Allrad oder heckantrieb
Wenn Sie einen gebrauchten BMW X1 km 96.000 aus 2019 kaufen möchten – ist dieser am besten mit Heckantrieb oder Allradantrieb? Ich habe derzeit einen Tiguan von 2009 mit 300.000 km Allradantrieb.
Entschuldigen mein schlechtes Deutsch
69 Antworten
Zitat:
@Frank318td schrieb am 5. Juli 2023 um 21:09:01 Uhr:
Ich sag mal einfach so, in so ein Auto oder SAV gehört Allrad, der Funktioniert super , mein Kollege hat einen ohne Allrad und ärgert sich jedesmal wenn er mit dem Hänger seinen Jetski aus dem Wasser zieht und der Frontkratzer durchdreht , wir waren mal in einem Gewitterregen auf einer Wiese, wir kamen raus aber einige andere nicht, gerne noch mehr Vorteile des Allrad Antriebes ??
Sind halt keine relevanten Vorteile eines Allrads, wenn der SAV wie bei uns nur 2km zum Kindergarten und zurück fährt.
Muss halt jeder selbst beurteilen, ob er Allrad braucht oder nicht.
Klar brauchst du nicht aber wenn er es hat …..;-)
Jetzt lenkt bei allrad schon die Hinterachse. Viel Spaß noch. Ich bin raus.
Ich warte immer noch darauf, dass mal erklärt wird, wie 4WD bei Aquaplaning sicherer sein soll.
Da es ja Füsik sein soll, muss es möglich sein, das zu erklären. Gerade wenn man studiert hat und sogar eine Fahrschule besucht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 5. Juli 2023 um 21:35:58 Uhr:
Jetzt lenkt bei allrad schon die Hinterachse. Viel Spaß noch. Ich bin raus.
Niemand hat was von lenken gesagt. Darfst gerne alleine nachdenken wie der Antrieb in Kurven funktioniert.
Am 4.7 hatte ich geschrieben, dass AllRad in vielen Belangen mehr Sicherheit bietet.
Auf zahlreiche Nachfragen, hatte ich am 5.7 ein paar Erläuterungen/Beispiele dazu gemacht. Insbesondere auch den Hinweis mit unvorhersehbaren, plötzlich eintretenden Verhältnissen, wie eine Wasserlache. Die soll es sogar auf der Ebene und in Gegenden ohne Schnee geben.
Ich kann in den Faden nicht erkennen, dass ein AllRad Fahrer behauptet hat, die Physik überlisten zu können.
Insofern muss auch AllRad kein Aquaplaning verhindern. Sind die Wasser Gegebenheiten jedoch nicht ganz im argen, kann man ein AllRad Fahrzeug schneller "wieder auffangen". Dies lässt sich am sichersten in Fahrsicherheitstrainings herausfinden. Wo solche Situationen bewusst herbeigeführt werden.
Es muss jedoch niemand zugestehen, dass AllRad mehr Sicherheit bietet oder gar solche Fahrzeuge erwerben.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt, ob mit oder ohne.
Ich will doch nochmal physikalische Grundlagen in Erinnerung rufen :
Ein angetriebenes Rad kann weniger Seitenführungskräfte übertragen.
Für das aufschwimmen ist nur Wassertiefe, Geschwindigkeit und Reifen Profil relevant.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 3. Juli 2023 um 23:25:58 Uhr:
Heckantrieb gibt es nicht beim F48, Front oder x-drive
Heckantrieb gibt es bei keinem mir bekannten BMW, jedenfalls keinem Serienfahrzeug der letzten 50 Jahre.
Es scheint aber noch eine alternative Pfuesick zu geben, der z. B. der Avonsche Satz zuzuordnen ist. Da dieser bisher in der Literatur keine Erwähnung findet, hoffe ich hier auf Erleuchtung.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 6. Juli 2023 um 07:38:57 Uhr:
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 3. Juli 2023 um 23:25:58 Uhr:
Heckantrieb gibt es nicht beim F48, Front oder x-driveHeckantrieb gibt es bei keinem mir bekannten BMW, jedenfalls keinem Serienfahrzeug der letzten 50 Jahre.
selten so einen Quatsch gelesen, welchen Antrieb hätten dann die BMW's alle Frontantrieb?
BMW war doch schon immer DER Hecktriebler
Nö, Hinterradantrieb.
Das ist nämlich ein Unterschied und kein Quatsch.
Na dann halt Hinterradantrieb (umgangssprachlich Heckantrieb) Mr. Erbsenzähler
Wäre besser gewesen, wenn er weiß, wie man Physik schreibt.
Zitat:
@Xboy schrieb am 5. Juli 2023 um 17:58:25 Uhr:
Aber genau diese Aussagen, dass Allrad z. B. bei Aquaplaning sicherer ist, führt dann dazu dass (keine Verallgemeinerung) Audi Quattros bei starkem Regen mit weit über 100 km/h über die Autobahn donnern. Egal, welchen Antrieb man hat, man muss das Fahrverhalten und die Geschwindigkeit immer an die Verhältnisse anpassen.
Wenn jemand hirnlos fährt, ist der Antrieb nicht schuld (da steckt die Gesamthirnmasse im rechten großen Zeh).
Noch ein kurzes Wort zum "Aquaplaning":
Es ist zwar richtig, daß das "Aufschwimmen" der Reifen auch beim Allrad bei weit überhöhter Geschwindigkeit auftritt (daher ist es per definitionem nicht falsch zu sagen, daß das von der Antriebsart her egal ist - Aufschwimmen ist eben Aufschwimmen - NUR:
Während ein Hecktriebler aufgrund unlenkbarer, geschobener Vorderräder unkontrollierbar ist, "gräbt" sich ein Fronttriebler mit lenkbarer Vorderachse durch und ist dadurch wesentlich sicherer, wenngleich die Hinterräder (gezogen) ebenfalls unkontrolliert aufschwimmen - ganz im Gegensatz zum Allrad, der (gleiche Geschwindigkeiten vorausgesetzt) bei Aquaplaninggefahr das Maß der Dinge ist und bleibt.
Theorie hin oder her ...
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 6. Juli 2023 um 07:45:53 Uhr:
Es scheint aber noch eine alternative Pfuesick zu geben, der z. B. der Avonsche Satz zuzuordnen ist. Da dieser bisher in der Literatur keine Erwähnung findet, hoffe ich hier auf Erleuchtung.
Wahrscheinlich hast du deine Weisheit mit dem Schaumlöffel verabreicht bekommen, Mister Pfuesick!