Allrad beim XC 90 Hybrid

Volvo XC90 2 (L)

Guten Tag. Ich habe eine Frage zum Allrad beim XC 90 hybrid. Wenn ich es richtig verstanden haben, arbeitet der Benzinmotor ausschließlich auf den Vorderradantrieb, der Elektromotor auf den Hinterradantrieb. Nun hatte ich mir einen XC 60 als hybrid ausgeliehen, dabei fand ich sehr störend, dass die Vorderräder beim anfahren am Berg recht rasch durchdrehten. Wie ist eure Erfahrung dabei? Wie ist es im Schnee, bei schlechten Fahrbahnverhältnissen? Was ist, wenn die Batterie leer ist? Habe ich dann keinen Allrad mehr?

Beste Antwort im Thema

Jupp hatta wirklich. Anbei der versprochene Link zum Video, wo man die Wirkung denke ich ganz gut sehen kann.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:39:59 Uhr:


Z.T. hat er auch einfach nur falsch agiert - beim T8 muss man da an einigen kritischen Stellen etwas länger auf dem Gas bleiben, als bei anderen SUVs - eh die Regelung greift, dauert es schon etwas länger.

Einverstanden, auch die Spurwahl war nicht optimal und hat daher teilweise unnötige Anläufe, zur Überwindung einzelner Stellen, benötigt.

Aber so geht es einem im Gelände schon gelegentlich. 😉😉😉

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:55:07 Uhr:


Aber so geht es einem im Gelände schon gelegentlich. 😉😉😉

Richtige Pampe und eine etwas andere Fahrzeug Kategorie 🙂

Dem XC fehlen halt -wie allen Softroadern ausser dem ML- richtige Sperren. Die Geschichte mit dem Brenseingriff hilft oft, gegen echte Sperren ist und bleibt es halt Spielkram

Ähnliche Themen

"Und bei forcierter Anfahrt drehen die von der Kraft überlasteten Reifen an der Vorderachse schnell durch. Vorsicht ist in Kurven angesagt, zu sportliches Fahren quittiert das schwere SUV mit untersteuerndem Rutschen aus der Spur. Einen guten Eindruck macht die Achtgang-Automatik von Aisin, die nur im kalten Zustand beim Einlegen der Fahrstufe manchmal ruppig reagiert. " Quelle: https://www.springerprofessional.de/.../16533680

Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht......Eure Meinung?

Die Quelle funktioniert nicht. 😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Dezember 2019 um 11:57:50 Uhr:


Die Quelle funktioniert nicht. 😁😁

war ein Punkt am Ende. Der war zuviel. Jetzt klappt es 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:51:28 Uhr:


Dem XC fehlen halt -wie allen Softroadern ausser dem ML- richtige Sperren. Die Geschichte mit dem Brenseingriff hilft oft, gegen echte Sperren ist und bleibt es halt Spielkram

Ist ja auch ein SUV und kein Geländewagen, trotzdem kommen die meisten SUV im Gelände weiter, als es sich deren Besitzer zutrauen, dank der ziemlich gut funktionierenden Elektronik.

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:55:07 Uhr:


Aber so geht es einem im Gelände schon gelegentlich. 😉😉😉

Das sind halt richtige Autos....Nur leider für mich zu teuer, und den Disco gibt es noch nicht als Hybrid, sonst wäre es meiner geworden.....Viel Platz, schön, geländegängig. 🙂)

Zitat:

@TomOldi schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:08:05 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 15. Dezember 2019 um 21:55:07 Uhr:


Aber so geht es einem im Gelände schon gelegentlich. 😉😉😉

Richtige Pampe und eine etwas andere Fahrzeug Kategorie 🙂

Ja, eine mit Seilwinde. 😉 Ich sehe da auch heftig durchdrehende Räder und ohne Seilwinde im Einsatz wäre da auch für den Disco Ende Gelände. Abgesehen davon, dass das mit normaler Straßenbereifung wohl noch eher so wäre.

Grüße vom Ostelch

Die Gelängemäßig besten SUV waren immer noch Touareg und Schayenne der ersten Generation. Untersetzung, Sperre in der Mitte, Sperre hinten und entkoppelbare Stabilisatoren waren möglich. Wollte und brauchte natürlich kaum jemand für den Standesgemäßen Einsatz.....😉

Nö, konnte der ML mit Offroad-Paket auch, der hatte dann sogar noch Sperren vorne, wurde damit zu so etwas wie einem Luxus-G

Zitat:

@Ostelch schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:48:55 Uhr:


Ja, eine mit Seilwinde. 😉 Ich sehe da auch heftig durchdrehende Räder und ohne Seilwinde im Einsatz wäre da auch für den Disco Ende Gelände. Abgesehen davon, dass das mit normaler Straßenbereifung wohl noch eher so wäre.

Durchdrehende Räder deshalb, weil direkt vorher ein ABS-Sensor abgerissen war durch Bäume und Äste und daher schlicht KEINE Regelung mehr erfolgte, auch kein Diff mehr gesperrt wurde. Zudem wird dann beim Disco "zur Sicherheit" auch noch irgendwann das Luftfahrwerk abgesenkt. War eine sehr aufregende Weiterfahrt, wir mussten noch 2 Kilometer durch den Canyon. 😉 🙂 😁 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen