Allrad beim XC 90 Hybrid
Guten Tag. Ich habe eine Frage zum Allrad beim XC 90 hybrid. Wenn ich es richtig verstanden haben, arbeitet der Benzinmotor ausschließlich auf den Vorderradantrieb, der Elektromotor auf den Hinterradantrieb. Nun hatte ich mir einen XC 60 als hybrid ausgeliehen, dabei fand ich sehr störend, dass die Vorderräder beim anfahren am Berg recht rasch durchdrehten. Wie ist eure Erfahrung dabei? Wie ist es im Schnee, bei schlechten Fahrbahnverhältnissen? Was ist, wenn die Batterie leer ist? Habe ich dann keinen Allrad mehr?
Beste Antwort im Thema
Jupp hatta wirklich. Anbei der versprochene Link zum Video, wo man die Wirkung denke ich ganz gut sehen kann.
57 Antworten
Ne, die gibt's für div. grössen. Müsstest für nähere Infos unter dem Link schauen.
Nur: Volvo empfiehlt beim XC60 nur die Verwendung bis/bei 18", bei meinem sind sie auf 19" (ich kleiner Rebell! 😛 😉)
Aber hier geht es ja eigentlich um den XC90, wollte nicht den Thread kappern!
Eine Sache, bei der ich den Allrad des T8 nicht sonderlich gelungen finde habe ich nun mal in ein Video gepackt.
Wer es lieber kurz und bündig mag: Beim Anhänger rückwärts bergauf drücken auf schlechtem Untergrund versagt mein T8 fast immer kläglich.
Tolles Video @stelen !
Das deckt sich EXAKT mit den Erfahrungen, welche ich letzten Winter mit meinem gemacht habe (allerdings ohne Anhänger!)
Ich bin mal gespannt, wie es in diesem mit neuerem Softwarestand sein wird. Vielleicht wurde noch nachgebessert? Ich vermute eher nein, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt 😉
@Prancing Moose Lass uns die Tests vom letzten Winter diesen im Rückwärtsgang machen 😁 Du dann mit dem neuen 😉
Ähnliche Themen
Danke, ich hatte es auch schon zig-mal reproduziert bevor ich das Video machte. Wenn das auch andere T8 so machen, dann scheint es ja nicht an meinem Auto im Speziellen zu liegen.
In welchem Fahrmodus? Eco? Das ist eine klassische Situtation für AWD von Anfang an. Da hatte ich auf Wiesen oder sogar Sand bisher mit dem (wesentlich schweren!) Wohnwagen bisher nie Probleme.
Ansonsten ist das klassisch "nasse, schräge Wiese" - da haben wir auch mit den Geländewagen und "richtigen" Reifen echt Respekt!
Mit dem Anhänger fahre ich eh nicht auf Pure, ob ich Hybrid oder AWD drin habe ist bei dem Verhalten im Video völlig wurscht. Einzig Off-Road habe ich noch nicht probiert, ich meine aber das sich dies bei angekoppeltem Hänger eh nicht aktivieren ließ
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:26:40 Uhr:
Mit dem Anhänger fahre ich eh nicht auf Pure, ob ich Hybrid oder AWD drin habe ist bei dem Verhalten im Video völlig wurscht. Einzig Off-Road habe ich noch nicht probiert, ich meine aber das sich dies bei angekoppeltem Hänger eh nicht aktivieren ließ
Im Handbuch findet sich dazu folgender Hinweis:
Zitat:
Langsamfahrt
Aktualisiert 23.7.2018Die Funktion für Langsamfahrt Low Speed Control (LSC) optimiert die Manövrierfähigkeit im Gelände und auf rutschigem Untergrund, z. B. mit dem Wohnwagen auf einer Grasfläche oder mit dem Bootstrailer an einer Slipstelle.
Die Funktion ist Bestandteil des Fahrmodus Off Road.Die Funktion ist an das Fahren im Gelände und mit Anhänger bei Geschwindigkeiten bis ca. 40 km/h (25 mph) angepasst.
Die Funktion für Langsamfahrt setzt bevorzugt niedrige Gänge und den Allradantrieb ein, wodurch einem Durchdrehen der Räder entgegengewirkt und die Traktion aller Räder optimiert wird. Um die Regelung von Zugkraft und Geschwindigkeit bei langsamer Fahrt zu erleichtern, ist das Ansprechverhalten des Gaspedals zurückgesetzt.
Das System wird in Verbindung mit der Funktion Hill Descent Control (HDC) aktiviert: Diese ermöglicht die Geschwindigkeitsregelung auf starken Gefällen mithilfe des Gaspedals, wodurch das Bremspedal seltener betätigt werden muss. Dies ermöglicht auch auf Strecken mit starkem Gefälle eine niedrige und gleichmäßige Geschwindigkeit.Funktion für Langsamfahrt (LSC) aktivieren
Wählen Sie zum Aktivieren der Funktion den Fahrmodus Off Road aus.
Sie deaktivieren die Funktion, indem Sie in einen anderen Fahrmodus wechseln.
Grüße vom Ostelch
Ich hätte bis eben Stein und Bein geschworen, das er mit Anhänger keinen Off-Road-Modus zuläßt. Ich hatte das ganz am Anfang mal mit einem Mini-Bagger hinten dran probiert und bekam eine Fehlermeldung. Aber seis drum, wer seine eigene Meinung als allgemeingültig betrachtet und Hinweise anderer ignoriert wird halt doof sterben.
Habe ich keinen Bock drauf und habe es deswegen eben mit dem Off-Road-Modus probiert den Hänger zu wenden und da zeigt er das Verhalten, das ich eigentlich schon im AWD-Modus erwartet hätte, er simuliert per Bremseingriff eine "Differentialsperre" und drückte den Anhänger rückwärts den Hang hoch.
Ich habe inzwischen zwar die WR drauf, aber das sollte keine allzu große Rolle gespielt haben.
Danke an OE für den Verweis aufs Handbuch, das ich zwar irgendwann vor 3 Jahren studiert hatte, aber da ich ja "wußte" das der Off-Road-Modus mit Anhänger nicht funktioniert, nicht wieder konsultiert habe.
Video-Titel und Thumbnail sind bereits entsprechend korrigiert, ein weiteres Erläuterungvideo kommt Morgen, spätestens Do.
Also beim XC60 mit LFW steht im Manual
Zitat:
'WICHTIG - Der Fahrmodus OFF ROAD darf nicht beim Fahren mit Anhänger ohne Anhängerstecker verwendet werden. Andernfalls können die Luftbälge beschädigt werden.'
Ich fahre sozusagen nie mit Anhänger (darum bezieht sich auch meine obenstehende Aussage auf die noch weiter oben stehende: Winter ohne Anhänger😉)
Folgendes kann ich mir vorstellen (habe es nicht probiert): Wird im Anhängerbetrieb der Offroad-Modus aktiviert, sind sämtliche Funktionen dieses Fahrmodus' verfügbar, ausgenommen die Anhebung durch das LFW. Ausgenommen, wenn ein Anhänger ohne Stecker angehängt ist: Dann würde das Auto ebenfalls hochfahren, was zur besagten Beschädigung der Luftbälge führen könnte.
Ja das ist so. Mit Anhänger dran (und eingestecktem Stecker) mutiert die Luftfederung zur reinen Niveauregulierung. Er fährt dann auch auf Pure nicht runter.
Super, danke, zwei neue hilfreiche Infos (LSC + LW-Regelung mit Anhänger).
Ich bin bzgl. Absenkung bei Pure mit Anhänger aber nicht sicher, ob das verhindert wird - ich hatte zumindest mit dem Monster dahinter das sogar noch extra ausprobiert (und es war in Ordnung).
Ich vermute zudem, da hat Volvo in den Softwareversionen im Laufe der Zeit auch noch nachgebessert.
Vielleicht noch als Nachtrag: Man muß auch im Off-Road Modus eine Weile auf dem Pin bleiben, bis er endlich merkt, das er das eine Rad besser mal einbremsen sollte.
Darauf, dass ich als schlichter S90-Fahrer @stelen noch einen Tipp zum T8 geben kann, hätte ich bis heute aber auch keinen Blumentopf gewettet! 😁 Schön, dass es nicht nur eine leere Versprechung im Handbuch war, sondern tatsächlich funktioniert. Jetzt sitzt meine berüchtigte Volvo-Brille wieder etwas fester. Danke, @stelen, dass du es gleich getestet hast.
Grüße vom Ostelch