Allrad 4x4 ist das wirklich einer. ???
Hi,
Mal zu allrad 4x4 Kuga Benzin 182 PS.
Ist das wirklich einer ????
Habe Mal links in einem aufgeweichten graben gehangen.
Dachte, ich hätte Allrad..... Kein Problem... Denkste !!!
Links rutschte alles hat sich nur tiefer eingebuddelt.
Also : der nächste Traktor hat mich rausgezogen.
Was fehlt ist ganz einfach eine Differentialsperre zumindest hinten.
Auskunft FORD: da sind nur Magnetkupplungen drin.
Ich denke, das war nun wirklich mein letzter FORD !!!! Davor ein 20M, ein Escort, einen Fiasko
Was soll das also ? Reines Marketing ????
MfG fordcarlos
Beste Antwort im Thema
ihr müsst dem TE seine Beiträge mal lesen er wettert nur gegen den Kuga einmal ist es der Rost dann die RDKS Sensoren dann wieder das und nun das 4x4,und immer wieder fällt der Satz nie mehr ein Ford!
27 Antworten
Schau mal hier https://youtu.be/C8egX392wkA
Jetzt hab ichs ,danke!
Ähnliche Themen
Wenn dann wird ASR abgeschaltet. Beim Anfahren sollte ESP nicht eingreifen.
Aber das Grundproblem eines jeden ASR ist das man die Funktionsweise verstehen muss was die Meisten nicht tun. Die Meisten arbeiten gegen das ASR statt mit Ihm. Wenn das ASR beginnt zu regeln bewirkt weiteres Gasgeben exakt das Gegenteil dessen was man will.
Eigentlich ist es nicht wert, auf einen solchen Titel "Allrad 4x4 ist das wirklich einer. ???" zu Antworten. Da scheint der Gute einfach nur frustriert oder unzufrieden zu sein, aus welchen Gründen auch immer.
Der 4x4 im Kuga ist in dem Fahrzeugsegment SUV und Preisklasse einer der besseren. Gibt genug Berichte im Netz. Eine Differenzialsperre findet man bei den Mitbewerbern wie Tiguan ebenso nicht.
Zitat:
@Ghostrider_66 schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:24:43 Uhr:
Welche Generation Haldex-Kupplung hat den der Kuga. Müsste ja 4 oder 5 sein. 🙄
Bei der Situation des Threaderstellers, hat die Kupplung wenig Einfluss. Die schaltet bei Bedarf ja nur die Hinterachse zu. Dies macht sie meiner Meinung nach perfekt. Hatte noch nie ein Auto, welches sich die Reifen so gleichmäßig abfahren.
Bei mir genauso: Hatte noch nie ein Auto, welches sich die Reifen so gleichmäßig abfahren.
Beim beschleunigen und beim anfahren schaltet der die Automatisch zu, kann man im Display sehen.
Der TE hat weder die Bodenverhältnisse noch die Reifen beschrieben !! Sollte die Haldex nicht zugeschaltet haben, was ja nicht unmöglich hätte der einen Fehler im System. Das sollte er aber testen können, oder merken.
Habe heute Früh beim losfahren von daheim auch den Allradantrieb "genießen können.
Hat über Nacht geschneit und die Straße war noch nicht geräumt, konte beschleunigen fast wie auf trockener Fahrbahn und das "wie auf Schienen" ohne das ein Rad durchgedreht hätte oder ein einseitiges Ziehen bemerkbar gewesen wäre.
@78618
Ich kann das einfach nur voll und ganz bestätigen, wir sind mit dem Allrad in unserem Kuga auch einfach super zufrieden. Das ist mit einem Frontantrieb nicht zu vergleichen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist einfach ein angenehm beruhigendes Gefühl bei winterlichen Staßenverhältnissen Allrad an Bord zu haben, auch wenn man natürlich weiss, dass er beim Bremsen keinen Vorteil bietet. Trotzdem, einfach klasse der Kuga Allrad!
Und auch unser Reifenabrieb ist sehr gleichmäßig.
Ich finde auch, dass der Vortrieb auf auf schneebedeckter Straße schon enorm ist mit 4x4. Man merkt fast nicht, dass der Untergrund glatt ist . Und da ich hin und wieder in Skigebieten unterwegs bin und da teilweise auf sehr matschigen Parkplätzen parken muss, ist es umso vorteilhafter im Vergleich zu früher mit Heck- oder Fronttrieblern. Einmal bin ich mit meinem damaligen Benz auch nicht mehr weggekommen, aber unter Skifahren hilft man sich und nette Menschen haben geschoben.
Der TE hatte allerdings links und rechts verschiedene Untergründe. Wie es sich da genau verhält, habe ich so noch nicht bewusst testen können. Ich dachte, dass der Kuga das einfach intelligent löst und die Kraft auf die Räder leitet, die am besten greifen. Also sollte man auch aus einem einseitigem Schlammloch rauskommen.
Wenn der Kuga darin tatsächlich hängen bleibt, wie jedes andere Auto auch, ist das für einen 4x4 schon enttäuschend.
wie bei jedem Auto ist auch beim Allrad die frage nach der Bereifung das entscheidende, abgefahrene Bereifung ist auch beim Allrad ab einem gewissen punkt ein Problem, und das kann dazu führen das man nicht aus einem Schlammloch heraus kommt,
und der TE steckte seitlich in einem aufgeweichten Straßengraben, und da kommt es auch darauf an wie weit man seitlich drinnen steht, wenn der Schwerpunkt des Fahrzeuges zu weit drin ist, bringt einem der beste Allrad des Jahrtausends nichts, im schlimmsten Fall fällt das Auto zur seit um, je nach tiefe des Grabens,
der nächste Punkt ist dann ob ASR/ESP abgeschalten war oder nicht, vermutlich nicht, da der TE noch nicht einmal genau sagen kann ob er überhaupt Allrad hat, da er nicht in der Lage ist an die Hinterachse zu schauen,
und wenn man den TE mal genauer betrachtet, dann ......... 😰😉
also sollte man seine Beträge einfach ignorieren, 😉
Ich glaube ja das garnicht mal so entscheidend ist ob die Sommerreifen 8mm oder 4mm haben.
Nur wenn man sich das Profil der heutigen Sommerreifen anschaut, das für alles nur nicht fürs Gelände ausgelegt ist, dafür müssten grobe Stollen drauf sein um im Gatsch Gripp zu bekommen.