Allrad im Schnee die Riesenenttäuschung?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo; ich wollte mal mein Erlebnis vom letzen Samstag berichten.
Bekannter Maßen hat es in Süddeutschland „etwas“ geschneit. Ich bin mit dem Tiguan (Allrad, 190PS, Automatik, sehr gute und neue Winterreifen) auf einer Landstraße unterwegs.
Es kam rechts eine kleine Ausfahrt in eine Parkbucht, die man so kennt, wenn man auf einer Straße nicht auf der Fahrbahn anhalten möchte, diese war nicht geräumt, Schnee war aber auch nicht so hoch. Ich also vorne raus, kurz gehalten und dann wollte ich los und stand vor der Wahl den Weg rückwärts zurück zu fahren oder einfach gerade aus vorne über die Ausfahrt wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. „Ich habe Allrad“ also wollte ich geradeaus, auf den ungeräumten Weg wieder auf die Fahrbahn gelangen. (Wegstrecke ca. 25 Meter)
Nach ca. 10. Meter war Schluss, ich hing fest.......
Jetzt habe ich versucht dort rauszukommen. Hier sieht man dann, was dieser ganze elektronische Kram für ein Wahnsinn ist.
Egal welches Programm ich verwendet habe, es ging nicht.
Zwischendrin zweifelte ich, ob überhaupt Allrad beim Auto ansteht, habe also beim Anfahren nach Rückwärts mal die Fahrertüre geöffnet, um zu sehen, ob ein Hinterreifen durchdreht und war überrascht, das sich gar nichts drehte, da der Wagen immer sofort automatisch die Handbremse anzieht, wenn die Fahrertüre geöffnet wird, das lies sich nicht abstelle.
Auch ein aufschaukeln (immer im Takt vor und schnell zurück) funktionierte nicht, da das vor und zurück wechseln im Schwung bei der Automatik viel zu träge ist. Es spielte keine Rolle, ob das Schnee Programm, oder sogar das Berg Programm gewählt wurde. Und der Schnee war wirklich nicht sooooo hoch.
Das Resultat war, das ein Bauer zufällig des Weges kam und mich mit dem Treker raus gezogen hat, was mir Oberpeinlich war, auch hinsichtlich dessen, das ich hundertprozentig sicher bin, mit einem Auto ohne Elektronik und mit Handschaltung, wäre ich über das vor und zurück schaukeln locker da rausgekommen.
Also alles eine Riesenentäuschung bei diesem „ Pseudo Allrad“
Du fährtst das ganze Jahr mit der Kist so rum und dann braucht man ein mal die Allrad Funktion und die versagt dann kläglich, behindert durch den ganzen elektronischen Mist.
Übrigens Allrad:
Für VW ist diese Funktion nicht sicherheitsrelevant und vernachlässig bar. Beim meinem Tiguan 2 Vorgänger (Tiguan 1 Allrad) hatte ich mal festgestellt, als ich im Regen mit Vollgas anfahren bin, dass die Vorderräder wie verrückt durchgedreht haben.
Nach mehrmaligen Tests habe ich dann die Bestätigung erhalten, das ich keine Allradfunktion mehr hatte.
Nach dem Besuch in der Werkstatt wurde festgestellt, dass irgendeine Pumpe (Haldex) defekt war.
Auf Nachfrage von mir, warum dieser Fehler im Display nirgendwo angezeigt wird und ich gar nicht weiß, seit wie vielen Wochen oder Monaten der Allrad bereits schon nicht mehr funktioniert, wurde mir vom Meister erzählt, das VW den Allrad nicht als Sicherheitsfunktionen einstuft und es deshalb beim Ausfall auch nirgendwo angezeigt wird. (Außer im Fehlerspeicher)
Ich weiß nicht, ob ich mir nochmals einen Allrader bei VW kaufen werde..
BMW ist da sicher besser aufgestellt...
Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder die alte Mär "Ich komm überall durch, ich hab ja Allrad". Mit jedem normalen Auto wärst du da nicht reingefahren und auch nicht hängen geblieben. 🙂

War als Kind mal mit meinem Vater und einem Bekannten beim Skifahren in Österreich, weit und breit keine Parkplätze frei außer dem einen etwas zugeschneiten. Wir haben ja nen Jeep mit Allrad, lass da mal reinfahren. War aber leider kein Parkplatz, sondern ein Beet. Auto vorne eingesackt und aufgesessen. 🙂

Sehr gute und neue Winterreifen. Welche sind das denn? Wie viel Profil hast da drauf? Du hast hier immerhin schon 2017 im Forum gepostet..
Wie hoch war der Schnee, der ja garnicht "soooo hoch" war? Alles wischi-waschi Angaben. Gefällt mir nicht.
Will dir nicht unterstellen, dass deine Geschichte erfunden ist, aber deine Beschreibung lässt Details missen.

Wenn du aufs Aufschaukeln stehst, hättest dir einen Handschalter kaufen sollen. Das kann BMW mit der Automatik sicher auch nicht besser.
Haldex hat schon ein paar Nachteile gegenüber einem vollwertigen Allrad, aber durchaus auch positive Aspekte.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Ja schon aber Dreck sammelt sich schon a n am Sieb und wenn die Pumpe nicht mehr arbeitet

Ich warte noch auf mein Öl ab 8/19 musst du anderes Öl fahren dann kommt es raus inklusive Pumpen
Reinigung Will Kontrolle über die Pumpe haben ob sie sauber ist aber wie du sagst man merkt
schon beim beschleunigten ob beide Achsen angetrieben werden

Teilenummern habe ich auf dem Rechner
Reicht Morgen?

Servus

Wie testest du den Allrad?

Zitat:

@herby_51 schrieb am 16. Januar 2021 um 23:50:11 Uhr:


Teilenummern habe ich auf dem Rechner
Reicht Morgen?

Du Guter! Darauf freue ich mich. Hab vielen Dank 🙂
Das reicht auf alle Fälle. Die Nummern speichere ich mir dann ab

Ähnliche Themen

Zitat:

@herby_51 schrieb am 16. Januar 2021 um 23:50:50 Uhr:


Servus

Wie testest du den Allrad?

Der Frage schließ ich mich mal an. So indirekte Dinge wie progressivelenkung kann man ja recht einfach Testen. Aber gibt es sowas auch bei Allrad? Wäre mal interessant...

(Aber sag jetzt bitte nicht, auf spiegelglatter straße um die Kurve fahrn 😁)

Ist doch total easy zu testen.
Aus dem Stand Vollgas beschleunigen, meist merkt man es schon geradeaus, spätestens aber wenn man aus dem Stand mit eingeschlagenen Reifen zügig anfährt, das geht selbst bei Trockenheit, leichte Nässe wäre optimal. Winterliche Verhältnisse benötigt man nicht, daß ist eher von Nachteil um die Funktion der Haldex zu testen.
In der Kurve stark beschleunigen ist auch immer ein guter test. Ist die Haldex Fit, merkt man das heck mitlenken, ist es eher ein starkes untersteuern und das ASR wild am Regeln, hat man eher ein Frontantrieb.
Spätestens bei einen LC Start hat man Klarheit, wenn es da ohne Schlupf zügig nach vorne geht, gibt es keine Sorge um die Haldex.

Gibt es auch eine Möglichkeit, die Haldex fit zu halten?
Ich bin ja ein defensiver Fahrer und wohne im ostfriesischen Flachland.

Ein Bekannter erzählte mal von seinem B7.
Wenn der Passat länger stand, dann lief er immer unmerklich als Fronttriebler. Bis er dann das Boot slippen wollte. Dann merkte er das. Das Problem war dann wohl eine festgesetzte Pumpe.
Wenn er den Stecker an der Haldex abzog und ihn direkt an eine 12V Batterie hielt, lief die Pumpe direkt wieder an.
Er sagte, dass der Leitungsquerschnitt zu gering war, als dass die Fahrzeugbatterie die Pumpe zum Anlaufen bekommt, wenn sie festsitzt.

Kann das jemand bestätigen und wenn ja: Kann man das beim Tiguan respektive B8 verhindern?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Januar 2021 um 00:38:06 Uhr:


Ist doch total easy zu testen.
Aus dem Stand Vollgas beschleunigen, meist merkt man es schon geradeaus, spätestens aber wenn man aus dem Stand mit eingeschlagenen Reifen zügig anfährt, das geht selbst bei Trockenheit, leichte Nässe wäre optimal. Winterliche Verhältnisse benötigt man nicht, daß ist eher von Nachteil um die Funktion der Haldex zu testen.
In der Kurve stark beschleunigen ist auch immer ein guter test. Ist die Haldex Fit, merkt man das heck mitlenken, ist es eher ein starkes untersteuern und das ASR wild am Regeln, hat man eher ein Frontantrieb.
Spätestens bei einen LC Start hat man Klarheit, wenn es da ohne Schlupf zügig nach vorne geht, gibt es keine Sorge um die Haldex.

Sorry für die naive frage... ist sicher blöde... Wenn ich im Stand mit eingeschlage Reifen zügig Anfahre... was merke ich dan bei einem Allrad? Sorry für die sicher blöde frage ;-)

Das es einfach zügig losfährt, während der Frontantrieb nur schleppend weg kommt oder durchdrehende Räder hat.

Ps

Was ist ein LC Start? ?

Zitat:

@bn1200s schrieb am 16. Januar 2021 um 20:41:11 Uhr:


Stimmt Ok danke habe gerade nochmal zurückgescrollt ;-)
Wenig habe ich bisher über die Reifen gelesen . Ein Allrad mit Ganzjahresreifen oder Winterreifen mit nur noch 3-4 mm Profil bringt nicht die Performance wie ein Winterreifen mit gutem Profil , da helfen auch die Elektronikprogramme wenig. Die „Schuhe“ sind entscheidend und dann kommt man überall durch.

Wir haben den Tiguan mit 3mm vorne /6mm hinten auf Conti Ganzjahresreifen abgeholt und hatten im Schnee keine Probleme. Dennoch vorne neue Reifen, jetzt also 8/6mm und gestern richtig im Tiefschnee gewühlt. Spitze! Da wir im Sommer keine langen Strecken fahren eine top Ausstattung ab Werk.

LC-Start = Launch Control Start
Wenn man es mal etwas eiliger hat. 🙂

Christian

Screenshot-20210117-090358

OK

Habe ich mir gedacht und wie mache ich das
Im wirklichem Leben?
Habe ja keine Taste oder so die ich drücken kann?

Herbert

Habe oben noch ein einen Screenshot der Anleitung angehängt.

Christian

Zitat:

@herby_51 schrieb am 17. Januar 2021 um 08:40:58 Uhr:


Ps

Was ist ein LC Start? ?

Lounge Control. Ich hoffe, dass man das so schreibt.

Man hält das Auto mit dem linken Fuss auf der

Bremse fest. Dann gibt man Gas auf eine mittlere

Drehzahl und lässt da schlagartig die Bremse los und ab geht die Post. So ungefähr steht es bei mir in der BA. Natürlich für die gesamte Technik äußerst zuträglich.

Sehe gerade, da war einer schneller wie ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen