Allradantrieb abschalten Insignia OPC / Leistungsprüfstand

Opel Insignia A (G09)

Hallo heute ist bei uns Treffen und ich möchte gerne meine Leistung testen .
370 Ps / 550 Nm .
Leider ist das nur ein 2WD Prüfstand .

Jetzt meine Fragen : Wie schalte ich den Allrad ab für die Messung ?
Habe schon gehört Stecker zeihen von Haltex Kupplung .
Oder kann ich da eine Sicherung ziehen wie beim Calibra Turbo ?

Bitte nur Antworten mit wirklichen erfolg.

MfG

Alex

Beste Antwort im Thema

Viel Leistung - wenig Hirn! So würde ich das ganze kurz zusammenfassen... Wobei wenig dabei wahrscheinlich noch übertrieben ist....

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Geht's vlcht genauer?

Hallo,

soll's dir jemand vorlesen ? 

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von BassXs



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Gibt im Insignia Bereich irgendwo einen großen Tread zum thema 4x4. Must mal die Suchfunktion benutzen.
Geht's vlcht genauer?

Hi,

da hat wohl einer die Suche nicht verstanden. Aus deinem anhängendem Screenshot geht hervor das du in deinen eigenen Beiträgen nach "Insignia 4x4" suchst. Das da nichts zu finden ist dürfte wenig verwundern... gibt man den identischen Suchbegriff in der Insignia Forensuche ein, erhält man "Suchergebnis (2.688 Treffer)". Lässt man das "Insignia" weg und gibt in der Suche nur "4x4" ein ergibt das "Suchergebnis (5.086 Treffer)".

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von BassXs


Geht's vlcht genauer?

Hi,
da hat wohl einer die Suche nicht verstanden.

Zitat:

Das ist gut möglich, ich wusste nicht, dass man dafür studiert haben muss

Aus deinem anhängendem Screenshot geht hervor das du in deinen eigenen Beiträgen

Zitat:

Ich habe einfach in das Feld "Suche in Opel Insignia Foren" geclickt und das zu suchende Thema eingegeben, dass dabei "nur" eine Suche in meinen eigenen Beiträgen herauskommt ist dem nirgendwo zu entnehmen.

nach "Insignia 4x4" suchst. Das da nichts zu finden ist dürfte wenig verwundern... gibt man den identischen Suchbegriff in der Insignia Forensuche

Zitat:

Recht herzlichen Dank

ein, erhält man "Suchergebnis (2.688 Treffer)". Lässt man das "Insignia" weg und gibt in der Suche nur "4x4" ein ergibt das "Suchergebnis (5.086 Treffer)".

Moin Jungs,
hier die Datei.
Und Nein, keine Software von Klasen oder EDS.
VG
Ma

Leistungsmessungopc2013
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Moin Jungs,
hier die Datei.
Und Nein, keine Software von Klasen oder EDS.
VG
Ma

Hi,

danke. Interpretier ich das richtig?
348PS u d 551Nm?
Dann würde deiner aber gut im Futter stehen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane



Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Moin Jungs,
hier die Datei.
Und Nein, keine Software von Klasen oder EDS.
VG
Ma
Hi,

danke. Interpretier ich das richtig?
348PS u d 551Nm?
Dann würde deiner aber gut im Futter stehen.

Jepp, sind auch fast 349 PS, wohlwollend aufgerundet und das nach EG und nicht nach DIN ;-))))

VG
Ma

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von BassXs


Geht's vlcht genauer?

Hallo,

soll's dir jemand vorlesen ? 

Gruß Blaubeer

Klar, warum nicht

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Moin Jungs,
hier die Datei.
Und Nein, keine Software von Klasen oder EDS.
VG
Ma

Danke für das Diagramm aber dann sag uns bitte von wem die Software ist, denn gut 550 Nm Drehmoment gibt es beim Insignia OPC mit

keiner

noch so großen Serienstreuung.

Wenn das Serie sein soll, dann hat Dir Klasen nach der Leistungsmessung wohl das falsche Diagramm gegeben.

Sehe ich ähnlich. Für diese Werte müsste nämlich selbst ein guter Tuner ganz schön tief in die Trickkiste greifen. 349PS nach EG erreichen die meisten gechippten nicht...

Und sollte die Seriensoftware bei knapp 1,3 bar Ladedruck nicht sogar einen Fehler ausgeben? Soll ist ja maximal 0,9 bar.

Gruss
Jürgen

LD ist zu hoch, sieht doch blinder mitm Krückstock... Kann keine Serie sein....

EDIT: mist, zu spät, haben die Vorposter schon geschrieben. 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Methi



Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Moin Jungs,
hier die Datei.
Und Nein, keine Software von Klasen oder EDS.
VG
Ma
Danke für das Diagramm aber dann sag uns bitte von wem die Software ist, denn gut 550 Nm Drehmoment gibt es beim Insignia OPC mit keiner noch so großen Serienstreuung.

Wenn das Serie sein soll, dann hat Dir Klasen nach der Leistungsmessung wohl das falsche Diagramm gegeben.

Ruhig Blut Jungs, habe nie behauptet, dass das Serie ist, nur dass das nix mit Klasen/EDS zu tun hat.

Ist optimiert von Kreis Motorsport in Großenlüder. Prüfstand sollte halt grundsätzlich nicht bei dem gemacht werden, der optimiert..., abgesehen davon, dass dort kein Allradprüfstand ist, bürgt das für Neutralität.

Zitat:

Original geschrieben von gmwagner


Ruhig Blut Jungs, habe nie behauptet, dass das Serie ist

Wir wolltens halt aus Dir rauskitzeln 😉

Tolle Leistungskurve!!

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


100% nach hinten heißt die Lastverteilung beträgt 50:50. Also Vorder- und Hinterachse bekommen maximales Drehmoment.
Da die Kraft für die Hinterachse an der Vorderachse abgegriffen wird kann hinten nicht mehr ankommen wie vorn. Das ist technisch unmöglich!!
Die "0-100%" ist nur eine Werbewirksame Ausdrucksweise für die Lastverteilung von 50:50.

Das ist einfach falsch. Natürlich kann die Motorkraft zu (nahezu) 100% auf die Hinterachse geleitet werden. Wenn z.B. Die Vorderräder auf Eis stehen und die Hinterräder auf griffigem Untergrund, wird praktisch nur von den Hinterrädern Antriebsleistung übertragen. Die Vorderräder drehen mit der gleichen Drehzahl "nutzlos" mit. Die maximale Lastverteilung wird erreicht, wenn die Vorderräder in der Luft hängen. Dann geht nur noch die Leistung (nicht Drehzahl!) an die Vorderachse, die nötig ist um die Reibung des Achsantriebs zu bewältigen. Daher auch oben das "(nahezu)".

Gruß
Achim

es ist technisch unmöglich ohne Umwelteinflüsse. Wenn alle 4 Räder Grip haben ist es unmöglich! Und um das geht es, und um nichts anderes.

Wenn das Auto springt haben alle 4 Räder keinen Grip. Sollten wir das auch noch erwähnen oder ist das soweit logisch?! 😁 Genau so logisch wenn die VA keinen Grip hat geht (nahezu) alles nach hinten. Und wnen hinten kein Grip dann nach vorne.

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


100% nach hinten heißt die Lastverteilung beträgt 50:50. Also Vorder- und Hinterachse bekommen maximales Drehmoment.
Da die Kraft für die Hinterachse an der Vorderachse abgegriffen wird kann hinten nicht mehr ankommen wie vorn. Das ist technisch unmöglich!!
Die "0-100%" ist nur eine Werbewirksame Ausdrucksweise für die Lastverteilung von 50:50.
Das ist einfach falsch.

Da ist gar nichts falsch. Es geht um die vorhandene Technik und deren Möglichkeit die Last zu verteilen.

Ob ein Auto nun auf Eis, Matsch oder sonst was steht, sind externe Einflüsse die die Kraftübertragung auf die Strasse beeinflussen. Aber nicht die Kraftübertragung des Antriebsstranges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen