:



aber du weisst schon, dass die Hinterräder nur bis ca. 35km/h mitlenken?
fährst du nur in dem Geschwindigkeitsbereich 😉 oder ist das auch Einbildung mit dabei?

Auch wenn ich wenig Bock habe auf deine ewig negativen Kommentare bzgl. Extras, die du nicht hast, zu antworten. Die Allradlenkung funktioniert bis 50 km/h und dann wieder ab 80 km/h.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...o-allradlenkung-animation-2596

60 weitere Antworten
60 Antworten

Allradlenkung ist eigentlich ein muss. Top-feature, dafür würde ich auch eher auf andere Dingen verzichten.

Ich hatte meinen ersten Q7 2016 ohne und habe beim zweiten 2017 die Allradlenkung bestellt und würde sie immer wieder ordern. Habe sie jetzt in meinem SQ7 2020 auch wieder und es ist nicht nur der Wendekreis sondern auch das Fahrverhalten beim Spurwechsel wo man die Allradlenkung merkt. Selbst enge Parkhäuser sind kein Problem für den Q7 mehr.

Ja... die Säulen und Pfosten der Ein- und Ausfahrten weichen vor Begeisterung etwas zurück und die Nachbarfahrzeuge schrumpfen automatisch 10 cm in der Breite 😁.

Also ich würde immer Allradlenkung nehmen. In der Stadt merkt man den Unterschied richtig gut. Auf der Autobahn soll es ja beim Spurwechsel helfen das konnte ich aber nicht merken.

Ähnliche Themen

Allradlenkung ist von Seitenwind betroffen und ist besonders beim Überholen großer LKWs sehr empfindlich

Zumindest bei meinem Audi Q7 2015 war es so. Mit FL ab 2019 wurde dieses Problem möglicherweise behoben. Porsche Cayenne hat kein solches Problem mit Allradlenkung.

Seitenwind? Davon merke ich im Q8 so gut wie nix. Jedenfalls nicht bei plötzlichen Böen, wie sie beim Überholen von LKW auftreten können. Haben die Autos nicht alle automatischen Seitenwindausgleich?

Zitat:

@Nikolay78 schrieb am 5. August 2020 um 18:06:21 Uhr:


Zumindest bei meinem Audi Q7 2015 war es so. Mit FL ab 2019 wurde dieses Problem möglicherweise behoben. Porsche Cayenne hat kein solches Problem mit Allradlenkung.

Meiner ist EZ 3/2017, hat Allradlenkung und ist definitiv nicht Seitenwindempfindlich. Rennt wie auf Schienen, auch bei hoher Geschwindigkeit.

Eine Seitenwind Empfindlichkeit liegt eher an der seitlichen Fläche des Fahrzeugs. Die Lenkung hat damit nichts zu tun. Niederquerschnittsreifen, tiefes Fahrwerk helfen.
Persönlich finde ich den Q7 handlicher als den A6 4G.
Allradlenkung sinnvoller als Sportdifferential. Die Breite merkt man natürlich.

Siehe hier.

Zitat:

@davidshoes schrieb am 5. August 2020 um 20:04:58 Uhr:


Eine Seitenwind Empfindlichkeit liegt eher an der seitlichen Fläche des Fahrzeugs. Die Lenkung hat damit nichts zu tun.

Falsch. Moderne Lenksysteme erkennen Seitenwindeinflüsse anhand der Beschleunigungssensoren und gleichen diese per elektrischem Lenkeingriff aus. Der Q7/Q8 hat sowas garantiert auch verbaut.

Ich muss allerdings feststellen, dass Porsche das spürbar besser beherrscht, als Audi. So ein P. läuft gerade bei hoher Geschwindigkeit noch etwas schieniger. 😉

So hatte ich das ja auch nicht gemeint. Mir ging es rein um das Fahrzeugkonzept. Eine Allradlenkung verursacht doch keine Seitenwindempfindlichkeit.
Die Lenkungen greifen aber korrigierend, nicht vorbeugend, ein. Betrifft normale und Allradlenkung.

Hoher Aufbau, viel seitliche Angriffsfläche, schwammige Fahrwerke + Reifen, weiche Achskinematik begünstigen die Empfindlichkeit auf Seitenwind ungünstig. Allgemein gesprochen.
Bzgl. Porsche, dafür sind die nicht so komfortabel...
Persönlich habe ich das beim Q7 mit Sport AAS, aktiven Stabis, Allradlenkung und 21“ keine negativen Erfahrungen. Bei 18“, Stahl Komfort Fahrwerk ohne aktive Stabis kann das anders sein.

Zitat:

@davidshoes schrieb am 6. August 2020 um 00:17:47 Uhr:


Bzgl. Porsche, dafür sind die nicht so komfortabel...

Doch. Meine Panameras waren komfortabler als der Q8. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 7. August 2020 um 00:54:29 Uhr:



Zitat:

@davidshoes schrieb am 6. August 2020 um 00:17:47 Uhr:


Bzgl. Porsche, dafür sind die nicht so komfortabel...

Doch. Meine Panameras waren komfortabler als der Q8. 😉

Besonders ein und aussteigen 😁 ging ohne Leiter 😁😉

Ich hab die Allradlenkung auch immer weg gelassen. Für die Stadt etc. Prima aber wir war das auf der Autobahn zu direkt , vor allem im Gespannbetrieb .

Ich habe den Vorteil erst letztens gemerkt, als ich für 3 Tage den e tron hatte. Ich muss zum Feierabend aus einer recht engen Tiefgarage rausfahren. Diese 90 Grad Kehre zur Ausfahrt war mit dem e tron ohne Allradlenkung deutlich „enger“...

Deine Antwort
Ähnliche Themen