Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo; ich wollte mal mein Erlebnis vom letzen Samstag berichten.
Bekannter Maßen hat es in Süddeutschland „etwas“ geschneit. Ich bin mit dem Tiguan (Allrad, 190PS, Automatik, sehr gute und neue Winterreifen) auf einer Landstraße unterwegs.
Es kam rechts eine kleine Ausfahrt in eine Parkbucht, die man so kennt, wenn man auf einer Straße nicht auf der Fahrbahn anhalten möchte, diese war nicht geräumt, Schnee war aber auch nicht so hoch. Ich also vorne raus, kurz gehalten und dann wollte ich los und stand vor der Wahl den Weg rückwärts zurück zu fahren oder einfach gerade aus vorne über die Ausfahrt wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. „Ich habe Allrad“ also wollte ich geradeaus, auf den ungeräumten Weg wieder auf die Fahrbahn gelangen. (Wegstrecke ca. 25 Meter)
Nach ca. 10. Meter war Schluss, ich hing fest.......
Jetzt habe ich versucht dort rauszukommen. Hier sieht man dann, was dieser ganze elektronische Kram für ein Wahnsinn ist.
Egal welches Programm ich verwendet habe, es ging nicht.
Zwischendrin zweifelte ich, ob überhaupt Allrad beim Auto ansteht, habe also beim Anfahren nach Rückwärts mal die Fahrertüre geöffnet, um zu sehen, ob ein Hinterreifen durchdreht und war überrascht, das sich gar nichts drehte, da der Wagen immer sofort automatisch die Handbremse anzieht, wenn die Fahrertüre geöffnet wird, das lies sich nicht abstelle.
Auch ein aufschaukeln (immer im Takt vor und schnell zurück) funktionierte nicht, da das vor und zurück wechseln im Schwung bei der Automatik viel zu träge ist. Es spielte keine Rolle, ob das Schnee Programm, oder sogar das Berg Programm gewählt wurde. Und der Schnee war wirklich nicht sooooo hoch.
Das Resultat war, das ein Bauer zufällig des Weges kam und mich mit dem Treker raus gezogen hat, was mir Oberpeinlich war, auch hinsichtlich dessen, das ich hundertprozentig sicher bin, mit einem Auto ohne Elektronik und mit Handschaltung, wäre ich über das vor und zurück schaukeln locker da rausgekommen.
Also alles eine Riesenentäuschung bei diesem „ Pseudo Allrad“
Du fährtst das ganze Jahr mit der Kist so rum und dann braucht man ein mal die Allrad Funktion und die versagt dann kläglich, behindert durch den ganzen elektronischen Mist.
Übrigens Allrad:
Für VW ist diese Funktion nicht sicherheitsrelevant und vernachlässig bar. Beim meinem Tiguan 2 Vorgänger (Tiguan 1 Allrad) hatte ich mal festgestellt, als ich im Regen mit Vollgas anfahren bin, dass die Vorderräder wie verrückt durchgedreht haben.
Nach mehrmaligen Tests habe ich dann die Bestätigung erhalten, das ich keine Allradfunktion mehr hatte.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass irgendeine Pumpe (Haldex) defekt war.
Auf Nachfrage von mir, warum dieser Fehler im Display nirgendwo angezeigt wird und ich gar nicht weiß, seit wie vielen Wochen oder Monaten der Allrad bereits schon nicht mehr funktioniert, wurde mir vom Meister erzählt, das VW den Allrad nicht als Sicherheitsfunktionen einstuft und es deshalb beim Ausfall auch nirgendwo angezeigt wird. (Außer im Fehlerspeicher)
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmals einen Allrader bei VW kaufen werde..
BMW ist da sicher besser aufgestellt...
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder die alte Mär "Ich komm überall durch, ich hab ja Allrad". Mit jedem normalen Auto wärst du da nicht reingefahren und auch nicht hängen geblieben. 🙂

War als Kind mal mit meinem Vater und einem Bekannten beim Skifahren in Österreich, weit und breit keine Parkplätze frei außer dem einen etwas zugeschneiten. Wir haben ja nen Jeep mit Allrad, lass da mal reinfahren. War aber leider kein Parkplatz, sondern ein Beet. Auto vorne eingesackt und aufgesessen. 🙂

Sehr gute und neue Winterreifen. Welche sind das denn? Wie viel Profil hast da drauf? Du hast hier immerhin schon 2017 im Forum gepostet..
Wie hoch war der Schnee, der ja garnicht "soooo hoch" war? Alles wischi-waschi Angaben. Gefällt mir nicht.
Will dir nicht unterstellen, dass deine Geschichte erfunden ist, aber deine Beschreibung lässt Details missen.

Wenn du aufs Aufschaukeln stehst, hättest dir einen Handschalter kaufen sollen. Das kann BMW mit der Automatik sicher auch nicht besser.
Haldex hat schon ein paar Nachteile gegenüber einem vollwertigen Allrad, aber durchaus auch positive Aspekte.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

Um Allrad im Schnee zu testen sind passende Bedingungen notwendig 😉
Wer viel Schnee hat - mehr oder weniger zufrieden:
https://www.youtube.com/results?...

@443-B9 assat-B8BiTDI

habe garnicht gewusst das wir schon zusammen geschussert haben und ich dein Brauner bin?

Ich kann über den Allrad nichts Negatives berichten. Ich bin bisher (diesen Winter leider noch nicht) noch jede verschneite Paßstraße in den Alpen hochgekommen, auch mit Neuschnee . Auch daheim jetzt fahre ich aktuell vereiste Waldwege/Anstiege - auch da zieht der 4Motion gut hoch. Auf frisch verschneiten Feldwegen oder Parkplätzen ebenfalls absolut problemlos. Winterreifen wechsle ich schon lange vor der gesetzlichen Mindestprofiltiefe. Ich kann nur sagen dass beim TE ein technisches Problem vorlag.

Zitat:

@bn1200s schrieb am 16. Januar 2021 um 20:26:24 Uhr:


...
Ich kann nur sagen dass beim TE ein technisches Problem vorlag.

Das wurde vom TE am Ende seines Eingangsbeitrags auch bestätigt, Defekt der Haldexpumpe lt. Werkstatt.

Ähnliche Themen

Stimmt Ok danke habe gerade nochmal zurückgescrollt ;-)
Wenig habe ich bisher über die Reifen gelesen . Ein Allrad mit Ganzjahresreifen oder Winterreifen mit nur noch 3-4 mm Profil bringt nicht die Performance wie ein Winterreifen mit gutem Profil , da helfen auch die Elektronikprogramme wenig. Die „Schuhe“ sind entscheidend und dann kommt man überall durch.

Zitat:

@herby_51 schrieb am 16. Januar 2021 um 19:47:31 Uhr:


@443-B9 assat-B8BiTDI

habe garnicht gewusst das wir schon zusammen geschussert haben und ich dein Brauner bin?

Nein gemeinsam Murmeln gespielt haben wir noch nicht, zumindest geben das diverse Internetseiten zum Begriff schussert raus.

Ruhig Brauner ist zumindest in unserer Region ein Begriff, den man jemanden/etwas gegenüber sagt, der/die/das grade unruhig/Aufgebraucht/Nervös.... ist, dies soll beruhigend wirken.

Da du meiner Meinung nach ohne tatsächlichen Grund hier übers Ziel hinaus geschossen bist.

Aufgrund deines versuches mich mit der "At(@)" Funktion direkt anzuschreiben, aber dabei ein andern User ausgewählt hast und anschließend nur mühevoll den Rest meines User Namen hinten dran gehangen hast, bestätigt ein wenig meine Vermutung, daß du dich einfach mit gewissen Funktionen hier im forum Schwer tust. Ich, oder vermutlich auch viele andere User können dir sicherlich helfen.
Falls Interesse besteht, aber dann bitte per PN, dies würde nicht hier in den Thread gehören.

Wollen wir wieder zum Thema zurück kommen und versuchen das Grundrauschen der gegenseitigen Sticheleien und Missverständnisse zu vergessen? Dann wird hier sicher wieder mehr Platz für Erfahrungsaustausch und Informationsweitergabe 😉

Gerne.

Egal, ob einfacher Offroad durch weiche Sandflächen, matschige Wiesen und Waldwege oder verschneite Straßen:
Der Allrad meines Tiguan hat mich noch nie im Stich gelassen. Solange die Pumpe genug Druck aufbauen kann, also Filter und Sieb frei sind, funktioniert die Haldex beeindruckend gut!

Ich bin mal auf mein Sieb gespannt, aktuell hat er zwei mal das Öl von VW gewechselt bekommen innerhalb des service Vertrages. Der ist 11/2020 ausgelaufen, beim nächsten Wechsel den ich selber mache, werde ich das Sieb auf jeden Fall säubern.

Passt scho alles gut

Servus

Servus
Du brauchst das Sieb. Nicht wechseln die 2 M5 Schrauben vom Gehäuse raus Pumpe
ausbauen Sieb und Gehäuse mit bremsenreiger Saubermachen Obacht das kein Dreck in die Pumpe
Läuft Tipp besorge dir 2 neue o Ringe für die Pumpe und 2 Schrauben Orginal soll ja
Wieder alles dicht sein. Nach dem pumpen Einbau natürlich das Haldex Öl wechseln

Servus

Ok hab ich überlesen säubern
warte damit nicht zu lange nicht das du einen 2 WD hast
Und neue O Ringe rein

Ich teste den Allrad wenn ich ihn Fahre eigentlich fast schon Täglich. Der letzte Wechsel vom Öl war 10/2020.
Dabei hat er erst knapp über 53tkm gelaufen, somit ein guter Intervall Rhythmus. Dadurch das ich bei mir recht früh die Haldex entsprechend optimiert habe, hoffe ich eh, daß der Verschleiß eher geringer als Serie ist.

Hat zufällig jemand die Teilenummern parat für die O-Ringdichtungen und die zwei Schrauben?

Ich ziehe in Erwägung, das Sieb der Pumpe bereits beim ersten geplanten Haldex-Ölwechsel säubern zu lassen. Vielleicht warte ich auch nicht so lange und mache vorher mal einen Ölwechsel.

Wollte auch irgendwann die Ölfüllungen von Winkelgetriebe und Verteilergetriebe wechseln lassen. Ob ich das DSG-Öl 120k drin lasse, weiß ich auch noch nicht.
Naja - und die ganze Standzeit tut dem Motoröl auch nicht gut. Der Wagen fährt kaum - allerdings auch keine Kurzstrecken. Steht halt viel und wird oft aufgeladen (Batterie).
Da lohnt sich sicher auch ein Ölwechsel, obwohl er erst 8.500 KM nach 1 Jahr und 1 Monat gelaufen hat, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen