Allgemeines zur Kompressionswerten
Hallo,
hab eine allgemeine Frage zur Kompressionswerten bei Golf 4 Motoren.
Habe in einem "so wirds gemacht " Buch geblättert.
Da steht eine Tabelle mit Angaben der Kompressionswerte für verschiedene VW-Golf4 Motoren in Neuzustand und die Verschleißgrenze...
Wie kann es aber sein das ein gebrauchter Motor mit weit über 100.000 Km Laufleistung, höhere Kompressionswerte an manchen Zylindern aufweisen kann als ein neuer Motor.
Speziell geht es um den 2.0 l Motor.
Neuer Motor: 10-13 bar laut Tabelle
Gebrauchter Motor: bis zu 16 bar
Schaut Euch auch bitte die Anhänge zur Verdeutlichung an.
Kann sich das einer erklären?
Danke und Gruß.
Beste Antwort im Thema
,,,,,,
21 Antworten
Wo liegt das Problem @krockie ?
Die Tabelle ist eigentlich eindeutig:
Kompression Neu: 10-13 Bar
Kompression Verschleißgrenze: 7,5 Bar
Und die Druckdifferenz zwischen den Zylindern soll nicht mehr als 3 Bar betragen.
Die Peaks würde ich jetzt nicht für bare Münze nehmen.
Rein rechnerisch sind hier keine 16 Bar möglich. Da würde das Gemisch ja fast schon wie ein Diesel zünden.
Der 2.0 Motor hat maximal ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1
Also alles über 13 Bar ist argh unrealistisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. Juni 2018 um 19:03:05 Uhr:
Die Peaks würde ich jetzt nicht für bare Münze nehmen.Rein rechnerisch sind hier keine 16 Bar möglich. Da würde das Gemisch ja fast schon wie ein Diesel zünden.
Der 2.0 Motor hat maximal ein Verdichtungsverhältnis von 10,5:1
Also alles über 13 Bar ist argh unrealistisch.
Danke für die Infos mit 10,5:1 usw.
Dann darf ich also für die Zukunft annehmen, das die gemessenen Werte (auch) in Meisterwerkstätten eigentlich zu nichts nutzen und völlig fern der Realtiät sind. Ausser das Kompressionsverhältnis zwischen den einzelnen Zylindern zu vergleichen.
Interessant, schön es jetzt auch zu wissen 🙂
Gruß
Zitat:
@Arnimon schrieb am 18. Juni 2018 um 20:05:42 Uhr:
Ok,wer weiß mit welchem Equipment gemessen wurde.
Ich tippe mal aufgrund des Aufdruckes auf dem Skalenblatt, auf das hier Kompressionsdruckschreiber
Gruß
Ich zweifel einfach mal die richtige Durchführung der Messung an.
Hier mal ein Auszug wie gemessen werden sollte:
Die Prüfung muss bei betriebswarmem Motor erfolgen. Zur Prüfung sind alle Zündkerzen herauszuschrauben. Kompressionsdruckmesser nacheinander an den einzelnen Kerzenöffnungen anschliessen und Motor bei geöffneter Drosselklappe jeweils 10mal mit dem Starter durchdrehen.
Wichtiger als der absolute Wert ist allerdings die Gleichmässigkeit.
Hat dein Mechaniker evtl. bei laufenden Motor gemessen? (die Vermutung habe ich bei den großen Peaks)
Zitat:
@krockie schrieb am 18. Juni 2018 um 20:22:21 Uhr:
Dann darf ich also für die Zukunft annehmen, das die gemessenen Werte (auch) in Meisterwerkstätten eigentlich zu nichts nutzen und völlig fern der Realtiät sind.
vielleicht ist das gerät ewig lange nicht mehr geeicht worden. jedes reifendruckmeßgerät an den tanke muß immer wieder geeicht werden.
andere möglichkeit für zu hohen druck wäre, daß der brennraum stark verkokt ist (brennraum wird kleiner)
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. Juni 2018 um 21:19:07 Uhr:
Ich zweifel einfach mal die richtige Durchführung der Messung an.Hat dein Mechaniker evtl. bei laufenden Motor gemessen? (die Vermutung habe ich bei den großen Peaks)
Könnte gut möglich sein, wer weis schon wo wie gearbeitet wird.
Man gibt das Fahrzeug morgens ab und irgendwann spät abends wird man angerufen um das Fahrzeug abzuholen.
Wichtiger ist wohl wie Du auch schon erwähntest, die Gleichmässigkeit. Zylinder 2 zeigt da schon Auffälligkeiten.
Na ja, jetzt weis ich zumindest warum die Werte nicht stimmen können.
Seit alle bedankt für die schnelle Aufklärung.
Gruß
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 18. Juni 2018 um 21:32:19 Uhr:
Zitat:
@krockie schrieb am 18. Juni 2018 um 20:22:21 Uhr:
Dann darf ich also für die Zukunft annehmen, das die gemessenen Werte (auch) in Meisterwerkstätten eigentlich zu nichts nutzen und völlig fern der Realtiät sind.vielleicht ist das gerät ewig lange nicht mehr geeicht worden. jedes reifendruckmeßgerät an den tanke muß immer wieder geeicht werden.
andere möglichkeit für zu hohen druck wäre, daß der brennraum stark verkokt ist (brennraum wird kleiner)
a propo Brennraum verkorkt.
Hab mal die Zündkerzen vor einigen Tagen abgebaut um zu schauen, die waren schon gut verkorkt und verölt (siehe auch Bilder).
Die waren Nagelneu und haben etwa 4000-5000 km Laufleistung hinter sich gehabt.
Habe es gereinigt und wieder eingebaut.
Gruß
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 18. Juni 2018 um 21:55:36 Uhr:
igitt...nur kurzstrecke gefahren ?
neee im Gegenteil, ich fahre gern und viel, wenn es nicht immer so an Ampeln beim Anfahren blau Qualmen würde, drum fahre ich lieber ausser Orts. da fällt es nicht so auf.🙂
Dazu hatte ich schon einen Thread eröffnet wegen der Ölverbrennung (soll wohl an VSD liegen, habe es mal mit mit Liqui Moly 1005 Öl-Verlust-Stop, 300 ml versucht, nach 600 Km nichts verändert, seit 150 km nochmal mit Liqui Moly 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop, 1 L, die hälfte eingefüllt.
Deshalb fahre ich gerne länger, mindestens 70km in einem bis das Zeug schnell wirkt (wenn überhaupt), soll ja bei vielen Qualmenden Motoren genützt haben, laut Rezensionen bei Amazon.
Gruß
Ich hätte hier auch sofort auf Ölverbrauch getippt oder falsche Kerzen Wärmewert,aber bei hohen Ölverbrauch hast du bei der Kompressionsmessung eine abdichtende Wirkung zwischen den Kolbenringen und Zylinderwand dadurch kann sich der Wert auch erhöhen.