Allradkupplung defekt, Kulanz
Soeben ist mir im Italien-Urlaub die Allradkupplung meines 530 xd (Touring, 235 PS, Jg. 2009, 130'000 Km, direkt ab Service zwei Wochen zuvor) ausgefallen. Auf dem Armaturenbrett hat so ziemlich alles geleuchtet, was man sich da so denken kann. Die Fehlermeldung war wie ein Roman zu lesen, so lange war sie. Immerhin meinte mein System aber auch, ich könne noch vorsichtig weiterfahren.
Ein Spezialist aus der Schweiz riet mir auf Nachfrage hin energisch ab, mit dem Wagen noch weit (z.B. 800 Km nach Hause) zu fahren, obwohl dies gemäss italienischer Auskunft kein Problem hätte sein sollen. Aber offenbar kann bei einer unkontrollierten Kraftverteilung auf die Vorderachse der Fronantrieb massiv beschädigt werden, wenn der Kraftschluss in voller Fahrt erfolgt. Ich entschied mich daher für eine Reparatur vor Ort. Nicht zuletzt auch deswegen, weil der Stundenansatz in Italien nur etwa halb so hoch war wie in der Schweiz....
Zunächst hiess in der italienischen BMW-Garage nur, das koste mich 2'850 Euro (Totalaustausch inkl. Arbeit und Fehleranalyse). Nach Rücksprache mit verschiedenen Spezialisten in der Schweiz verlangte ich vor Ort, dass eine Kulanzanfrage gemacht werde. Dies brauchte zwar etwas Hartnäckigkeit, führte dann aber doch zum Erfolg. BMW übernahm alles bis auf rund 380 Euro (Anteil Arbeit und Fehlersuche) auf Kulanz.
Die Lieferung des Ersatzteils dauerte dabei zwar ganze drei Tage (es hatte davon zwei in Verona am Lager), aber es klappte immerhin! Der BMW-Berater vor Ort meinte zuvor, es könnte auch zwei Wochen dauern. Da wisse man halt nie so genau, wie es laufe... Nobody is perfect! Auch BMW nicht.
Dennoch herzlichen Dank an BMW. Die Autos sind nicht billig, aber für mich hat es sich dennoch gelohnt. Gut, man kann sich fragen, ob so eine Kupplung überhaupt ausfallen darf ....
Also, vergesst die Variante Kulanzanfrage nicht, wenn ihr einen solchen Schaden habt. Ich denke aber, dass ich wohl eher ein Grenzfall war, weil ich kurz zuvor noch im Service und der Wagen noch keine 4 Jahre alt war.
18 Antworten
Na im Sommer kann man es schon machen. Und Schaden dürfte es auch nicht. Da ja ab 180kmh das xdrive abgeschaltet wird.
Hallo!
Das stimmt natürlich, kann man machen. 🙂 Das Mehrgewicht hat man, aber die Mehrreibung und Verschleiß nicht - ist schon okay.
Wünsch dir einen schönen Freitag,
BMW_verrückter
Das stimmt natürlich. Sind ja fest am Rad 🙁
Grüße,
BMW_verrückter